forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500e - Die 500er Familie mit Elektroantrieb => 500e - Multimedia => Thema gestartet von: Mc595 am 18.01.2022, 11:54
-
Leute, mach ich was falsch oder findet die Navigation im 500e keine einzige enBW-S?ule???
Da kann ich filtern, was ich will. Ich hab jetzt festgestellt, dass die installierte Karte von 06/2020 ist. Der 500e ist neu. Was soll das denn???
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220118/b7946c995c3661f25ade3eb54b7282ea.jpg)
-
Ich suche heute abend mal nach S?ule in deiner Region

-
Das kann nur am Alter der Karte liegen. Ich habe in Paderborn heute an einer enBW-Station mit sechs 300kW S?ulen geladen und auch erfolgreich AutoCharge aktiviert. Ich dachte die Navigation sucht online nach Lades?ulen. Tut sie aber wohl nicht. Das ist bei der aktuellen Ausbaugeschwindigkeit an Lades?ulen nicht gut. Sowohl Google-Maps als auch die Karten-App auf dem iPhone kennt die S?ulen.
-
Ich habe den gleichen Stand wie du .Die EnBw Station in Kamen gibt es seit Dezember und die kennt das Navi auch .
-
Beim Abarth konnte man die Karte vom Navi per Download auf einen USB Stick aktualisieren. Das geht bei:500e offensichtlich nur noch ?ber ein Funknetz (WLAN?). ?ber den Punkt Management der Connected Services in der App findet man unter My Navigation folgenden Hinweis:
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220118/15b35f839fbfe01183f667c0af612723.jpg)
Im Auto kann man in den Einstellungen nach einem Softwareupdate suchen. Daf?r hab ich mir extra einen WLAN-Repeater besorgt, damit der 500e am Parkplatz auch WLAN Empfang habe. Wenn man auf ?aktualisieren? tippt, frag ich mich allerdings, ob er dann nach einem WLAN oder nach einem Update sucht. Nach 30 Sekunden wird die Suche ohne R?ckmeldung beendet ohne eine Info, ob es eine Aktualisierung gibt oder nicht. Das Kartenmaterial ist von TomTom. Von denen gibts alle drei Monate aktuelle Karten. Kann ja nicht sein das die Karte von 06/2020 die aktuellste Version sein soll?
-
Also bei mir sind EnBw Stationen sichtbar .
Hast du im Navi einen Haken bei ccs gesetzt ?
-
Ja, wobei das Navi irgendwie wohl ein unterschied macht zwischen Typ1 CCS und Typ2 CCS. Aber egal wie ich das filtere, die enBW S?ulen im Gr?nen Weg kennt das Navi nicht. Vielleicht weil die im teuersten enBW Tarif immer noch billiger sind als die, die man My Easy Charge Karte nutzen kann ;)
-
Typ1 CCS ist der Standard f?r Amerika den gibt es hier nicht ;)
-
Ich hab mal ne Mail an Fiat geschrieben, wieso es noch kein aktuelleres Kartenmaterial gibt, als das aus 2020. Bin ja mal gespannt, was die antworten?
-
Zitat:
?
vielen Dank, dass Sie sich mit FIAT in Verbindung gesetzt haben.
Bez?glich Ihrer Anfrage m?chten wir Sie bitten, sich direkt an einen FIAT Vertragspartner zu wenden, der Ihnen gerne weiterhilft.
?
Zitat Ende.
Na, dann ruf ich da morgen mal an?
-
Das ist Fiat



-
Die Antwort meines H?ndlers war wenig zufriedenstellend. Seines Wissens kommen die Updates online per WLAN. Wenn er kein Update anzeigt, ist der der installierte Stand der Aktuelle. Angeblich auch beim Kartenmaterial. Kann ich mir nicht vorstellen. Bei TomTom gibt?s eigentlich alle drei Monate neue Karten.
-
Warten wir es mal ab .Meinen habe ich ja auch erst im Dezember abgeholt .
-
Habe heute mal versucht ?ber meine Fiat Werkstatt ein update f?r das Navi zu bekommen .Ergebniss sie wissen nicht wie es geht und die die es wissen k?nnte ist im Urlaub .Sie versuchen noch etwas heraus zu finden .
Das Autohaus das Mir den 500 verkaut hat kann mir auch nicht helfen.Man sagte mir ich sollte es dirkt ?ber Fiat oder ?ber die Assistenstaste im Auto probieren .
Also habe ich die Ass.Tasten gedr?ckt und wurde mit einer Frau aus Albanien verbunden ;).
Nach gut 10 Minuten kamm heraus ,es gibt zur Zeit kein update :wall:
VIELEN Dank FIAT :thumbsup: :wall: :baeh: :plemplem: Schlaft weiter
-
Da klingt ganz leise eine gewisse Unzufriedenheit an...
In meinem alten 5i habe ich noch seit 7 Jahren ein kleines Garmin-Navi.
Da lade ich einmal jaehrlich die Daten runter - das Ding erinnert mich sogar! - und bin sehr zufrieden.
Viele Gruesse
Martin
-
Man gewinnt den Eindruck, dass die Mitarbeiter in den Werkst?tten noch gar nicht mitbekommen haben, dass die Kollegen im Verkauf seit Monaten nur noch 500e verkaufen.
Dass es allerdings noch immer kein Update gibt, daf?r k?nnen auch die Werkstattmitarbeiter nichts. Dass ist echt traurig, weil der 500e beim Erscheinen, auch was die Connectivity angeht, neue Ma?st?be gesetzt hat. So schnell kann man diesen Vorteil verspielen?
-
Den Mitarbeitern mache ich auch keinen Vorwurf. Der Fisch stinkt vom Kopf her .
Ansonsten ist der 500e ein richtig gutes Auto

-
Es scheint ein update gegeben zu haben .
Einige Ladestationen sind jetzt endlich zu sehen die vor einigen Wochen noch nicht zu sehen waren .
Ortschilder scheint er jetzt auch meistens zu erkennen .
-
Bei mir ist immer noch die Karten-Version vom Juni 2020 drauf
-
Das Soll wohl immer so bleiben und hat nichts mit den updates zu tun, so mein Verk?ufer .
-
Also die aktuelle Kartenversion auf anderen Navis von TomTom ist vom November 2021. Ich hatte beim TomTom Support angefragt und da hat mich gerade ein Inder zur?ck gerufen, der mir sagte, ich solle die Navigation an einen Rechner anschlie?en. Ich hab ihm gesagt, dass das nicht geht, die ist im Auto verbaut. Dann solle ich die SD-Karte herausnehmen und die an einen Rechner anschlie?en. Ich hab ihm gesagt, dass auch das nicht geht, weil es keine SD Karte gibt, weil die Navi nur einen internen Speicher hat. Na dann soll ich die Navi aus dem Auto ausbauen und dann an einen Rechner anschlie?en.
Ich hab?s dann aufgegeben, dem Inder ein zweites Mal zu erkl?ren, dass ich die Navi nicht ausbauen kann. Das Gespr?ch war schon sehr lustig.
Ich k?nnte ja jetzt mal bei meinem H?ndler anrufen und fragen, wie man die Navigation aus dem 500e ausbaut ;)
-
Aber irgendetwas basteln die da im Hintergrund,nur weis niemand was ;)
-
Wenn ich das hier so lese weiss ich warum ich ein externes Navi nutze. Ich hoffe es gibt bald ne Loesung fuer euch.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk