forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: miguelito am 17.07.2015, 06:54

Titel: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: miguelito am 17.07.2015, 06:54
Buongiorno a tutti cinquecentisti,

hat jemand schon mal nen Tomtom go 500 Stein oder nen 1015 in den MyPort gequetscht?
Der Portstecker ist ja ident mit dem 1000 go live (== TT Blue&Me 2).

Klar, dass der Halter dann nicht mehr verriegelt werden kann, da der 500 go 9cm hoch ist. Aber mE sollte sich das ausgehen, dass das Teil bei geöffnetem Halter rein passt und hält.

Schon Erfahrungen damit?

Motivation:
Nachdem ich bei unserem 1000 Go den Akku mal schnell am Abendbrottisch nebenbei tauschen wollte habe ich es nun geschrottet.. ;( Und es gibt nicht viel Zeuch das ich nicht wieder reparieren kann (gegeben genügend Zeit). Aber ein gerissener Flexprint (Platine -> Display) ist der Mühe nicht wert.

Also an alle die am TT B&M / 1000 Go den Akku tauschen müssen (halten wie beim Handy bei Dauerladung im Auto ~2 Jahre).
Laßt Euch unbedingt Zeit bei der Arbeit: VOR dem Trennen (Auseinanderklappen) Display / Gehäuseunterteil den Displaystecker (von vorne gesehen TANTE EDIT:rechte Seite unterer Bereich) ZUERST mit dünnem Schraubendreher abhebeln. bevor ihr an das Trennen der beiden Gehäusehälften denkt. Das haben die echt frickelig konstruiert.

Buona giornata
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: miguelito am 17.07.2015, 07:08
Nochmal wg Akkutausch:

Damit es Euch besser ergehe - siehe Bild unten: Wo der Pfeil hinzeigt ist der Displaystecker!
Darüber ist ein Befestigungsriegel (Kunststoffnase am Displaygehäuse), darunter sitzt das Microfon (man sieht das rot/schwarze Kabel).
Der Stecker kann mit Plektron, kl. Schraubenzieher durch Drücken Richtung Display einfach ausgehängt werden. Erst dann daran denken das Gehäuse weiter zu öffnen.
Beim Zusammenbau muss der Stecker dann nach Zusammensetzen / Ausrichten Gehäuseteile wieder durch den Spalt mit Druck Richtung Gehäuseunterteil eingerastet werden.
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: chain am 17.07.2015, 10:22
Ich habe letztes Jahr das Kabel bei meinem 1000 auch kaputt gemacht und den Hinweis erst später gelesen :-(
Hatte Glück und habe für 75 Euro ein neues bekommen.
Aber ob man eins der neuen (500 5000 600 6000) irgendwie drauf bekommt wäre interessant...

1015 müsste ja reingehen aber der Halter lässt sich dann nicht mehr verriegeln und bei de Myporthalterung fehlt der Magnet zum halten.
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: miguelito am 20.07.2015, 14:46
Hi chain,

ich hatte mein TT1000 auch gebraucht um ~80 erstanden also nicht so schlimm der Schaden jetzt.
Aber echt dämlich mit dem Displaykabel. Wo hast denn da was darüber gelesen?

Bevor ich mir jetzt wieder ein gebrauchtes TT1000 hole dachte ich ans Upgrade: Bei den Neuen haste jetzt ja (Geräte)lebenslang Mapupdates dabei.

1015 ist ja auch 5" -> Denke das passt bei geöffnetem Halter gerade so rein. Sonst ein Stück Filz oben mitklemmen.
Aja! Der Magnet bei Tomtom... Könnte natürlich einen Magneten einbauen und dafür den oberen Teil des Halters weglassen. Mal sehen ob das dann Kacke aussieht..
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: chain am 20.07.2015, 15:20
Das mit dem Kabel war in einem Forum nachdem es mir angebrochen war...
Bei mir läuft sowohl Kartenupdate als auch Livedienste im Herbst ab. Da werde ich spätestens Aktivitäten starten.
Das 500 muss sich wohl unterbringen lassen. Man müsste mal bei einem Elektronikmarkt mit dem Halter anrücken...
Das 500 passt wohl mit etwas Spiel in die Originalhalterung vom 1000, umgekehrt passt das 1000 wegen der gebogenen Form nicht in die Halterung vom 500.
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: miguelito am 29.07.2015, 06:46
Hi Chain,

dass das Go 500 in die originale Halterung vom 1000 Go passt habe ich irgendwo im TT forum gelesen. So bin ich auch auf die Idee gekommen das Go 500 mit dem myPort in Einsatz zu bringen:

Vorteil mit einem gebrauchten Go 500 (im Ggs zu weiterem gebrauchten 1000), dass Du aktuelles Kartenmaterial ziehen kannst.

Habe auf gut Glück schon ein gebrauchtes Go 500 organisiert. Jetzt muss es nur noch ankommen... (Leider ist es letzte Wo zurück an den Absender - wohl was mit der Adresse verbockt)

Hab mal gemessen: bei geöffnetem Halter (öffnet ~1cm weit) geht ein 500 a...knapp von der Höhe her rein. Nachdem der Halter ja oben übergreift bzw unten die Haltenasen / Stecker sind (d.h. seitlich rein schieben is auch nicht) ist es fraglich, ob das Gerät rein geht. Denke ganz ohne Basteln wird es nix.

Entweder kommt der Haltebügel oben weg und ein Magnet innen in den Halter rein geklebt.
Oder der Haltebügel muss etwas modifiziert werden...
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: chain am 29.07.2015, 11:47
Dann bin ich mal gespannt. Werde es angehen wenn bei meinem die Abos abgelaufen sind.
Titel: Tomtom Go 500 myPort Umbau
Beitrag von: miguelito am 03.08.2015, 07:02
So, ich hab's getan.

Ganz klar auch wieder ein paar Worte und Bilder zu der Geschichte hier im Forum:

- Das 500 Go passt wie erwartet NICHT in einen unmodifizierten myPort Halter.
- Es gibt 2 Möglichkeiten für den Umbau:
  - Die Mechanik innen ändern, sodass der obere Bügel weit genug öffnet.
  - Einen Magneten einbauen, damit der Halter wie der Originale von TT funktioniert.

Ich habe Möglichkeit 2 realisiert, obwohl auch 1 nicht schwierig gewesen wäre.

Habe mit einigen Magneten gespielt, bis ich mich dazu entschlossen habe, den Magneten aus der originalen TT Halterung meines alten TT 1000 Go zu nehmen (War egal, habe das Gerät leider geschrottet).

Bild 1 und 2
Warum der Magnetumbau für das 500 Go gut klappen wird wurde mir klar, als ich den Magneten aus der Originalhalterung auf das 500 hinten angesetzt habe:
Der Magnet klebt gut 7mm oberhalb des  Führungsschlitzes gut fest. Beim TT 1000 haftet der Magnet nur in einem Bereich unmittelbar oberhalb des Schlitzes (2mm Abstand oder so).

Auf Bild 2 sieht man, dass die Bohrungen für die Schrauben genau dort sitzen, wo bei der TT Halterung der Magnet sitzt. Dadurch, dass beim 500 Go der Magnet auch noch weiter oben anzieht, kann trotz der höheren Einbauposition bedingt durch die Schrauben eine gute Haftung erzielt werden.

Bild 3 und 4
Jetzt werden die Rippen / Versteifungen auf der Rückseite der Frontplatte des myport Halters mit Tapezierermesser (Wahlweise Stechbeitel) sauber abgeschnitten. Sodass kein Luftspalt zwischen Magnet und Rückseite Frontplatte des Halters bleibt und der Magnet satt aufsitzt.
Titel: Tomtom Go 500 myPort Umbau II
Beitrag von: miguelito am 03.08.2015, 07:18
Die der Schrauben habe ich auch etwas angefast (vorsicht, dass noch etwas Material stehen bleibt) , damit der Magnet noch etwas weiter runter Richtung Führungsschlitz kommt

Bild 1
Den Magneten mit etwas Uhu Hart in der Position angeklebt, fertig war der Prototyp.

Die Haftung der "Magnethalterung" ist so ausreichend, dass z.B. das Gewicht des Gerätes gerade gehalten werden kann (ohne zu Schütteln ;) ).

Bild 2
So sieht die Sache dann im Betrieb aus. Wie gesagt, hält ausreichend fest, dass das Teil bei der Fahrt nicht rausfallen kann. Wenn man jedoch etwas fester am Gerät anstößt fällt es raus.
Das Optimum wäre natürlich so ne kräftige wie beim Originalhalter.

Titel: Tomtom Go 500 myPort Umbau III
Beitrag von: miguelito am 03.08.2015, 07:20
Also nochmal ran an das Projekt:

Bild 1 und 2
Der Luftspalt wird also nochmal verringert und der Magnet wie beim Originalhalter direkt an das Gerät gebracht.
Einfach mit dem Tapezierermesser die Kontur des Magneten angezeichnet und dann mit der Laubsäge ausgeschnitten.

Gut, dass mein Vater diesen Schnitt nicht sehen kann. Der obere geht ja noch aber der untere:

Mein Vadder als passionierter Modellbauer - in früheren Tagen als Flugmodelle noch aus Balsaholz geschnitzt wurden ;) nix fertige Kunststoffteile - da hätte der Schnitt ausgesehen wie von der Maschine gemacht. Ich habe seine Worte zu meinen Laubsägeelaboraten noch in den Ohren : "vernudelt" und "schief , wie der Hund brunzt (pisst)" :)

Es ist nicht besser geworden. Aber egal: Das Gerät verdeckt es sowieso.
Titel: Tomtom Go 500 myPort Umbau IV
Beitrag von: miguelito am 03.08.2015, 07:29
So nun mal zum Ende kommen:

Bild 1 und 2
Der Magnet hat 2 kleine Nasen, die ihn formschlüssig im Gehäuse halten. Das ist wichtig, weil hier ganz schöne Kräfte auftreten. Ihr wisst ja wie fest die originale TT Halterung hält.

Der Magnet muss mit diesen beiden Nasen schön am rechten und linken Ende des Ausschnittes auf der Gehäuseplatte aufsitzen.

Beim Ausschneiden aufpassen, dass das Loch nicht zu groß (lange) wird. Ich habe hier lieber etwas zu klein und dann mit der Schlüsselfeile auf Maß.

Mit Tropfen 2 Komponetenkleber im Bereich der Nasen an den beiden Enden und im Bereich der Kunststoffzylinder für die Schrauben angeklebt und feddsch!

Hält BOMBENFEST wie die Originale.


Nächstes Projekt:
TT TMC Antenne in den Halter reinfummeln.. Wenn mal wieder Zeit ist :)
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: chain am 03.08.2015, 09:21
Ist des schwierig den Fiathalter  zu demontieren ? Weiß ja noch nicht ob ich mich da dran traue...
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: miguelito am 03.08.2015, 13:43
Hi chain,

was meinst Du mit Fiat Halter "demontieren"?

meinst Du zerlegen, d.h. die Frontplatte vom Halter abzuschrauben um den Magneten einzubauen, so wie ich es gemacht habe?

Das ist ganz einfach: Die Frontplatte des Halters (wo das Gerät drauf sitzt) ist mit 4 Kreuschrauben befestigt. Auf Bild 1 in "Umbau III" siehst Du schön die Positionen: 2 unterhalb des Lochs das ich gesägt habe und 2 auf ganz außen auf Fläche, auf der das Gerät sitzt (neben den beiden Kunststoffnasen, die in die Löcher im Tomtomboden eingreifen).

Die sind mit Gummistopfen abgedeckt. Mit einem kleinen Schraubendreher die Stopfen raus puhlen, Schrauben raus drehen und Frontplatte abnehmen.
Dann kann man schon den Haltebügel nach vorne kippen und raus ziehen. Habe leider nicht daran gedacht ein Bild vom Innenleben zu machen.
Aber ist alles einfach zerstörungsfrei zu zerlegen und rück zu bauen.

Ich könnte meinen Halter auch wieder zurückbauen für den Einsatz mit Bügel. Bis auf das Loch was ich reingemacht haben geht alles zurück zu bauen.


Oder meinst Du mit "demontieren" den Gerätehalter vom myPort abzunehmen und einen anderen Halter (z.B. originalen Tomtom Halter) an das myPort Grundgestell zu montieren?
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: chain am 03.08.2015, 18:28
Ich meine schon wie du es beschrieben hast. Ich habe den Halter noch nicht genauer unter die Lupe genommen.
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: miguelito am 04.08.2015, 10:32
Hi Chain,

Ne, das Öffnen des Halters geht ganz einfach, auch für ungeübte Schrauber. Auch das Entfernen des Bügels.

Eine Alternative zum Magneten wäre eine Änderung des Bügels. Habe leider keine Bilder vom Bügel gemacht. Ohne Bilder ist es wahrscheinlich schwer nach zu vollziehen aber prinzipiell würde es so gehen:

Man könnte die Führungsnuten des Bügels (sichtbar sobald man den Halter öffnet) unten aufschneiden. Sodass man den Bügel oben rausziehen kann. Damit erhält der Bügel einen weiteren Weg, auf dem er bewegt werden kann. Sodass das höhere Gerät eingesetzt werden kann.

Dann eine Bohrung am Bügel unten und eine im Halter innen. Entsprechende Punkte dafür hab ich schon identifiziert ;) Hier eine Spiralfeder einsetzen, die den Bügel dann nach unten zieht (d.h. Bügel Richtung Halterunterteil zieht). Diese Feder sorgt dafür, dass der Bügel das Gerät klemmt, auch wenn die originale Position, wo er einrastet nicht mehr erreicht werden kann.

Mann bin ich gut :)  :undweg:
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: chain am 04.08.2015, 14:08
Danke ! Ich werde es mir mal in Ruhe ansehen...
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: chain am 19.11.2015, 15:46
Ich habe inzwischen das TomTom Go 5100 und es erst einmal mit Schwung in den Halter gesetzt. Im englischen Forum habe ich Bilder davon gesehen und mich dann auch mal getraut. Es geht tatsächlich. Im nächsten Schritt werde ich mir den Halter mal ansehen und einen Magnet einbauen.
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: miguelito am 01.12.2015, 09:46
Ok, vielleicht ist das 5100 etwas niedriger als das 500 Go was ich hab. Muss mal die Specs gucken.

Ich hatte den Eindruck, dass man beim 500 Go keine Chance hat, das irgendwie bei voll geöffnetem Bügel rein zu pfriemeln oder auch rein zu treten.
Nachdem die Chefin das Navi ohne hin nie raus nimmt wäre ich mit dieser Lösung schon zufrieden gewesen, wenn es mit Gewalt rein gegangen wäre.

Kannste mal einen Link auf das Forum? Würde mich auch interessieren.

LG
Titel: Re: Tomtom Go 5" im myPort
Beitrag von: chain am 01.12.2015, 10:38
Ich kann ein Bild machen. Man muss es aber wirklich ziemlich grob einsetzen und ich habe Angst das der Halter bricht. Werde das vermutlich noch mit dem Magnet umbauen.
http://www.fiatforum.com/500/328022-new-satnav-options-blue-me-dash-socket.html
http://www.fiat-forum.de/modell-bezogene-themen/fiat-500-inkl-500c-und-500l/fiat-500-s-welches-tomtom-ist-moeglich-t12606/
Da ist ein Bild:
http://www.italo-welt.de/index.php?a=28228
https://www.flickr.com/photos/44sunsets/10223952903