forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: nadine am 19.08.2015, 14:47
-
Hallo ihr Lieben!
Ich fürchte, das Thema wurde schon zigfach durchgekaut, ich steh nur grade leider extrem aufm Schlauch und leide an Reizüberflutung nach zu viel Sucherei ????
Seit vorgestern besitze ich endlich nen süßen 500er und würd da drin gern über Bluetooth Musik vom Smartphone hören (Samsung S4mini). Hab des Öfteren von nem Aux-Anschluss im Handschuhfach gelesen, da seh ich aber nichts. Ich habe nur einen USB-Anschluss in der Mittelkonsole, wenn ich das Handy dort mit Kabel verbinde passiert allerdings rein gar nichts. USB-Stick ist keine Alternative, da es mir hauptsächlich um Spotify geht.
Gibt es irgendeine Möglichkeit so eine Verbindung herzustellen?? Evtl. mit so einem Adapter? http://www.amazon.de/Bluetooth-AUX-Adapter-Interface-USB/dp/B00ANJX67C Hinten am Radio müsste ja ein Aux-Eingang sein, oder? Das Kabel dann irgendwie Richtung Handschuhfach nach aussen?
Ich hab leider kein Plan von solchen Dingen und hoffe ihr habt mir einen Tip (würd das Orginalradio halt gerne drin lassen)
Ich häng mal noch ein Bild vom vorhandenen Radio an
Vielen Dank schon mal! :)
-
Hallo und willkommen im Forum.
Unseren 5i haben wir inzwischen durch einen 500L ersetzt, aber wenn ich mich richtig erinnere lief Mukke Bluetooth Streaming über das 5i Blue&Me ganz gut. Ob das in Kombination mit Spotify mit Deinem Endgerät geht wäre zu probieren..
Der 500L hat eine AUX Buchse (3,5mm Klinke) neben dem Fach in der Mittelkonsole.
Allgemeinheit: Gab's beim 5i nicht auch Modelle, die neben dem USB in der Mittelkonsole nen 3,5" Klinke hatten? Bilde mir ein unserer hatte da ne Buchse.
Vonwegen AUX Eingang ans Originalradio (Rückseite Radio wie Du andeutest). Der AUX in (ISO Kammer C) ist durch das Blue&Me belegt, das dort seine Audiosignale einspeist (wie z.B. Bluetooth streaming ;) )
Tante Edit: Es werden zwar solche Kabel (Anschluss Kammer C des Radio) angeboten, aber wie oben gesagt, dafür muss man Blue&Me abstecken und hat keine Freisprech etc.
http://www.amazon.de/AUX-IN-Klinke-Adapter-Lancia-iPhone/dp/B00A4VWINM/ref=pd_sim_sbs_263_3?ie=UTF8&refRID=15AYWY5V25MRRZV2S6MS
-
Bluetooth-Streaming geht mit Blue&Me nicht, das dafür nötige Profil wird nicht unterstützt. Und nur 5is mit Blue&Me 2.0 haben an der USB-Buchse auch eine 3,5er-Klinkenbuchse! Kurz gesagt, es geht einfach nicht, leider!
-
D.h. einzige Möglichkeit Musik zu streamen, ohne das Radio zu wechseln wäre so ein Kabel wie von miguelito verlinkt, und daran dann nen Bluetooth-Adapter? Richtig verstanden?
Ne Verbindung zu Blue&Me hab ich mit meinem Handy sowieso nicht hingekriegt bisher, das findet keine Bluetoothverbindung zum Koppeln, vielleicht nicht kompatibel :szuck:
Freisprecheinrichtung nutze ich aber sowieso nicht, daher wär das nicht so dramatisch. Die Knöpfe am Lenkrad wären dann halt praktisch nur noch Deko...hmmm, das wär natürlich schade, aber wohl nicht zu ändern.
-
@Michi - echt Bluetooth Streaming geht net im 5i? Dann hab ich das durcheinander gebracht mit dem Benz..
Naja eine technische Lösung gibt es immer. Die Frage ist halt welchen Aufwand man bereit ist zu investieren.
Man könnte das AUX Signal und das Blue&Me Audio In am Radio über einen Audio Umschalter zusammen führen. D.h. es wird einen kleiner Schalter an der Mittelkonsole verbaut wo man dann zwischen Blue&Me und Aux In umschalten kann. Nicht ganz die schöne Lösung und etwas Bastelaufwand.
Oder eben mit oben genanntem Kabel. Dann ist das Blue &Me Audio ganz weg. Die Freisprechanlage des Blue&Me sollte mE trotzdem noch funktionieren. Die müsste nämlich an Kammer C2 hängen während das Blue&Me Audio (was man für das AUX In KAbel abstecken muss) an C3 hängt...
-
@Nadine - scheint als ob das Yatour Interface, das Du da rausgesucht hast, genau diese "AUX In Umschaltung" die ich oben erwähnt habe, macht.
Zumindest nach nach kurzem Blick auf das Prinzipschaltbild (Anhang) aus der von Dir verlinken Announce interpretiere ich das so.
Das Interface wird zwischen Blue&Me Audio out zum Radio und dem Audio Eingang am Radio "eingeschliffen" (dazwischen gesteckt).
Über den Schalter "Switch between MP3 and CDC" kannste dann zwischen den Quellen vom Yatour IF (MP3, Bluetooth, whatever) und dem Blue&Me umschalten.
Die originale Freisprech sollte, wie oben erwähnt, nach wie vor funktionieren.
Also scheint Du hast Dir selber schon das Richtige raus gesucht! Für den Einbau musst Du das Radio ausbauen, soviel sollte klar sein. Prüfe auch, ob das Teil auch mit Deinem Endgerät kompatibel ist bezüglich A2DP. Ich hole mir vor Kauf meistens die Anleitung als PDF.
Klick für Schaltbild! (http://ecx.images-amazon.com/images/I/514H6BessTL.jpg)
-
@Michi - echt Bluetooth Streaming geht net im 5i? Dann hab ich das durcheinander gebracht mit dem Benz..
Nein, ging noch nie und war wohl auch nie vorgesehen. Mit dem antiken Windows CE was als Basis für Blue&Me dient, würde man wohl auch nicht weit kommen. Denn um das A2DP mit brauchbarer Klangqualität zu nutzen, braucht es etwas Leistung. Sonst hört es sich nur nach Gequäke an...
BTW, wie war das noch mit Anleitungen, Kopien und dem Urheberrecht... :pfeif:
-
Super, vielen lieben Dank für die Erklärungen!!
Werd die 2 Varianten mal so an meinen Dad weitergeben, mal sehn, was er draus macht ;D
-
Wenn ich das richtig gesehen habe, kostet dieses Yatour Gerät über 80 Euro, ggf. brauchst du noch den einen oder anderen Adapter, dann bist du knapp an 100 Euro. Ich hab mir für 100 Euro einen gebrauchten iPod Touch (klick) (http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wenig-gebrauchtes-ipod-touch-32-gb/353153544-285-9618) geholt und den über das Blue & Me angestöpselt. Dabei steckt er lässig in einer Brodit Handyhalterung (klick) (http://www.amazon.de/Brodit-511308-passiv-universal-Kfz-Halterung/dp/B009LGLE90/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1440093917&sr=8-2&keywords=brodit+handyhalterung). Das hat auch noch den Vorteil, dass ich über den Touchscreen easy durch die Alben blättern kann, ohne den Blick lange von der Straße abwenden zu müssen. Das finde ich einfacher als übers Lenkrad. Wäre das nicht auch eine Lösung für dich?
-
Wenn ich das richtig gesehen habe, kostet dieses Yatour Gerät über 80 Euro, ggf. brauchst du noch den einen oder anderen Adapter, dann bist du knapp an 100 Euro. Ich hab mir für 100 Euro einen gebrauchten iPod Touch geholt und den über das Blue & Me angestöpselt. Dabei steckt er lässig in einer Brodit Handyhalterung. Das hat auch noch den Vorteil, dass ich über den Touchscreen easy durch die Alben blättern kann, ohne den Blick lange von der Straße abwenden zu müssen. Das finde ich einfacher als übers Lenkrad. Wäre das nicht auch eine Lösung für dich?
mach doch zur Verdeutlichung mal ein paar Bilder, bitte.
-
Ich hab grad noch ein paar Links eingebaut ;)
-
Wäre das nicht auch eine Lösung für dich?
Nee leider nicht. Ich nutze mittlerweile eigentlich nur noch Spotify. Alles was ich aktuell höre besitze ich weder als mp3 noch auf CD :-\ Trotzdem danke!
-
Geht spotify nicht auch über den iPod? :denk:
-
Ja tatsächlich, habs grad mal gegoogelt. Dachte bisher, das sind einfach überteuerte mp3-Player :pfeif:
Da ich weder iPhone, iPod noch nen Mac habe, hab ich mich in der Richtung auch nicht schlau gemacht bisher. Aber mit nem ipod touch mit iOS7 müssts funktionieren.
-
In meinen Augen sind die Apple-Produkte alles andere als überteuert. Ich bin über meinen Papa drauf gekommen, der in den 80ern schon einen Würfel (klick) (http://data.mactechnews.de/reports/MacDesktopHistory/MacSE30.jpg) hatte. Mein erster Mac war vor 20 Jahren ein Mac 8200 (klick). (https://de.wikipedia.org/wiki/Power_Macintosh_8200) Meine Freunde mit ihren Windoof-PCs rümpften damals die Nase mit dem Argument "was willst du mit einem Apple, da kannst du ja nichts dran rumschrauben". Mein Gegenargument war "da muss ich auch nicht dran rumschrauben, der funktioniert einfach". Seitdem sind noch einige PowerMacs, MacBooks, iPods und iPhones sowie andere Geräte dazugekommen. Ich fand bisher alle Produkte qualitativ als sehr hochwertig, im Design sehr gelungen und einzigartig in der Usability, und deshalb preis-wert.
Dann muss ich am Wochenende vielleicht doch ein paar Fotos machen, damit du dir das vorstellen kannst ;)
-
BTW, wie war das noch mit Anleitungen, Kopien und dem Urheberrecht... :pfeif:
Urheberrecht?
-
[..]
Mein Gegenargument war "da muss ich auch nicht dran rumschrauben, der funktioniert einfach".
[..]
Genau mein reden! Klar als Student am liebsten auch noch Linux und immer PC, 100 Graphikkarten eingebaut jede 2. Kombi funktionierte nicht.
Heute, wo ich keine Zeit mehr zum Basteln habe bin ich auch seit 2008 "auf den Apple" gekommen: Die Kombi HW und SW ist abgestimmt und funktioniert einfach, wie Pinao sagt. Also wer arbeiten will Apple, zum Spielen tuts auch PC oder Android..
@Nadine - hab mir gedacht iPod wäre keine Option für Dich, aber klar, mit dem iPod IF hast Du ne funktionierende Lösung ohne Bastlerei (typisch Apple eben :undweg: )
Btw du benötigst kein teures iOS Gerät, Spotify geht auch offline) auf einem günstigen Nano.. Die gehen gebraucht sicher um ein paar Euro her.
-
[quote author=miguelito link=topic=7523.msg248162#msg248162 date=14404170
Also wer arbeiten will Apple, zum Spielen tuts auch PC oder Android..
...und wer audiophil Musik hören will und die entsprechenden Download-Portale nutzt, meidet reduzierte Formate und damit Apfel-Produkte. 8)
-
Was für audiophile Portale gibts denn, die unkomprimierte Formate anbieten?
Jetzt kommen wir zu dem Punkt, dass Audiophilie im Auto Schwachsinn ist, weil du eh viel zu viele Geräusche um dich hast. Du kannst in der Philharmonie sitzen und ein Livekonzert genießen, wenn ich mit meinem TwinAir durch die Halle fahre, ist mit Audiophilie Essig :aetsch: Daheim versteh ichs ja noch, aber im Auto machen komprimierte Datenformate echt Sinn. Und dabei ist das AAC Format, das Apple mit seinem iTunes anbietet, besser als MP3, das bisher weiter verbreitet ist.
Heute bin ich dazugekommen, Fotos zu machen:
(Edit fragt, warum die Bilder seitlich liegen, obwohl sie vor dem Download hochkant waren? :denk: )
-
Hey,
da hast Du absolut Recht! Zumal die Quäk-Anlage im Fiat wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist. Dafür ist sie aber serienmäßig dabei und hat einen Aux-Anschluss, so dass man diesen Blue & Me- Sch... (was heißt das überhaupt? "Blau und ich ???") geflissentlich ignorieren kann. Und da kann man prima und einfach alles anschließen und bedienen.
Aber warum verschiedene portable Geräte verwenden? Eins für die (Flug-/Eisenbahn-)Reise und eins extra fürs Auto? Klar, kann man machen.
Klein und immer dabei. 164 GB. Metallgehäuse, hochauflösend und nicht proprietär: It's not a trick, it's a..... :aetsch:
Aber Marken und Qualität zählen in der heutigen Zeit immer weniger. :(
Seit mp3 auf dem Markt ist, geht es nur noch um die Speichermenge - soviel wie möglich und das am besten für lau. Kein Wunder, dass viele Künstler das nicht mehr mitmachen. :wall:
-
Was für audiophile Portale gibts denn, die unkomprimierte Formate anbieten?
Sorry, hatte ich überlesen. Ich kaufe z. B. bei Qobuz.com und highres.com. Und es gibt durchaus noch einige mehr...
Ich stimme dir im Übrigen absolut zu. Aber den Player habe ich nun mal. Im Audi höre ich Musik überwiegend von USB-Sticks mit 320er mp3. Das klappt dort auch problemlos und klingt über die verbaute Anlage auch top. Im 5i allerdings nicht und ich habe nicht soviel freie Zeit, um alle USB-Sticks Fiat-konform zu formatieren. Da schließe ich eben einfach meinen (einzigen) Player an.
-
Was für audiophile Portale gibts denn, die unkomprimierte Formate anbieten?
Die bieten nicht nur unkomprimierte sondern auch hoch auflösende Formate an. So wie ehemals SACD und DVD Audio
Howgh ;)
-
Ganz ehrlich? Mit einer guten, aber nicht High End-Anlage in Verbindung mit einem guten Daten-Format (z.B. 256 kBit/s AAC) höre ich keinen Unterschied zwischen CD und AAC. Deshalb habe ich irgendwann alle CDs auf mein MacBook gezogen und danach in den Keller verbannt (die CDs, nicht das MacBook ;D). Mit meiner Apple AirPort Express WLAN Station streame ich dann vom MacBook auf die Stereoanlage. Und mit dem iPod habe ich die komplette Musiksammlung zugleich im Auto zur Verfügung. Mag sein, dass jemand deutlich bessere Ohren als ich hat und daheim eine noch hochwertigere Anlage hat. Mir reicht das völlig. Und im 5i allemal.
-
Was für ein Aufwand! ::)
Meine CDs sind verkauft und liegen auf meinem (HiRes-Server). Und da windows: drag and drop. :winkewinke:
-
Stimme da Piano zu, alles über mp3 oder AAC reicht für's Auto. Den Unterschied zu High End Aufnahmen hören wir mit unseren ungeschulten Ohren und in einem fahrenden Auto eh nicht raus.
-
Jahaa, volle Zustimmung!!! :winsel:
-
Ganz ehrlich? Mit einer guten, aber nicht High End-Anlage in Verbindung mit einem guten Daten-Format (z.B. 256 kBit/s AAC) höre ich keinen Unterschied zwischen CD und AAC. [..]
Fürchte in meinem Alter sind Bitraten jenseits der 192K schon Verschwendung.. Ok ich höre noch net wirklich schlecht und hatte in meinen Wanderjahren auch nicht zu viel Tecno laut in der Disse. Für's Auto tun es <= 256K. Außer man steht am Parkplatz und genießt mit geschlossenen Augen ne Sinfonie.. Tue ich zB nicht und der Benz hat auch ne H&K Anlage. Ich höre keinen Unterschied (gut kann am Alter liegen - siehe oben).
Um zum Thema zurück zu kommen: denke Die ipod Lösung ist die Beste für die Threaderstellerin, wenn sie nicht basteln will.
-
Urheberrecht?
Ja, auch ein Benutzerhandbuch oder eine popelige Einbauanleitung unterliegt in Deutschland dem Urheberrecht - selbst wenn da drauf steht "Setzen Stift B umlenkt Buchse kontakten an dreh F, dabei Strom kaputt"...
Und sehr viele Hersteller sehen es nicht gerne, wenn ihre Anleitungen im Netz rumfliegen, daher haben solche Dinge auch hier öffentlich nix zu suchen. Wenn Ihr Euch das der PM schickt, ist das schlicht egal, aber öffentlich kann es Ärger geben - und dann wäre das Forum Geschichte...
-
Was für ein Aufwand! ::)
Meine CDs sind verkauft und liegen auf meinem (HiRes-Server). Und da windows: drag and drop. :winkewinke:
Warum Aufwand? :denk:
Wie hast du denn deine CDs auf deinen HiRes-Server bekommen? Das war nicht weniger Aufwand, vermute ich. Und meine Musik auf den iPod zu ziehen geht mit Sicherheit nicht schwerer als bei deinen Windows-Dateien.
-
Mädels, schon mal den Threadtitel angesehen? Macht das doch im Smalltalk-Thread aus...
-
Mädels, schon mal den Threadtitel angesehen? Macht das doch im Smalltalk-Thread aus...
Och, Mensch lass uns doch. Erstens gehört das meines Erachtens im erweiterten Sinne zum Thema, und zweitens ist das total zerhackt, wenn wir mit einem Teilthema in einen anderen Thread umziehen.
Hier (klick) (http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/apple-ipod-nano-4gb/354939835-168-3469) mal ein günstiger iPod Nano
-
Vielen Dank für die Bilder und den Link :)
Laut Spotify benötigt man aber wirklich nen ipod touch, auch für die offline gespeicherten Titel. Die sind ja trotzdem nur über die App zu hören und lassen sich nicht irgendwohin verschieben. Anscheinend kriegt man das (laut Apple-Foren^^), über irgendwelche Umwege auch mit nem Nano hin, aber des ist mir doch gleich mal zu kompliziert alles...
Werd am WE meinen Dad entscheiden lassen, ob ein Kabel und ohne Blue&Me, was ich eh nicht nutze, oder ob er die aufwändigere Version will. Oder doch einfach mein altes Radio rein und gut is ;D
-
Och, Mensch lass uns doch. Erstens gehört das meines Erachtens im erweiterten Sinne zum Thema, und zweitens ist das total zerhackt, wenn wir mit einem Teilthema in einen anderen Thread umziehen.
Nun, dann muss halt der große Michi ran 8) Im erweiterten Sinne könnte man sich hier also auch über Auspuffsounds auslassen...
Auch wenn das ganze irgendwie was mit dem Thema zu tun hat, hilft es jemanden der Infos gemäß dem Threadtitel sucht herzlich wenig. Man könnte dafür auch ein eigenes Thema aufmachen und den Off-topic hier dorthin umziehen oder eben im Smalltalk-Thread weitermachen. Das hat früher auch ganz gut hingehauen. So bleiben die Technik-Boards brauchbar ohne viel Nebengeplänkel, keiner muss mit dem erhobenen Zeigefinger rumlaufen und weniger Arbeit ist es für uns Moderatoren und Admins auch... Nur mal so als Vorschlag! Bevor ich den Thread dicht mache...
-
Ja, auch ein Benutzerhandbuch oder eine popelige Einbauanleitung unterliegt in Deutschland dem Urheberrecht - selbst wenn da drauf steht "Setzen Stift B umlenkt Buchse kontakten an dreh F, dabei Strom kaputt"...
Und sehr viele Hersteller sehen es nicht gerne, wenn ihre Anleitungen im Netz rumfliegen, daher haben solche Dinge auch hier öffentlich nix zu suchen. Wenn Ihr Euch das der PM schickt, ist das schlicht egal, aber öffentlich kann es Ärger geben - und dann wäre das Forum Geschichte...
Die Prinzip-Einbauskizze eines Produkts, die in der Announce des Produkts selbst (da hab ich die natürlich her) angezeigt wird? Nur weil etwas technisch oder nach Schaltplan aussieht ist es noch nicht gefährlich ;) Ist ein offizielles Dokument des Herstellers. Der Hersteller freut sich wohl eher, wenn Artefakte seines Produktes hier auftauchen.
Deine Umsicht in allen Ehren aber da brauchst Dir keine Sorgen wegen des Forums machen.
Um hier eine brauchbare technische Diskussion zu führen braucht es halt manchmal Unterlagen..
Was anderes sind natürlich Unterlagen, die firmeninterne oder nicht für Öffentlichkeit verfügbare Inhalte haben (z.B. Lizenzgebundene / kostenpflichtige Wartungsunterlagen der Hersteller etc).
-
@Michi
Ok, nun muss ich mich mal selber zitieren und eine Aussage revidieren:
[..]
Ist ein offizielles Dokument des Herstellers. Der Hersteller freut sich wohl eher, wenn Artefakte seines Produktes hier auftauchen.
Deine Umsicht in allen Ehren aber da brauchst Dir keine Sorgen wegen des Forums machen.
[..]
Hatte ne Rücksprache mit dem Admin. Essenz: Elaborate, die nicht aus eigener Produktion sind klarerweise besser nur verlinken. Hätte ich auch selber auf kommen können, das Dokument nur zu verlinken :rotwerd:
Die Option eigene Bilder hier direkt reinstellen zu können finde ich sehr praktisch, wäre ja schade wenn das abgedreht werden müsste. Wegen Heinis wie mir :rotwerd:
LG
Michael