forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Paul187 am 10.01.2016, 13:22
-
Hallo,
vor kurzem ist mir bei einer Nachtfahrt aufgefallen, dass die Kontrolleuchten bei Betrieb die daneben liegenden Leuchten mitstrahlen.
Konkret:
Blinke ich zB rechts, leuchtet die darüber liegende Wassertemp-Leuchte im gleichen Takt mit.
Ich vermute, dass im Inneren irgendwas verrutscht und somit nicht mehr "lichtdicht" ist.
Wer hat Infos dazu (zB. Aufbau des Tachos bzw. einfache Demontage etc.)?
-
beobachte ich bei meinem auch... blinke ich rechts, blinken schwach die wasserthemperatur-, anschnall- und seit neustem auch das batteriezeichen mit. bei links blinken nicht.
-
Das hatte ich bei meinem Ford KA, BJ 2010 auch.
Darauf hin wurde auf Garantie das Display komplett getauscht.
-
Garantie ist leider nicht mehr. Und für ein Tausch scheint mir unverhältnismäßig, ist ja nur ein optischer Makel.
Wird wohl so bleiben
-
meiner muss zum frühjahr zur inspektion. der hat noch garantie. mal sehen, was passiert.
-
Mein "traditioneller" Tacho hat in 4 Jahren keine Auffälligkeiten gezeigt.
Ich habe aber den Tacho mal ausgebaut, um Chromringe zu applizieren. ;)
Mehr Hinweise dazu findet Ihr in diesem Thread (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,5148.0.html).
Ich kann das selbst Aus- und Einbauen jedoch nicht empfehlen. Es ist eine ziemliche Fummelei, erfordert viel Geschick und das richtige Werkzeug...
Viele Grüße
Martin
-
Aufwand scheint aber überschaubar. Und was kann es schon spezielleres als einen Torx erfordern
-
Der Tacho ist aus und eingebaut in rund 20 Minuten, die Vorgehensweise im Prinzip selbsterklärend. Wie der Tacho selbst auf geht weiß ich nicht, denke der ist nur geclipst, so wie jeder andere auch. Etwas Fingerspitzengefühl schadet da nicht...
-
Ich ergreife die Gelegenheit mein einziges Problem mit Toni zu beschreiben: Die innere (digitale) Einheit des Tachos ist bei mir so gut wie verloschen. Zuerst flackerte sie, gerade wenn ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin, seit 2 Wochen ist sie so gut wie vollkommen dunkel. Nur der allerunterste Teil (s. Foto) ist einigermaßen hell.
Hat jemand eine Idee, ob das ein Wackelkontakt ist? Dagegen spricht jedenfalls, dass der unterste Teil noch hell ist. Es wäre ein Problem, wenn ich einen neuen Tacho kaufen müsste. Er ist teuer, und der "rekonfigurierbare", den ich habe, kaum zu finden im Netz.
Jetzt wo ich weiß, wie man rankommt, könnte ich selber nachschauen. Wenn es kein Wackelkontakt ist, kann man offenbar nichts mehr machen, als ein neues Ding kaufen oder? Wie funktioniert der Beleuchtungsmechanismus?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
-
Was verstehst du unter "rekonfigurierbar"? ????
-
Es ist eine seltene Einheit, die u.u. für das PUR O2 vorgesehen war, beschrieben wird sie in S. 14 der Gebrauchsanleitung vom März 2009.
http://aftersales.fiat.com/elum/Model.aspx?brand_code=00&id_language=3&id_model=c12ba371-9abf-4131-bc21-2297cf8bed39&market_code=DE&cat=lib&part_number=#1