forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: AndreasS64 am 05.07.2025, 11:27

Titel: 500c Twin Air Leistung - Fehler aus OBD2
Beitrag von: AndreasS64 am 05.07.2025, 11:27
Hallo, mein kleiner 500c l?uft schon seit ewiger Zeit mit reduzierter Leistung. Ich m?chte dieses Thema jetzt mal angehen und hab ein OBD2 drangeh?ngt.
Folgendes Problem: Der Kleine l?uft mit quasi keinerlei Unterschied zwischen ECO und ? nicht ECO ;-). Und wahrscheinlich noch weniger Leistung als ECO.
Bergauf komme ich kaum auf 60 und geradeaus l?uft er max. 130. Ab und zu geht Start/Stop Warnlampe an, welche aber nach Ausschalten wieder weg ist.
Werkstatt meinte Z?ndkerzen - ... waren es nicht.
Werkstatt meint dann Luftfilter - ... war es nicht.
Werkstatt meint jetzt KAT -
Jetzt habe ich mich mal selbst der Sache angenommen. OBD2 Fehlercode lautet
P0244 Turbocharger(TC) wastegate regulativ Valve A - range Performance Problem
P0236(62) Turbocharger(TC) Pressure Sensor A Supercharger (SC) Boost Pressure Sensor A

bevor ich erneut in die Werkstatt fahre ... kennt jemand diese Fehler und weiss was es bedeutet?
Kennt jemand grunds?tzlich das Problem? Wenn ich google dann finde ich immer "Turboschlauch war por?s, undicht u.s.w. ...", aber die Werkstatt meinte nein :-(.
LG Andreas
Titel: Re: 500c Twin Air Leistung - Fehler aus OBD2
Beitrag von: Jo500 am 05.07.2025, 13:41
Hallo

Ladedrucksensor waere ein relativ guenstiges Teil was man wechseln koennte.
Oder halt der Turbo selbst bzw das Wastegate

Gruesse Jo
Titel: Re: 500c Twin Air Leistung - Fehler aus OBD2
Beitrag von: lunschi am 09.07.2025, 21:15
...was ist denn das fuer eine Hinterhofwerkstatt... Schaffen die es nicht den Fehlerspeicher mal auszulesen?
Vielleicht inspizierst Du mal alles was da an Verschlauchung so um den Turbo herum verlegt ist vielleicht ist da ja irgendwo was poroes geworden oder abgerutscht.
Von der Fehlermeldung her hoert es sich so an als gaebe es auch noch ein Steuerventil fuer das Wastegate vielleicht schaust Du Dir das auch noch mal an. Ich weiss nicht wie das Ganze angesteuert wird ob da vielleicht Unterdruck von der Bremsanlage verwendet wird vielleicht schaust auch mal in die Richtung.

Gibt es vielleicht unter Last pfeifende oder zischende Geraeusche aus dem Motorraum? Dann mal die Verschlauchung zwischen Turbo, LLK und Motor pruefen.

Kai