ImpressumNutzungsbedingungen 04.11.2025, 11:51

Autor Thema: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?  (Gelesen 149691 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

spunkerl

  • Gast
Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #240 am: 08.02.2012, 09:41 »
nach oben
Sieht ja fast so aus als wäre mein Fünfi besonders toll - wenn ihr alle die Zusatzfunktion "Motor aus" nicht habt. Nur Ruckeln ist ja langweilig :aetsch:

 :winsel:

Jedenfalls gibt es nichts neues zu vermelden, das Problem besteht weiterhin, glücklicherweise nicht mehr in der Häufigkeit wie im letzten Winter. Immerhin etwas.   ::)

Demnächst stelle ich ihn mal wieder ein paar Tage in die Werkstatt, er muss sowieso bald zur Inspektion, dann dürfen die Mechaniker nochmal ran. Ich habe zwar relativ wenig Hoffnung, dass sie diesmal eine Lösung finden, aber sie sind wirklich sehr bemüht.
Dennoch überlege ich momentan sehr stark mich nach einem neuen Auto umzusehen, so schwer es mir auch fällt :winsel:

carlo1402

  • Gast
Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #241 am: 12.02.2012, 12:38 »
nach oben
Bei mir (wie jedes Jahr) auch wieder das übliche Geschüttel. Habe mich inzwischen (fast) dran gewöhnt, an eine Lösung von Fiat glaube ich nicht mehr...

Ansonsten: 1 x "Servolenkung überprüfen" und gestern ging der Kofferraum nicht mehr auf (Anzeige FIAT Code Störung), war aber nach nochmaligem zu- und aufschließen wieder ok. 

Mick1

  • Gast
Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #242 am: 13.02.2012, 20:32 »
nach oben
Das Motor- Gerüttel und die Servolenkung Warnung hatte ich letzten Winter auch. Da ich einen 1,2l Motor mit Dualogic Schaltung habe, war es an der Ampel peinlich, wenn der Motor abstirbt. Man kann ja nicht mehr Gas im Stand geben.
Die Kiste war dann 2 Tage in der Werkstatt und es wurde noch ein Software Update gemacht. Seitdem ist das Geruckel im Stand weg. Bei den jetzigen tiefen Temperaturen klingt er morgens beim Starten wie ein Diesel.

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #243 am: 13.02.2012, 21:04 »
nach oben
Was sie gemacht haben, weisst du aber nicht, oder?
Meiner ruckelt zwar nicht, aber wenn es kalt wird, geht auch im Stand die Drehzahl alle paar Sekunden in den Keller.
Keine Ahnung, was das ist.

Mick1

  • Gast
Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #244 am: 14.02.2012, 21:10 »
nach oben
Die Batterie wurde auch noch ans Ladegerät gehängt. Die Airbag Warnung hatte mit zu schwacher Batteriespannung zu tun, der Motor-Drehzahlabfall angeblich auch. Wahrscheinlich hat die Lichtmaschine nicht mehr genug Saft bereitgestellt und die Batterie war auch noch leer.

spunkerl

  • Gast
Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #245 am: 15.02.2012, 18:40 »
nach oben
Sieht fast so aus als könnte ich Licht in das Phänomen "Motor ruckeln bzw. ausgehen" bringen:

Nachdem mein Fünfi gestern beschlossen hat, dass er jetzt nicht mehr fahrtüchtig sein möchte und wir vom ADAC abgeschleppt wurden  :thumbsup:, bekam ich vorhin den Anruf aus der Werkstatt:

Zündspulen defekt.

Laut Werkstattmeister waren die auch verantwortlich für das Geruckle bzw. ausgehen des Motors.

Nebenbei sind auch noch alle Bremsen zu erneuern, die Inspektion wird auch gleich miterledigt und mich erwartet eine ziemlich hohe Rechnung...

Freitag bekomme ich ihn wieder, ich werde berichten...

cara

Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #246 am: 18.01.2013, 21:13 »
nach oben
Bei gut 4000 km hab ich nun ein kleines Problem....

Wie schon am Anfang (dieses älteren Themas) beschrieben, gab es hier in Bremen Nächte mit -10 Grad (und evtl. mehr). Start problemlos, meine Tour bis in die Innenstadt (insgesamt ca. 14 km) verlief problemlos mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Dann musste ich etwas länger an der Ampel warten, da wäre er fast ausgegangen, wenn ich nicht kurz vorher noch Gas gegeben hätte... Als ich vorm PArkhaus stand, um das Tor zu öffnen (Ja, morgens um 5 Uhr ist das noch nicht geöffnet), schwankte die Drehzahl wieder extrem, das Abblendlicht wurde dann immer etwas dunkler. Auf der Rückfahrt war maximal eine schwankende Drehzahl zu vermelden.
Am nächsten morgen passierte es (-8 Grad in der Nacht) wieder....

Ich habe mir die anfänglichen NAchrichten (aus 2009) durchgelesen... aber nicht alle 16 Seiten!

Muss ich mal zum Freundlichen oder was ist da los?

Ich hatte dieses Phänomen bei wärmeren Temperaturen der Klimaautomatik (an/aus) zugeordnet...

Hilfe...?
FIAT 500 1.2 ID - Bicolor: minimal grau/electroclash grau, EZ 19/06/2012

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #247 am: 19.01.2013, 12:30 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Ja, ja in Bremen kann es schon heftig kalt sein, das kann ich bestätigen!
Im Ernst:
Unabhängig von irgendwelchen elektronik-schnick-schnack-Can-Bus-Problemen mal die Frage in den Raum gestellt:
Wenn Du bei diesen eisigen Temperaturen in die Stadt fährst hast Du sicherlich diverse Stromverbraucher an:
- Licht
- Heckscheiben- Rückspiegelheizung
- Radio/CD bei den Temperaturen singst Du sicherlich nicht selbst
- Sitzheizung (?)
Die Batterie (auch wenn sie recht neu ist) ist recht strapaziert durch den Startvorgang bei diesen Temperaturen und wenn dann noch an verschiedenen Ecken Strom gesaugt wird ist frage ich ich mich ob die Lichtmaschine nicht etwas überfordert ist und so die Steuerung des Wagens inkl. Motormanagement nicht mehr so richtig klappt (und da wären wir wieder bei den "Schnick-schnack-Sachen" von oben)

Wenn möglich würde ich die Batterie vor solch einer Fahrt komplett aufladen und dann losfahren, dann hättest Du zumindest ein Ausschlusskriterium.

Deser Vorschlag entspringt meinem ( :denk: gesunden?  :denk: ) Menschenverstand und nicht einer einschlägigen Ausbildung.

Grüße aus dem frostigen Norden
500 1.3 mj 3,8l/100 km

cara

Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #248 am: 19.01.2013, 18:45 »
nach oben
Hallo Wulfenau aus dem hohen Norden,

Du hast recht, ich höre Musik von meinem iPhone und ich habe Licht an, natürlich auch noch die Lüftung (Klimaautomatik nutze ich in regelmäßigen Abständen nur bei hoher Feuchtigkeit, aber morgens eigentlich nicht) mit 4 Strichen und 25 Grad.
Sitzheizung habe ich nicht und die Heckscheibenheizung nutze ich nur selten. Bei den beschriebenen Fällen war es zumindest so.

Mag sein, dass die Batterie gut belastet ist... Ich möchte einfach ausschließen, dass ich da ein "To Do" habe, dass es einen technischen Defekt gibt oder mögliche Ursachen, die ich nicht selber beheben kann...

Ich hoffe da auf die Erfahrungswerte derer, die den 5i schon länger fahren und evtl. Ähnliches erlebt haben...

Danke!

Annika
FIAT 500 1.2 ID - Bicolor: minimal grau/electroclash grau, EZ 19/06/2012

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
« Antwort #249 am: 19.01.2013, 19:41 »
nach oben
Moin! :winkewinke:

Hallo Cara!

So hoch ist der Norden hier nicht (60 km südlich von HB)

Da Du die von mir beschrieben Stromverbraucher ausschliesst, fällt mir leider auch nur der fFH ein, sorry.

Grüße, (bibber)
-6 Grad, Schneefall, Ostwind und Werder geht gegen Dortmund unter
Na dann :wall: :wall:
500 1.3 mj 3,8l/100 km