forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: yz500 am 30.11.2018, 06:47

Titel: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: yz500 am 30.11.2018, 06:47
Hallo liebe Forums-Mitglieder,
nachdem bei meinem 500er die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Fehler auf eine defekte Lambdasonde zugeführt wurde (OE Nr. 55214621) wurde mir vom FFH ein Preis für die Sonde von 190 EUR ohne Einbau genannt!
Auf der Suche im Internet anhand der OE-Teile Nummer erhalte ich nun Preise ab 26 EURO.
Kann es denn so einen Preisunterschied geben? Oder wie sind eure Erfahrungen mit der Teilebeschaffung.
Danke schon mal für eure Meinungen.
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: redman am 30.11.2018, 11:16
Die Teilenummer bedeutet nicht zwangsläufig Erstausrüsterqualität. Aufpassen, es gibt da auch seriöse Lieferanten mit entsprechender Qualität. Billigteile können einen Haufen Ärger machen.
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: tompeter am 30.11.2018, 16:53
Aber solche Preisspannen sind leider üblich. Vor einiger Zeit plauderte ein Kunde aus dem Ersatzteillager aus dem Nähkästchen: Nissan Traggelenk EK 35, VK  235 Euro.

Original-Zitat : " Bei uns werden Sie beschissen, sobald Sie durch die Tür kommen".

Unheimlich,irgendwie...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: Jo500 am 30.11.2018, 21:04
Alternative... mal auf der Sonde nachsehen von wem die hergestellt wurde.
Bosch hat z.B. die komplette Teilenummer drauf stehen. NGK Imo auch.
Damit suchen. Eventuell findet sich so ja was guenstige(re)s

Gruesse Jo500
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: Fred am 30.11.2018, 23:55
Aber solche Preisspannen sind leider üblich. Vor einiger Zeit plauderte ein Kunde aus dem Ersatzteillager aus dem Nähkästchen: Nissan Traggelenk EK 35, VK  235 Euro.

Original-Zitat : " Bei uns werden Sie beschissen, sobald Sie durch die Tür kommen".
Wieso "leider" - ist doch normal und muss so sein - der gesamte Apparat muss doch finanziert werden (Glaspalast, Kaffee-Ecke, Ausbildung, Werkzeuge,....)
Und umso mehr im Internet bestellt wird, umso größer wird die Preisspanne werden. Gut für die, die selber Schrauben, die bekommen einen guten Preis im Internet und gut für die die Schrauben lassen, die bekommen sein gutes Service im Glaspalast....für einen etwas höheren Preis der gern bezahlt wird.
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: lunschi am 01.12.2018, 09:32
...ich arbeite in der Automobil-Zulieferindustrie und kenne daher ein paar Preise die vom OEM (also Autohersteller) für die Teile bezahlt werden.
Üblicherweise verkaufen die diese Teile dann ungefähr mit dem Faktor 10 multipliziert als Ersatzteile weiter. In dem Unterschied sind dann die Kosten für Einkauf, Logistik, Vertrieb und Verteilung und vor allem Lagerhaltung drin. Und natürlich eine gewisse Marge....

Bei extrem billigen Teilen aus dem I-Net wäre ich aber vorsichtig. Das sind oft billige Nachbauten aus China die wenn überhaupt ihren Zweck nur kurze Zeit erfüllen. Man sollte da schon auf Markenware achten (bei Lambdasonden also etwa NGK oder Bosch) und sich den Anbieter mal anschauen (wo sitzen die, wie seriös sieht das alles aus usw.). Wenn man im mittleren Preissegment kauft sollte normalerweise alles passen.

Ich hatte mich auch beim Klimakondensator gewundert, der sollte bei Fiat 420 Euro kosten, im Zubehör gingen die Preise ab ca. 60 Euro bis zu knapp 200 Euro.

Ich habe mich dann für ein Produkt aus dem eher höheren Preis-Range entschieden, allerdings habe ich nicht bei Fiat gekauft.

Kai
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: yz500 am 01.12.2018, 11:45
Ich sag schon mal vielen Dank für eure Meinungen zu meinem Thema. Ich habe die Lambdasonde nun bei Autoteiledirekt bestellt - es ist ein Bosch-Produkt - ich habe auch sicherheitshalber den angeboteten Rückgabezeitraum auf 100 Tage gewählt für 2,99 EUR.
Da kann man doch nicht's falsch machen?
Bei Gesprächen im Kollegenkreis habe ich das Thema auch mal angesprochen und so jeder hatte schon mal solche Erfahrungen gemacht. Beginnend beim Öl beim FFH oder für die Zündkerzen habe ich beim FFH 50 EURO gezahlt, im Internet kosten sie weniger als die Hälfte  :nenene:
Ich denke wär selber schrauben kann greift sowieso auf die Teile im Internet zurück. Aber wenn ich zum Händler gehe und bringe die Teile mit.... dann wird es wohl schwierig werden. Beim Öl wird ja noch oft eine Auge zugedrückt.
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: Revilo am 02.12.2018, 14:59
Falls Du vor hast die Sonde selbst zu wechseln, schau, dass du passendes und gutes Werkzeug am Start hast. Unumgänglich ist eine ordentliche Lambdasondennuss. Eine gute halbzöllige Ratsche oder einen dicken Knebel setze ich voraus.
Die Sonden verbacken trotz Trennmittel bei der Montage extrem mit dem Muttergewinde. Die letzte Sonde die ich bei mir gewechselt hatte, war so fest, dass ich mit einer Verlängerung arbeiten musste (was glücklicherweise platzmäßig ging). Selbst das Auspuffrohr hat sich schon angefangen zu verbiegen. Dann mit einem Ruck kam sie, allerdings hatte sie sich dafür entschieden, das Gewinde da zu lassen....somit musste ich auch noch das Gewinde nachschneiden...ist übrigens M18x1,5.
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: redman am 02.12.2018, 22:28
Das Auspuffrohr um die Sonde mit dem Brenner erwärmen könnte das lösen einfacher machen.
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: Revilo am 03.12.2018, 09:30
Das hab ich natürlich auch versucht, allerdings hatte ich nur so eine Lötlampe mit so einer Campinggas-Kartusche und da hatte ich den Eindruck, das hat nicht ausgereicht. Mein Bekannter hat so einen richtigen Brenner mit Acytelen/Sauerstoff, da geht wesentlich mehr.
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: yz500 am 03.12.2018, 12:53
Danke nochmal - ich habe einen Fachmann, der mit das Teil einbaut  :winkewinke:
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: Käfertoni am 03.12.2018, 17:06
Hi!
Ich Schraube viel selbst und Kaufe alles im Internet. Kaufe nur namhafte Hersteller. Lamdasonden von bosch sind erste Wahl. Hab die tage an unserem 500er die stoßdämpfer neu gemacht. Komplett von sachs mit domlagern für 170€. Auf den domlagern war das fiat emblem herausgeschliffen.
Titel: Re: Lambdasonde - OE Ersatzteil - Preisdifferenzen
Beitrag von: guzzi97 am 07.12.2018, 11:30
..alos, eine Lambdasonde für 29,99€ , da wäer eich nmerh als Vorsichtig was die Funktonalität angeht.
Hier bitte zu den Markensachen, wie Bosch od. NGK zurück greifen..
Die sind zwar mit ca. 80 bis 100€ recht "teuer" aber günstiger als Originalteile..

Das die Original-Teile oft um ein vielfaches Teurer sind als auf dem Markt erhältiche, ist so alt, wie es Autos gibt.
I.d.r. wird mit der Werkstatt das Geld verdient, was der Verkäufer an Rabatten dem Käufer gibt..
Oder meint ihr, dass 10, 15 oder gar 20% Rabatt der Händler einfach so geben kann, wo seine Marge bei ca. 2 bis 4% liegt ?

Großes Problem aktueller Fahrzeuge ist dass es mittlerweile viele Teile gar nicht auf dem freien Markt erhätlich sind.
Grund sind oft die Patente, etc.
Und genau das will die EU ändern, so wie die "FReiheit", dass man das "neue" KFZ Auch in einer freien Werksattt zu Inspektion fahren kann..
Leider hats den gewünschten Erfolg, dass die Preise in den Markenwerkstatt niederiger werden, nicht gebracht.
OB bei den E-Teiln günstiger wird ?
Nööö..solange es in D soviele "Geschäftswagen" gibt, denen die Preise völlig egal sind, wird sich hier an den Preisen nix ändern :(