forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Marion 13 am 27.05.2019, 11:11

Titel: Cabrio Dachreinigung -wie macht ihr das?
Beitrag von: Marion 13 am 27.05.2019, 11:11
Hallo,
ich habe mein 500 c Spiaggina gerade mal 1 Woche und laufend wir mein Dach bekackert und von Katzen belaufen. Ich habe dann viele Spuren die mit klarem Wasser schwer-garnicht weggehen.Wie entfernt Ihr dieses Übel ? Kann ich den Cabrio Verdeck Reiniger benutzen und muß ich es danach immer imprägnieren.
Titel: Re: Cabrio Dachreinigung -wie macht ihr das?
Beitrag von: Wolfmother71 am 27.05.2019, 13:42
Moin, Vogeldreck wenn Frisch vorsichtig abheben und mit klarem Wasser ausspülen. Getrockneter Vogeldreck einfach weg pickeln, mit weicher Bürste ausbürsten oder klares Wasser.

Steht er viel Draußen?

Vielleicht eine Autoplane zum Abdecken.
Titel: Re: Cabrio Dachreinigung -wie macht ihr das?
Beitrag von: redman am 27.05.2019, 20:10

Grüß dich,
eine Imprägnierung des Verdecks macht die Reinigung etwas einfacher.
Ich verwende den Renovo Ultra Proofer. Der lässt sich mit dem Pinsel auftragen und macht deshalb nicht so ne Sauerei wie ein Spray.
Katzenhaare kriegst du am besten mit einem feuchten Gummihandschuh runter.
Titel: Re: Cabrio Dachreinigung -wie macht ihr das?
Beitrag von: Marion 13 am 27.05.2019, 22:20
Danke,für die schnellen Antworten.Katzenhaare wären ja kein Problem(habe selber 2 Coonies),aber es war eine mit nasspampigen Pfötchen darüber gelaufen,am anderen Tag Vogelschiss darauf und das auf einen Parkplatz unter einer Autobahnbrücke .Es ist ein Parkplatz von einer Laubenkolonie wo ich bis Sommerende wohne. Ich habe mir bei ATU -Ungar jetzt Cabrioreiniger von Sonax gekauft und den anderen dazu zum Imprägnieren. Diesen wollte ich aber erst im Herbst auftragen denn das Auto ist ja noch neu (120km),noch eine kleine Geschichte  8);bin heute Besorgungen erledigen mit halboffenen Verdeck gefahren,mein Mann saß auf dem Beifahrersitz  8),ich fuhr langsamer an die Ampelkreuzung heran und platsch....etwas auf meiner Frisur ( den Ponny) ....Vogelkacke >:D.Mein Mann lachte sich krüppelig :hehehe:.er meinte mein Auto sei eben beschissen aber er findet es natürlich toll 8).Übrigens diese Probleme hatten wir komischerweise nicht mit unserem Jeep Wrangler den wir 30 Jahre hatten und auch unter der Brücke stand :sm1:
Titel: Re: Cabrio Dachreinigung -wie macht ihr das?
Beitrag von: guzzi97 am 28.05.2019, 09:31
Hi,
wichtig ist, den Vogelkot, etc. nicht "abzukratzen" sondern :
einen feuchten Lappen ca. 15min auf die entsprechende Stelle legen und schon kann mann ganz einfach den "Dreck" wegwischen :)
Und ganz wichtig, den Vogeldreck nicht allzulange "liegen" lassen, sonst greift er das Verdeck / Lack an und dann ist er nicht mehr zu retten :(

Bzgl. Impregnirung, hier ein guter Artikel, mit ensprechenden Tips für das "Zeuch":
https://www.go-gadget.de/test-und-erfahrung/test-cabrio-verdeck-impraegnieren-sinn-oder-unsinn/
Titel: Re: Cabrio Dachreinigung -wie macht ihr das?
Beitrag von: Kichererbse am 28.05.2019, 10:19
Ich hab das bei Lack auch immer so gemacht. Nicht abkratzen, sondern einweichen und dann weg wischen. Dazu habe ich stets Küchenrolle verwendet:
Stück Papier komplett durchnässen, den Klumpen auf die Vogelkagge drauf legen und einweichen lassen. Nach ca. 15-20 Min. kannste mal drunter schauen, ob du es bereits wegwischen kannst. Ansonsten länger drauf lassen oder so weit es geht weg wischen (nicht kratzen) und die Prozedur mit einem neuen Klumpen wiederholen. Im Hochsommer bei entsprechender Sonnenintensität ist schnelleres Handeln gefragt.
Titel: Re: Cabrio Dachreinigung -wie macht ihr das?
Beitrag von: redman am 28.05.2019, 12:04
Der zitierte Artikel ist ja eher dürftig. Und mit dem Hochdruckreiniger das Verdeck reinigen...selbst mit dem Hinweis auf den richtigen Abstand...naja, davor würde ich warnen.
In einschlägigen Autopflegeforen gibt es das umfangreiche Beiträge.
Du brauchst mit der Versiegelung nicht bis zum Herbst warten...serienmäßig hat das Verdeck nämlich keine.

Mein Tipp basiert auf meinen persönlichen Erfahrung. Habe dazu seinerzeit auch Bilder eingestellt.

Hier:
https://www.forum500.de/community/index.php/topic,6779.msg225965.html#msg225965