forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: moische am 10.09.2018, 14:11
-
rät mir das Autohaus die erste Inspektion machen zu lassen . Besonders weil es noch in der Garantie liegt - die würde so c.a 250 € kosten- Leider habe ich hier in Berln nur die Auswahl zwischen König und Motor Village- also um es mal direkt zu sagen. Pest oder Cholera - Dann wurde mir noch nahegelegt zu überlegen, ob ich für 300€ eventuell eine 2 Jährige Garantieverlängerung haben möchte - Mein Fiat 500 wurde am 2,November 2017 zugelassen- so 1000 Dank- für eurren Rat .
-
Inspektions Intervall ist entweder 1 Jahr oder 10000/15000 Km ,also liegt das Autohaus da richtig.
Kannst du aber auch im Handbuch zum 500er nach lesen oder dir über die Menü Taste rechts vom Tacho anzeigen lassen.
Garantieverlängerung ist ne Glaubens frage. Der eine sagt Ja der andere Nein.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Das würde ich genauso sehen wie Wolfsmother
-
Auf jeden Fall ist das bei der Jahreskilometerleistung ein sehr guter Deal für den Garantiegeber :undweg:.
-
Ich stimme den Herren Wolfmother, Spurti und Fred zu. :D
Welches Triebwerk hast Du den? Wenn Du den TwinAir hast, würde ich nach knapp 2 Jahren Laufzeit und viel Kurzstreckenbetrieb jedenfalls einen Ölwechsel machen lassen.
Beim 1,2 vielleicht nicht so kritisch. Ansonsten, wie bereits vorgeschlagen: Siehe Wartungsheft.
Nur 1.900 km in einem Jahr?!? Respekt, dann bist Du wohl nur selten mit deinem 5i unterwegs. Und der ist ja noch nicht mal richtig eingefahren...
(Richtig eingefahren ist ein Triebwerk erst nach 5.000-7.000 Kilometern, ab da ändert sich erst mal nichts mehr an der Charakteristik des Motors, Verbrauch...)
Gruß
Martin
-
..zum Serivce wurde ja alles gesagt.
Bzgl. der Garantieverlängerung, welche wäre das bzw. was ist darim enthalten (nur Baisc, also Motor, Getriebe, Antrieb ohne Turbo, etc.), weil,
150€ pro Jahr, kommt mir doch recht günstig vor.
Hier kannste mal selbst ausrechnen lassen, was die Garantie kosten wird..
http://www.teamsys-extensionkalkulator.de/ext_start.aspx
-
Bei Motorvillage (Dortmund) wird mittlerweile eine neue Versicherung abgeschlossen (CarGatantie), nicht mehr die Extensions. Bzw. nur noch, wenn man konkret danach fragt.
103 für 1 Jahr bzw. 206 für 2 Jahre finde ich soweit ok (plus MwSt), auch die Leistungen sahen jetzt fast besser aus, als die von den Extensions. Es gibt auch keine Abstufungen mehr. Ob das jedoch auch in anderen Häusern so gehandhabt wird, keine Ahnung.
Gruß
Dorian
-
..ich habe mich für die Garantie von Rekoga/Europa entschieden.
War für meinen 500er Turbo die einzige, bei u.a. der Turbo mit im Programm hat und die komplette "Komfor-Elektronik" :)
Ok. für ~300€ p.a. nicht die günstigste, aber immer noch günstiger als z.b. die Premium Extension von FCA bzw. Allianz.. :)
Bzlg. CarGarantie, auch bei denen ist die Erstattung in Abhängikeit des Alters / Laufzeit
(Lohnkosten 100%, Material je 10.tsd km mehr, 10% weniger)
https://www.cargarantie.info/de/premium-langzeitschutz/garantiefall.html
Grüße
-
Martin , ja ich habe den Twin Air der so schön brummt ;)) Du siehst ein Fachmann ist hier im Forum
-
Noch ein kleiner Nachtrag.- die erste Inspektion soll um die 250€ kosten. Um die ?? kann also auch 300€ bei Motor Village ! Da wo ich den Wagen gekauft habe, gehe ich nicht hin - Kann ich die Inspektion auch bei einer freiien Werkstatt machen lassen ? und mein Öl mitbringen ? oder schaut das spiessig aus ? Welches Öl soll ich da kaufen ? Selena Wide range ? 1Liter ? 2 Liter ? 3 Liter ?
1000 Dank schon mal
-
Jetzt versteh mich nicht falsch, aber das Öl findest du im Handbuch. Dort steht auch die Öl Menge. Schadet nie da mal rein zu schauen.

Ja, kannst du solange sie sich an die Inspektion nach Werksvorgabe machen. Öl mitbringen musst du nachfragen.
Lass dir aber erst einen Preis geben für die Inspektion. Es kann gut sein durch Altöl Entsorgung und so, das du beim Preis der Fiat Werke bist.
Meine ersten Inspektionen habe mich auch etwa 250,-€ gekostet.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
..die Ölsorte und die Menge findest Du, wie Wolf schreibt, im Handbuch.
Aber, bin mal nicht so..
für den 0,9er TA gehört :
SELENIA DIGITEK P.E. (0w30) rein.
Alternativ Öle mit Freigabe : 9.55535-GS1 oder MS.90048
Momentan gibt es zwei Hersteller, die die obige Freigabe haben :
- Shell Helix Ultra ECT C2/C3 0W-30
- Liqui Moly Top Tec 4310 0W-30
Benötigte Menge : 3,2 Liter
Mit diesen Daten, kannst Du dann Dir ein Angebot einer freien Werkstatt einholen..
Ich habe bei meinem Fiat-Händler 199,00€ für die Inspektion samt Ölwechsel (mit Selenia( und Leihwagen sowie Wagenwäsche,
199,00 € bezahlt..
Geht also auch anders ;)
Grüße
-
Vielen Vielen Dank euch beiden. Guzzi 97 , Wolfmother . Es soll jetzt nicht der Eindruck entstehen, ich sei knickrig . Denke aber beim Öl spare ich vielleicht 50€ . Na mal sehen, Pollenfilter will er auch wechseln- und als ich bei Fiat in Italien angerufen habe, um mich zu erkundigen ob ich eine freie Werkstatt nehmen könnte, wurde mir gesagt , kein Problem. Nur müsste ich bei einem eventuellen Schaden der später ( nach garantie ablauf ) eintreten könnte auf Kulanz hoffen.
-
Nur müsste ich bei einem eventuellen Schaden der später ( nach garantie ablauf ) eintreten könnte auf Kulanz hoffen.
Oh, das Wort "Kulanz" kennt jemand bei Fiat? Wundert mich... ::)
Die "freie Werkstatt" muss auf der Rechnung jedoch den Hinweis vermerken "Inspektion gemäß Wartungsplan des Herstellers durchgeführt".
Dann sollte es - zumindest im Zeitraum der Garantie - keine Diskussionen geben. Danach zahlst Du - zumindest aus meiner Erfahrung - eh selbst.
Ahoi
RIVA
:winkewinke:
-
..also Pollenfilter ist schon mal bei 1.900km NonSens..
der kann getrost drinn bleiben..
Der muss ja alle ~ 15.tsd km oder 2-Jahre gewechselt werden, im Zuge des Klimaservice's..
Bzgl. "Kulanz", da hat der Kundendienst aber was falsches erzählt..
Lässt Du die "Inspektion" in einer freien WErkstatt durchführen, dann muss diese nach "Herstellervorgaben" das gemacht haben,
bzw. das auch so auf der Rechnung stehen..
Denn, seit 2001 gibt es die EU-Weiter Regelung, dass die Herstellergarantie erhalten bleibt !
Also nixxe Kulanz...da wollte der KD Dir wohl Angst machen
Was aber passieren kann ist tatsächlich, dass nach der Garantie, Du Kulanz von FIAT wohl nciht erwarten kannst..
Wobei FIAT hier generell "knickrig" ist..
Von daher, mach ruhig den Ölwechsel einer freien Werkstatt.
-
SORRY , Ich habe mich nochmals erkundigt . Der Ölfilter wird gewechselt! natürlich nicht der Pollenfilter - :baeh:, aber trotzdem bleibt es bei 249€ , und auf meine Nachfrage wenn ich das in einer freien Werkstatt machen würde ? ( Ich weiss das war keine Intelligente Frage ) sagte mir der Verkäufer verliere ich die Garantie ! ( glaube ich nicht ! ) seis drum- Guzzi, du hast mir ja nicht abgeraten, es in einer freien Werkstatt machen zu lassen -
Dürfen hier im Forum eigentlich Werkstatt Empfehlungen gepostet werden ? Vielleicht nach PLZ Sotiert
-
Hab auch schon Freie Werkstätte genutzt.

-
Wolfmother 71
Innerhalb der Garantie ?
-
Ja, habe dann vermerken lasse das es nach Hersteller Vorgabe gemacht wurde.
-
Leider bin ich Technisch zu blöd ein Foto hier reinzustellen- Deshalb schreibe ich die einzelnen Posten mal auf
Kostenvoranschlag von einer freien Werkstatt
Arbeitszeit 1.10 ----- 88.90 Summe 97,79
Motoröl 3,2 Liter 16,76 53,63
Ölfilter 24,30
Dichtring 1,35
Kleinmaterial 2,38
Macht insgesamt 213,55
Ich dachte der Unterschied zu einer Vertragswerkstatt wäre größer
-
Du wohnst in Berlin, da wird es fast egal sein wo du hin gehst.

Das ist der Hauptstadt Bonus.
Ich sag es mal so:
Mach es oder nicht.
Umsonst gibt es nichts.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
..alter Schwede, fast 100€ in einer freien Werkstatt..das ist heftich..
Hier auf dem "platten" Land (Münster) kostet mich die Stunde 69,00€ (inclu Mwst.)
Wasn Unterschied..
Tja, es war schon immer etwas Teuer in einer Millionenstadt zu leben ;)
Theoretisch würde ich daher bei der Markenwerkstatt fahren, denn die kann u.a. auch den Serviceintervall zurücksetzen..
Aber, hätte da so ein mulmiges Gefühl, da dich der Meister bzgl. Herstellergarantie angelogen hat....
Btw. hier die Sache bzlg- Inspektion in der freien Werkstatt und Herstellergarantie..
https://www.n-tv.de/auto/Freie-oder-Vertragswerkstatt-article5959591.html
Grüße
-
Vielen Dank, für den Hinweis , und ich glaube ich werde zu einer Vertragswerkstatt gehen. Wegen 40 € Ersparnis, willich mich später nicht ärgern müssen.
-
Vertragswerkstatt c.a 30 Minuten von Berlin entfernt nimmt 150€ bis maximal 180€ für die erst Inspektion- incl Ölwechsel, und Schnick Schnack - das ist doch ein fairer Preis- und ich kann sogar darauf warten .
Da der Wagen im November zugelasen wurde, reicht es wenn ich im Januar komme ( info von der Werstatt ) vielleicht habe ich dann 2000 Km drauf- Der Meister von Motorvillage sagte mir, das normalerweise das Öl nicht gewechselt werden müsste, erst nach maximal 30.000 Km- Weil ich aber sooo wenig fahre,muss es leider gewechselt werden. Ich glaube ja fast alles-
-
Ich schreib es noch einmal :
1 Jahr oder 10000/15000 km, das was zu erst eintritt!!!
Sollte eigentlich dein Service Intervall im Menü auch so Anzeigen.
-
Wolfmother 71! ich habe es doch verstanden. Warum wiederholst du dich denn ? Ich werde es nur im Januar angehen. Ich bin zwar manchmal etwas langsam, aber am ende kapiere ich es :aetsch:
-
Und genau deswegen schreib ich es ja noch mal. Wenn du im Januar gehst ,obwohl November dran wäre, kann Fiat im Garantie Fall sich quer stellen.
-
???? ????, Das waren die Worte vom Werkstatt meister. Kommen Sie im Januar!! , das reicht allemal - Jetzt bin ich etwas verwundert .
-
Das glaub ich dir gerne das das Verunsicherung schafft.
Ich würde mich einfach an die Vorgaben aus dem Service Intervall halten und fertig. :)
-
Das glaub ich dir gerne das das Verunsicherung schafft.
Ich würde mich einfach an die Vorgaben aus dem Service Intervall halten und fertig. :)
korrekt, und da steht :
Motorölwechsel mit Ölfilter :
- alle 40.tsd km od. alle 2-Jahre
* Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter jährlich gewechselt werden
Grüße
-
korrekt, und da steht :
Motorölwechsel mit Ölfilter :
- alle 40.tsd km od. alle 2-Jahre
* Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter jährlich gewechselt werden
Grüße
Aus welchem Jahr des Handbuches hast du die Zahlen. Wenn ich die bei Fiat eLum November 2017 eingebe bekomme ich die Zahlen wie in meinem Beitrag gepostet. :denk:
-
Meiner ist Baujahr 2008 und da steht: Alle 30.000 km bzw. bei viel Stadtverkehr jährlich.
(http://up.picr.de/33873608zk.jpg)
-
Und aber auch der Passus ganz unten:
Wenn das Fahrzeug unter 10.000 km/Jahr bewegt wird, dann jährlich zum Ölwechsel. ;)
Ob 10.000 / 20.000 / oder 30.000 im Jahr, wer weniger als 10.000 fährt, "muss" trotzdem zum Wechsel.
Gruß
Dorian
-
Wobei man hier beachten muß das es um einen TwinAir geht dieser hat ,wie aus eigener Erfahrung, einen etwas anderen Intervall.
Fiat ändert immer gerne mal den Intervall.
Deswegen mein Verweis auf schauen ins Handbuch oder auf der Fiat eLUM Seite im Internet.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Das mit den unter 10 000 ist ja auch so ein Ding...
...damit unterstellt Fiat, das man viel Kurzstrecke gefahren ist und deshalb das Öl jährlich gewechselt werden muss. Dann passt es ja auch.
Ich fahre auch unter 10 000 im Jahr...habe aber ein ganz anderes Fahrprofil.
Seltener (reines Freizeitfahrzeug) und dafür fast nur längere Strecken...das tut dem Öl nichts.
Da der TA aber empfindlich ist, wechsele ich sowieso jedes Jahr.
-
Genau so seiht es aus. :thumbsup:
-
Oha - 9000 KM Jahreslaufleistung und jählich einen Ol-/ -fliterwechsel wegen Stadtverkehr...
Mein Handbuch ist auf spanisch - dann kann ich im Garatiefall Unkenntnis geltend machen :baeh: :aetsch: :rotwerd: :lol:
Oder muss ich jetzt nach Spanien wegen eines Ölwechsels? Dann fahre ich ja immer hin und her, weil in Berlin angekommen, sofort ein weiterer Ölwechsel fällig wird :plemplem: :hehehe: :baeh: :lol:
Äh geht ja nicht, ist ja kein Stadtverkehr :aetsch:
Clown gefrühstückt.
Grüße Frank
-
Malifaux . wo in Berlin geht du denn zur Inspektion ? Du hast ja hier keine große Auswhl- entweder Fröhlich , oder Motor Vilage, also zwischen Pest und Cholera
-
Da wo ich ihn gekauft habe. Autohaus in F`hain, kein FIAT-Händler. Hab`bei denen eine Flat bzgl. Inspektion und vorzeitigem Verschleiss auch nach den 2 J. Gewährleistung. Bestehe dann auf den Eintrag: "Inspektion nach Vorgaben des Herstellers" usw. in der Rechnung für 0 €.
-
Eine Inspektions Flat ? wie oft gehst du denn zur Inspektion ? mehr als zum Zahnarzt ?
-
:denk: zum Zahnarzt alle 6 Monate....
Inspektion beim Auto :denk:.......noch nie :baeh:.
Öl, Ölfilter, Luftfilter alle 30tkm (egal welcher Zeitraum),
Bremsflüssigkeit wenn Siedepunkt unter 160,
Zündkerzen, Bremsbeläge/Scheiben, Rippenriemen, usw....je nach Bedarf,
Steuerriemen.....ca. alle 10 Jahre,
Reifen nach max. 5 Jahren,
Waschen und Impregnieren 2x im Jahr.
-
@ moische
So ungefähr ...
"Flatrate" für Wartungsarbeiten
Im monatlichen Betrag sind neben der jahrl. Wartung auch Verschleißteile mit inbegriffen. I.d.R. kostet die 1. Inspektion/ Wartung um die 200 €. Bei meinem Ford waren die Preise ähnlich. Die 2. "große" Inspektion/ Wartung kostete damals vor 8 Jahren schon knapp 400 €. Wird vermutlich bei FIAT ähnlich sein.
Bei der "Flatrate" für Wartungsarbeiten zahle ich einen monatlichen Betrag, bringe das Auto zur Werkstatt und hole es danach nur noch ab. Die Beträge hab´ich ja monatlich bezahlt. Die Summe in 2 Jahren entspricht in etwa den Kosten der beiden Inspektionen. Warum/ Gründe für mich: Kalkulierbare Kosten, dafür zwar Kundenbindung aber Dauer der Flat 4 Jahre bei größerem Leistungsumfang. Sind bspw. nach 3 Jahren und 30.000 KM beim 1. Tüv die Beläge/ Scheiben runter, zahlt das die Werkstatt. Reifen ebenfalls und Ganzjahresreifen sind "weich". In den normalen Inspektionskosten ist das nicht mit drin.
Muss nur darauf achten, dass bei 9000 KM Jahreslaufleistung und wegen Stadtverkehr jährlich einen Ol-/ -fliterwechsel mit gemacht wird. Sind ja FIAT-Vorgaben und die Kosten gehören dann zur Wartung. Nach der Eingewöhnung hatte ich das auf meine Kosten gemacht, war ja mein Wunsch...
Grüße Frank