forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Käfertoni am 15.04.2016, 22:18
-
Hi!
Als ich mich eben ins Auto setzte um zur Arbeit tu fahren, kam beim Starten die Meldung "Motoröldruck zu gering Motor abstellen" es leuchtete keine Warnlampe. habe dann den Motor abgestellt und kurz gewartet. Beim 2. Starten kam keine Meldung mehr. Hatte das schon jemand?
-
Wahrscheinlich überflüssige Frage, aber sicherheitshalber ;) : genug Öl haste drinnen?
-
Wenn ja und es tritt nicht mehr auf, würde ich dem auch mal keine Bedeutung beimessen.
Der Bodycomputer beglückt uns eben mit zahlreichen Meldungen. Wer weiß, ob da alles ausreichend entprellt ist ;)
Ich denke z.B. an die blinkende km-Anzeige bzw. "Lenkunterstützung ausgefallen" bei schwacher Batterie oder winterlichen Temperaturen..
Da haben sie offenbar dann auch mal die Timeouts mit einem Firmwareupdate hoch gesetzt.
-
Hi! :winkewinke:
Meldung ist seitdem nicht mehr gekommen. Ölstand war ok, kontrolliere auch regelmässig. Machte mit schon sorgen, aber denke auch, daß es ne Fehlmeldung war. Motoröldruck ist das allerwichtigste damit der Motor lebt.
-
Hi!
Heute morgen war es wieder soweit... Fiat stand über Nacht, heute morgen beim starten wieder sie Meldung.....
Habe dann den PC angeschlossen. Bei den Parametern von Multiecuscan ist mir aufgefallen das bei "Öldruck" bei stehendem Motor "Sensor fehlerhaft" angezeigt wird. Beim starten des motors, zeigt er sofort öldruck "normal" an. Habe jetzt mal nen neues Öldruckschalter bestellt.
-
Was für ein Ölfilter ist denn verbaut?
Es gibt wohl besonders preiswerte, die wegen eines weggesparten Bodenentils im Stillstand leerlaufen.
-
Hi!
Original MANN HU712/11x. Dichtungen die dabei waren wurden auch eingebaut. Ölwechsel bei 30000km. Jetzt hat er 45000.