forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Woodyj am 10.07.2024, 18:01
-
Vielen Dank f?r die Aufnahme in dem Forum.
Wir haben uns im letzten Monat einen Fiat 500C 1,2 L 69 PS aus 2011 zugelegt und ich habe auch schon einiges in diesem Forum gelesen und gebrauchen k?nnen :-) und nun habe ich ein Thema bei dem ich nicht weiter komme und w?rde mich freuen, wenn mir jemand hilft.
Jetzt zu dem Problem: Wenn wir das Heizungsgebl?se auf die k?lteste Stufe stellen (manuelle Klimaanlage), kommt nur sehr hei?e Luft aus den L?ftungsschlitzen. Das Gebl?se funktioniert in allen Stufen und die Luft kommt auch aus allen Schlitzen, sprich oben Windschutzscheibe, Fu?raum, seitliche L?ftungen etc. Die Klimaanlage k?hlt kurz aber dann nicht mehr.
Kann mir hier jemand ein tipp geben, wie und wo ich bei dem 500er die Fehlersuche starten soll? Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele gr??e aus Ratingen
Dirk. E
-
Bei der automatischen Klima sind es haeufig die Klappenverstellungen. In dem Fall wird vermutlich ein Fehler an der Klimaanlage selber vorliegen? Zu wenig Kaeltemittel? L?uft der Klimakompressor noch wenn es nicht mehr kuehlt?
-
Willkommen im Forum.Warscheinlich ist zuwenig Kaeltemittel im System .Kann normaler verbrauch sein oder ein Leck in einer Leitung
-
Hallo zusammen,
Danke f?r die ersten Infos, habe heute einen Termin, zwecks Klimaanlage gemacht (?berpr?fen und auff?llen lassen). Ich hoffe das es das war.
Trotzdem habe ich noch eine Frage, der Klappenschalter, ist der auch bei der manuellen Klimaanlage vorhanden oder nur bei der Automatischen?
vg
Dirk
-
Das Problem mit der Klappe gibt es nur mit der automatischen.
-
Bei meinem 2013er war nach nur vier Jahren (!) der Kondensator durchkorrodiert so das kein Kaeltemittel mehr im System drin war und damit auch keine Kuehlwirkung da war.
Dennoch wundert es mich etwas das bei der Einstellung "volle Kuehlleistung" hei?e Luft aus den Duesen kommen soll das ist schon etwas seltsam.
Als Tipp: der Kondensator ist derselbe wie der vom Ford Ka und im Zubehoer preiswert zu bekommen. Ich habe den damals selbst getauscht und dann das System in der Werkstatt wieder befuellen lassen. Natuerlich muss zum Tausch des Kondensators die Stossstange abgebaut werden das ist aber fuer einen halbwegs begabten Amateurschrauber durchaus machbar.
Kai