Schade ist halt, dass man die Beifahrerlehne nicht in die Waagerechte bringen kann und schade ist eigentlich auch, dass man die Rücksitzbank nicht mit wenigen Handgriffen herausnehmen kann.Das habe ich mir beides auch schon gedacht. Würde schon viel bringen, wenn man die Rücksitzlehnen und die Lehne vom Beifahrersitz mit einem Handgriff abnehmen könnte. Oder Fiat schaut mal beim neuen Twingo, wie sowas geht. Aber fürs Praktische sind halt eher Autos wie der Panda oder der Qubo gebaut. Praktisch *und* schön in einem Auto wäre natürlich auch genial 8)
Praktisch *und* schön in einem Auto wäre natürlich auch genial 8)
Aber fürs Praktische sind halt eher Autos wie der Panda oder der Qubo gebaut.
...und IKEA auch ;D
Da ist der Citroen Pluriel (klick) (http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/bc/2c/9f/bc2c9f953eb660a07b3187c9215d5e5c.jpg)noch einen Tick variabler... mit flach umklappbarer Rückenlehne und flacher Ladeklappe. Ich hab mal eine Matratze 200 x 160 senkrecht stehend samt 2 Lattenrosten transportiert. Das krieg ich in meinen C nicht rein ;DWar aber nicht gesetzeskonform beim Pluriel mit offener Heckklappe zu fahren - Kennzeichen nicht sichtbar:
War aber nicht gesetzeskonform beim Pluriel mit offener Heckklappe zu fahren - Kennzeichen nicht sichtbar
Ich weiß - hat mich für solche Transporte nicht interessiert ;DDachte ich mir schon das Du das weißt - mir gings um alle nicht Pluriel-Experten.
Ich hoffe Fiat wird das Design des 500 nicht so verhunzen, wie es BMW bei Mini tat, dort ist leider nix mehr Mini - der New Mini von 2001 noch im Rover Blechkleid hatte das Zeug an seinen Ur-Ahn anzuknüpfen,... leider war die Qualität sehr schlecht und grausig... die nächste Generation zeigte BMW läuft in eine ganz andere Richtung und alles wurde größer und größer, so kann man auch ein Auto verschandeln... leider...Hmmm....ist zwar :ot:, aber da möchte ich mal eine Lanze für den MINI brechen: