forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500e - Die 500er Familie mit Elektroantrieb => 500e - Allgemeines => Thema gestartet von: Martin am 06.07.2023, 23:55

Titel: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: Martin am 06.07.2023, 23:55
Halloechen,

ich habe heute eine Mail von Fiat bekommen und da es aus meiner Sicht Varianten des 500e sind, poste ich es hier.

Es soll einen neuen 600e (https://www.fiat.de/fiat-600e/600e?campaignid=SFMCSL5247-17_FIAT_NEW-600-ORDER-OPENING-TVC-JUNE-23-DEM_2023-07-03_2023-09-03__DE&source=DEM) und einen neuen TOPOLINO (https://www.media.stellantis.com/de-de/fiat/press/der-neue-fiat-topolino-urbane-elektromobilitaet-fuer-fahranfaenger-ab-15-jahren?campaignid=SFMCSL5247-17_FIAT_NEW-600-ORDER-OPENING-TVC-JUNE-23-DEM_2023-07-03_2023-09-03__DE&source=DEM&adobe_mc_ref) geben.
Da bin ich mal gespannt, 1.April ist ja gerade nicht...

Viele Gruesse
Martin
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: Spurti am 07.07.2023, 14:19
Den Topoline finde ich recht witzig  8)
Den 600 kann ich nicht wirklich was abgewinnen ,bin aber auch kein SUV Freund .
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: Dorian am 07.07.2023, 23:50
Den Topolino finde ich auch viel zu knuffig. Der ist es in Schuld, dass ich darueber nachdachte, mir so ein Teil zu kaufen. :undweg: :plemplem:

Aber die geringe Geschwindigkeit von 45kmh sowie die ausschliessliche Lademoeglichkeit mit einer normalen Steckdose (und damit nicht an der Ladesaeule) haben mich dann abgeschreckt.

Dafuer schauen wir uns morgen einen 500e an. ;D

Fuer alle die ihn nicht kennen:

(https://i.ibb.co/FmyXgdj/003.jpg)

Da kann man schon schwach werden. :pfeif:

(https://i.ibb.co/jrTpCZy/008.jpg)

Aber im Grunde ist das nicht alltagstauglich fuer unsere Anforderungen. Fuer Jugendliche jedoch (statt so ein normales Micro-Car) jedoch wirklich toll und er sieht soooooo suess aus.  :rotwerd:
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: Martin am 08.07.2023, 00:31
Ich finde auch den Topolino supersuess. Er ist zwar viel kleiner als der "urspruengliche erste 500". Mein Vater hatte ja einen, ich hatte erst kuerzlich wieder die Bilder in der Hand. Ich habe nur gelesen, dass er in Deutschland noch nicht homologisiert ist und dass er ab 15 Jahren gefahren werden soll. Er wird also wohl eine Moped-Zulassung bekommen, schade. Wenn er gut 100 laufen w?rde, wie der erste Smart, waere er fuer mich interessant.

Den 600e habe ich mir nicht weiter angesehen, da er fuer mich zu "mittelgross" ist. Ich habe als Zweitwagen noch einen Caddy Maxi, in den mein Rollstuhl und mein Dreirad/Liegerad hineinpassen.

Gruesse
Martin
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: Spurti am 08.07.2023, 12:17
Im Durchschnitt liegt die Geschwindigkeit in der Stadt bei 35km/h,da sollte der Topolino gut mitschimmen .Ob er nach Deutschland kommt weis ich gar nicht da es hier ja schon den baugleichen Opel RocksE  gibt
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: Cinquecento am 08.07.2023, 15:41
die ausschliessliche Lademoeglichkeit mit einer normalen Steckdose (und damit nicht an der Ladesaeule)
Adapter regelt. Mich stoert aber auch, dass es ein reines Stadtfahrzeug ist und damit keinen Erstwagen ersetzen kann, sondern im Gegenteil noch ein Auto mehr auf der Strasse und auf den ohnehin zu wenigen Parkplaetzen ist. Mit 90 km/h und 150 km Reichweite koennte ich mir so ein Ding durchaus als Ersatz zum richtigen Auto vorstellen (muss aber auch entsprechend guenstig in der Anschaffung sein, ich sag mal um und bei 10k, nicht so wie bspw. der Microlino, der ueber 20k kostet). Waere genug, um zur Arbeit zu fahren oder die Familie zu besuchen und fuer weitere Strecken gibts dann eben die Bahn oder Carsharing, Leihwagen o.ae., kommt eh nur selten vor.

Definitiv ist aber die Fiat-Version von dem Ding die mit Abstand schoenste Version des Trios Ami/Rocks/Topolino.

Den Fiat 600e finde ich auch attraktiv, das ist genau die Groesse, die ich mir als Nachfolgeauto fuer meinen 500 vorstellen koennte. Bisher hatte ich mit dem Jeep Avenger geliebaeugelt, ich bin noch etwas unentschlossen, welchen ich besser finde. Beim Design ist es der Jeep, wobei ich mir unsicher bin, ob das als "Jeep" nicht auch irgendwie ein bisschen laecherlich ist, schliesslich ist das eigentlich eine Gelaendewagenmarke. Der 600e scheint eine minimal bessere Aerodynamik und damit Reichweite zu haben (wobei mir ein groesserer Akku, so 70-80 kWh lieber waere, auf der AB schmilzt die Reichweite immer ordentlich). Wenn ich es richtig sehe ist der 600e auch etwas guenstiger und das mit dem Massagesitz ist schon irgendwie geil ;D Anhaengerkupplung bzw. Fahrradtraeger waere noch so eine Sache, auf die ich eigentlich nicht verzichten moechte, koennte aber dank groesserem Kofferraum auch ohne gehen.

Aber Liebaeugeln ist bei mir sowieso so eine Sache. Vom Liebaeugeln bis zum Kauf des Fiat 500 hat es sieben Jahre gedauert, vorher ging es auch immer ohne eigenes Auto.
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: Mc595 am 08.07.2023, 17:04
Die beiden neuen Fahrzeuge hat Fiat dem Stellantis-Konzern zu verdanken. Der 600 ist ja eigentlich der elektrische Nachfolger des 500X. Der war vorher auch schon nicht so meins.

Der Topolino ist aber der Beweis, dass die Italiener aus einem h?sslichen Opel E-Rocks, der nur peinlich aussieht, ein Fahrzeug bauen, dass einem das L?cheln ins Gesicht zaubern kann. Dem wird man im Stra?enverkehr sogar verzeihen, dass die er nur 45 l?uft.

Vielleicht bringt Fiat ja sp?ter noch einen Topolino Abarth
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: forum08 am 08.07.2023, 17:22
Gibt es schon n?heres zu den Kosten vom Topolino?
Sieht super aus!!
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: chrizz am 08.07.2023, 19:38
Die Preise werden sich bestimmt am Opel Rocks oder Citroen Ami orientieren. Plus einen kleinen Aufschlag fuer das knuffige Design. :thumbsup:

Ich mag die beiden neuen Fiat Modelle. Aber wie hier bereits erwaehnt wurde, finde ich es auch sehr schade, dass der Topolino nur eine ueberdachte Mofa ist. Etwas groesser und bis 100km/h und es waere das ideale Pendelauto zur Arbeit fuer mich.

Der 600e ist vom Design her echt gelungen, aber die Preise haben es in sich. Als "La Prima" kostet der ueber 43.000 Euro. Das ist fuer die Leistung und Reichweite zu viel, meiner Meinung nach.
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: Martin am 14.07.2023, 01:32
Ich habe inzwischen noch ein Video zum Topolino gesehen:

https://www.youtube.com/watch?v=1WLj27pgc-8 (https://www.youtube.com/watch?v=1WLj27pgc-8)

Voll niedlich, der Kleine....

Viele Gruesse
Martin
Titel: Re: Neuer FIAT 600e und FIAT TOPOLINO
Beitrag von: Dorian am 14.07.2023, 08:21
Gibt es schon n?heres zu den Kosten vom Topolino?
Sieht super aus!!

Auf der Internetseite von FIAT IT:
https://www.fiat.it/fiat-topolino/topolino (https://www.fiat.it/fiat-topolino/topolino)

"Prezzo a partire da EUR 9.890"

Auf der deutschen Internetseite gibt es den Topolino allerdings noch nicht, er soll aber nach D kommen.

Man muss es den Italienern echt lassen, die haben es drauf, aus einer eher haesslichen "Einheitskarre" von Opel ein Zuckersuesses teil zu machen, das man einfach "haben" moechte. Wenn denn auch die Parameter fuer den Alltag stimmen wuerden, also etwas mehr Reichweite und vor allem nicht nur 45 km/h. Das reicht vielleicht im Stau im Innenstadtbereich, aber sobald es in die Vororte oder groesseren Strassen geht, bist du ein Hindernis und wirst von allen anderen quasi geschoben. Daher haben wir uns auch gegen den Topolino entschieden.

Aber:

Diese Micro-Cars, die aktuell bei Jugendlichen in Mode sind und hier haufenweise herumfahren, kosten neu (vollausgestattet, als Verbrenner) ueber 15.000 (!) Euro, schauen dabei total normal/langweilig aus und fahren auch nur 45. Da kommt der Topolino mit seinem eigenen Charme und als Stromer mit knapp 10.000 Euro noch gut weg, wenngleich er schlechter ausgestattet ist.