forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: ilovefiat500 am 17.01.2016, 12:35
-
Bin momentan am überlegen mir ein Fiat500 zu kaufen. Mich macht es jedoch stutzig das auf diversen Autoplattformen die meisten Fiat500 mit circa 60.000 km verkauft werden ????...Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit euren Knutschkugeln? :)
Für mich würde evtl auch ein Diesel in Frage kommen..Jemand Erfahrung damit?
-
Grüß Dich!
Zum Thema "Diesel" gibt es hier im Forum reichlich Erfahrungsberichte.
Wir haben auch etliche Forumsmitglieder deren Autos deutlich mehr als 100.000 km auf dem Tacho haben und noch immer sehr zufrieden sind.
Gibt doch bitte mal das Stichwort "Diesel" in die Suchfunktion ein, dann wirst Du viele Lese-Vorschläge bekommen.
-
Hi,
ich schau ebenfalls und habe das auch festgestellt. Leider bin ich momentan erst zu 50 Prozent zum Kauf entschlossen. Vielleicht kann ja hier jemand etwas zur Kaufentscheidung beitragen ;D
-
Hallo Kay,
dafür müsste man/wir wissen was die 50% sind die dich abhalten...
Gruß
Stefan
-
Ganz ehrlich..? Meine 500er Entscheidung war einfach nur der Retro Optik wegen...ohne irgendwas abzuwägen...bezüglich Qualität,...!!
Ich fahr ihn gerne...natürlich hat er auch seine Fehler,Mängel,...
Man muss ihn halt lieben!!! :thumbsup:
...würde mir aber immer wieder Einen kaufen!!!!
-
Ganz ehrlich..? Meine 500er Entscheidung war einfach nur der Retro Optik wegen...ohne irgendwas abzuwägen...bezüglich Qualität,...!!
Stimmt, die Qualität bei Fiat ist, wie ja auch AutoBlöd und anderen "Fachzeitschriften" immer wieder schreiben, absolut beschissen, sowas geht eigentlicht garnicht und die Motoren sind nach nicht mal 50000km total fürn Arsch. Weil wir das so toll finden, haben wir mittlerweile Fiat Nummer 6 und 7 hier stehen und leiden einfach still vor uns hin... Wenn man ein Auto haben will, was Spaß macht und Emotionen bringt (nein, nicht nur in der Werkstatt ;) ), geht man zu Fiat, will man eine Allerweltskiste im Piefkelook, dann tuts auch ein Golf oder was anderes was so emotionslos ist wie ein Pflasterstein.
Meine barchetta hatte als ich sie verkauft hatte 167000km auf der Uhr, unser Panda den wir 2004 gekauft haben fährt heute noch ohne Probleme, mein Seicento, mein damaliges Winterauto neben der barchetta hatte 110000km auf der Uhr als ich ihn 2007 gegen meinen ersten 500er eintauschte, der ging dann mit über 100000km an seinen neuen Besitzer und der fährt ihn heute noch mit Begeisterung und ohne Probleme. Unser erster 500C hatte nur eine Macke, Probleme mit dem Verdeck, was aber allererste Serie war, der fährt jetzt wohl in Italien rum, ich habe seit 2013 meinen 595 und seit 2014 haben wir einen 500S C TA - die fahren auch immer noch und werden es auch lange tun! Man darf nicht alles glauben was Fachzeitschriften so schreiben und Leute ohne Nachzudenken immer wieder nachlabern. Und was die Massen an 60000km-500er angeht, 3 Jahre finanziert oder geleast und weg damit, ist heute leider so und das sind diese Kisten... Und dass die "gepflegt" wurden, das kann man sich denken :pfeif:
-
Huch, mein 5i hat nach 16 Monaten nun schon 23.000 km drauf, muss ich ihn dann in 1,5 Jahren hergeben? :plemplem:
Ich hab grad mal bei mobile.de geschaut. Dort sind grad 7.903 Fiat 500 und 3.377 500C im Angebot (von 500L und 500X war grad nicht die Rede, deswegen lass ich die mal weg). Von den 500 werden gerade mal 328 Fahrzeuge und von den 500C 128 Fahrzeuge "bei circa 60.000 km" verkauft (ich habe also zwischen 50tkm und 70 tkm eingegeben). Das sind jeweils etwa 4%. Deine Aussage "die meisten Fiat 500 werden mit circa 60.000 km verkauft" ist hiermit widerlegt. :aetsch:
;D ;D
-
Ich habe meinen Fiat 500 seit 10/2008 mit mittlerweile über 136.000 km auf der Uhr. Außer Verschleißteilen wie Bremsklötze, - scheiben, Zahnriemen, Reifen etc. hatte ich noch keine nennenswerte Defekte. Ich fahre sogar noch den ersten Auspuff.
:)
-
Stimmt, die Qualität bei Fiat ist, wie ja auch AutoBlöd und anderen "Fachzeitschriften" immer wieder schreiben, absolut beschissen, sowas geht eigentlicht garnicht und die Motoren sind nach nicht mal 50000km total fürn Arsch. Weil wir das so toll finden, haben wir mittlerweile Fiat Nummer 6 und 7 hier stehen und leiden einfach still vor uns hin... Wenn man ein Auto haben will, was Spaß macht und Emotionen bringt (nein, nicht nur in der Werkstatt ;) ), geht man zu Fiat, will man eine Allerweltskiste im Piefkelook, dann tuts auch ein Golf oder was anderes was so emotionslos ist wie ein Pflasterstein.
Meine barchetta hatte als ich sie verkauft hatte 167000km auf der Uhr, unser Panda den wir 2004 gekauft haben fährt heute noch ohne Probleme, mein Seicento, mein damaliges Winterauto neben der barchetta hatte 110000km auf der Uhr als ich ihn 2007 gegen meinen ersten 500er eintauschte, der ging dann mit über 100000km an seinen neuen Besitzer und der fährt ihn heute noch mit Begeisterung und ohne Probleme. Unser erster 500C hatte nur eine Macke, Probleme mit dem Verdeck, was aber allererste Serie war, der fährt jetzt wohl in Italien rum, ich habe seit 2013 meinen 595 und seit 2014 haben wir einen 500S C TA - die fahren auch immer noch und werden es auch lange tun! Man darf nicht alles glauben was Fachzeitschriften so schreiben und Leute ohne Nachzudenken immer wieder nachlabern. Und was die Massen an 60000km-500er angeht, 3 Jahre finanziert oder geleast und weg damit, ist heute leider so und das sind diese Kisten... Und dass die "gepflegt" wurden, das kann man sich denken :pfeif:
Ja, igendwas läuft bei uns schief: ich hab mit meinen Italienern auch absolut keine Probleme oder Beanstandungen bezüglich der Qualität. Abschleppwagen und Werkstätte sehe ich grundsätzlich nur wenn ich mit dem Firmenwagen (hochwertiges VAG-Produkt :zwinker:) unterwegs bin - und das leider nicht selten :baeh:.
-
ich merke schon, das manche dieses schon als Angriff deuten. Sicherlich ist das von einigen Einstellungen in der Suchmaske abhängig...und selbstverständlich der Preis. Jede Statistik kann man so oder so sehen und durch kleine Änderung auch wieder anders deuten.Ich sehe dies eher ganz neutral, denn ich wollte den Wagen verschenken.
Weiterhin kann man den Beitrag nicht so deuten, dass ich den Wagen schlecht machen möchte. Warum sollte ich mich hier anmelden und danach suchen.
Ja Stefan....das ist eine gute Frage :-).
Ich hatte diese ins Visier genommen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=282178527
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=282892143
Dazu erwähne ich noch, dass ich im Ruhrgebiet wohne. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir Tipps geben könntet.
-
Nunja, einen Fiat 500 kauft man meistens nicht aus Vernunft. Es gibt sicher Kleinstwagen die mehr Platz bieten und günstiger sind. Aber wer einen Wagen mit Charme sucht, wird mit ihm glücklich werden. Ich kenne kein anderes Fahrzeug in der Klasse, was bei mir ansatzweise Emotionen hervorrufen würde. :pfeif:
Deswegen auch die Frage, wie du nun "überredet" werden willst?! ;) Dass der 500 durchaus Zuverlässig ist, konntest du ebenfalls lesen. Pech kannst du überall haben, auch bei den "Premiummarken", die preislich aber nochmal woanders liegen.
Gruß
Dorian
-
Weiterhin kann man den Beitrag nicht so deuten, dass ich den Wagen schlecht machen möchte. Warum sollte ich mich hier anmelden und danach suchen.
Keine Angst, so habe zumindes ich das nicht gesehen, das war eher sarkastisch gemeint ;) Wir kennen die gängigen Fiat-Vorurteile zur Genüge!
Die zwei die Du ausgesucht hast sind doch schon mal nicht übel. Sei nur vorsichtig mit den Sitzen beim Sport, die Sitzfläche ist rotzempfindlich was Wasser und andere Flüssigkeiten betrifft, ein Tropfen und man sieht es gleich. Nicht mal mit einem Tornador bekam man das komplett weg, keine Ahnung was das für ein Material ist!
Der im Chemnitz hat sehr wenig Kilometerfür sein Alter, entweder Muttis Drittwagen oder alter Opa, wenn alles stimmt was da steht, warum nicht? Ich hatte selbigen mit Klimaautomatik in Gelb, war Klasse! Der andere beim Klepmeir ist auch nicht übel, da mit dem Dach aufpassen, Sitzriesen werden da nicht glücklich! Und das braune Leder muß man mögen!
-
Falls du dir noch einen Lounge anschaust:
Die Karo-Sitze vom Lounge sind sehr sehr empfindlich. Da sieht man jeden Wassertropfen im trockenen Zustand. Würde ich nicht nochmal nehmen wollen.
-
Danke für die Unterstützung. Der Wagen soll ein Geschenk werden und bis Valentinstag ist ja noch ein paar Tage hin. Werde morgen beide kontaktieren und mal schauen, was dabei rumkommt..Preis....Winterreifen....rote Nummern...oder einfach ne Tankfüllung :-)...
-
Den 1,2 Sport beim Klepmair hab ich mir gerade - nur so zum Spass - angeschaut. Ohne Verkäufer, nur mal eben drumrum geschlichen.
Drei oder vier Wasserflecken auf den Sitzflächen, eine Felge böse/deutlich angeschraddelt.
Ansonsten hat er Wagen einen sehr gepflegten Eindruck gemacht.
Die Fronscheibe scheint getauscht, denn im Gegensatz zur Heckscheibe weist sie keine Eiskratzerspuren auf.
Ganz großes + : das Glasschiebedach!
Wer jetzt mit Champagnermetallic kein Problem hat...
Ich mag diese Farbe eigentlich überhaupt nicht, aber in sich ist der Wagen sehr stimmig.
Wäre interessant zu erfahren, was verhandlungsmäßig noch drin ist.
Gruß vom spargel
-
Kann es sein, dass der vom Klepmair weg ist?
@ TE: hast du dort zugeschlagen? ;)