forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Fred am 30.12.2016, 08:46
-
Rückruf 6064 - Bremsen (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/drei-rueckrufe-bei-fiat-chrysler-airbags-und-bremsen-a-569150/)
-
Hmm. Vom Bauzeitraum könnte mich das betreffen. Naja, die werden sich ja melden.
-
hmmm. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb www.mobile.de (http://www.mobile.de) derzeit so überlaufen ist mit den 500ern?
Habe auch in einem anderem Thread schon gelesen, dass der 500er technisch sehr häufig Probleme macht.
Viele haben davon berichtet, dass nach weniger als 30.000km und weniger als 2 Jahren bereits die Querlenker durch sind und das Schaltgetriebe defekt ist.
Das darf eigentlich nicht sein. Und so viele Montagsmodelle in einem Forum halte ich für keinen Zufall.
Hatte das dort auch schon thematisiert.
Habe eigentlich vor mir einen Fiat500 anzuschaffen. Aber bei den Dingen, die ich hier bereits über das Fahrzeug gelesen habe, bin ich echt am zweifeln, ob das das richtige Auto für mich ist.
LG
Steffiat
-
ich hatte erst einen Ford KA 1.2 , BJ 2010 und habe mit ihm ohne Probleme 40.000 km zurückgelegt.
Dann sollte es doch ein 500 er sein. Bj 2012, , 1.2 ,ohne Probleme gut 32.000 km gelaufen. Den habe ich
gegen meine Aktuellen 1.3 Diesel ( 12.14 ) getauscht. Der hat aktuell 27.000 km runter und ist noch immer wie neu.
Auf Grund meiner Erfahrungen kann ich nichts negatives berichten.
-
Ist vieles dummes Zeug. Fahr meinen 2ten und bis auf Domlager bis jetzt nix.
Der 1te 25000 und der 2te hat jetzt 39000 drauf.
-
Rückrufe gibt es bei jedem Hersteller. Da sind immer ganze Chargen von Zulieferteilen betroffen, die im Grunde hätten nicht verbaut werden sollen. Das sagt nicht viel über die Qualität der Autos aus.
-
..habe Scheibenbremsen, rundum..betrifft mich also nicht :)
Zurück zu den vielen "Mängeln"..
wie das so in Foren ist, die die keine od. wenige Probleme haben, haben auch die wenigsten
Gründe ein Forum aufzusuchen.. :)
Ergo, egal in welchem Markenforum mann sich rumtreibt, die "Mängel" die dort auftauchen sind nicht
die Regel.
Gut, Ausnahmen gibts dennoch, VW mit seinem DSG, Steueuerkette, Zylinderkopf, etc. Problemen.
Anscheinend haben sie seit dem Golf 5 den "Sparstrumpf" zu sehr angezogen..sodass nur noch viel "Müll"
produziert wurde..
Grüße
-
Meinen fahre ich jetzt 2 3/4 Jahre, fast 50000 km und noch nichts ausgetauscht, hoffe, es bleibt so in der nächsten Zeit :) - mal schauen, ob die Bremsen vor dem TÜV dann dran sind.
-
Wir waren nach 4 Jahren und 60 000 km mit dem Fiat 500C so zufrieden, dass jetzt der nächste in der Garage steht.
-
...meiner ist jetzt gut 3 Jahre und 50000 km alt. Einmal Gewinde am Antennenstab abgebrochen (festgegammelt) und einmal der Taster für die Heckklappenöffnung festgegammelt. Es gab jeweils ohne Kommentar ein Neuteil eingebaut. Seitdem ich um die Schwachstelle weiß und die ab und an (meist vorm Winter) mit etwas Korrosionsschutz versehe keine Probleme.
Ach ja, die lose Schaltkonsole... Das steht aber in einem extra-thread.
Gruss
Kai