na ja, wir haben es doch nicht nötig polemisch zu werden...
aber das Argument der besseren Alltagstauglichkeit lässt mich sauer aufstoßen...
ist es der Kofferraum mit 160l im Vergleich zu den "nur" 185l des 500er... wohl kaum..
der Wendekreis von 10,8m im Vergleich zu den 9.2m des 1.2er oder zum unmöglichen Wendekreis vom 1,4er von 10,5 m... ich weiß es nicht

ich habe übrigens mir den Spaß gemacht den Mini Cooper so zu konfigurieren dass er die Basisausstattung des Abarth 500 hat... kann mal jeder selber machen wenn er mir nicht glauben will.
am Ende stand ein Listenpreis von 18.100,- € des Abarth zu 22.690,- € des Mini Cooper...

der hat weder Klimaanlage, noch Sportsitze, weder ein Lederlenkrad, noch ein Multifunktionslenkrad. Von einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Nebelscheinwerfern ganz zu schweigen. Selbst beheizbare Außenspiegel müssen noch bezahlt werden, Hifi-System, Sportfahrwerk, Sporttaste etc all das muss extra bezahlt werden....und noch einiges mehr...
Was allerdings sehr positiv ist, dass es eine ganze Menge an Extras mehr gibt als beim Abarth. Hier seien Xenon, Sitzheizung, Mittelarmlehne und Tempomat nur als Beispiel genannt.
Ganz ehrlich der neue Cooper S ist in meinen Augen auch ein sehr schönes und tolles Spaßauto, aber ich bin nicht bereit dafür knapp 30.000,-€ zu bezahlen wenn ich den annähernd gleichen Spaß auch für ca. 24.000,- € beim Abarth esseesse haben kann.
Mir missfällt halt dieser blöde Satz über die Alltagstauglichkeit, welches nicht mit einem Argument bestärkt wird....
na ja, wieder einmal Autobild... wo wir wieder bei dem Artikel über die Odenwaldtour wären..... viel Lärm um nichts......
Gruß Tom