forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500e - Die 500er Familie mit Elektroantrieb => 500e - Technik => Thema gestartet von: Thomaso am 08.07.2025, 21:38
-
Hallo,
ich habe an meinem 1,2 ltr 69 PS den Zahnriemen gewechselt.
Ablauf: Kurbelwelle und Nockenwelle mit spez. Werkzeug festgestellt, 1 Zyl auf OT und alles auf Markierung eingestellt. Zahnriemen nach Stellung des alten Riemens aufgesetzt.
Bei der anschl. Probefahrt Notlaufbetrieb ab etwa 4.000 Umdrehungen, beim Auslesen sporatische Z?ndaussetzer Zyl 2 u 4
Z?ndkerzen getauscht, nichts gebracht, Z?ndspule mit Kabel getauscht, nichts gebracht.
Kann mir jemand da weiterhelfen? Bin f?r alle Tipps dankbar !!!
Thomaso
-
Nockenwelle, Zuendkerzen, Zuendspulen....
Interessant was in so einem modernen E-Auto alles verbaut ist :denk:
Nockenwellensensor schon kontrolliert?
Der duerfte ja im Zusammenhang mit eine Zahnriementausch stehen.
Eventuell lose, beim schrauben beschaedigt, oder das Kabel irgendwo eingeklemmt
Ist das noch der FIRE Motor?
Wenn ich mich recht erinnere ist das Kabel da ein wenig abenteuerlich verlegt und gefaehrlich nahe am Nockenwellenrad
Gruesse Jo
-
da geht was in einem e Auto !! Sorry, in die falsche Gruppe gerutscht
Ha den Beitrag auch bei den Benzinern ver?ffnetl
Ja, es ist ein Fire Motor (musste den erstmal googeln)
Kabel und Stecker kontrolliert, alles io. Der Nw- Sensor sitzt im Tornrad? Wie kann ich den anlernen oder zur?cksetzen ??
-
Hybrid :aetsch:
das Problem scheint tatsaechlich oefter mal aufzutreten
Wenn die Steuerzeiten stimmen scheint die Loesung zu lauten:
Tonrad neu anlernen.
Sollte mit MES gehen.
Eventuell auch per Gaspedal
Siehe Internetz...
Gruesse Jo