forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Diablito am 13.05.2024, 09:26

Titel: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Diablito am 13.05.2024, 09:26
Hallo, bin ganz neu hier  :winkewinke:

Ich habe seit April einen 500 Facelift Bj. 2019 (was bedeutet 500i? Habe ich hier ?fters gelesen) und bin schon total vernarrt in ihn. Ich werde auch noch eine Vorstellung nachreichen, aber es fehlen noch zwei Dinge, die ich vorher machen lassen will und die wegen der aufwendigen Lackiertechnik und deren Auftragslage wohl noch einen Monat dauern werden.

Trotzdem habe ich vorab schon eine Frage (bzw. hunderte ;)), aber ich fange mal mit dieser an:

Wenn ich das Tagfahrlicht im UConnect aktiviere, geht wie erwartet automatisch bei eingeschalteter Z?ndung das TFL an, allerdings nicht der LED-Ring sondern nur die altmodische Birne im Hintergrund. Die schimmert zwar ein wenig durch die Ring-Abdeckung, aber es sieh l?ngst nicht so gut aus, als wenn ich zus?tzlich das Abblendlicht anschalte. Dann n?mlich geht die Birne aus, und der LED-Ring an.

Ist das normal oder gibt es daf?r eine versteckte Konfiguration? Im UConnect Men? habe ich nur einen Eintrag f?r TFL an oder aus.
Ich h?tte gerne den LED-Ring immer als TFL an, auch ohne Abblendlicht. (auf die Birnenfunzel k?nnte ich verzichten ;) )
Kann man das irgendwie "modifzieren"? Im krassesten Fall k?nnte man vielleicht eine Querverbindung der Kabel von der Birne zum LED-Kabel tricksen, aber so gut kenne ich micht nicht aus, das gibt bestimmt Fehlermeldungen, weil der BodyComputer eine Birne erwartet...


Mir ist in dem Zusammenhang auch aufgefallen, dass zumindest irgendeine Art Lichtsensor verbaut sein muss (obwohl ich das Licht-/Regensensor Paket nicht habe!). Ich habe eine reduzierte Helligkeit von TFT-Tacho und UConnect bei eingeschaltetem Abblendlicht eingestellt. Allerdings springt die Helligkeit der beiden Anzeigen auch bei Abblendlicht ?fters um, und das nur abh?ngig von den tats?chlichen Lichtverh?ltnissen (z.B. Tunnel-Durchfahrt), nicht von der Lichtschalter-Stellung. Hat das UConnect daf?r 'nen eigenen Lichtsensor oder hat mein Autochen eine Ausstattung vor mir verheimlicht? :)

Hoffe es kann jemand LICHT in meine Verwirrungen bringen  ;D
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Wolfmother71 am 13.05.2024, 13:15
Also erstmal ein Hallo.

Das der Tacho etwas Heller oder Dunkler wird ist bei meinem Abarth von 2017 auch so.

Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Diablito am 13.05.2024, 20:21
Danke Wolfmother, hast Du denn Lichtsensor in Deinem Rerun? Sprich Licht-Automatik?
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Wolfmother71 am 13.05.2024, 21:09
Nein.
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Revilo am 14.05.2024, 08:32
...
Wenn ich das Tagfahrlicht im UConnect aktiviere, geht wie erwartet automatisch bei eingeschalteter Z?ndung das TFL an, allerdings nicht der LED-Ring sondern nur die altmodische Birne im Hintergrund. Die schimmert zwar ein wenig durch die Ring-Abdeckung, aber es sieh l?ngst nicht so gut aus, als wenn ich zus?tzlich das Abblendlicht anschalte. Dann n?mlich geht die Birne aus, und der LED-Ring an....

Der LED-Ring sollte bei Abblendlicht und bei TFL leuchten.

So sieht TFL mit einer konventionellen Gl?hlampe aus:

(https://www.forum500.de/community/gallery/1339-211120194320.jpeg)

Und so mit einer (illegalen) LED:

(https://www.forum500.de/community/gallery/1339-211120194258.jpeg)

Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Diablito am 17.05.2024, 17:01
Danke dass Du Dir extra die M?he mit Fotos gemacht hast! Super nett!
Bist Du sicher, dass der LED-Ring beim TFL mit angeht? Ich finde er sieht dann so "schwach" aus, wenn Du es mit Abblendlicht vergleichst.
Ich denke, wenn TFL an ist, reflektieren bzw. "weitrleiten" die Ringe nur etwas von dem Licht des TFL, leuchten aber nicht selber.
Probier es mal bei Dunkelheit und bleib vor dem Licht stehen, w?hrend jemand anders Abblendlicht an und aus schaltet, damit du den Unterschied sehen kannst.
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Revilo am 29.05.2024, 15:22
...
Ich denke, wenn TFL an ist, reflektieren bzw. "weitrleiten" die Ringe nur etwas von dem Licht des TFL, leuchten aber nicht selber.

Schon komisch, dass die Lichtfarbe der Ringe in beiden F?llen die gleiche ist... ::)

Probier es mal bei Dunkelheit und bleib vor dem Licht stehen, w?hrend jemand anders Abblendlicht an und aus schaltet, damit du den Unterschied sehen kannst.

Da brauch ich nichts probieren. Das ist so. Ich beschaeftige mich nicht erst seit gestern mit dem Thema...
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Diablito am 31.05.2024, 21:38
Okay, wenn Du so sicher bist, wird das schon stimmen und ich hab mich vom TFL verwirren lassen.

D.h. der LED-Ring ist immer an, also wirkt er nur bei gleichzeitigemTFL weniger stark, weil es halt auch in der Mitte leuchtet und st?rker wenn das TFL bei Abblendlicht ausgeht...

Gibt es eine Moeglichlkeit das TFL permanent "abzuschalten", so dass nur noch der LED-Ring leuchtet? So als krassestes Beispiel Birne raus. Was dann aber natuerlich eine Fehlermeldung erzeugen wuerde und bei der HU Mecker gaebe, also waere ein versteckter Schalter irgendwo wohl besser, damit man sie bei Bedarf wieder Anschalten koennte.
Aber auch dann gaebe es bei Abschaltung Fehlermeldung, oder? Koennte man das irgendwie elektrisch loesen, so wie mit den Widerstaenden wenn man die Birne durch LED ersetzt? Praktisch dem Body Computer eine fake Birne vorgaukeln die es gar nicht gibt, waehrend der Schalter auf "aus" steht? Und wenn ja, wie aufwaendig waere das?

Sorry bin elektro-Laie und kann mir nur was zusammenraten :)

Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: lunschi am 01.06.2024, 19:58
Du koenntest natuerlich einen 10Ohm/20W-Lastwiderstand anstelle der Lampe anschliessen dann waere das Tagfahrlicht ohne Fehlermeldung deaktiviert. Ueber Sinn oder Unsinn dieser Aktion kann man trefflich streiten auf jeden Fall ist es illegal.

Wenn Dich die gelbliche Farbe des TFL so sehr stoert wuerde ich als legale Alternative den Einbau legaler blau gefaerbter W21W-Lampen (https://www.ebay.de/itm/226012923889?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=226012923889&targetid=1713533833364&device=c&mktype=pla&googleloc=9044383&poi=&campaignid=17731953013&mkgroupid=142643597030&rlsatarget=pla-1713533833364&abcId=9301016&merchantid=7686732&gad_source=1) empfehlen das sieht dann fast so aus wie LED ist aber legal und erzeugt auch keine Fehlermeldungen.

Kai
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Diablito am 01.06.2024, 22:03
Danke fuer den Tip :)

Es geht mir nicht um die Lichtfarbe, die stoert mich gar nicht so, sondern um das "ueberstrahlen" durch das TFL ueber den LED-Ring, den ich gern als alleiniges TFL haette.

Dass es nicht ganz legal ist, ist mir schon klar, aber damit kann ich leben. Schliesslich ist es ja auch nicht verboten ganz ohne TFL zu fahren wenn man es abschaltet. Und wenn die Sichtverhaeltnisse nicht gut genug sind, mach ich ja sowieso das Abblendlicht an.

Darum will ich es auch nicht permanent sondern schaltbar machen, um es fuer Lichttest oder die HU alle zwei Jahre mal anzuschalten :aetsch:, damit die Paragraphenreiter Ihren Willen bekommen. Ansonsten wird das fehlende TFL ja keinem Menschen auffallen - und wenn tatsaechlich doch mal ein Polizist die Werksmaessige 5i-Facelift-Beleuchtung so genau kennt, bin ich halt ganz ueberrascht dass beide TFL gleichzeitig ausgefallen sind und "lasse es reparieren, ist bestimmt die Sicherung" (sprich: Schalter umlegen und wieder vorfuehren :D )

Wie muesste ich das denn umsetzen? Ich knips das Stromfuehrende Kabel durch und klemme da nen Schalter mit zwei Ausgaengen zwischen? Einmal zurueck auf das eigentliche Kabel und einmal auf den 10Ohm/20W Widerstand? Muss die Masse auch durch den Schalter oder kann ich die permanent am anderen Ende vom Widerstand lassen? Und wie ist es mit Temperaturentwicklung? Wie warm wird der Widerstand, oder ist das so wenig, dass ich mir keine Gedanken drum machen brauch? Haette ich bloss mal bei Elektrik besser aufgepasst, ich hab ja nichtmal 'nen Loetkolben :D
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: lunschi am 09.10.2024, 22:35
...ist zwar schon lange her dennoch hier die Antwort:

Es reicht wenn Du die Plus-Leitung zur TFL-Lampe auftrennst und ueber einen Schalter und ueber einen 10 Ohm / 20W-Widerstand (https://www.reichelt.de/de/de/drahtwiderstand-axial-25-w-10-ohm-5--arc-hs25-10r-j-p233435.html?PROVID=2788&gad_source=1&&r=1) gegen Masse schaltest. Allerdings brauchst Du zwei Schalter und Widerstaende weil die Lampen einzeln ueberwacht werden.

Und es muessen natuerlich Wechselschalter sein damit Du die Lampe auch wieder aktivieren kannst.

Kai
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Diablito am 14.10.2024, 13:42
Besser spaet als nie! Vielen Dank, Kai! Hatte mir das inzwischen selber so zusammengereimt und das Material so bestellt, aber schoen es nochmal bestaetigt zu bekommen. Jetzt muss ich nur noch die Plus-Leitung zu den Funzeln finden... hatte in meinem "jugendlichen Leichtsinn" gehofft, dass irgendwo bequem im Motorraum anzubringen, aber ich glaube da muss ich direkt hinter den Scheinwerfer durch die Radkastenklappe  :wall:
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: HORUS_NUE am 14.10.2024, 15:59
In solchen F?llen habe ich immer die Kotfl?gelinnenh?user ausgbaut.
Die h?ngen an etlichen gut zug?nglichen durchaus unterschiedlichen Schrauben.

Wenn die gro?en Plastikteil drau?en sind kommt man viel besser an die Scheinwerfer heran.

Ich mache dies amABARTH beim Lampenwechsel immer.

mfG
Fred
Titel: Re: Tagfahrlicht-Verwirrung
Beitrag von: Camperhase am 24.07.2025, 15:18
Welche "illegalen" LED hast Du da verbaut ? Hast Du einen Link ? 


Der LED-Ring sollte bei Abblendlicht und bei TFL leuchten.

So sieht TFL mit einer konventionellen Gl?hlampe aus:

(https://www.forum500.de/community/gallery/1339-211120194320.jpeg)

Und so mit einer (illegalen) LED:

(https://www.forum500.de/community/gallery/1339-211120194258.jpeg)