@Philipp (Phiwo),
Ich habe mich heute mit einem Lackprofi getroffen
oh, jetzt übertreibst du es aber

Habe gerne weitergeholfen, kein Problem!!
Also eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Frage hier auftaucht. Das dies gerade bei der Farbe weiß auftaucht, wundert mich ebenfalls nicht, da man dort immer alles sofort sieht. Weiß benötigt eigentlich sogar mehr Pflege als eine andere Farbe.

Ich kann mich noch genau an einen Stilofahrer erinnern, welcher damals den ersten Stilo in der Farbe weiß geordert hatte und bei ihm war genau das gleiche Problem. Er fährt den Stilo übrigens immer noch mit der Original Heckklappe und das ohne Probleme

Auf alle Fälle müsst Ihr eure Autos regelmäßig konservieren und das ist nicht die Aufgabe von FIAT, sondern eure. Die Fahrzeuge bekommen bei Auslieferung eine Schutzschicht, welche natürlich auch nicht ewig anhält. Sobald diese nachlässt, sieht man dann solche unschönen Punkte, weil sie durch das waschen nicht mehr so einfach zu entfernen sind. Die Hersteller können Umwelteinflüsse leider nicht beeinflussen und außer Kraft setzen.

Diese Punkte könnt ihr ersteinmal, zum Beispiel, ohne Probleme mit SONAX AUTO HARTWAX entfernen und danach empfehle ich eine Versiegelung mit SONAX XTREME WAX 1 full protect. Letztere Anwendung sollte mindestens 2x im Jahr durchgeführt werden (April und Oktober). Sicher macht es ersteinmal Arbeit, aber der Lack wird es euch danken!
Ist der Lack ersteinmal versiegelt, gehen solche Sachen ohne Probleme und langem waschen weg.
Bei pflegeintensiven Farben würde ich sogar empfehlen, einmal die Woche den Lack zu waschen. Dabei reicht es zu, wenn man die SB Waschbox aufsucht oder einfach mit einem Schwamm über das Auto geht. Ihr wascht euch ja auch öfters, als einmal im Monat

Jetzt noch zu eurer Info was passiert, wenn ihr deswegen bei eurem Händler auftaucht: Händler murrt, weil er nicht für eure Fahrzeugpflege zuständig ist, aber nimmt den Wagen trotzdem an, weil Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht. Ein Lehrling reinigt jetzt euer Fahrzeug und dann könnt ihr es wieder abholen. Das Fahrzeug wird aber nicht konserviert, also ist das gleiche nach einer kurzen Zeit wieder da. Das Spiel beginnt wieder von vorn. Das schlimme dabei ist aber, der Händler bekommt für diese Arbeiten KEINEN CENT! Im Gegenteil, er investiert noch Geld (Lehrling & Pflegemittel)!!
Bevor ihr jetzt alle anfangt, soviel Zeit in die Suche von Umwelteinflüssen zu investieren, schaut doch mal bei deutschen Nobelmarken vorbei und da stehen teilweise auch weiße Fahrzeuge und da könnt ihr eure Suche einmal fortsetzen und der erste der was gefunden hat, darf sich hier melden! Wir werden sicher nicht lange warten müssen.
Wenn ihr übrigens ganz genau nachschaut und dabei sehr aufmerksam seit, könnt ihr evtl. die anwesenden Flöe husten hören

Wer immer noch skeptisch ist, kann gerne bei mir vorbeikommen. Ich richte für euch auch gerne Sprechzeiten ein!
Viele Grüße
Snopy