forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Wurstler am 20.03.2025, 23:09
-
Hallo Forum,
Fiat 500c 1.4, 15v (2012?)
Der K?hlerl?fter geht nicht und vieles ist mir da doch ein bisschen zu kompliziert.
Also bin ich auf der Fehlersuche. Jetzt bin ich bei der Stromzufuhr angekommen. Da sind zwei Kabel. Eines Rot und eines Weiss. (Nat?rlich muss ich noch ein bisschen weiter Testen). Als letztes habe ich Durchgangspr?fungen zwischen den Relais 1 (schnell), 2 (langsam) und dem Stecker (Stromzufuhr K?hlerl?stler) ausgef?hrt.
Verbunden ist:
Rot zu Relais 1 ("anschluss") 30
Weiss zu Relais 2 ("anschluss") 87
Da ist doch ein Fehler? Br?cken kann ich die Relais nicht. Das ist vermutlich auch den Grund wieso ich das Auto besitze. Ist da ein Fehler ich Sicherungskasten?
Wie nimmt man die Kabel aus dem Kasten :) ist nichts verschmort hinten.
Anbei ein Paar Fotos
- Stecker K?hlerl?fter zu Sicherungskasten
- Hinten Sicherungskasten schnell
- Hinten Sicherungskasten langsam
Weitere tests stehen an. Gerne nehme ich Vorschl?ge und Anweisungen entgegen.
-
Hallo Forum,
Fiat 500c 1.4, 15v (2012?)
Der Kuelerluefter geht nicht und vieles ist mir da doch ein bisschen zu kompliziert.
Also bin ich auf der Fehlersuche. Jetzt bin ich bei der Stromzufuhr angekommen. Da sind zwei Kabel. Eines rot und eines weiss. (Natuerlich muss ich noch ein bisschen weiter Testen). Als letztes habe ich Durchgangspruefungen zwischen den Relais 1 (schnell), 2 (langsam) und dem Stecker (Stromzufuhr Kuehlerluestler) ausgefuehrt.
Verbunden ist:
Rot zu Relais 1 ("anschluss") 30
Weiss zu Relais 2 ("anschluss") 87
Da ist doch ein Fehler? Bruecken kann ich die Relais nicht. Das ist vermutlich auch den Grund wieso ich das Auto besitze. Ist da ein Fehler ich Sicherungskasten?
Wie nimmt man die Kabel aus dem Kasten :) ist nichts verschmort hinten.
Anbei ein Paar Fotos
- Stecker Kuelerluefter zu Sicherungskasten
- Hinten Sicherungskasten schnell
- Hinten Sicherungskasten langsam
Weitere tests stehen an. Gerne nehme ich Vorschlaege und Anweisungen entgegen.
Das Auto hatte einen kleinen Bums vorne. Kondensator, Radiator, Luefter neu...
Sicherung Relais (schnell) verschmort und getauscht...
-
Gut, nun habe ich weitere Tests durchgef?hrt.
Bild: Plan Relais 1,2 und Stecker.
Als Leihe habe ich immer von Minus aus gemessen... + oder -...
Der Stecker hat demnach keine praktisch keine Leistung, keine Signal. Demnach scheint es mir dass, eben doch alles am richtigen Platz ist? Wieso einmal 87 und einem 30 plus ist mir schleierhaft. Hinten einmal ein dickes und einem 2?
Was meint Ihr. Nochmal die Relais testen?
Langsam wird es warm und ich weiss nicht was ich reparieren soll?
Kann ich die Steuersignal messen? Den Thermoschalter habe gewechselt.
Canbus habe ich noch nie getestet...
Liebe Gr?sse Wurstler
-
Es wird also ziemlich warm in meinem Auto.
-
Jetzt-
habe ich vom langsamen Relais, vom 30 pool aus, eine Durchgangspr?fung zur Batterie ( Minus ) gemacht. Nichts.
Vom ( Minus ) zur Karossenschraube piiipst.
Es liegt am Weissen Kabel? Da ist irgendwo ein Kabelbruch. Das langsame Relais ?ffnet den "Strom Fluss" (Minus).
Soll ich vom weissen Kabel aus, ein 2 Kabel zum Minus pool legen? :)
-
Nun,
habe ich die Theorie nochmal in Taten umgesetzt...
Bild: Aktueller Stand "Stromfluss"
Masse ist mit der Durchgangspr?fung leicht zu verfolgen.
Plus hat vielen Orten "Durchgang" nur nicht Volt ?? :)..
Wenn ich also das kleine Relais ?berbr?cke, messe ich am Stecker ca. - 12V ..-
Wenn ich das grosse Relais ?berbr?cke Summmmts... Nehme aber an dass, dies die schnelle Geschwindigkeit ist.
W?rend der Fahrt, passiert also nach wie vor nichts, auch bei K?hlwassertemperaturen ?ber 90?C.
Wieso ist das so? Kann mir da jemand weiterhelfen??
-
Anbei der Plan.
-
Anbei der Plan.
(kleines Relais nicht brueckbar)
Lege morgen mal das FanModule frei :) Durchgangspr?fung BRN 1 - BRN 2..
-
Der Radiator Ventilator ist also nicht neu...
Ich mess nach dem breucken von:
"Radiator fan low relay"
am Stecker: "Radiator cooling fan module",
ca. 9 V.
Der Ventilator macht aber keinen wank >:(
Bruecken:
"Radiator fan high relay",
funzt ca. 12 V.
"Radiator fan high relay" poole 30, 87 umgekehrt?
Der Ventilator kriegt, nach bruecken, vom kleinen Relais ca. 9 V. Geht aber nicht.
Ausser den umgekehrten Poolen 30,87 beim grossen Relais finde ich keine Fehler.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Hat vielleicht jemand vom Forum eine Idee oder ein Tipp?
::)
-
Der Erfolg bleibt leider ein bisschen aus und die ganze testerei macht m?de.
Darum k?mmere ich mich vorl?ufig um das Projekt mit den T?r-Handgriffen. Ein kleineres Projekt f?r das ich keinen neuen Treth er?ffne.
Vielleicht kommt mir in der Zwischenzeit eine neue Idee und beim 2 mal siehts es wieder ganz anders aus.
-
Du bist ja schon auf dem richtigen Weg. Der Luefter geht leichtgaengig und gut?
Und Tuergriffreparatur findest du im Forum.
-
Leider versteh ich nichts von KFZ Elektrik. Wenn ich`s hab, sag ich bescheid.
Nun :wall:,
Anbei PNG
Annahme Stromkreislauf langsameres Relais (Blau).
Durch die Br?cke beim langsameren Relais, wandert die 12 V bis zum Resistor.
Danach 0 V.
-
- Da ist ein kleine Fehler in der Skizze - bis zum Wiederstand!!! :hehehe:
Danke soweit f?r die Unterst?tzung!
Teste morgen also mal den "Wiederstand" (ist neu!).
Was macht der? Was muss da hinten Rauskommen?
Kann mir bitte jetzt jemand sagen wo der Fehler ist!
-
Das ist mir zu modern ;-) Ich schraube nur an meiner Oldtimerelektrik..
-
Hallo,
erstmal:
- Kuehlmitteltemperaturen zwischen 90 und 95 Grad Celsius sind voellig normal. Der Luefter sollte erst jenseits von 100 Grad anspringen.
- ich verstehe Deine Testmethode nicht. Allerdings finde ich es einleuchtend wenn der Luefter "schnell" laufen soll das er dann 12V bekommt und nur 9 V wenn er "langsam" laufen soll. Wenn der Luefter bei 9V nicht laeuft dann ist er wohl defekt wuerde ich sagen.
Kai
-
Okey - vielen Dank f?r eure Geduld!
Soeben habe ich die Testfahrt abgeschlossen, paar test auf dem Parki.
Als die ODB II App ca. 96? C K?hlerfl?ssigkeit Temperatur angezeigt hat, konnte ich in den Motorraum schauen und feststellen dass der L?fter sich dreht.
-
Die Arbeit hat sich jetzt doch gelohnt. Keine gr?sseren Reparatur kosten und konnte was dazulernen. Das n?chste mal habe ich schon einen kleinen Vorsprung. Hab nun einen Multimeter und Pl?ne vom Auto.
Danke
-
Es war der Widerstand?