... bitte einmal ohne Kriegsbemalung, ohne besondere optische Gimmicks
und ohne "Renn"-Fahrwerk (in unserem Alter braucht man das nicht mehr
)
Dann ist es halt auch kein Abarth mehr. Ein Abarth soll sich doch deutlich von den "Normalversionen" unterscheiden und muß brachial sein.
Genauso muß er sich dann auch fahren - kompromisslos. Liegen wie ein Brett, die Gebisse und Blomben in ständiger Gefahr.
Bandscheibe ständig spürbar vorhanden

Daß war früher so und wurde später mit den kläglichen Abarthversionen leider verwässert.
Ob einem das gefällt oder nicht, muß jeder für sich entscheiden. Aber ein Abarth muß wie Toeljas Auspuff
polarisieren. (Da gebe ich Toelja vollkommen recht. Ob es anderen gefällt ist nebensächlich)
Die Diskussion gut oder schlecht gibt es in einem solchen Fall nicht. Sondern nur ja ich will oder nein ist mir zu scharf.
Bitte keine weichgespülten Abarth mehr, sondern ein Gerät, daß von der Auslegung her nicht unbedingt alltagstauglich sein muß.