forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Optimissima am 03.04.2018, 10:05

Titel: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Optimissima am 03.04.2018, 10:05
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen Fiat 500, TwinAir 0,9, Baujahr 2011 der leider seit Sonntag etwas herumzickt.
Am Weg zu meinen Eltern, Tempo ca 140 auf der Autobahn leuchtet plötzlich die Motorkontrolleuchte auf und er schreit bitte Motor kontrollieren lassen, Stop an GO und ein gelbes Dreieck mit Rufzeichen (sorry bin ein Mädchen) Als ängstliche Frau bin ich natürlich sofort stehen gebleiben und hab auf den ÖAMTC gewartet. Der hat mit die Fehlermeldung rausgelöscht bin 5 Runden am Parkplatz gefahren und es hat nichts mehr aufgeleuchtet. Ich wieder auf der Autobahn geb Gas, das Gleiche nochmal aber mit Leistungsverlust, ich wieder abgebogen gleich zum ÖAMTC Stützpunkt. Der hat mir wieder die Fehlermeldung rausgelöscht und mit dann mit dem ECO bis zu meinen Eltern gefahren. Sooooo gestern am Weg heim bin ich weiter im ECO gefahren dachte ich riskiere es und schalte den ECO aus - siehe da alle drei gelben Lichter + Motor kontrollieren lassen. Bin aber weiter gefahren und bin auch gut heimgekommen. Er ging auch im ECO wie die Feuerwehr. Hatte viell. jemand das gleiche Problem?? Die beiden ÖAMTC Männer waren etwas überfragt der zweite hat sich auch den Motor angesehen, die ganzen Schläuche kontrolliert ect. Bin für jeden Tip dankbar. Liebste Grüße Sandra
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: forum08 am 03.04.2018, 14:14
Hallo Optimissima,
erst mal Willkommen hier im Forum.
Wie war den das Wetter als die Warnleuchten angegangen sind? Es könnte sein das Feuchtigkeit der Auslöser war/ist.
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Driver1966 am 04.04.2018, 17:33
Welche Fehler Codes waren denn gespeichert? Einfach die gespeicherten DTCS löschen reicht meistens nicht.
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Optimissima am 05.05.2018, 15:00
Hallo ihr Lieben,  es hat sich einiges getan. Insgesamt mit heute hat sich der ÖAMTC Fünf mal das Auto angesehen. Fehlermeldung war: defektes Druckluftventil. Dieses wurde letzte Woche getauscht. Überraschungen diese Woche kamen die Fehlermeldungen erneut. Heute sind insgesamt vier Männer gestanden haben das Auto noch mal durch leuchtet sie haben  aber nichts gefunden. Der eine Mechaniker meinte der Turbo sei etwas müde. Im Endeeffekt hat sich an der Situation wieder nichts geändert. Keine Stunde später kamen Die Fehlermeldungen wieder. Wir sind echt schon am überlegen ob wir das Auto verkaufen weil uns keiner weiterhelfen kann
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Spurti am 05.05.2018, 15:45
Ich lese immer ÖAMTC warst du schon mal bei Fiat ?
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Optimissima am 07.05.2018, 08:55
Naja nachdem die Fehlermeldungen immer am Wochenende auf der Autobahn kommen bleibt mir nur der ÖAMTC. Hab aber jetzt bei Fiat angerufen da bekomm ich erst Ende Mai einen Termin. Dachte vielleicht dass noch jemand das Problem hat
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Fred am 07.05.2018, 09:56
Ich lese immer ÖAMTC warst du schon mal bei Fiat ?
Nunja, ich hätte auch mal den ÖAMTC um Hilfe gebeten:
1. ist da die Hilfe erstmal kostenlos und es wird nicht herumprobiert mit neuen Teilen
2. vermutlich ist die Garantie beim 2011er abgelaufen und so muss bei Fiat alles selber bezahlt werden (eben auch das Herumprobieren)
3. haben die Fiat-Werkstätten in AT mit dem TwinAir nicht wirlich viel Erfahrungen - der TA ist und bleibt im AT eine Seltenheit - hat aber der ÖAMTC auch nicht

Halt und bitte am Laufenden

Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Fietje am 07.05.2018, 10:06
Ich frage mal ganz blauäugig: Werden denn bei so einem Check auch alle möglichen Ursachen kontrolliert, die die Warnleuchten so zum Leuchten bringen können lt. Bedienungsanleitung? :denk:
Oder wird da stumpf ausgelesen? Oder ergibt sich das eine durch das andere?

Das gelbe Dreieck sagt z.B. ÖLDRUCKSENSORDEFEKT Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung  am Sensor für den Motoröldruck festgestellt wird. Wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an das Fiat-Kundendienstnetz, um die Störung zu beheben.


Ich drück Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, Optimissima, dass Dein Name Programm ist und schnell eine Lösung gefunden wird!

 :winkewinke:
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Optimissima am 07.05.2018, 10:53
Hallo, also sie haben die Motorabdeckung runter genommen alles kontrolliert haben aber nichts gefunden. Habe heute schon in zwei Fiat-Werkstätten angerufen. Von einer habe ich einen heißen Tipp bekommen wegen dem Motoröl. Wir haben zwar einen Ölwechsel gemacht mein Freund hat mir aber vorhin gebeichtet er hat zwei Öle vermischt. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass nach dem Öltausch die Fehlermeldungen weg sind. Bitte drückt mir die Daumen
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: guzzi97 am 08.05.2018, 10:27
Dann drücke ich mal die Daumen, dass es wirklich nur am "falschen" Öl liegt.

Aktuelle Motoren sind mittlerweile recht empfindlilch was "falsche" Öle angeht,
daher ist es ungemein wichtig, dass wirklich nur das ÖL eingefüllt wird, was auch vorgeschrieben ist, oder aber
eine entsprechende FIAT-Freigabe hat.

Grüße
p.s. Grüße an Deinen Freund, er soll in Zukunft lieber die Finger von "neuen" Autos lassen..
Haben schon viele, durch solche Aktionen, die Fahrzeuge kaputt repariert.. !!
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: 33-146 am 08.05.2018, 12:52
Moin,

Sooo empfindlich sind die aktuellen FIAT-Motoren auf spezielle Ölsorten eigentlich nicht.

Wie ist denn der Ölstand hier?
Noch viel wichtiger als eine FIAT-Freigabe ist nämlich der korrekte Ölstand, denn weder zu viel noch zu wenig Öl verträgt ein Motor auf Dauer.

Bei den inzwischen recht selten gewordenen Motorschäden habe ich außer bei Zahnriemenschäden fast immer feststellen müssen, dass die Ölmenge nicht stimmte  :nenene: ...


Gruß
Thomi
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: guzzi97 am 09.05.2018, 07:55
Moin,

Sooo empfindlich sind die aktuellen FIAT-Motoren auf spezielle Ölsorten eigentlich nicht.

Wie ist denn der Ölstand hier?
Noch viel wichtiger als eine FIAT-Freigabe ist nämlich der korrekte Ölstand, denn weder zu viel noch zu wenig Öl verträgt ein Motor auf Dauer.

Bei den inzwischen recht selten gewordenen Motorschäden habe ich außer bei Zahnriemenschäden fast immer feststellen müssen, dass die Ölmenge nicht stimmte  :nenene: ...


Gruß
Thomi

..biste sicher ?
Ich weiß z.b. dass die Twin-und Multiair Motoren exstrems sensibel auf andere Ölmarken reagieren, bis hin zu defekten an den Einheiten.
Selbst mein Alteisen Motor, ein V8 Hemi aus 2014, reagiert sensibelst auf "falsches" Öl, weil dann u.a. die MDS (Zylinderabschaltung) und weiteres
nicht korrekt funktioniert..

Von daher, so wie früher, einfach irgendein 5w40 od. 10w40 einfüllen, iss nich.... :(

Ist blöd, ist aber so bei den neuen Motorengenerationen..

Grüße
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: redman am 09.05.2018, 12:34
Sorry,
diesen ganzen Hype über die ach so seniblen Motoren hatten wir ja auch schon an anderer Stelle. Und es gilt nach wie vor: Guckt euch die Spezifikationen des Öls (nicht nur den Visko-Bereich) an und vergleicht.
Die TA Motore reagieren empfindlich auf stark verschmutztes Öl (zu lange nicht gewechselt) das Vermischen der Ölsorten ist an sich überhaupt kein Problem, wenn die Kenndaten halbwegs passen. Wieso soll das "Warndreieck" angehen?
Hätte es etwas mit dem Öl zu tun, wäre wohl auch die Öldruckkontrollleuchte angegangen oder nach der ganzen Weiterfahrerei nach der Fehlmeldung wäre der Motor platt.
Was soll denn diese unqualizierte Aussage des Mechanikers, dass der Turbo "etwas müde" ist?? Woher hat er denn die Erkenntnis? Ladedruck gemessen?
Ich denke eher hier liegt eine elektronisches oder ein Problem mit Peripheriteilen vor.

@ Guzzi: Hattest du selber schon die Probleme mit dem V8 oder nur vom Hörensagen?
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Optimissima am 09.05.2018, 13:43
Hallo, ich hab gestern nochmal mit meinem Freund gesprochen und er hat gemeint er glaubt gar nichts dass es mit dem Öl zusammenhängt. Wir versuchen jetzt eine neue Batterie denn ein bekannter hat mir mal gesagt dass dieses Stop and GO erst bei 80% Batterieleistung funktioniert. Unser Stop and Go hat nie funktioniert (haben ihn gebraucht gekauft) deshalb versuchen wir zuerst die Batterie und dann wird er schweren Herzens verkauft.
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: redman am 09.05.2018, 23:05
Das das Start/Stopp bei unzureichend geladener Batterie nicht funktioniert, stimmt.
Das erklärt aber nicht deine Fehlermeldung. Die einzige Konsequenz (bei mir auch) ist, das der Motor beim anhalten nicht ausgeht. Dazu gibts keine Fehlermeldung.
Es könnte schon mit dem Turbo oder der Ladeluft zusammenhängen. Im ECO-Modus läuft er mit reduziertem Ladedruck, deshalb funktioniert es da vielleicht. Vielleicht ist auch eine Undichtigkeit zwischen Turbo und Ansaugtrakt, wo Druck entweicht.
Ich weiß ja nicht, wie der Mechaniker auf den "müden" Turbo gekommen ist, aber ein defekter Turbo könnte schon auch eine Ursache sein. Hier nochmal nachprüfen lassen, im Zweifelsfall in einer guten, freien Werkstatt. Garantie ist ja eh nicht mehr.
Leider wäre das teuer  :(.
Übrigens fahren in anderen Foren eine Reihe Leute schon lange andere Öle im TA, z.B. Mobil1, ohne Probleme und meiner bekommt beim nächsten Wechsel auch Supertronic. Faktisch übererfüllt es die Anforderung an das Fiat-Öl und kostet ein Viertel des Fiat Öls.
Dahinter steckt letztlich eine Markenbindung durch Bangemachen und damit überteuerte Öle zu verkaufen.
Natürlich geht aber nicht irgendein Öl...man muss schon die richtige Auswahl treffen.
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: guzzi97 am 11.05.2018, 08:13
..Erfahrungen mit anderen Öle, ich nicht, aber die Kollegen im Jeep Forum.
Ich wills erst gar nicht versuchen..ein anderes Öl einzuflüllen.
Wobei, es müssen ja nicht immer die Originalen von Selenia od. Mopar sein, die, die die Freigabe haben, tuns ja auch.
Nur eins ohne Freigabe würde ich halt nicht einfüllen..
Ist wie bei die Moppeds mit Nassumpfschmierung, auch hier kann mann nicht "irgendein" Motoröl einkippen, da sonst die Kupplung verklebt.
Muss schon ein "spezielles" Motorradöl sein..

Optimissma : Batterie, bzgl. dem S&S, braucht eh keiner... :)  Aber, die Batterie hat nix mit den Fehlermeldungen und Leistungsabfall zu tun.
Ich vermute, so wie redman, ein Problem im Peripherie Bereich des Turbo's, also Ladedrucksensor, Druckdose, od. sogar undichtigkeit im Ansaugtrakt (loser Anschlsus, etc.)
Wenns der Turbo wäre, würde er auch im ECO Modus "Problemee" machen.
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Franz am 18.05.2018, 17:04
Hallo,

unsrer ist 5 Jahre alt. Die Stop and Go Funktion hat ca. 3 mal funktioniert trotz mehrmaligem Fiatbesuch.
Auto ist doch für Stadtbereich. Also kann die Batterie doch niemals zu 100 % geladen sein.
Das passt irgendwie nicht zusammen.

 :winkewinke: :winkewinke:
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Optimissima am 18.05.2018, 19:36
Hallo meine lieben gute Nachricht, unser Liebling funktioniert wieder. Es waren nur 2 Schellen zu je 1,19€ verrostet und haben den Schlauch nicht mehr eng genug an den Turbo gebunden, dadurch ist Öl auf den Ventilator getropft und der hat die Fehlermeldung ausgelöst. Klei e Ursache großes Problem.. 35€ investiert und weiter geht die Liebesbeziehung mit unserem Quentin ;)
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: OT2000 am 18.05.2018, 20:04
Hallo,

das ist doch sehr erfreulich. Schön das Euer 5i wieder fährt. Wünsche allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spaß mit dem Wagen.

Viele Grüße

Christoph
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: redman am 18.05.2018, 20:15
Prima,
also doch auch, wie vermutet, eine Undichtigkeit mit entsprechendem Ladedruckverlust.
Gut das es nur diese Kleinigkeit war und nicht der Turbo.
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Martin am 18.05.2018, 23:32
Es freut mich sehr für dich und es ist schön zu lesen, daß es nur ein kleiner Schaden war!  :thumbsup:

Ich wünsche dir weiter gute Fahrt und viel Spaß mit deinem Kleinen!


Gruß
Martin
Titel: Re: Motor kontrollieren lassen
Beitrag von: Wolfmother71 am 19.05.2018, 12:51
Und du wolltest schon Verkaufen.