forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Holli am 02.07.2018, 20:15

Titel: Dualogic
Beitrag von: Holli am 02.07.2018, 20:15
Hallo zusammen
Wir haben uns einen neuen 500 zugelegt. Einen 1,2 mit Dualogic.
Meine Frage an die Dualogic Fahrer. Ruckelt es auch bei euch beim Schalten egal welcher Gang von der Automatik eingelegt wird.
Der 500 ist nicht das erste Autom. Auto. Als Firmen Wagen fahre ich einen Vito wo die Autom. Super ist.
Kann das sein das nach mehr KM eine Besserung eintritt,denn wir haben noch keine 100km auf der Uhr. Oder hat die Klimaanlage zu viel Saft gezogen.
Fragen über Fragen
Hat einer auch so was
Titel: Re: Dualogic
Beitrag von: Spurti am 02.07.2018, 20:53
Die Automatik im 500 ist eigentlich ein automatisiertes Schaltgetriebe.  Mit einer Wandlerautomatik kann man sie nicht wirklich  vergleichen.Ein wenig ruckeln ist also normal .

Gesendet von meinem Telefon

Titel: Re: Dualogic
Beitrag von: Dorian am 02.07.2018, 21:15
Da wird sich nix ändern. ;)

Fahre die noch etwas "extremere" Version der Dualogic im Abarth, da ist ein Nicken völlig normal. Muss man mögen oder nicht, auf jeden Fall vorher Probe gefahren haben. ;) Es ist halt keine echte Automatik, dehalb kann man das nicht vergleichen.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Dualogic
Beitrag von: Martin am 02.07.2018, 23:24
Hallo Holli und erstmal willkommen hier!   :winkewinke:

Ich stimme Spurti zu: Das automatisierte Schaltgetriebe "Dualogic" des 5i (technisch auch MTA (https://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/automat_schaltgetr.htm) genannt) ist nicht mit der meist verbauten Wandler-Automatik zu vergleichen.
Man hat immer eine Zugkraft-Unterbrechung, als "Nicken" würde ich das aber nur bezeichnen, wenn es bei sehr langsamer Fahrt in den 1. Gang zurückschaltet,
und das tut es selten. Ich bin schon bei einigen Menschen mitgefahren, die von Hand mit wesentlich mehr "Nicken" geschaltet haben.

Es könnte sein, dass es nach gut 1.000 km ein wenig milder wird, weil da der Motor elastischer wird. An den Schaltvorgängen an sich wird sich aber nichts ändern.
Das Dualogic hat gegenüber einer "normalen" Wandler-Automatik den Vorteil, dass es gar nicht mehr Sprit verbraucht, weil nie Schlupf da ist (außer beim Anfahren aus dem Stand).

Gruß
Martin
Titel: Re: Dualogic
Beitrag von: Holli am 03.07.2018, 05:03
Probefahrt mit einem Dualogic haben wir nicht gemacht. Hier hat kein Händler weit und breit einen auf dem Hof stehen.
Danke erstmal für die Infos. Werde mal schauen ob es nach 1000km besser wird und werde berichten.
Das komische ist , wenn ich über die manuelle schalte, ist überhaupt kein ruckeln oder nicken vorhanden. Da gehen die Gänge ganz geschmeidig rein.
Titel: Re: Dualogic
Beitrag von: Spurti am 03.07.2018, 10:38
Beim selber schalten weis man ja das Geschaltet wird und kann sich darauf einstellen  ;)
Bei der Dualogic ist es manchmal etwas überraschend  :)
Titel: Re: Dualogic
Beitrag von: chain am 03.07.2018, 10:55
Aber man kommt in Übung und kann sich dann auch relativ gut drauf einstellen und evtl. etwas helfen... das war auch beim ersten Smart das Geheimnis...