forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Brera am 04.04.2017, 02:26

Titel: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Brera am 04.04.2017, 02:26
Zum 1.4. hat Fiat die Preise für den Riva kräftig erhöht  :(
Der 500C 1.2 startet jetzt bei 21.440 statt 20.590 €, das sind satte 850 € (bzw. über 4%) mehr.
Auch eine Methode, um die Lieferzeiten zu verkürzen...

Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Felix_500 am 04.04.2017, 07:40
Die Preisentwicklung des 500 kennt schon immer nur eine Richtung. Mein 1.4 Sport mit so ziemlich allen Extras hatte 2008 noch 16000€ gekostet.  :hehehe:
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Cinquecento am 04.04.2017, 08:30
Dafür sind aber auch wieder ein paar Ausstattungsdetails hinzugekommen wie etwa der Tempomat. Auch Android Auto und Apple Car Play wird nun glaube ich unterstützt.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Felix am 04.04.2017, 08:38
Und es ist auch nicht nur beim 500 so, wenn man sich beim 3er BMW munter durch die Ausstattungsliste klickt ist man bei 80.000€ :plemplem:
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Felix_500 am 04.04.2017, 08:48
Und es ist auch nicht nur beim 500 so, wenn man sich beim 3er BMW munter durch die Ausstattungsliste klickt ist man bei 80.000€ :plemplem:

Der Vergleich ist etwas an den Haaren herbei gezogen. Es ist ja nicht so, als würden 3er bmw und Fiat 500 in etwa den gleichen Basispreis haben.
Der 500 ist nun mal ein "premium" Kleinwagen. Wenn man einen super deal will, sollte man sich den Panda anschauen oder zumindest nicht gerade den Riva, ist ja klar, dass man da etwas mehr bezahlen muss.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: redman am 04.04.2017, 08:55
Ganz ehrlich...
für einen Super-Deal sollte man bei Kia oder Dacia vorbeischauen. Das sind leider die neuen "Volkswagen" im buchstäblichen Sinn, inkl. 7 Jahren Garantie...
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Felix am 04.04.2017, 10:32
Das war nur so zum Vergleich, 2008 wird der 3er eben auch noch was günstiger gewesen sein!
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Fred am 04.04.2017, 12:26
Nunja Angebot und Nachfrage halt - wie schon mal erwähnt verkauft sich (zumindest bei uns hier) die kleine Yacht buchstäblich wie die warme Semmeln. Aber ehrlich: die Tendenz der kontinuierlich anziehnenden Preise der 500er stört mich nicht - hab ja schon einen und so bleibt wenigstens der Gebrauchtwagenmarkt stabil.

Den 3er bekommst Du in AT auf über 90T - und wir reden nicht vom M3 - der geht ja bei 90T erst los.
Aber nach einigen Jahren BMW-Fahren find ich: die sind es Wert.  :zwinker:
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Felix_500 am 04.04.2017, 12:34
Die Preissteigerung des 500 liegt deutlich über der allgemeinen Teuerung. Als der auf den Markt kam, begannen die Preise bei 10000€, genau wie beim Schwestermodell Panda und den kann man noch immer für den Preis kaufen.

Nach dem überwältigendem Erfolg der Anfangsjahre hat sich Fiat preislich an der Konkurenz orientiert und den 500 erheblich höher im Markt platziert. Deshalb hab ich auch "Premium" Kleinwagen geschrieben.

Das ist nur billig und recht, ich wollte das nur anmerken. Die Preise für den 500 steigen kontinuierlich und das liegt daran, dass FCA das Eisen schmieden will, so lange es heiß ist. Der 500 ist nun 10 Jahre alt und das ist eine erstaunliche Leistung aber Fiat weiß ganz genau, dass sie das nicht mehr all zu lange bringen können, bevor sich die Leute am 500 satt gesehen haben.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Cinquecento am 04.04.2017, 17:01
Da man bei einem Fiat 500 kräftig Rabatte bekommen kann, ist so eine UVP ohnehin ein reiner Phantasiepreis, den nur diejenigen bezahlen, die zum X-beliebigen Händler gehen und nichtmal verhandeln. Wer auf den Preis schaut, bestellt den 500 in einem Internet-Autohaus. Letztlich holt man den dann ohnehin von einem Fiat-Händler, nur, dass der halt nicht um die Ecke, sondern irgendwo in Deutschland liegt. Fein, dann kann man den 500 gleich einfahren 8)
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: redman am 04.04.2017, 20:47
So habe ich es auch gemacht, nur das das Autohaus lediglich 40 km, gerade über die Landesgrenze, entfernt war.
Frag die Händler, Geld verdienen sie eigentlich nur im aftermarket-Bereich, und da zählt guter Service.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: RIVA am 04.04.2017, 21:11
Wer auf den Preis schaut, bestellt den 500 in einem Internet-Autohaus.

So habe ich es auch gemacht

So habe ich es nicht gemacht!
Habe mir ein Angebot bei einem freundlichen Fiat Partner erstellen lassen und dieses natürlich auch mit den ach so "günstigen" Online-Angeboten verglichen.
Letztere kamen bei besagtem Sondermodell zunächst nicht in die Gänge und die Differenz zum Direktkauf betrug dann letztlich unterm Strich tatsächlich knappe 400,-- Euro zugunsten des Online-Portals. Dafür hatte ich ich von Anfang an einen persönlichen Ansprechpartner, welcher mich auch während der Wartezeit quasi wöchentlich über den Produktionsstatus auf dem Laufenden gehalten hat, es wurde bei Abholung eine ausführliche Übergabe durchgeführt hat (nicht nach dem Motto, hier Schlüssel...da Wagen), diverse Zubehörteile noch kostenfrei nachgerüstet und auch im Anschluß des Kaufs ein guter Service geboten (Tasse Kaffee ist vor Ort auch immer drin).
Ach ja, und 4 Jahre Garantie eingeschlossen.

Ergo, die Online-Portale mögen zwar auf den ersten Blick günstiger sein, aber nicht unbedingt besser.
Einer ist sowieso immer günstiger...und ich halte es da eher nach dem Motto...Leben und leben lassen!

Gruß  :winkewinke:
RIVA

P.S. ansonsten ist der Vergleich des Kaufpreises des Riva 1.2er Sondermodells mit einem 1.4er Standard wohl nicht ganz fair. Aber das hatte Felix_500 ja schon angemerkt.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Cinquecento am 05.04.2017, 00:14
Bei mir waren das mal eben 3000 Euro Unterschied und die Werkstatt des Fiat-Händlers hier vor Ort  ist leider auch nicht so dolle, so dass ich mir für die nächste Inspektion, die Garantie ist nun abgelaufen, eine freie Meisterwerkstatt suchen werde. So unterschiedlich kann's halt leider sein.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Der Jens am 05.04.2017, 06:34
... und ich kämpfe seit Anfang letzter Woche darum, daß mir der Abarth-Händler in meiner Nähe einen 595 verkauft. Irgendwie scheint der Verkäufer überlastet und / oder desinteressiert zu sein. Die ersten Zahlen die er letzten Samstag hat durchblicken lassen, klingen auch nicht erfreulich.

Ich gebe ihm noch bis Ende dieser Woche und wenn ich bis dahin kein brauchbares Angebot habe, dann bestelle ich über eines der Internet-Portale ...
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: chain am 05.04.2017, 15:35
Klapper auch mal andere Händler ab. So habe ich das immer gemacht und die Unterschiede zwischen den Händlern waren gewaltig.
Bestimmt auch bei Riva oder Abarth...
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: redman am 05.04.2017, 16:01
Knapp 3000 Unterschied waren es bei mir auch. Da der lokale Fiat-Händler aber sich nicht wieder gemeldet hat und die Erfahrungen von Kollegen mit seiner Werkstatt sehr bescheiden waren, war das für mich gar kein Thema. Der Service vom Portal war sehr zuvorkommend und den schittrigen Kaffee kann ich mir dann auch noch leisten.
Zum Service fahre ich jetzt 30 km zu einem anderen Händler. Dort bin ich sehr zufrieden und er profitiert davon. Leben tun sie alle noch und glaub mal nicht, daß die Händler, wenn sie ihre Kontingente mit Fiat aushandeln, sie dies nach dem Motto "Leben und leben lassen" tun. Da wird genauso knallhart verhandelt.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Dorian am 05.04.2017, 16:41
Der Übersicht halber habe ich einen neuen Thread zum Thema "Preisentwicklung beim Fiat 500" erstellt. Hier geht's also weiter...

Gruß
Dorian
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Meinolf am 07.04.2017, 15:56
Als ich 2008 meinen neu gekauft habe, hat der Händler als erstes gesagt: Über den Preis verhandeln wir nicht und Lieferzeit ist ein halbes Jahr. Ich habe damals 13.000 € für eine Pop ohne Klimaanlage bezahlt.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Felix_500 am 07.04.2017, 22:31
Als ich 2008 meinen neu gekauft habe, hat der Händler als erstes gesagt: Über den Preis verhandeln wir nicht und Lieferzeit ist ein halbes Jahr. Ich habe damals 13.000 € für eine Pop ohne Klimaanlage bezahlt.

So ging es damals vielen. Ich hab meinen auch 2008 neu bestellt und 12,5 % Rabatt bekommen. Das war aber schon die Ausnahme hier.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: Felix am 10.04.2017, 15:10
Ich war bei 2 Händlern, der eine meinte: 10% geben wir, aber nicht mehr.

Der andere hat sich nach dem Preis des ersten erkundigt und wollte etwas drunter gehen.

Ich hab den ersten genommen, inzwischen weiss ich dass es die richtige Entscheidung war, leider macht der kein Fiat mehr.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: mysterx am 10.04.2017, 17:11
Ich habe meinen 2013 als Tageszulassung ergattert LP: war wenn ich mich recht entsinne über 16.000€

bekommen hab ich ihn um 12.000€ mit 4km :) Damals wurde mir auch ein neuer Standard-Abarth also 0,0 Aufpreispflichtiges mit drin um 13.500€ angeboten. Leider ist die Steuer und Versicherung hier in Ö ein ziemlicher wucher  :nenene:
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: blauerelefant am 12.08.2017, 14:18
Mir hat der Händler  ohne das ich  was fragen musste 21% abgezogen, knapp 4000 € , aber nur für den mit 69PS-
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: quintana am 12.08.2017, 17:06
Mein Händler um die Ecke hat mir 2014 in Köln auch gute 20% geboten (denke nicht, dass es heute anders wäre) und als ich dann sagte, dass ich im Internet 28,5% bekomme, hat er geschluckt und - ohne mir erkennbar böse zu sein - gesagt: "Dann kaufen Sie ihn lieber dort. Hauptsache Sie kaufen einen Fiat".

Fand ich eine faire Reaktion. Scheinbar waren ihm einfach die Hände gebunden und er konnte nicht auf 25-26% erhöhen, denn dann hätte ich ihn bei ihm gekauft, weil ich mich da eigentlich gut aufgehoben fühlte und nicht derjenige bin, der für wenige 100 Euro Ersparnis das Auto dann direkt woanders kauft.
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: karol am 12.08.2017, 18:16
Ende Oktober stand meiner für circa 17000€ im Autohaus, kam gerade rein ins Haus, für circa nicht ganze 12000€ habe ich ihn bekommen, 3km auf dem Tacho, dazu gab es Winterräder gratis, getankt war er auch und das Navi Tom Tom war inkl. an Bord und Radkappen alle 4 zum Lagerpreis von 50 € für die Winterräder, die habe ich so bezahlt.

Verkäuferin war total nett und ich hatte in keinsterweise das Gefühl sie muss verkaufen.

Das Einzige was doof war und mir nicht gefallen hat, das Abholen des 500, ein Kollege musste mir den Wagen übergeben, weil die Kollegin leider nicht da war und liebloser hätte es nicht sein können - Kofferraummatte hatte nen Knick, musste getauscht werden und da war der Kollege schon genervt und bedient - ich auch und so kam der vor Ort sitzende Bezirksleiter mit ins Boot, der uns den ersten TÜV gratis anbot - muss aber dazu sagen, ich habe meinen TÜV woanders gemacht und gerne die 98€ in einer Werkstatt gelassen, die gut zu mir war.

500er war bis jetzt jeden Cent wert, hat nie gemeckert oder mich im Stich gelassen und das lobe ich mir, ich hasse es, wenn irgendetwas im Auto klappert oder quietscht... .
Titel: Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
Beitrag von: kappicap1ser am 15.08.2017, 09:54
Hallo !
Im Herbst 2014 bekam Frauchen einen 500 er s in schwarzmet,  51 KW, mit einigen Extras 16 zoll Alu, abgedunkelte Scheiben, Klimatronik/Soundpaket als Tageszulassung um € 11.500.- nach tollen Monaten ohne Problemen wurde er dann mit 15.000 KM  Unfall /dellen- und nachlackierungsfrei vor einem Monat bei einem Fiat Händler  gegen einen 595 Abarth Cabriolet 103 KW, mit einigen Extras eingetauscht. Dieser hatte einen NP von ca. 24.500.-. war 11 Monate alt und ist knappe 12000 km gelaufen. zum Eintausch des alten legten wir noch 8.500 drauf. Somit haben wir, für  den alten 500er  rund € 3000.-  in 2,5 Jahren abgelegt, das war preislich recht günstig, weshalb wir uns zum Tausch  entschieden haben. Bisher lief der 595 die ersten 1000 km problemlos und macht Offen auch ganz viel Spaß ... ja.... jederzeit wieder... Das Problem war die kleine Motorisierung bzw. die etwas verzögerte Gasannahme bei der Wegfahrt mit dem Kleinen... dann beim Alltagfahrzeug haben wir uns doch an die schnelle Gasannahme gewöhnt... und da ist eine Umstellung doch etwas schwer..

LG KAPPI