forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Karl am 20.11.2017, 11:21

Titel: Mikroprozessorladegerät für 500S Cabrio Batterie
Beitrag von: Karl am 20.11.2017, 11:21
Hallo liebe 500er Gemeinde!

Meinen 500C werde ich nur in der Salz-freien Zeit bewegen  8). Von daher wird er über den Winter ein paar Monate in der Garage stehen.
Ich will die Batterie nicht ausbauen und erst gar nicht Radio etc. neu programmieren.

Kann ich einfach wie bei meinen bisherigen Autos auch, ein Mikroprozessorladegerät einfach so an die Batterie klemmen? Also nicht den ganzen Winter, sondern alle 4 Wochen für 24 Stunden.

In der Bedienungsanleitung auf Seite 146 stehen Hinweise zum Aufladen für Versionen mit Start&Stop-System (siehe auch angehängtes Bildchen):
"Den Steckverbinder A  Abb. 134 (durch Betätigen der Taste B) vom Sensor C für die Kontrolle des Batteriezustandes, der am Minuspol der Batterie installiert ist, trennen."
Warum muss das so gemacht werden?

Oder kann ich auch über die im Fahrgastraum befindliche 12 V Steckdose laden? So mache ich das bei meiner Beverly 350, einem Piaggio-Roller. Also über eine 12 V Dose im Handschuhfach.

Danke Euch und viele Grüße

Karl
Titel: Re: Mikroprozessorladegerät für 500S Cabrio Batterie
Beitrag von: guzzi97 am 20.11.2017, 16:16
..warum das so ist ?

a. damit der Sensor nicht falsche Werte ans Steuergerät sendet
b. über den Zig.-Anzünder würde ich keine Autobatterie laden, denn hier können hohe Ströme führen,
was am Ende dazu führen kann, dass das Kabel am Zig.-Anzünder einfach "wegschmort" und es am Ende
zu einem Brand kommt.
Ist nicht zu verlgiechen mit einer 5A Mopped-Batterie !

Also, wenn laden, dann bitte direkt an den Batteriepolen !

Grüße
Titel: Re: Mikroprozessorladegerät für 500S Cabrio Batterie
Beitrag von: Karl am 21.11.2017, 15:01
Danke Dir für die Infos!

Dann gehe ich direkt an die Batteriepole, aber vorher diesen Steckverbinder vom Sensor trennen.

Ladegerät an für max. 24 Stunden, danach Ladegerät diskonnektieren und den Steckverbinder wieder anschließen.

 :thumbsup:
Titel: Re: Mikroprozessorladegerät für 500S Cabrio Batterie
Beitrag von: Karl am 09.12.2017, 14:23
... jetzt hing das Ladegerät für 24 Stunden an der Batterie. Ich beweg ja den Knuffel nur in der Salz-freien Zeit.

Was mir bislang auffiel:

Uhrzeit und Datum sind einzustellen und
die Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen.

Was muss ich machen, damit die wieder funktioniert?

Gruß, Karl
Titel: Re: Mikroprozessorladegerät für 500S Cabrio Batterie
Beitrag von: Martin am 09.12.2017, 22:58
Hallo Karl,

ich habe kürzlich auch mal die Batterie abgeklemmt. Ja, danach ging der Kofferraum auch erst mal nicht auf.
Ich habe einmal schließen und einmal öffnen auf der Fernbedienung gedrückt, dann ging der Kofferraum wieder auf.

Gruß
Martin
Titel: Re: Mikroprozessorladegerät für 500S Cabrio Batterie
Beitrag von: Karl am 12.12.2017, 12:40
Hallo Martin,

Danke für den Tipp. Genau so funktionert es.

Gruß

Karl