forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Lounge am 02.02.2018, 15:16

Titel: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: Lounge am 02.02.2018, 15:16
Servus ,

Was haltet Ihr von einem sogenannten Keilriemenspray, weil man liest unterschiedliche Bewertungen dazu.


Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: Käfertoni am 02.02.2018, 19:37
Hi!
Ich halte nichts davon. Ein Riemen kostet knapp 10€.
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: redman am 02.02.2018, 20:09
"Wirkungsgraderhöhung","Leistungssteigerung"...Quatsch! austauschen, fertig!
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: OT2000 am 02.02.2018, 22:10
Hallo,

hatte mir vor Jahren mal ein Keilriemenspray gekauft und muß sagen, es verhindert das versprochene Austrocknen und Brüchigwerden des Keilriemens. Eine "Wirkungsgraderhöhung oder Leistungssteigerung" kann ich mir auch nicht vorstellen. Die Dose hatte damals glaube so rd 8 Euro gekostet.
Der Einsatz des Sprays macht m.E. dort Sinn wo die Zugänglichkeit zum Keilriemenwechsel erschwert ist.( wie  z.Bsp. bei meinem Twinair) 

Viele Grüße

Christoph
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: redman am 03.02.2018, 12:08
Hhmmm,
wie stellst du eine Verlängerung der Haltbarkeit fest? Ich habe bei keinem meiner Wagen vor Ablauf von etwa 8 Jahren einen Keilriemen oder Keilrippenriemen tauschen müssen. Und wenn, dann war er mechanisch am Ende (Flanken verschlissen bzw. beim Keilrippenriemen hatten sich einzelne Rippern verabschiedet). Das hält kein Spray auf.
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: Spurti am 03.02.2018, 12:44
Es macht eigentlich keinen sin weil er einige Jahre hält .Spätestens beim Zahnriemenwechsel müssen die eh mit ausgebaut werden .
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: OT2000 am 03.02.2018, 14:01
Hallo redman,

habe das Spray bei meinem anderen Fahrzeug eingesetzt und nach rd. 11 Jahren war dort das Lager der Spannvorrichtung defekt. Der Keilrippenriemen hatte bei der Demontage der Spannvorrichtung keinerlei Beschädigungen oder Ausbrüche. Habe Ihn dann aber sicherheitshalber doch gegen einen neuen ausgetauscht. Durch das Spray härtet das Material auf jeden Fall nicht bzw. nicht so schnell aus und hat dann auch nicht die von Dir genannten Ausbrüche und Risse. Zumindestens die äußere Struktur betreffend. Ob die innere Struktur nach dieser Zeit auch noch in Ordnung ist kann ich nicht beurteilen.


Hallo Spurti,

bzgl. eines Fahrzeugs mit Zahnriemen hast Du natürlich Recht. Wenn sowieso alles demontiert werden muß kann man den Keilrippenriemen auch gleich mit erneuern. Bei einem Twinairmotor ohne Zahnriemen mit einem nicht so leichten Zugang zum Keilrippenriemen macht ein Spray m.E. schon Sinn.

Viele Grüße

Christoph
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: Käfertoni am 03.02.2018, 14:07
Unser Diesel hat auch keinen Zahnriemen, und habe dort innerhalb 10 Minuten den Keilriemen bei 100tkm bei 6jahre ausgetauscht. Ist der Riemen beim twinair so eng verbaut?
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: OT2000 am 03.02.2018, 14:35
Hallo Käfertoni,

nur kurz vorab: bin kein gelernter Kfz Mechaniker oder Techniker; führe aber sehr viele Wartungs und kleinere Reparaturen selbst durch. Ohne vorhandene Bühne ist leider einiges nicht bzw, nur sehr schwer durchzuführen.
Bei meinem anderen Fahrzeug mit längs eingebautem Motor ist der Zugang zum Keilrippenriemen sehr gut gelöst. Dort war das auch für mich sehr einfach zu machen.
Beim Twinair ist wegen den nur 2 Zylindern zwar zwischen dem Motor und der Karosserie relativ viel Platz  was einen Austausch des Riemens erleichtern würde,aber von oben kommt man wegen dem Ansaugrohr nicht heran ohne dieses auszubauen. Auch der seitliche Zugang ist erschwert.Es muß  zumindesten das rechte Vorderrad und die Motorraumverkleidung demontiert werden. Alles natürlich machbar aber m.E. nicht ohne ralativ umfangreiche Demontagearbeiten zu machen.
Daher für einen do it yourselfer m.E. keine so leichte Aufgabe.

Viele Grüße

Christoph
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: OT2000 am 03.02.2018, 14:55
Hallo Käfertoni,

anbei noch ein Foto von der rechten Seite im Twinair Motorraum.

Viele Grüße

Christoph
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: Käfertoni am 03.02.2018, 15:00
Hi!
Kleiner Tip. Rechtes Rad runter und kunststoffverkleidung weg. Dann kommst zumindest beim Diesel und 1.2 8V super dran zum Riemen wechseln.
Titel: Re: Keilriemen Spray sinnvoll ?
Beitrag von: OT2000 am 03.02.2018, 15:04
Hallo Käfertoni,

vielen Dank für den Tip.

Viele Grüße

Christoph