forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: HorstS am 21.05.2015, 11:20
-
Ich öffne hier mal ein neues Thema. Etwas passendes habe ich hier nicht gefunden. Seit dem ich im Frühjahr meine Sommerreifen wieder montiert habe verlieren diese in 14 Tagen etwas Luft. Das macht jedes mal so 0,1 bis 0,2 bar aus. Muss ich mir da jetzt Gedanken machen, oder ist das normal?
-
Das scheint mir nicht normal zu sein.
Wenn Du kannst, dann lege das Rad in einen Behälter mit Wasser und achte auf evtl Luftblasen.
-
Kommt mir auch etwas viel vor.
Aber wenn ich das richtig verstehe, tritt der Verlust an allen vier Rädern auf? ????
-
Mir ist klar dass man am besten den Luftdruck am kalten Reifen misst. Das mache ich auch. Nutze dazu diesen (http://www.amazon.de/gp/product/B008CM7CYK) Reifendruckprüfer. Der Verlust tritt nur vorne und hinten Links auf.
-
Nur auf einer Seite?? Ist ja noch merkwürdiger. :denk:
Hast du mal die Laufflächen der Reifen kontrolliert, ob du nicht mit der linken Seite irgendwo durchgefahren bist und dir einen schleichenden Plattfuß eingefangen hast.
Hatte das mal bei meinem Golf vor vielen Jahren. Mal platt, mal nicht. Dachte schon an Sabotage. Dann habe ich festgestellt, dass ich mir eine kleine Spaxschraube eingefahren hatte und in einer bestimmten Stellung des Rades blies es ab.
Nicht sehr wahrscheinlich, aber gucken kann man ja mal.
-
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich war mal kurz beim Freundlichen. Habe hinten links einen Nagel im Reifen. Leider, leider muss er den Ersatz erst bestellen. Bis dahin bleibt das Auto erstmal zuhause. Damit fahre ich erst wieder wenn der neue Reifen montiert ist.
-
Denn kann man aber auch Reparieren lassen
-
Denn kann man aber auch Reparieren lassen
Genau das war auch mein erster Gedanke. Sollte kein Problem sein, da einen Pilz durchzuziehen. Ist ja schließlich direkt auf der Lauffläche und nicht in der Seitenwand und ein Hochgeschwindigkeitsreifen dürftest du ja auch nicht fahren, oder?
-
Da schau her,
doch ein schleichernder Plattfuß. Und vorn?
Meinen Golf-Reifen habe ich damals auch reparieren lassen, bei Vergölst. Ich weiß nicht mehr, was es gekostet hat, aber es war deutlich billiger als ein Neureifen. Deiner sieht ja noch ziemlich neu aus.
-
Meinen Golf-Reifen habe ich damals auch reparieren lassen, bei Vergölst. Ich weiß nicht mehr, was es gekostet hat, aber es war deutlich billiger als ein Neureifen. Deiner sieht ja noch ziemlich neu aus.
...und man hat den Vorteil, das beide Reifen auf der Achse gleich abgefahren sind, bzw. gleich alt sind. Das darf man nicht unterschätzen wenn man auf einer Seite einen neuen aufziehen lässt :zwinker:
-
Der Reifen dürfte 15000 km gelaufen sein und ist von Ende 2013. Es ist die Standardbereifung des 500S => 195/45 16
-
...und man hat den Vorteil, das beide Reifen auf der Achse gleich abgefahren sind, bzw. gleich alt sind. Das darf man nicht unterschätzen wenn man auf einer Seite einen neuen aufziehen lässt :zwinker:
Und genau an dem Punkt greifen viele sog. "Reifenfachverkäufer" mit dem "gesetzlich vorgeschriebenen" Argument ein, nur beide Reifen ersetzen zu dürfen (aus Sicherheitsgründen). Selber schon mehrfach erlebt...leider
-
Bei welchen Raubrittern bist du den gewesen :o
-
Bei welchen Raubrittern bist du den gewesen :o
Der FFH meinte bei dieser Bereifung würde man nix flicken. Ich habe ihm geglaubt.
-
Und genau an dem Punkt greifen viele sog. "Reifenfachverkäufer" mit dem "gesetzlich vorgeschriebenen" Argument ein, nur beide Reifen ersetzen zu dürfen (aus Sicherheitsgründen). Selber schon mehrfach erlebt...leider
Ich hätte zitieren müssen ::)
-
Ich hätte zitieren müssen ::)
Z.B. die roten mit den drei Buchstaben, beginnend mit A und endend mit U ;), meine Freundin war da und hatte ihre Räder eingelagert. Erst beim Montagetermin sagte man ihr, dass eine Schraube drin wäre u. der Reifen ersetzt werden muss u. da er nur noch 5mm drauf hatte, wäre es aus Sicherheitsgründen erforderlich, beide zu tauschen. Und genau an diesem Punkt und unter Zeitdruck geben die meisten ihr okay. Das war dann aber das letzte Mal, dass ihr Auto dort gesehen wurde. Unsere kleine Muckelbude hat dann den Reifen fürn 10er geflickt und seit dem läuft er wieder.
Und ähnliches ist mir selber auch schon passiert und scheint wohl mancherorts gängige Praxis zu sein.
-
Auf Rücktritt vom aufgedrängten Kaufvertrag bestehen (schlechte/falsche Beratung!) und dann bei einem Reifenhändler für 20 Euro einen Pilz einziehen und nachwuchten lassen. Der freut sich nämlich auch, wenn er (bei so einer Vorgeschichte) einen neuen Kunden gewinnt.
-
Auf Rücktritt vom aufgedrängten Kaufvertrag bestehen
Nee, hab mich wohl falsch ausgedrückt. Meine Freundin hat erst mit mir Rücksprache gehalten bevor sie zugesagt hat. Das war ihr Glück. Hab ihr natürlich geraten, die Reifen einzupacken und ganz schnell den Sauladen zu verlassen... Aber die bauen halt darauf, dass man, wenn man schon mal da ist, auch gleich alles machen lässt.
-
Gut gemacht. Reifen fast neu, und Schaden an einer Stelle wo problemlos geflickt werden kann. Manche Werkstätten versuchen halt einfach ihre Kunden zu vera.... :plemplem: