forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: cknopp am 29.04.2008, 08:22

Titel: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: cknopp am 29.04.2008, 08:22
Ich konnte bisher leider nur einen 500 mit dem Sound-System Interscope probefahren. Da war der Sound zumindest bei CD recht gut. Wie seid ihr mit dem Klang der normalen Audioanlage zufrieden?

Und was sind die 2 Tweeter, welche bei der standart Audioanlage dabei sind?

Gruß
Chris
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: fiat500blog am 29.04.2008, 08:28
nö ... ich bin den 500er damals mit den standardboxen gefahren und hab gleich das soundsystem dazubestellt
mir hat einfach der bass gefehlt ... mit dem interscope bin ich ganz zufrieden .. ist zwar nicht state of the art und ich musste den equalizer total umstellen aber jetzt passt es und bass bringt es satt ... höhen sind auch okay nur die mitten kommen erst wenn man dran rumspielt zur geltung

okay ich bin aber auch musikfreak und höre so gut wie kein radio ... hatte auch bisher immer ne kleine anlage im auto weil mir das einfach wichtig ist
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Socca5 am 29.04.2008, 08:32
Leider konnte ich mich nicht gegen meine Frau durchsetzen und mir das Interscope System bestellen.

So habe ich nun das Standard-System.  ;)

Es ist schon ok.... aber mehr auch nicht.  :D
 
Bevor ich gleich von Fahrern mit anderer Meinung gesteinigt werde muss ich hinzufügen, dass ich sehr viel Wert auf guten Klang lege, sowohl zu Hause als auch m Auto. Meine Meinung ist folglich nicht repräsentativ.

Die Tweeter sind die kleinen Hochtöner in der A-Säule.

Gruß Tom
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: cknopp am 29.04.2008, 08:41
wenn die Tweeter die Hochtöner in der A-Säule sind. Wo sind dann die anderen 4 Boxen? Sind das dann die in der Fahrer und Beifahrertür unten und hinten in der Seitenverkleidung auf der Rückbank?

Gruß
Chris
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: cknopp am 29.04.2008, 08:45
wäre ja nicht schlecht, dann hat man hinten wenigstens auch Boxen. Ich bin vom Klang der Anlage in meinem Auto auch etwas verwöhnt hab nämlich Bose in meinem A6 Avant. Vor dem hatte ich mir 2005 auch den neuen Audi A6 4F als Limosine gekauft. Hab gedacht, dass ich kein extra Geld für eine Soundanlage ausgeben müsste >:( von wegen der Audi A6 hat dann nur vorne die Boxen angeschlossen und hinten kommt kein Pieps raus ::)

an dieser Stelle muss ich immer wieder sagen, wie begeistert ich beim Fiat 500 Sport vom Preis-Leistungs Verhältniss bin!
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: chain am 29.04.2008, 09:11
Stimmt: Gegen die Standardradios von Audi und VW (genau die mit den zwei Kaufhauslautsprechern die sind immer in unseren Geschäftswagen, ich glaube in den ganz neuen etwas besser) auf jeden Fall besser.
Also mir langt es gut da der 500 eh nicht für die Langstrecke ist. In meinem Ford habe ich das Sony Soundsystem, ist schon besser.
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: fiat500blog am 29.04.2008, 09:22
wenn die Tweeter die Hochtöner in der A-Säule sind. Wo sind dann die anderen 4 Boxen? Sind das dann die in der Fahrer und Beifahrertür unten und hinten in der Seitenverkleidung auf der Rückbank?

Gruß
Chris

subwoofer ist unter dem beifahrersitz ... Fahrer und Beifahrertür unten und hinten in der Seitenverkleidung auf der Rückbank
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 29.04.2008, 09:25
Also ich bin mit dem "Standardklang" zufrieden und bin diesbezüglich doch etwas anspruchsvoller, da meine Anlage zuhause doch das zweifache meines Kleinen gekostet hat. Das Interscope halte ich für einen Kompromiss, welcher die
400 Euro Aufpreis nicht unbedingt rechtfertigt. Also wem die Anlage in Standardausführung nicht reicht, dem rate ich, die 400 Euro für das Interscope zu sparen und sich im freien Car-Hifibereich umzusehen, um dann Nägel mit Köpfen zu machen.
In meinem Multivan wurde zum Beispiel die Serienanlage gegen eine aus dem Car-Hifibereich getauscht und vom
Spezialisten angepasst und eingebaut. Es wird aber dann auch teuer. Also ein Ausbeulen des Fahrzeugs von innen ist
locker möglich.
Entspannt Musik höre ich zuhause
Da die Standardlösung doch bei weitem vom Trötenklang entfernt ist, lässt es sich damit gut leben. Und ein Subwoofer
im Plastikgehäuse ist die suboptimale Lösung. Deshalb verzichte ich dankend darauf.

LGJ
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Fat-Freddy am 29.04.2008, 09:46
Hi an die Soundfreaks,

ich habe mir das Interscope dazubestellt und bin nicht zufrieden. Zuerst dachte ich, die Anlage wäre defekt. Bin dann zu meinem fFh und ... es klingen alle 500er so. Bis ich die Anlge aufgewertet habe, wäre es nett, wenn du mir mal deine EQ-Einstellungen posten würdest.
.. ist zwar nicht state of the art und ich musste den equalizer total umstellen



...wem die Anlage in Standardausführung nicht reicht, dem rate ich, die 400 Euro für das Interscope zu sparen und sich im freien Car-Hifibereich umzusehen, um dann Nägel mit Köpfen zu machen.

LGJ


Da ich noch nie im CarFi bereich was gemacht habe, könntest du mir mal was empfehlen?

Gruß Frank
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Thomas am 29.04.2008, 10:36
Zitat
Da die Standardlösung doch bei weitem vom Trötenklang entfernt ist, lässt es sich damit gut leben.
Sehr gut formuliert, und treffend.
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 29.04.2008, 10:43
Hi Fat-Freddy,

wenn ich jetzt mit irgendwelchen Markennamen daher komme, werde ich bestimmt vom Ein-oder Anderen gesteinigt werden. Denn die absoluten Freaks sind überall -Glaubenskriege werden da ausgefochten (auch im High-Endbereich
bei Heimanlagen)
Also in meinem Multivan habe ich z.B. Lautsprecher von Rainbow inklusiv Centerspeaker und von meinem kleinen
Car-Hifi Laden passend angefertigtem Subwoofer.Zusätzlich eine 4-Kanal und 2-Kanal Endstufe.
Beim Multivan war dafür im Kofferraum und unter den Vordersitzen genügend Platz. Wobei die "unter dem Sitz Lösung" eines Subwoofers beim 500er durch individuelle Anfertigung mit Sicherheit kein Problem ist. Ebenso passende
hochwertige Treiber im Standarddurchmesser für den Türeinbau.

Nur eins sollte man vorab wissen: Eine gut angepasste Hifi Anlage fürs Auto kauft man nicht beim Blödmarkt etc. sondern
lässt sich von Car-Hifi Spezialisten beraten. Unabhängig vom Budget.
400 Euro für einen windigen Subwoofer/Verstärker sind mir zuviel. Dann lieber die Standardlösung und etwas mit dem
Equalizer fummeln.


Gruß Jürgen
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: fiat500blog am 29.04.2008, 10:48
ich habe mir das Interscope dazubestellt und bin nicht zufrieden. Zuerst dachte ich, die Anlage wäre defekt. Bin dann zu meinem fFh und ... es klingen alle 500er so. Bis ich die Anlge aufgewertet habe, wäre es nett, wenn du mir mal deine EQ-Einstellungen posten würdest.

ich habe die höhen und bässe auf neutral gestellt (also die 2 ganz links und die 2 ganz rechts) die mitten habe ich dann um ca. 2-3 stufen nach oben gestellt ...

ich finde es so gut .. ich höre allerdings größtenteils metal, punk und alternative ... die standard rock equalizer einstellung ist dafür aber beschissen ..

den standardanlage kann man aus meiner sicht zum radio oder hörspiele hören verwenden .. zu mehr taugts aber nicht

da ich auch keine lust habe irgendwelches hifi zeug in mein auto einbauen zu lassen (aus dem alter bin ich raus) war das interscope die einzige möglichkeit .. sicher ist es nicht perfekt ... aber gerade die bassleistung und die höhen kommen super und sehr sehr klar ...

kommt auch immer auf das genre an das man hört
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: MWG77 am 29.04.2008, 11:07
Ich bin mit der Standard Anlage zufrieden. Ich höre aber auch nicht besonders laut. Über die Bässe kann ich mich auch nicht beschweren.
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 29.04.2008, 11:23
da ich auch keine lust habe irgendwelches hifi zeug in mein auto einbauen zu lassen (aus dem alter bin ich raus) war das interscope die einzige möglichkeit
Die Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Treiber der hochwertigen Art können in die serienmäßigen Ausschnitte eingebaut werden, ohne etwas zu schneiden etc. An den Platz der Endstufe vom Interscope kommt eine kleine
hochwertige Endstufe. Unter den Sitz der passende Subwoofer. Wobei man auf den mit Sicherheit verzichten kann,
wenn man für die Türlautsprecher die passende "Qualität" wählt. Was hat der normale Einbau einer guten Hifi-Anlage
im Auto mit dem Alter zu tun? Wir sprechen hier nicht über Vorpupertäre Lösungen. :-*

Auf die nächste Aussage mit den Hörspielen etc. kann ich nur eins sagen,  Du hast Dir die Hörmuscheln mit
Punk etc. schon total weggebeamt. 8) Obwohl ich soetwas ja auch höre. Siehe Thread den Du aufgemacht hast.
Also die Musikrichtung von Dir sind für mich keine böhmischen Dörfer. ;)

Fazit: Ich habe das Gefühl, daß die Meisten, welche das Interscope im Fahrzeug haben, sich die Teile schönreden/müssen oder hören/müssen
Fakt ist, daß es für 400 Euro nichts taugt :P


Gruß Jürgen

Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: shamu am 29.04.2008, 11:42

Fazit: Ich habe das Gefühl, daß die Meisten, welche das Interscope im Fahrzeug haben, sich die Teile schönreden/müssen oder hören/müssen
Fakt ist, daß es für 400 Euro nichts taugt :P


Gruß Jürgen



@ Socca
Sag brav "Danke"  ;D
Du hättest dich bestimmt sehr geärgert  :-*
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Fat-Freddy am 29.04.2008, 11:54
Danke erstmal an alle,

werde mich von einem CarHifi-Laden (wo gibt´s einen guten zwischen Minden und Hannover?) beraten lassen. Kann mich auch nur Jürgens Meinung anschließen.


Fazit: Ich habe das Gefühl, daß die Meisten, welche das Interscope im Fahrzeug haben, sich die Teile schönreden/müssen oder hören/müssen
Fakt ist, daß es für 400 Euro nichts taugt :P


Gruß Jürgen



Gruß Frank



zu Hause stehe ich so auf die Klangkombination Harman mit B&W
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: fiat500blog am 29.04.2008, 11:57
Fazit: Ich habe das Gefühl, daß die Meisten, welche das Interscope im Fahrzeug haben, sich die Teile schönreden/müssen oder hören/müssen
Fakt ist, daß es für 400 Euro nichts taugt :P

Amen  ;D
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 29.04.2008, 11:59
zu Hause stehe ich so auf die Klangkombination Harman mit B&W
Ich stehe auf Pathos, Odeon und Transrotor (Analogfan)

LGJ
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: stinicartoon am 29.04.2008, 12:10
Halo Analog-Fan ID500
Welches System hast Du auf deinem Transrotor?

Zu HAuse höre ich über Transrotor/ Micro Benz, Rowen Elektronik, Rowen LS



Im zukünftigen ( Juni ) Fiatchen habe ich das serienmässige System geordert, das reicht mir zum Arbeiten austragen!!

Stini
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 29.04.2008, 12:48
Hallo Stinicartoon,

Transrotor Zet3, Mission Mechanic, Lyra Dorian, Pathos TT, Pathos In the Grove Mk2, Odeon Tosca


Gruß Jürgen
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Socca5 am 29.04.2008, 12:50
@ shamu
jetzt muss ich doch was besseres einbauen  ;D

@ id500

bin im CarFi-Bereich nicht so bewandert.
Wenn ich die einzelnen Chassis gegen passende hochwertige Chassis auswechsle, wie wird dann die Übernahmefrequenz geregelt?
Gibt es bei unserer Standardlösung irgendwo eine Frequenzweiche? Oder wird der gesamte Frequenzbereich einfach über die LS ausgegeben? Oder sitzt Frequenzweiche im Radio/Verstärker und ist dort regelbar?

Wie gesagt CarFi ist für mich was komplett Unbekanntes.

Kennt jemand schon gute Hersteller die von den Abmessungen passende Chassis herstellen, die auch als "System" harmonieren?

Gruß Tom
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: shamu am 29.04.2008, 13:13
@ shamu
jetzt muss ich doch was besseres einbauen  ;D


Kannste knicken  8)
Deine Musik kannst zuhause hören (aber nur wenn ich nicht anwesend bin)  ;D
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 29.04.2008, 13:14
@socca

Bei den besseren Systemen gibt es in der Regel eine externe passive Frequenzweiche (bei meinen Rainbow ist es so)
welche die Übergangsfrequenzen zwischen den Chassis optimal regelt.
Bei der Standardlösung gehe ich davon aus, daß dies einfache, an das Chassis gelötete Kondensatoren regeln.
In den Türen ist ein Tiefmitteltöner eingebaut, der vermutlich mittels Kondensator gegen hohe Frequenzen gesperrt wurde. In den A-Holmen ist ein Hochtöner eingebaut, welcher für Tief-Mitteltöne gesperrt wurde. Kondensatoren werden
für einfache Lösungen (sehr preiswert) verwendet. Eine richtige Frequenzweiche übersteigt  in der Regel den Gesamtpreis des Interscope. In den Seitenablagen ist ein Breitbänder eingebaut, welcher sämtliche Frequenzbereiche überträgt.

Die optimale Lösung ist ein Einbau hochwertiger Lautsprecher mit DIN-Maßen mit gutem bzw. hohem Wirkungsgrad.
Bei sehr gutem Wirkungsgrad kann man dann auf eine separate Endstufe verzichten. Es reicht die eingebaute des
Autoradios.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis z.B. Rainbow (stellvertretend für andere gute Hersteller) fahrzeugspezifische
Lautsprechersysteme anbietet (der 500er ist ja erst kurz auf dem Markt).
Fahrzeugspezifisch bedeutet, die vorhandenen Lautsprecher werden einfach ohne schneiden und Bohren bzw.
Adapter gegen die fahrzeugspezifischen getauscht. Die Frequenzweiche wurde auf die Gegebenheiten (Einbauort)
angepasst. Von außen ist nichts sichtbar.
Für die Königslösung: Mit einer 4-Kanal-Enstufe (wobei hier die Wattzahl überhaupt keine Rolle spielt, sondern die Qualität der Bauteile) und einem Subwoofer ergänzen.
Gesamtkosten schätzungsweise: 400 - 500 Euro Lautsprecher, 250 Euro Endstufe, 250 Euro kleiner Subwoofer,
abzüglich 400 Euro gespartes Interscope= 600 Euro
Der Einbau ist unproblematisch und ist beim Kauf in einer kleinen Car-Hifi Schmiede wie immer Verhandlungssache.

P.S. Preislich ist nach oben natürlich wie immer keine Grenze ;D


Gruß Jürgen

Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Socca5 am 29.04.2008, 13:21
vielen Dank für die Info hat mir sehr geholfen....
aber dass die nur Kondensatoren als Filter einsetzen.....  :o

Aber was zum Teufel ist "Rainbow"  ;D

Sorry, aber ich muss immer wieder feststellen dass CarFi doch eine völlig eigene Welt ist....
War das früher (80er) noch schön, da kannte man die guten Marken aus beiden Lagern.....aber jetzt....  ;)
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Toelja am 29.04.2008, 13:52
vielen Dank für die Info hat mir sehr geholfen....
aber dass die nur Kondensatoren als Filter einsetzen.....  :o

Aber zum Teufel ist "Rainbow"  ;D

Sorry, aber ich muss immer wieder feststellen dass CarFi doch eine völlig eigene Welt ist....
War das früher (80er) noch schön, da kannte man die guten Marken aus beiden Lagern.....aber jetzt....  ;)

Ich fange jetzt langsam an zu verstehen, warum mich neulich die aus dem Braunschweiger CarFi-Laden am Hafen so komisch angesehen haben, als ich nach einem normalen Blaupunkt-Radio mit CD gefragt habe. So etwas hätten sie nicht, bei ihnen gebe es nur richtige Geräte. Ich solle doch mal lieber zu einem Bosch-Dienst gehen...  :D
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: a3kornblume am 29.04.2008, 20:45
(...)
Aber was zum Teufel ist "Rainbow"  ;D
(...)

Das ist der Markenname der Lautsprecher.

Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 29.04.2008, 20:47
Egal um welche Uhrzeit, immer das letzte Wort ;)
Titel: ot
Beitrag von: a3kornblume am 29.04.2008, 21:21
Egal um welche Uhrzeit, immer das letzte Wort ;)

@ID500: Ich denke mal, wenn jemand in einem Forum etwas fragt, dann kann man (in dem Fall ich) ihm auch antworten, oder? Es darf auch gerne noch jemand nach mir antworten, da habe ich nix dagegen, davon lebt ja auch ein Forum.
 ::)
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 29.04.2008, 21:24
Na sei mal nicht gleich beleidigt. Verstehst wohl keinen Spaß oder hat Dich jemand geärgert?
Titel: ot
Beitrag von: a3kornblume am 29.04.2008, 21:27
(...) oder hat Dich jemand geärgert?

Du mich. Schon zwei mal.

 >:(


 ::)


 ;)
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Alex_L. am 29.04.2008, 23:00
...wobei hier die Wattzahl überhaupt keine Rolle spielt, sondern die Qualität der Bauteile...

richtööch...! audiophil, endlich kann man dieses wunderschöne wort mal benutzen, hat absolut nichts mit stammtischwattprotzerei zu tun... danke ;)
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: josy am 02.05.2008, 19:54
Wir haben ebenfalls das Interscope und sind zufrieden.
Einmal optimal eingestellt klingt es 3 Klassen besser als die Standardlösung.

Natürlich ist es keine High End Lösung, doch wenn man die Optik so beibehalten möchte ist es eine (wenn auch teure) gute Alternative.
Die Bässe und die Höhen kommen wirklich gut.
Sehr saubere Höhen und echt fetter Bass.
Die Mitten habe ich ebenfalls etwas angehoben.
Ich würde es mir jederzeit wieder bestellen.
Dafür haben wir halt auf die 16 Zöller verzichtet.
Jeder so, wie er es mag.

Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 02.05.2008, 20:28
Jeder so, wie er es mag.
Genau, deshalb sind auch nicht alle 500er schwarz  ;)


Gruß Jürgen
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: a3kornblume am 02.05.2008, 20:30
(...)schwarz  ;)

Oder gelb  ;) ;D
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 02.05.2008, 20:31
Oder rot, auch nicht wenn es sich pasodoble schimpft ;D

Obwohl gelb ist schon geil 8)
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Topolino am 02.05.2008, 20:58
Genau, deshalb sind auch nicht alle 500er schwarz  ;)
Gruß Jürgen

lese ich da etwa kritik an der farbe meiner giulia heraus???
das ist das ende einer wunderbaren freundschaft!  ;)  ;D  8)
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 02.05.2008, 21:12
Oh nein, ich finde schwarz unheimlich gut. Solange an der Seite kein Palmwedel oder Eichenlaub angebracht ist. ;D
Mein Bumblebee auch kurz Zweeny genannt, freut sich auf die Giulia.
Vielleicht kommt dann ein grüner Topolino heraus. Werd mir vorher aber noch die Krallen von Toelja besorgen.

Vielleicht lass ich Ihn auch auf Josy`s Kleinen los


LGJ
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: Topolino am 02.05.2008, 21:13
na gut statler...
laß uns wieder vertragen!

waldorf
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: ID500 am 02.05.2008, 21:18
Ok Waldorf, aber nur kurz.

Muss mich umschauen was es Neues gibt


Statler
Titel: Re: Klang bei standart Boxen, ausreichend?
Beitrag von: josy am 03.05.2008, 12:18
Vielleicht lass ich Ihn auch auf Josy`s Kleinen los


LGJ


Aber nur in der "500er Stellung". ;D