forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Luigi2015 am 11.08.2015, 11:25

Titel: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Luigi2015 am 11.08.2015, 11:25
Hallo,
wir haben einen 500C (Lederedition) aus 04/2014 (Jahreswagen mit 1km) im Mai gekauft.
Beim fahren hüpft er ein bischen. Räder wurden noch nachgewuchten, aber trotzdem war ein leichter Höhenschlag vorhanden (leider keine Garantie oder so, da Jahreswagen = Gebrauchtwagen).
Also neue Reifen (Uniroyal Rain Sport 3) drauf gemacht.
Es ist viel besser geworden, aber m. E. hüpft er immer noch und ist leicht unruhig. Es ist kein Schlagen im Lenkrad zu spüren, trotzdem wurden die Räder nochmals nachgewuchtet.
Reifengröße ist 18/55 R15.
Kann das sein, dass das am Fahrwerk liegt und quasi ein Feature ist?
Gesamtlaufleistung ist jetzt ca. 2150km

Danke und Grüße
... Jörg
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Fred am 11.08.2015, 13:23
Hello erstmal,
wer hat Dir gesagt das es bei einem Gebrauchtwagen die Neuwagengarantie entfällt?
Fiat gibt eine 2-Jahres Herstellergarantie auf die Du Dich bei jedem Fiat-Händler berufen kannst.
Somit hast Du bis 04/2016 Garantie.
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Dorian am 11.08.2015, 13:25
Das Fahrwerk ist grundsätzlich für sein holpriges Auftreten bekannt, ja. ;)

Hüpfen? Bei gerader Strecke? Das wäre dann nämlich nicht mehr normal. ;)

Hello erstmal,
wer hat Dir gesagt das es bei Gebrauchtwagen keine Garantie gibt?
Fiat gibt eine 2-Jahres Herstellergarantie auf die Du Dich bei jedem Fiat-Händler berufen kannst.


Nunja, mein Abarth war auch eine Tageszulassung mit nur 1 1/2 Jahre Garantie. Volle 2 Jahre sind also nicht die Regel.

Dennoch dürfte noch eine Restgarantie vorhanden sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug 2 Jahre auf dem Hof stand.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Piano am 11.08.2015, 13:39
Nunja, mein Abarth war auch eine Tageszulassung mit nur 1 1/2 Jahre Garantie. Volle 2 Jahre sind also nicht die Regel.

Du bekommst bei einer Tageszulassung nur die Restgarantielaufzeit, die 2 Jahre beginnen mit dem Tag der Erstzulassung zu laufen.


500C (Lederedition) aus 04/2014 (Jahreswagen mit 1km) im Mai gekauft.

Der 5i ist scheinbar ein Jahr auf dem Hof gestanden. Aber wie Fred schon sagte, bis 4/16 hast du volle Neuwagengarantie. Ob ein möglicher Höhenschlag in den Felgen als Garantiefall anerkannt wird, ist aber ein anderes Thema.
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Dorian am 11.08.2015, 13:46
@Piano:

Ist mir bekannt. Es war auch als Hinweis für Luigi2015 gedacht. ;)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Luigi2015 am 11.08.2015, 13:52
Hallo,

1. Wagen hat Garantie bis 4/2014
2. Reifen (Verschleißteile) fallen nicht darunter, da der Kaufvertrag über einen Gebrauchtwagen ging.
3. Ob die Felgen was haben? Eigentlich nicht, da diese bei der Monatge der neuen Reifen auf Rundlauf geprüft wurden.
4. Der 500c war so billig, dass die neuen Reifen nicht ins Gewicht fallen.

Wir hatten mal einen 500c aus der ersten Serie und der hat 195/45 R16 Bereifung. Der lief m. E. ruhiger.

Ich hab schon mal drüber nachgedacht, dem 500c 17 Zöller zu verpassen.

Viele Grüße
... Jörg
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Piano am 11.08.2015, 13:58
1. Wagen hat Garantie bis 4/2014

Das heißt Erstzulassung 4/12?
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Luigi2015 am 11.08.2015, 14:15
Hallo,

sorry. EZ 04/2014 - Garantie 04/2016

Viele Grüße
... Jörg
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Matz500 am 11.08.2015, 15:04
Hallo,
wir haben einen 500C (Lederedition) aus 04/2014 (Jahreswagen mit 1km) im Mai gekauft.
Beim fahren hüpft er ein bischen. Räder wurden noch nachgewuchten, aber trotzdem war ein leichter Höhenschlag vorhanden (leider keine Garantie oder so, da Jahreswagen = Gebrauchtwagen).
Also neue Reifen (Uniroyal Rain Sport 3) drauf gemacht.
Es ist viel besser geworden, aber m. E. hüpft er immer noch und ist leicht unruhig. Es ist kein Schlagen im Lenkrad zu spüren, trotzdem wurden die Räder nochmals nachgewuchtet.
Reifengröße ist 18/55 R15.
Kann das sein, dass das am Fahrwerk liegt und quasi ein Feature ist?
Gesamtlaufleistung ist jetzt ca. 2150km

Danke und Grüße
... Jörg

Hallo,

so als kleine Überlegung: evtl. stimmt die Fahrwerksgeometrie nicht (Spur/Sturz der Achsen).
Mit größeren Felgen/Reifen wirst Du max. Symptome evtl lindern aber nicht das Problem beseitigen.
Wie ist der Geradeauslauf? Zieht er einseitig beim bremsen auf ebener Strecke?
Und was ist leichter Höhenschlag? Ein Rad oder alle Räder?
Hat das die Werkstatt so geschildert?
Fahrwerksprobleme zeigen sich an untypischem Profilverschleiß der Reifen. Dürfte bei neuen Reifen natürlich etwas dauern, bis was zu sehen ist. ;)

Unsere 2 5i (2011 & 2013) hüpfen nicht.
Probleme mit der Hinterachse hatten wohl die ersten Modelle (2007 bis...), daß wurde von FIAT aber geändert.

MfG
Mirko

Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Luigi2015 am 11.08.2015, 15:13
Hallo,

danke für die Antwort.

1. Er läuft schön gerade aus.
2. Beim Bremsen ist er ruhig.
3. 2 der 4 original Reifen hatten einen sichtbaren Höhenschlag.
4. Das Lenkrad ist ruhig (auch bei 130kmh).

Das "Hüpfen" ist auch nicht ganz so schlimm. Man könnte es auch einfach als unruhigen Lauf (bischen zittern) nennen.

Viele Grüße
... Jörg
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: Matz500 am 11.08.2015, 15:25
Sind es Alu- oder Stahlfelgen?
Wenn die sichtbaren Höhenschlag haben, dann kann da schon was hüpfen. ;)
Und Radlager etc. werden dadurch auch stärker belastet.

Am besten die mit Schlag auf 1 Achse und dann mal achsweise tauschen, ob sich was verändert.
Felgen mit Schlag lassen sich reparieren, nur bei Stahlfelgen würde ich mir dann eher neue Felgen kaufen.
Wie sieht eigentlich das Felgenhorn aus? Dellen, Kratzer oder Schmarren?

MfG
Mirko
Titel: Re: Fahrwerk - hüpfen ...
Beitrag von: miguelito am 17.08.2015, 06:41
Hi,

Matz hat es schon vorweggenommen: Hätte auch den Tipp gegeben mal die Felgen auf Höhenschlag zu untersuchen. Wenn der Vorgänger mal einen Bordstein geschnupft hat kann das gut sein. Hatte ich auch bei meinem aktuellen. Da hat nur eine neue Felge geholfen..
Wenn wirklich eine Felge einen Schlag hat dann auch gleich die Fahrwerksgeometrie checken lassen. Bei Kontakt mit Bordstein kann gut auch mehr in Mitleidenschaft gezogen sein.