forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: Andreas Seemann am 22.06.2015, 12:53
-
Hallo 500er Gemeinde ,
Ich heiße Andreas , 47 Jahre und habe mich hier erst angemeldet .
Nun bin ich auch seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Fiat 500 1,2 Lounge Cabrio .
Dieses Fahrzeug möchte ich nun etwas tieferlegen und mit Distanzscheiben verbreitern.
Verbaut ist an diesem Fahrzeug die original Felge 6,5 x16 ET35 mit den Reifen 195/45 16 .
Verbauen wollte ich eigentlich die Eibach Pro Kit Federn (30mm) , oder hat hier jemand Erfahrung mit original Abarth Federn (ist dies möglich ? Und wie tief kommt das Fahrzeug damit bzw wird das Fahrzeug viel härter ?)
Hat jemand von euch bei diesem Fahrzeug mit Felge 6,5 x16 ET35 / Reifen 195/45 16 Distanzscheiben schon verbaut und welche Größe vorn und hinten (ohne evtl. die Karosserie zu bearbeiten/bördeln) ?
Danke Gruß
Andreas
-
Servus und willkommen!
Also mit dem Eibach Pro Kit machst schon mal nichts falsch! Wenn Du die noch mit Koni FSD-Dämpfern kombinierst, hast Du das optimalste Fahrwerk für den kleinen. Mein "alter" fuhr sich damit perfekt! Die Abarth-Federn bringen das Autochen soweit ich weiß "nur" 10mm dem Boden näher, ich habs bei mir nie gemessen, aber mit den 17ern und Koni FSD, die waren serienmässig beim 595, auch sehr komfortabel für eine Rennsemmel ;) Aber wie gesagt, mit den Eibach-Federn habe ich mit all unseren Fiats (barchetta, 500 1.2, 500C 1.2) nur beste Erfahrungen gemacht!
Was die Distanzen angeht, ich hatte bei den 15ern vorne 30mm und hinten 40mm pro Achse, bei 16ern würde ich 10mm weniger nehmen, das sollte passen!
Und, so als kleiner Hinweis, bei Italiatec bekommt man als Forumsmitglied vergünstigte Preise!
-
Hallo Andreas,
ich fahre genau die von Dir angesprochene Kombination auf unserem Twinair.
Die Eibach-Federn sind sehr angenehm, besser und fast komfortabler als die Originalen. Wieviel tiefer der Wagen kommt, habe ich nicht gemessen, ist aber deutlich und sieht perfekt aus.
Distanzscheiben habe ich nur hinten verbaut, je Rad 15 mm, also insgesamt 30 mm; das ließ der Dekra-Mann in Verbindung mit der Einpresstiefe der Twinair-Plus-Felgen gerade noch durchgehen 8). Änderungen an der Karrosserie waren dabei nicht erforderlich. Vorne sind keine Distanzscheiben, es sind auch nur maximal 10 mm, eher 5 mm möglich, sonst wäre eine Verbreiterung nötig. Das Fahrverhalten hat sich merklich verbessert, bei kurzen Bodenwellen gab es sonst deutlich mehr Versatz.
Momentan sind noch die Seriendämpfer verbaut, mal schauen, ob ich da noch dran arbeite, eigentlich bin ich mit dem jetzigen Zustand recht zufrieden....
-
@Matz: Die Federn hab ich auch verbaut.
Distanzen werden auch noch folgen. Hast du evtl. ein Bild?
-
Hi Andreas!
Hol dir auf jeden Fall die Federn von Eibach, denn die sind für deinen 1,2er genau abgestimmt. Die Abarth Federn sind für dein Auto nicht zugelassen, da der Abarth vorne andere Gewichte auf der Achse hat - bedingt durch den größeren Motor (1,4er). Außerdem haben die für deinen Fiat keine Zulassung und müssten über ne Einzelabnahme eingetragen werden.... Spar dir das!
Und, wie schon mein Vorredner sagte, auf jeden Fall nicht mehr als 15 mm Distanzen hinten und 10 mm vorne pro Seite drauf machen, sonst wird es mit den 16 Zoll Felgen und der Tieferlegung zu eng... Da kann es je nach Fertigungstoleranz sein, dass du hinten was an der Karrosserie machen müsstest. Vorne passt das, da ist Platz genug.
Und viel Spass mit deinem neuen 5i :thumbsup:
-
@Matz: Die Federn hab ich auch verbaut.
Distanzen werden auch noch folgen. Hast du evtl. ein Bild?
Habe ich vorhin Wolfmother71 über whatsapp geschickt, ich müsste sie erst auf den PC überspielen. Falls Du auch Whatsapp hast, kannst Du mir gerne deine Nummer schicken, ich sende Dir dann die Fotos.
-
@Matz:
Kann gerne ein paar davon für dich posten?
-
Hallo Stefan,
das wäre Klasse, kannst Du gerne posten!
-
So, hier dann Bilder von Matz.
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/2ec4819473dc643be26aa43197a3fc0e.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/4e84c96042085d5bd548769520d2e5ae.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/8e1c1fe99e1ba5c324dce8831c34b963.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/cad363ce49fce85cabcdaa1f1fbcb88c.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/ef36c57fefe960af9a10a43836aa2ecc.jpg)
-
Was mir gerade auffällt ist das die 16 Zöller jetzt riesig wirken. Wenn man das mit dem Wagen davor vergleicht. ;D
-
Danke :winkewinke: !
-
Bitte :winkewinke:
-
Seht super gut aus :)
da bestelle ich mir die Eibach Pro Kit und Distanzscheiben
20 und 30 .
Vielen Dank euch allen.
Geuss Andreas
-
Anbei mal ein Vergleich zwischen den Eibach ProKit Federn und den Novitec Federn an meinem 500 S
Auf dem ersten Bild die Novitec und auf dem zweiten das ProKit
-
Novitec ist schon extrem, oder?
-
Optisch sind die Novitec Federn unschlagbar :thumbsup: Mit originalen Dämpfern nur bei den leichten Motoren zu empfehlen. Beim Abarth und beim Diesel sollte man die Federn mit den Bilstein B8 kombinieren.
-
Die Novitec sind doch die Eibach Sportline oder?
Ich meine dass es immer geheißen hat dass die Novitec von Eibach sind.
-
Hallo,
ich hab nen 500C S und auch mit den 6,5 x16 ET35 / Reifen 195/45 16 .
Möchte auch Distanzscheiben verbauen und höre auf euren Rat - sprich hinten jeweils 15mm. Welche Marke habt ihr verbaut und brauch ich auch andere/längere Schrauben? Hab gesehen dass es die auch in schwarz gibt?
Wegen den Eibach Pro Kit-Federn hab ich auch noch Fragen - kann man das als Laienschrauber selber machen? Wie lange dauert es pro Rad und braucht man Spezialwerkzeug?
Dank euch
-
@amora:
Schreib mal Alex von Italiatec an wegen der Scheiben. Es gibt welche in Schwarz, habe ich für nächstes Jahr geplant.
-
ich hab die hier gerade gefunden, wobei mich in der Beschreibung der Auflage Hinweis 1 irritiert
Und bedeutet Teilegutachten §19, das es problemlos bei TÜV abgeht?
-
Mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon seit einiger Zeit. Ich denke, es werden bei mir Koni FSD Stoßdämpfer und Eibach Pro Kit -Federn. Spurverbreiterungen habe ich noch. Derzeit habe ich hinten 40mm (2x20mm) und vorne 30mm (2x15mm). Das wird ja mit dem Fahrwerk nicht mehr gehen. Deshalb kommen die 15er nach hinten und neu 2x 10mm nach vorne. Das sollte passen....oder?
-
Ich hatte selbiges Fahrwerk in meinem 1.2er - Eibach ProKit, Koni FSD und vorne 2x15mm, hinten 2x20mm und das war kein Problem. Wieso kommst Du drauf dass das nicht mehr geht?
Btw, mit dem Einbau der Federn erlischt die Betriebserlaubnis, sprich man muss sich dann mit dem TÜV-Schrieb neue Papiere Teil 1 und 2 (!) besorgen. War mir auch neu, ist aber mittlerweile leider so!
-
ich hab die hier gerade gefunden, wobei mich in der Beschreibung der Auflage Hinweis 1 irritiert
Und bedeutet Teilegutachten §19, das es problemlos bei TÜV abgeht?
sorry hatte den Link vergessen :-) :
http://www.ebay.de/itm/Spurverbreiterung-BlackLine-30mm-Achse-4x98-Fiat-500-500L-Typ-199-312-2007-/151723786843?hash=item235371425b:g:SDkAAOSw9N1Vib9i
Was sind denn die bevorzugten Spurplatte hier im Forum, H&R oder Eibach oder....?? dann brauch ich nicht zum TÜV fahren und fragen was geht und was nicht
-
Schon mal sehr "vertrauenserweckend", wenn man den Link zum Teilegutachten zwar andeutet, aber trotzdem weglässt...
Anyway, Teilegutachten §19 sollte heissen nach §19.3, nimmst den Wisch, zum TÜV, der schaut dann ob die Daten passen, Fahrzeugtyp, verwendete Felgen und andere Einschränkungen, passt alles, sagt er Ok, kriegst nen Wisch den Du mitführen musst oder später mal in die Papiere eintragen lässt und gut isses. Sagt er nicht OK weil irgendwas nicht passt, bleibt Dir zur Not noch §19.2, die Einzelabnahme, das wirst aber bei den Scheiben sicher nicht in Erwägung ziehen.
Ich bevorzuge übrigens Eibach Pro Spacer, wobei es die soweit ich weiß nicht in schwarz gibt. Ich habe meine hinten ganzjährig drauf und die sehen immer top aus. Auf meiner barchetta hatte ich H&R und die barchetta war ein reines Sommer-/Spaßauto. Da sahen die Scheiben nach einer Saison schon recht angeranzt aus, obwohl sie kein Salz gesehen haben und ich das Auto nur von Hand gewaschen habe. Ein Spritzer Felgenreiniger hat da schon Spuren hinterlassen, bei den Eibachs tut sich da null!
-
Schon mal sehr "vertrauenserweckend", wenn man den Link zum Teilegutachten zwar andeutet, aber trotzdem weglässt...
Anyway, Teilegutachten §19 sollte heissen nach §19.3, nimmst den Wisch, zum TÜV, der schaut dann ob die Daten passen, Fahrzeugtyp, verwendete Felgen und andere Einschränkungen, passt alles, sagt er Ok, kriegst nen Wisch den Du mitführen musst oder später mal in die Papiere eintragen lässt und gut isses. Sagt er nicht OK weil irgendwas nicht passt, bleibt Dir zur Not noch §19.2, die Einzelabnahme, das wirst aber bei den Scheiben sicher nicht in Erwägung ziehen.
Ich bevorzuge übrigens Eibach Pro Spacer, wobei es die soweit ich weiß nicht in schwarz gibt. Ich habe meine hinten ganzjährig drauf und die sehen immer top aus. Auf meiner barchetta hatte ich H&R und die barchetta war ein reines Sommer-/Spaßauto. Da sahen die Scheiben nach einer Saison schon recht angeranzt aus, obwohl sie kein Salz gesehen haben und ich das Auto nur von Hand gewaschen habe. Ein Spritzer Felgenreiniger hat da schon Spuren hinterlassen, bei den Eibachs tut sich da null!
ok, ich druck mal das Teilegutachten aus und auch das von eibach und fahr damit mal zum TÜV.
Zum Thema Tieferlegung nur mit Eibach-Federn ist außer dem Werkzeug
http://www.ebay.de/itm/2tlg-Federspanner-Set-Montagespanner-Tuning-Tieferlegung-Stosdampfer-Universal/111591410899?_trksid=p2047675.c100010.m2109&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140521152655%26meid%3Dc8349c02c780455ca24db00cc2b42ec3%26pid%3D100010%26rk%3D6%26rkt%3D20%26sd%3D272066375198
kein besonderes Werkzeug notwenidg - oder?
-
Hier wird einiges durcheinander geworfen! Wenn man Distanzscheiben zusammen mit einer Tieferlegung eintragen lässt wird daraus immer eine Einzelabnahme nach Paragraph 21.
Kostenpunkt ca. € 120,-
In Westdeutschland darf dies nur der TÜV und in Ostdeutschland nur die Dekra.
Ein Wechsel der Fahrwerksfedern dauert bei einem 500 ca. 2h sofern man weiß wie es geht und über eine Hebebühne und zwei Getriebewagenheber verfügt.
Man sollte sich dann auch darüber nachdenken gleich die Domlager mitzuwechseln. Denn diese müssen sowieso raus.
Von Novitec gibt es eloxierte Distanzscheiben mit Schrauben. Da muss man sich dann auch keine Gedanken um die passende Radschraubenlänge machen ;)
-
Hier wird einiges durcheinander geworfen! Wenn man Distanzscheiben zusammen mit einer Tieferlegung eintragen lässt wird daraus immer eine Einzelabnahme nach Paragraph 21.
Kostenpunkt ca. € 120,-
In Westdeutschland darf dies nur der TÜV und in Ostdeutschland nur die Dekra.
Ein Wechsel der Fahrwerksfedern dauert bei einem 500 ca. 2h sofern man weiß wie es geht und über eine Hebebühne und zwei Getriebewagenheber verfügt.
Man sollte sich dann auch darüber nachdenken gleich die Domlager mitzuwechseln. Denn diese müssen sowieso raus.
Von Novitec gibt es eloxierte Distanzscheiben mit Schrauben. Da muss man sich dann auch keine Gedanken um die passende Radschraubenlänge machen ;)
Hallo,
hast du einen Link für die schwarzen Platten.
Wieso die neuen Domlager wechseln, sind denn die originale anfällig?
Danke schon mal
-
Wieso kommst Du drauf dass das nicht mehr geht?
Siehe Antwort #2 von Matz. Er beschreibts dort so. Wenn ich mir meine Radstellung so betrachte und mir diese rund 30mm tiefern vorstelle, könnnte es mit meiner Distanzscheiben Kombi recht knapp werden.
-
Ah, ich vergaß, Du hast 16 Zöller drauf, oder?
-
Ah, ich vergaß, Du hast 16 Zöller drauf, oder?
Jow 16 Zöller!!
-
Die Felgegröße ist vollkommen egal! Der Radumfang ist immer gleich. Es kommt auf die Breite, Einpresstiefe und Reifenbreite an.
-
Hallo,
hast du einen Link für die schwarzen Platten.
Wieso die neuen Domlager wechseln, sind denn die originale anfällig?
Danke schon mal
Domlager kosten ca. € 100,-. Wenn diese neu sind muss man diese natürlich nicht tauschen. Aber wenn man das Fahrwerk komplett zerlegt, macht es Sinn diese zu tauschen. Denn nach jeder Änderung am Fahrwerk muss das im Anschluß vermessen werden. Und es wäre wirklich ärgerlich wenn die Domlager ein paar Wochen später den Geist aufgeben ;(
Die Novitec Distanzscheiben sind silber eloxiert. Kommen aber demnächst in schwarz.
http://www.fiat-sportiva.de/Tuning-Styling/500/Fahrwerke:::39_406_408.html (http://www.fiat-sportiva.de/Tuning-Styling/500/Fahrwerke:::39_406_408.html)
-
Domlager kosten ca. € 100,-. Wenn diese neu sind muss man diese natürlich nicht tauschen. Aber wenn man das Fahrwerk komplett zerlegt, macht es Sinn diese zu tauschen. Denn nach jeder Änderung am Fahrwerk muss das im Anschluß vermessen werden. Und es wäre wirklich ärgerlich wenn die Domlager ein paar Wochen später den Geist aufgeben ;(
Die Novitec Distanzscheiben sind silber eloxiert. Kommen aber demnächst in schwarz.
http://www.fiat-sportiva.de/Tuning-Styling/500/Fahrwerke:::39_406_408.html (http://www.fiat-sportiva.de/Tuning-Styling/500/Fahrwerke:::39_406_408.html)
ok, danke für die Info - ich frag dort mal nach, wann sie denn in schwarz lieferbar sind
-
sorry hatte den Link vergessen :-) :
http://www.ebay.de/itm/Spurverbreiterung-BlackLine-30mm-Achse-4x98-Fiat-500-500L-Typ-199-312-2007-/151723786843?hash=item235371425b:g:SDkAAOSw9N1Vib9i
Was sind denn die bevorzugten Spurplatte hier im Forum, H&R oder Eibach oder....?? dann brauch ich nicht zum TÜV fahren und fragen was geht und was nicht
und so sehen sie original aus - hab auch gleich schwarze Schrauben bestellt, die silbernen regen mich immer schon auf 8)
Eibach Federn hab ich bei Squadra sportiva bestellt - freu mich schon auf's verbauen über die Feiertage
-
Hast Du mal einen Link zu Schrauben, Platten und Federn?
-
Hast Du mal einen Link zu Schrauben, Platten und Federn?
Spurplatten siehe Antwort 33
Schrauben die hier: http://www.ebay.de/itm/371383624039?_trksid=p2057872.m2749.l2649&var=640483205532&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT, gibt's aber auch bei Italo welt, hab ich zu spät gesehen
Eibach-Federn hier: http://www.fiat-sportiva.de/Tuning-Styling/500/Fahrwerke/Eibach-Pro-Kit-Federnsatz::2038.html
Muss auch echt sagen, die Leute sowohl von Squadra Sportiva und Italiatec sind sehr nett und helfen super weiter........werd mir dort evtl. auch noch nen Sportauspuff holen.......
-
Die Novitec Distanzscheiben wird es ab Ende Januar auch in schwarz geben incl. schwarzer Schrauben zum Preis von € 72,- pro Achse :thumbsup:
-
Spurplatten sind verbaut.......15mm je Seite....vorher / nachher mit meinen 185er 15 Zoll.
würd ich nicht mehr machen, würde das Geld in 17 Zoll investieren
-
Schaut gut aus. Stimmig und nicht übertrieben.
So plane ich das auch.:-)
-
Kommt gut.... :thumbsup:
-
Spurplatten sind verbaut.......15mm je Seite....vorher / nachher mit meinen 185er 15 Zoll.
würd ich nicht mehr machen, würde das Geld in 17 Zoll investieren
......und nicht vergessen, die Teile müssen in die Papiere eingetragen werden!!
-
yep und zwar in Verbindung mit den exakten Felgen/Reifen, d.h. Winter und Sommerreifen heisst 2 Einträge
-
yep und zwar in Verbindung mit den exakten Felgen/Reifen, d.h. Winter und Sommerreifen heisst 2 Einträge
GENAU
-
Hallo Leute,
ich oute mich als Nullchecker. Ich habe mir vor kurzer Zeit einen 500S (1,2er) mit satinierten 7-Speichen-Leichtmetallfelgen (16 Zoll) gekauft, die unbenutzt/neu im Keller stehen und demnächst verkauft werden.
Letztens war ich beim Fiat-Händler und habe mich bzgl. Tieferlegung und 17 Zoll OZ Superturismo GT Felgen beraten lassen. Der Berater meinte er müsse sich wegen den Maßen, TÜV etc. erkundigen und melde sich dann bei mir. Gestern rief er mich an und überlieferte mir die frohe Botschaft, dass eine Tieferlegung mit den Eibach-Federn in Kombination mit den OZ Felgen möglich ist ohne etwas an der Karosserie machen zu müssen. Alles drum und dran mit Einbau sowie Eintragung beträgt ca. 2.000 Euro.
Ist der Kostenpunkt eures Erachtens ok?! Da meine Kiste eine Neuwagengarantie hat und ich eine Nummer sicher gehen möchte, sollte ich alles bei Fiat machen lassen. Wichtig ist mir, dass es dann dezent tiefergelegt ist, da werden 30mm optimal sein in Verbindung mit den 17er Schlappen von OZ.
Wären hier noch Distanzscheiben nötig/möglich, da ich auf jeden Fall möchte, dass die Flügel und die Reifen von oben betrachtet in einer Linie sind. Verzeiht mir meine Anti-Fachsprache und Danke im Voraus.
Viele Grüße,
Stefano
-
Moin Stefano,
Was ist denn in den 2000.-€ enthalten?
Gruß
Stefan
-
Ciao Stefano,
die Federn kosten € 111,- zzgl. ca. 2 h Einbau ca. € 180,- je nach Region. Dazu kommt dann noch die Achsvermessung für ca. € 100,-. Macht zusammen für die Tieferlegung ca. € 400,-. Es gibt viele schöne Felgen für € 600,- zzgl. Reifen.
Gruß
Martin
-
Und genau deswegen meine Frage was beinhaltet ist bei ihm.
-
Ciao Stefano,
die Federn kosten € 111,- zzgl. ca. 2 h Einbau ca. € 180,- je nach Region. Dazu kommt dann noch die Achsvermessung für ca. € 100,-. Macht zusammen für die Tieferlegung ca. € 400,-. Es gibt viele schöne Felgen für € 600,- zzgl. Reifen.
Gruß
Martin
Hast du eine 30/35mm Tieferlegung? Möchte die gleiche Tieferlegung haben, nicht mehr und nicht weniger. Habe mich in die OZ Felgen verguckt und die kosten leider etwas mehr.
Und genau deswegen meine Frage was beinhaltet ist bei ihm.
Lt. dem Fiat-Berater sind in dem Preis Achsvermessung, TÜV, Eibach Federn, OZ Superturismo GT Felgen mit Falken Reifen inkl. Wuchten sowie der komplette Einbau enthalten.
-
So Spurplatten hab ich jetzt bekommen,
vorne 5mm je Seite und hinten 15mm je Seite.
Kucken das ich die kommende Woche iwann Zeit finde,
dann werden die montiert und
Ma kucken was dabei raus kommt! :)
-
Spurplatten sind ja nicht sooooo zeitintensiv :pfeif:.
-
Hehe jaa :undweg:
-
Hallo Sevano,
das mit den Spurplatten wird nix, da die OZ Versatzschrauben haben.
D.h. die sind nur in Verbindung mit den im Gutachten genannten Original-Versatzschrauben eintragungsfähig - die sind für Spurplatten aber zu kurz.
Habe daher OZ Alleggerita mit ET30 genommen - die kommen dadurch ca. 7-8mm weiter nach aussen.
Ist nicht optimal, aber mir taugt es :thumbsup:
Kannst ja mal anschaun, wenn'st in Fischbach mal vorbeikommst :winkewinke:
Ciao
Ralfisti
-
Und warum bestellst du nicht einfach Distanzscheiben mit längeren Versatzschrauben? Das lässt sich problemlos eintragen. Zumal die Kombination aus Felgen und Distanzscheiben sowieso eine Einzelabnahme nach sich zieht.
-
Lucy ist nun auch umgerüstet. Zu einem die Eibach Pro Kit Federn und Distanzscheiben vorne 10 mm und hinten 24 mm.
Gestern kurze Fahrt nach Hause schon interessant, aber Strecke zu kurz. Nun heute ging es dann zur Arbeit und was soll ich sagen ...
Warum nicht gleich. ;D ;D ;D ;D
Knackiger, aber nicht knüppelhart. Gefühlt reagiert die Kleine zackig und direkt. Die Optik ist für mein Empfinden richtig gut, dezent und nicht übertrieben. 8)
Ordentliche Bilder folgen noch.
-
Bin auf die Bilder gespannt. Distanzen werden bei mir auch noch folgen.
-
Im Umbauten Thread sind ein paar schnelle Schnappschüsse.;-)
-
Und warum bestellst du nicht einfach Distanzscheiben mit längeren Versatzschrauben? Das lässt sich problemlos eintragen. Zumal die Kombination aus Felgen und Distanzscheiben sowieso eine Einzelabnahme nach sich zieht.
"problemlos" - wer behauptet das ?
Bei uns im Süden ist da nix problemlos, gell Cespuglio?! :aetsch:
Hab den Prüfer bei der Abnahme gefragt und er hat da nur ein System 3 wie bei SCC im Angebot als eintragungsfähig erachtet - gibt es aber nur ab 15mm und das wird mit meinen ET30 und 205er Schluppen schon sehr grenzwertig ohne Arbeiten an der Karosse...
Ciao
Ralfisti
-
Manchmal hilft es einfach eine andere Prüfstelle aufzusuchen. Leider haben viele TÜV Prüfer noch nicht verstanden, dass sie ein Dienstleistungsunternehmen sind ;D
-
...für TÜV-Hopping habe ich aber keine Zeit und Lust - da fahr ich lieber a bisserl über Land :aetsch:
Aber klappen könnte das natürlich, da gebe ich dir gerne Recht :zwinker:
Bin aber auch so mit der Optik ganz zufrieden - vor allem im Vergleich zu den Winterschuhen von MSW (6,5 x 16, ET38 und auch 4x100 mit Versatzschrauben...) ::)
Das Fahrverhalten ist sowieso um Welten besser als mit denen oder den Original-Blei-Schuhen :nenene:
Ciao
Ralfisti
-
Zu dem Thema mal meine Erfahrungen (auch zum Fahrverhalten und Eintragung):
http://www.abarth-forum.de/modelle/500-abarth-abarth-500c/technik-a500-a500c/spurverbreiterung-erfahrungen-eintragung-und-qualitaet-t14990/#post240135
Vielleicht auch wegen der "Qualität" des Herstellers der Spurplatten eine Warnung.
Übrigens: die Firma hat auf meine Reklamation null reagiert >:(
Viele Grüße
Stefan
-
http://www.forum500.de/community/index.php/topic,5656.msg256380.html#msg256380
Hier noch mal Bilder.
-
Tut mir leid, dass du diese Erfahrung machen mustest. Genau aus diesem Grund bieten wir die 10mm Scheiben auch nicht an. Die Radnabenhülse ist einfach zu lang. Deshalb muss die Distanzscheibe zu weit ausgedreht werden. Dadurch gibt es kaum noch Material und es kommt unter Last zum wegbrachten der Zentrierung. Leider bieten einige Anbieter diese dennoch an :(
Es ist sinnvoll die Scheiben vor der Montage mit Pastilube einzufetten. Dann oxidieren diese auch nicht!
-
Ich gucke ja jetzt auch schon länger nach dem Eibach Pro Kit.
Angeboten wird es für den Fünfi immer mit der Teilenr.: E10-30-013-01--22.
Allerdings wird mal der 0.9 TA erwähnt, mal nicht. :szuck:
Kann einer von euch, die die Eibachs schon eingebaut haben, bitte mal nachschauen, ob der TA im Teilegutachten aufgeführt ist?
Das wäre nett, danke.
-
Gleiches Problem wie bei den Koni-Dämpfern: die Freigabe für den 0.9er kam später. Schau doch einfach bei Eibach selbst und dem entsprechenden Gutachten! Da wird nur der Typ 312 aufgeführt, unabhängig von der Motorisierung! Klick mich für Gutachten! (http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/22016/2299/E10-30-013-01-22.PDF)
-
Ich hab sie doch drin und der TÜV hat sie abgenommen.
Wo sollte da das Problem sein?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Danke euch,
Michi hat es ja schon erklärt.
Ich war der Annahme, es müsse vielleicht explizit der TA aufgeführt werden und es gäbe vielleicht eine "alte" Version des Gutachtens ohne TA und eine neue mit.
Alles gut.
Wünsche euch ein schönes WE.
redman
-
Die Seite kennt ihr schon..??
http://spurverbreiterung.de/index.php?cat=c246_Fiat.html&bezeichnung=500%20incl.%20Cabrio&typ=312
-
Zu dem Thema/dieser Seite hier nochmal mein Post:
Zu dem Thema mal meine Erfahrungen (auch zum Fahrverhalten und Eintragung):
http://www.abarth-forum.de/modelle/500-abarth-abarth-500c/technik-a500-a500c/spurverbreiterung-erfahrungen-eintragung-und-qualitaet-t14990/#post240135
Vielleicht auch wegen der "Qualität" des Herstellers der Spurplatten eine Warnung.
Übrigens: die Firma hat auf meine Reklamation null reagiert >:(
Kleine Ergänzung: nach mehrmaligem Beschweren wollte diese Qualitätsfirma mir quasi die Pflicht auferlegen, durch abstruse Messungen nachzuweisen, dass die verbauten Felgen auch korrekt passen. Nebenbei: Alles an meinem A500 ist original, auch die Felgen. Absolut daneben, wenn Ihr schon verbreitern wollt, dann kauft was von einem der namhaften Hersteller, auch wenns mehr kostet.
Viele Grüße
Stefan
-
Absolut daneben, wenn Ihr schon verbreitern wollt, dann kauft was von einem der namhaften Hersteller, auch wenns mehr kostet.
Wer billig kauft, kauft 2x... Was wieder bewiesen wäre. Ich habe mit meinen Eibach Pro Spacern absolut keine Probleme und die waren jetzt auch nicht wirklich teuer!
-
Hm, hab meine von SCC und zwar vorne insgesamt 1 cm und hinten insgesamt 2,4 cm.
Ich hatte diese bei Italiatec erstanden. Ich hoffe das ich da keinen Schrott verbaut hab.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Könnte aber sein, daß das Problem was mit dem Eloxieren zu tun hat...
-
SCC sind nicht eloxiert! Eibach und Novitec sind eloxiert! Spielt aber keine Rolle. Distanzscheiben vor dem Einbau ordentlich fetten, dann gibt es auch keine Probleme :thumbsup:
-
Ich bezog mich auf die Distanzscheiben in dem Link von cinquecabrio. Und die sind definitiv schwarz eloxiert!
-
Also meine von SCC sind auch Schwarz, ob eloxiert kann ich nicht sagen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Also meine wurden als eloxiert verkauft und sind schwarz.
Übrigens: heute bekam ich dann doch von dieser Firma eine Mail mit Retourenaufkleber (hatte die mal an das Internetversandrecht erinnert) und nun wollen sie das prüfen, es gibt max. 50% als "Kulanz" zurück >:(
, mit der Anmerkung, dass ein vollständiges Funktionieren, sprich Produktqualität, nicht garantiert werden kann. :plemplem:
Wenns kein Geld gekostet hätte, dann würde ich lachen.
Ich haks als Lebenserfahrung ab und stimme der Aussage "wer billig kauft, kauft 2x" voll zu
-
Also hab am Wochenende auch von der Firma scc Fahrzeugtechnik verbaut nicht eloxiert, wie @wolfmother und die sind von der Qualität gut.
Ob die eloxierten schwarzen evtl drubter leiden, weiß ich nicht aber Kanns mir nicht vorstellen, denke wie schon weiter oben gesagt ordentlich ein fetten :)
Welche Systeme hab ihr verbaut ?
Lg
-
Sorry, hatte mir den Link nicht angeschaut! Die schwarzen sind natürlich eloxiert. Wenn man die Scheiben ordentlich fettet setzt sich da aber nichts fest.
-
"problemlos" - wer behauptet das ?
Bei uns im Süden ist da nix problemlos, gell Cespuglio?! :aetsch:
Wer sagst den sowas :pfeif: Ihr braucht ja bloß zum 500er-Spezialisten kommen :zwinker:
-
Der kennt alle Schwachstellen ;-)
-
Was für Schwachstellen :undweg:
-
So, hier dann Bilder von Matz.
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/2ec4819473dc643be26aa43197a3fc0e.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/4e84c96042085d5bd548769520d2e5ae.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/8e1c1fe99e1ba5c324dce8831c34b963.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/cad363ce49fce85cabcdaa1f1fbcb88c.jpg)
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/23/ef36c57fefe960af9a10a43836aa2ecc.jpg)
Hi Zusammen !
Nun komme ich nach paar Jahren auch um die Ecke mit meinem brandneuen gelben 500C :D
Aktuell sind 15" Felgen verbaut -- überlege genau wie auf den Bildern die Kombi aus 16" und Eibach Tieferlegung einzubauen...dabei ist mir aufgefallen:
Der Weisse daneben sieht auch toll aus ;)
Sind das 15" Felgen (welche?) mit Tieferlegung (auch Eibach Pro kit ?)
Vielleicht könnt Ihr bissle Licht ins dunkle bringen
Grüße !!
-
Hallo,
der Weiße ist ein serienmäßiger 1,2 POP, keine Distanzscheiben und nicht tiefergelegt. Ich meine, es sind 16 Zoll-Felgen, müßte ich morgen mal in der Garage schauen. Da liegen sie nämlich, sind leider das einzige, was von dem Kleinen nach einem Überschlag (mit Winterreifen, deshalb haben wir die Felgen noch) übrig blieb..... :winsel:
Edit:
ließ mir doch keine Ruhe, habe mal direkt geschaut:
Felgen sind 7,5*16 mit 195/45R16 Reifen. :winkewinke:
Nochmal Tante Edith: müssten diese Felgen sein: http://www.ebay.de/itm/16-Zoll-DBV-Australia-7-5x16-ET35-4x100-Alufelgen-Schwarz-Poliert-Felgen-NEU-ABE-/201464341733
-
Danke sehr Matz !!!
Komisch wie doch gleiche Felgengrößen teilweise komplett anders rüberkommen....dachte eher an 15" und tiefer oder so.
Die Story mit dem Überschlag hört sich nicht gut an... :o :(
-
Die Story mit dem Überschlag hört sich nicht gut an... :o :(
Ist schon Geschichte. Dank Airbags und bemerkenswert stabiler Struktur des 5i kein nennenswerter Personenschaden, sofort einen neuen gekauft, alles gut! ;)
-
Morgen wird das Eibach Pro Kit eingebaut :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Bin gespannt wie es ausschaut und werde dann auch Bilderle posten :zwinker:
-


Gesendet von iPad mit Tapatalk