forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: krischan am 09.04.2016, 16:04
-
Hallöchen,
Ich weiß nicht ob es hier auch den einen oder anderen Schrauber gibt, ich hoffe es ;D . Ich schraube eigentlich eher an Motorrädern und damals habe ich an meinem alten Twingo auch alles selber gemacht. Jetzt muss an unserem Luigi ein bisschen was gemacht werden. Ich habe gestern die Stoßdämpfer hinten und die Anschlagpuffer getauscht. Gut, das war einfach. Jetzt will ich noch vorn die Dämpfer wechseln. Bevor ich da jetzt anfange und Sachen bestelle, wollt ich mal fragen ob ich noch was brauch, würde das ja gern an einem Tag fertig machen. Habe jetzt die Stoßdämpfer vorn und die Domlager inkl. Lager auf dem Zettel stehen. Gibt es da noch etwas, was ich zum Tausch an Verschleißteilen brauche? Werkzeug inkl. Federspanner etc. ist da ;)
Gruß
-
Je nach zustand würde ich noch die Anschlagpuffer und die Schutzhülle wechseln
-
Check die Koppelstangen(51801136 Nebenlager), die schlagen gerne aus.
Und nimm noch die Abdeckkappen(51938656 ) für die Domlager dazu.
Und am besten die ganze Aufhängung/Federn kontrollieren, wenn Du das Ganze schon mal auseinander hast.
Vielleicht gleich noch ein Blick auf die Bremsen werfen. Aber das weißt Du sicher als Selberschrauber. :)
-
Genau die Abdeckkappen sollten auch verbaut werden damit sich kein Wasser über den Dämpfer sammeln kann
Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk
-
Ja cool, danke für die Tipps, werde ich mit auf die Liste tun.
Bremsen haben wir erst gemacht ;)
-
Hi,
Hab gestern die Stoßdämpfer vorn getauscht. Die Lager der Koppelstangen war nach Kontrolle alles bestens. Habe jetzt ausser Federn und Federteller alles getauscht. Ging ganz gut von der Hand, nur auf der Beifahrerseite waren die unteren Schrauben festgegammelt, aber ein Schlagschrauber ist echt was feines ;D
Ende der Woche habe ich noch ein Termin zum Spur einstellen, hätte nicht gedacht, dass sich das so bemerkbar ändern wird, aber ist doch stark verstellt.