forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: KS521-50 am 17.08.2017, 10:46
-
Hallo zusammen,
der Umbau des 500er meiner Freundin ist nun fertig. Nachfolgend ein paar Bilder. Der Fiat ist erste Baureihe (2007) und hat den 1.4 Sauger drin mit 74KW. Er zieht jetzt nicht die Butter vom Brot, ist meiner Meinung nach aber ausreichend motorisiert. Da der 500er nun auch schon fast 10 Jahre auf dem Buckel, aber erst knapp 40.000km auf der Uhr hat war die Frage verkaufen, einfach so weiterfahren, oder verschönern. Wir, bzw. hauptsächlich ich, habe mich für das Verschönern/Tunen entschieden. Ich komme aus der VW Szene und bringe ein bisschen Erfahrung mit :-)
Geändert wurde:
- Fahrwerk KW Variante 3 + getauschte Vorspannfedern (hinten wäre er sonst nicht "gescheite" runter gekommen)
- Brembo 4 Kolben vorne mit gelochten 305er Scheiben. Passt plug and play vom Abarth Tributo
- gelochte Scheiben hinten (muss ja optisch zu vorne passen)
- K&N Luftfilterpilz, Supersprint Fächer mit 200CPSI-Kat und Raggazon Endtopf (wunderschöner, kernig dumpfer Klang)
- angepasster Eigenbau Frontsplitter der dann mit Echtcarbon überlaminiert wurde
- BMW BBS Felgen 7,5 x 17 ET41 vorne (195/40/17) und 8,5 x 17 ET41 hinten (215/35/17). Die Felgen sind zweiteilig, den äußeren Schüsselrand habe ich auf Hochglanz poliert, die Sterne in BBS Gold lackieren lassen.
- Lochkreisadapter von Epytec um vom 4 x 98er Fiat Lochkreis auf 5 x 120 BMW adaptieren zu können.
- noch ein paar weitere Kleinigkeiten wie andere Leuchtmittel, verchromte Schrauben etc.
Bei Fragen gerne per PN. Es geht mir überhaupt nicht ums angeben. Es mag auf den ersten Blick nicht so aussehen, aber es hat einige Stunden gedauert bis ich bzgl. den Räder endlich zufrieden war :-) Da alles Hand und Fuß hat waren die Eintragungen kein Problem. Einzig die Frage was der Spaß schlussendlich gekostet hat wird nicht beantwortet um Kritikern keine Munition zu liefern :zwinker:
Gruß Christian
-
weitere Bilder
-
und nun das letzte vom Resultat:
-
Eine wirklich mutige Tieferlegung.
Ich käme damit nicht in unsere Tiefgarage.
Mancher ABARTH-Fahrer wäre aber sicher sehr zufrieden damit.
Wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß und gute Fahrt.
-
wirklich brutal geiler look :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Gefällt mir auch derbe gut. Respekt vor der Arbeit



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Respekt,
ganz schön aufwendige Aktion :thumbsup:
Mir wäre er allerdings einen Hauch zu tief.
-
Tolle Arbeit. Mir persönlich auch zu tief das ganze.
-
Da hat sich mal einer sehr viel mühe gegeben ,viel spaß mit dem 500 :) 8)
-
Sehr tief. Aber cool. 8) Wie fährt er sich in der Praxis? ich weiß, dass meine Frau mit Ihrem ständig aufsetzt.
-
Sehr lecker und stimmig! :thumbsup: Gibt es da überhaupt noch wenigstens eine Andeutung von Federweg?
-
Guten Morgen,
offen und ehrlich: Fahreigenschaften sind besch***** :angst:
Extrem hart und wenn ich extrem schreibe meine ich auch extrem. Es gibt so gut wie keinen Einfederweg mehr, darf auch nicht, da die Räder hinten über die Kotflügel rausstehen, sprich nur die tatsächliche Lauffläche abgedeckt ist. Nächste Woche wenn ich von Montage zurück bin mache ich mal ein Bild. Bodenfreiheit hat er 8,5cm. Tiefgaragen geht nicht mehr, genauso hohe Randsteine. Zudem ist meiner Meinung nach das KW V3 auch wenn man die Druckstufe auf ganz "weich" stellt allgemein zu hart.
Also, Fahreigenschaften deutlich verschlechtert und für öffentliche Straßen eigentlich ungeeignet. Abgesehen davon, dass das harte Fahrwerk auch auf Dauer dem Fiat nicht gut tut. Er hüpft einfach zu stark. Aber die Optik entschädigt für alles :thumbsup: Die Freundin fährt jeden Tag auch nur gesamt ca. 16km damit zur Arbeit und zurück.
Gruß Christian
-
Auf dem Handy habe ich noch ein paar Bilder gefunden:
-
weitere
-
aktuell wird überlegt welche Winterfelgen es geben wird. Im Finale sind BMW Typ71 oder die alt bekannten WRD Mesh. Abmessung muss sein 8 x 17 mit ET im Bereich 39 bis 47. Als Reifen kommt nur der Pirelli 205/40 17 (Sottozero) in Frage. Dann "nur" noch die Frage welche Farbe die Felgen? Außenbett mit Echtcarbon laminieren ets. Ich stelle dann Bilder rein wenn ich sie fertig habe ;-)
-
Guten Morgen,
offen und ehrlich: Fahreigenschaften sind besch***** :angst:
Extrem hart und wenn ich extrem schreibe meine ich auch extrem. Es gibt so gut wie keinen Einfederweg mehr, darf auch nicht, da die Räder hinten über die Kotflügel rausstehen, sprich nur die tatsächliche Lauffläche abgedeckt ist. Nächste Woche wenn ich von Montage zurück bin mache ich mal ein Bild. Bodenfreiheit hat er 8,5cm. Tiefgaragen geht nicht mehr, genauso hohe Randsteine. Zudem ist meiner Meinung nach das KW V3 auch wenn man die Druckstufe auf ganz "weich" stellt allgemein zu hart.
Also, Fahreigenschaften deutlich verschlechtert und für öffentliche Straßen eigentlich ungeeignet. Abgesehen davon, dass das harte Fahrwerk auch auf Dauer dem Fiat nicht gut tut. Er hüpft einfach zu stark. Aber die Optik entschädigt für alles :thumbsup: Die Freundin fährt jeden Tag auch nur gesamt ca. 16km damit zur Arbeit und zurück.
Gruß Christian
Das ist doch wenigstens ein ehrliches Statement. :thumbsup:
Sieht ja auch gut aus, aber ich halte es da mit dem alten Designer-Grundsatz "form follows function". Ich habe meinen Fünfi ja auch verändert, aber so, dass er noch alltagstauglich bleibt. Die schlechten Fahreigenschaften würden mir auch die beste Optik verleiden.
Auf Dauer wird auch die Fahrzeugstruktur leiden, da die Schläge fast ungedämpft auf das Chassis übertragen werden.
Aber wie gesagt, optisch geil.
Wie machen sich denn die Bremsen?
-
Zu der Bremse. Ich habe dann auch hinten gleich (aus optischen Gründen) nochmal die Sättel neu gepulvert. Vorne die 4 Kolben Brembo mit normalen Bremsbelägen (Standard Brembo, keine Ferodo oder green stuff). Dazu gelochte Scheiben und Stahlflexbremsleitungen vorne und hinten. Die Brembo vorne ist die "standardmäßige" große Bremse der Abarth Modelle. Gibt es als Kit für ca. 1.600€ neu. Es ist aber so, dass die 4-Kolben Sättel keine besonderen sind. Sind die gleichen vom Punto Abarth, Giulietta oder Mito :-) Daher mein Tipp, so habe ich es auch gemacht. Scheiben einzeln kaufen (ca. 300€). gebrauchte Sättel im ebay kaufen (silber, rot oder gelb) für ca. 250 bis 300€ und Beläge ca. 60€ kaufen. Die Sättel dann sandstrahlen und neu pulvern lassen (zusammen 80 -100€) neue Bremboaufkleber drauf fertig, ah...und die Halter noch (ca. 60€).
Ich habe keinen Vorher-Nachher Bremsentest gemacht und den Fiat fahre ich eigentlich nie. Aber die Freundin sagt bremst jetzt viel besser/stärker und ich muss auch sagen, die Bremswirkung ist richtig gut :thumbsup:
-
Wenn das so ist würde ich das Fahrwerk wieder rausschmeißen Optik hin oder her :baeh: :nenene:
-
Da hast du ja ganz schön investiert. Fahrwerk und Bremsen für die Nordschleife...fehlen nur noch so runde 100 PS...
Aber wie gesagt...Aussehen ist cool...aber als dailydriver für mich ein no go...bei unseren Straßen und Auffahrten etc. würde er zeitnah diverse Teile einbüßen :winsel:
-
Wie bekommt man das logo auf die reifen oder kann man die so kaufen?
-
Die Logos auf die Reifen sind sogenannte Tyre-Sticker. Bieten viele an. Einfach mal Tyre-Sticker googeln. :winkewinke: