forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Matz500 am 17.09.2015, 17:36

Titel: Bremsflüssigkeitswechsel
Beitrag von: Matz500 am 17.09.2015, 17:36
Hallo zusammen,

ich bin grad dabei die Wartung an den 5i´s durchzuführen.
In dem Zusammenhang sollte ja aller 2 Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
Hat das schon mal einer in Eigenregie beim 5i gemacht und hat schon Erfahrungen gesammelt?

Ich würde gern mein easy bleed dafür nutzen, daß über den Druck (max. 1,4 bar) vom Reserverad funktioniert und nicht erst einen Kompressor anschleppen.
Lt. FIAT soll 1 bar auf dem Vorratsbehälter anliegen zum entlüften.


Wie man ein Bremssystem entlüftet und auf was zu achten ist, ist mir auch praktisch bestens bekannt. ;)


MfG
Mirko
Titel: Re: Bremsflüssigkeitswechsel
Beitrag von: spargel am 17.09.2015, 19:18
Den Panda (und auch den Krabbler  ;))habe ich ganz klassisch mit "Pumpen" durchgespült.

Habe allerdings ernsthaft in Betracht gezogen, mir ein (semi)professionelles Gerät aus der Bucht zu holen; so eines mit Gummiblase und Drucktank etc. Kost was um die 280, aber verglichen mit den Werkstattkosten ist das nach etwa 5 Durchgängen wieder drin.

Wenn Fiat 1 bar vorschreibt, brauchste halt zwei Reifen (die großen) mit 1,1 bar zum Durchspülen...

Aber konkrete Erfahrung mit "Druckspülung" habe ich keine; hatte mir mal was mit Unterdruckpumpe gebastelt, aber da zieht es u.U. Luft über das Gewinde des Entlüfternippels rein.
Titel: Re: Bremsflüssigkeitswechsel
Beitrag von: Matz500 am 17.09.2015, 19:19
So, die Neugier hat gesiegt.  ;D

Der Twin ist gemacht.
Ging recht locker von der Hand. Ohne Hebebühne ist Medizin nach Noten allerdings Kinderkram, in Sachen Verrenkungen. :D

Find es nur gewöhnungsbedürftig, daß 2 verschiedene Größen an Maulschlüsseln ( 7 & 9 ) benötigt werden.
7 für die Nippel der Bremstrommeln und 9 für die Sättel.

Nebenbei bemerkt hatte es der Twin verdammt nötig.
Die freundliche Vertragswerke hätte lt. Übergabeprotokoll, beim Kauf letztes Jahr, die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Naja, was heute rauskam war bierbraun. Prost!  :thumbsup:
Also recht großzügig das Ganze dann gespült.
Beim 1.2 ist die Flüssigkeit selbst nach 2 Jahren noch hell. So als Vergleich. ;)
Der kommt in den nächsten Tagen auch noch dran.

@ Spargel:

ich find das easy bleed recht praktisch. Hab´s schon mehrfach bei meinen Krabblern vorher benutzt.
Der Preis ist recht gering, war um die 30 oder 50 €. Und bei mehreren Fahrzeugen recht schnell wieder rein, wenn man sieht was der freundliche für Bremsflüssigkeitswechsel nimmt. ;)
Titel: Re: Bremsflüssigkeitswechsel
Beitrag von: Revilo am 18.09.2015, 15:42
Was muss eigentlich beim 500er rein? Schon DOT5.1 oder noch DOT4?
Titel: Re: Bremsflüssigkeitswechsel
Beitrag von: lunschi am 18.09.2015, 17:19
...laut Betriebsanleitung "Tutela Top 4".  Ich nehme mal an das dass DOT4 auf italienisch heißt.

Gruss
Kai
Titel: Re: Bremsflüssigkeitswechsel
Beitrag von: Matz500 am 18.09.2015, 21:24
Richtig, es ist DOT 4.

Bremsflüssigkeit Tutela Top 4: SAE J1703,J1704 Classe 4 DOT 4  Beispiel (http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?products_id=10443)


MfG
Mirko
Titel: Re: Bremsflüssigkeitswechsel
Beitrag von: franz w am 01.10.2015, 13:55
Hallo,

ich habe ein selbstgemachtes "Spezialwerkzeug": Den Deckel eines Bremsflüssigkeitsbehälters durchgebohrt, ein altes Reifenventil mit UHU Plus Epoxikleber darauf geklebt . Diesen Deckel auf den Bremsflüssigkeitsbehälter des Fiat schrauben. An diesen Deckel mit Ventil eine Fahrradpumpe mit Manometer-Druckanzeige (haben eh fast alle) - mit Anschluß für ein Reifenventil natürlich  -anschliessen und ca. 0,5 bar Druck geben. Durch den Druck wird die alte Flüssigkeit aus dem Behälter gedrückt, wenn man der Reihe nach an alle 4 Entlüftungsventile öffnet. Herauslaufende Bremsflüssigkeit mit Schlauch in einen Auffangbehälter laufen lassen. Geht auch für eine hydr. Kupplung, falls vorhanden.

Grüße Franz