forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Axomoxoa am 01.02.2017, 20:17
-
Hallo, da ich leider nicht so der Freund von Ledersitzen bin, bin ich schon länger auf der Suche nach Alternativen.
Aktuell hätte ich ein Angebot für Stoff Sitze aus einem 2016 Abarth 595.
Jetzt stellt sich nur die Frage passen die Steckerbelegungen der Airbags von einem 2008er Fiat 500 zu den Sitzen von einem 2016 Abarth. Und natürlich sind die Befestigungspunkte der Sitze und Rückbank gleich geblieben? Auf Fehlermeldungen und Fehlfunktionen hab ich natürlich keine Lust. Gibt es dazu Erfahrungen?
Vielen Dank für die Hilfe
-
Du hast einen 500 mit Poltrona Frau gekauft und jetzt willst Du die Sitze nicht mehr? ???? Naja, jedem Tierchen sein ...
Theoretisch müssten die Sitze 1:1 zu tauschen sein.
-
Hallo,
stimmt nicht ganz. Ich hab den Fiat 500 mit den roten Ledersitzen gebraucht gekauft - Kriterien waren damals 1.3 Multijet und Schwarz. Das Angebot war damals für Zustand und Kilometer passend und die Sitze waren somit bereits drin.
Den Fiat hätte ich ansonst genau so bestellt, ich bin auch sehr zufrieden und will ihn noch länger behalten. Nur die Sitze hätte ich bei einem Neuwagen so nicht genommen - eher in schwarz, allerdings ist mir das Leder im Winter schlicht zu kalt.
-
,...... allerdings ist mir das Leder im Winter schlicht zu kalt.
[/Quote
wie wäre es mit dem nachträglichen Einbau einer Sitzheizung ?
Habe ich bei meinen Stoff-Kunstledersitzen und bin total zufrieden.
-
,...... allerdings ist mir das Leder im Winter schlicht zu kalt.
[/Quote
wie wäre es mit dem nachträglichen Einbau einer Sitzheizung ?
Habe ich bei meinen Stoff-Kunstledersitzen und bin total zufrieden.
Nunja ich hab 2 Fahrzeuge mit Poltrona Frau Sitzen. Bei der Familienkutsche ist die Sitzheizung Serie und ich dachte auch das die im 500er abgehen würde - hab es nicht ganz verstanden weshalb man Ledersitze ohne Sitzheizung anbietet, aber ehrlichgesagt geht mir die Sitzheizung nicht ab. Ok evt. wenn ich im Winter mit offenen Verdeck fahre wären glühende Heizdrähte ganz angenehm.
Abarth-Sitze würden mich auch reizen, aber wenn dann nur die Leder/Alcantara by Sabelt® :pfeif:
-
Guten Abend,
bei zarten Plus Graden sind die Sitze nicht tragisch, nach 2 Wochen mit -12 bis -19 Grad war es doch eher kühl, was beim morgendlichen Weg in die Arbeit nicht grad angenehm ist.
Sitzheizung wäre wirklich eine Überlegung...
-
mich hat die Nachrüstung mit einer Carbonheizung für beide Sitze 500€ incl. Einbau gekostet.
Die Heizung ist in drei Stufen einstellbar, braucht ca. 1 Min. und dann wird es warm.
-
Guten Abend,
bei zarten Plus Graden sind die Sitze nicht tragisch, nach 2 Wochen mit -12 bis -19 Grad war es doch eher kühl, was beim morgendlichen Weg in die Arbeit nicht grad angenehm ist.
Sitzheizung wäre wirklich eine Überlegung...
Aja - kann ich nachvollziehen. Wir hatten zwar auch diesen Jänner ordentlich Minus, aber meiner steht in der Garage und da sind wir geradenoch im Plus-Bereich. Wenn im Sitz mal die Kälte steckt erwärmt man den nur schwer.
-
Mal schauen, in diesem Winter wird ohnehin nichts mehr passieren, wir haben wieder über 0 Grad, da geht es ja wieder. Vielleicht rüste ich im Sommer eine Sitzheizung nach, der Aufwand wäre noch überschaubar.
Ansonsten schmeiß ich mir ein Schaffell auf den Fahrersitz ;-)
Von der Pflege her ist natürlich Leder unschlagbar.
Danke für eure Anregungen!
-
Eine Sitzheizung ist auch im Sommer einiges wert, kalter regnerischer Tag und man kommt nass zum Auto - Sitz und Fahrer/Beifahrer wieder trocken ;) :) Gut, Du hast Leder, kann abgewischt werden........aber rote Sitze würde ich keinesfalls austauschen, sind doch zu Deinem Auto noch das gewisse Extra