forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: HORUS_NUE am 02.05.2015, 15:50
-
Habe heute eine
Autoantenne FIAT 500 ABARTH schwarz 6cm SIMONI RACING rechteckigen Grund (http://www.ebay.de/itm/Autoantenne-FIAT-500-ABARTH-schwarz-6cm-SIMONI-RACING-rechteckigen-Grund-/111652541982?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item19ff02961e)
bekommen.
1. Eindruck:
optisch sehr schön, allerdings nicht matt, wie das Original sondern eher glänzend, aber für mich ok.
also die angefressene Antenne abgeschraubt und die neue Kurzstabantenne drauf-geschraubt.
2. Eindruck:
italienische Qualität ????
also, wie schon gesagt, optisch ok aber die technische Ausführung.....na ja.
Bei festschrauben blieb zunächst ein ziemlich häßlicher Spalt zwischen Sockel und Antenne.
Habe dann (versucht) ein bzw. zwei Umdrehungen weiter zu drehen......kaputt. :wall:
Habe dann ein wenig gebastelt.
Zunächst habe ich die Schraube, die ich jetzt lose in der Hand hatte ein wenig kleiner geschliffen, damit sie besser in die Öffnung des Antennensockels paßt.
Dann habe ich noch ganz vorsichtig am Fuß der Antenne die Führung für die Schraube von außen abgerundend, damit das vormals eckige Teil besser in die runde Öffnung des Antennensockles passt.
Schließlich habe ich die Schraube, die je ein Gewinde für den Antennensockel und eines für die Antenne selber hat, mit Sekundenkleber in der Antenne fixiert.
.....und siehe da, nun passt das Teil und sieht, wie ich finde, recht gut aus.
Nachfolgend habe ich mal einen Satz Bilder angehängt, zunächst beginnend mit dem angefressenen Teil:
(http://fs2.directupload.net/images/150502/temp/yzqalgio.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3975/yzqalgio_jpg.htm)
(http://fs1.directupload.net/images/150502/temp/khts2x36.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3975/khts2x36_jpg.htm)
(http://fs2.directupload.net/images/150502/temp/3mb77zia.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3975/3mb77zia_jpg.htm)
(http://fs2.directupload.net/images/150502/temp/g5l4r4gl.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3975/g5l4r4gl_jpg.htm)
(http://fs1.directupload.net/images/150502/temp/el38in96.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3975/el38in96_jpg.htm)
(http://fs2.directupload.net/images/150502/temp/28k9kwsn.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3975/28k9kwsn_jpg.htm)
(http://fs2.directupload.net/images/150502/temp/l9l6rtjh.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3975/l9l6rtjh_jpg.htm)
-
Hi Fred,
ich hätte gerne auch so ne schöne Antenne; ich stehe jetzt schon ne geschlagene Stunde vor meinem 5i und finde den Antennenfuß nicht??? :sm1: :pfeif: :sm1:
-
Hi Fred,
ich hätte gerne auch so ne schöne Antenne; ich stehe jetzt schon ne geschlagene Stunde vor meinem 5i und finde den Antennenfuß nicht??? :sm1: :pfeif: :sm1:
ist doch nur für Limousinen, nix für Cabrios!
-
Die wichtigste Info fehlt: Wie ist der Empfang im Vergleich zum Original? Die originale ist ja schon nicht so gut...
-
Die wichtigste Info fehlt: Wie ist der Empfang im Vergleich zum Original? Die originale ist ja schon nicht so gut...
Dazu kann ich noch nichts abschließendes sagen.
Bin nur ein paar Meter um die Häuser gefahren. Da merkte ich noch keine drastische Verschlechterung des Empfanges. Dass die Kurzstabantenne mit ihren 6cm Länge schlechter als die werkseitige Antenne ist liegt wohl auf der Gand.......
-
Vielen Dank, Fred! :thumbsup:
Uiii, das ist ja wohl 'ne ziemliche Bastelei... Da werde ich wohl noch ein paar Nächte darüber schlafen müssen.
Die Empfangsqualität würde mich dann doch noch weiter interessieren. Im Vergleich zum Original sollte sie wenigstens 60% haben,
sonst kann man ja nichtmal Verkehrsfunk emfangen.
Bei meinem letzten Antennentest (Sockel bis Baujahr ca. 2013) hatte die erste Antenne nur ca. 30% Empfang,
die zweite ca. 80% (BMW-Mini-Antenne, die habe ich genutzt).
Gruß
Martin
-
Na ja, soooooo schlimm War die Bastelei dann auch wieder nicht. 10 Minuten, länger hat es sicher nicht gedauert. Mich ärgert bzw enttäuscht halt einfach nur die Tatsache, dass man basteln muß.
Übrigens, es gibt noch eine Alternative : die Stubby-Antenna aus USA. Preis ca. 40,00 $ + Versand und Zoll.
-
Na, dann werde ich mal die Simoni-Antenne bestellen. Das ist doch deutlich weniger Geld als die aus den USA.
Wenn du 10 min. für das Basteln gebraucht hast, hoffe ich mal, nicht mehr als eine Stunde zu brauchen. Ich bin kein schneller Bastler.
Was neben der etwas dezenteren Optik für die kurze Antenne spricht ist, daß ich nicht jedesmal, bevor ich in die Waschanlage fahre,
daran denken muß, das Ding abzuschrauben.
Gruß
Martin
-
Meiner Meinung nach sollte man auch diese Antenne vor dem Waschen in der Waschstraße abnehmen.
Nicht dass sie auf Nimmerwiedersehen in der Waschstraße verschwindet.........
-
nur mal eine allgemeine Frage:
Passt denn nicht auch die Seitenantenne , welche im 500 C verbaut wird?
Diese Antenne ist jetzt wohl auch endlich Serie, nach dem die Frontantenne ein Griff ins Klo war.
-
Ich denke schon , aber der Aufwand zum Verlegen ist hoch. Die ganzen Verkleidungen und die Scheibe müssen raus...
-
Auf jeden Fall ist mit der Seitenscheibenantenne (war bei meinem 500C bereits serienmäßig) der Empfang recht gut.
-
ich habe seit dem Umbau auf Garantie auch keine
Empfangsprobleme mehr.
-
Na, dann werde ich mal die Simoni-Antenne bestellen. Das ist doch deutlich weniger Geld als die aus den USA.
Wenn du 10 min. für das Basteln gebraucht hast, hoffe ich mal, nicht mehr als eine Stunde zu brauchen. Ich bin kein schneller Bastler.
Was neben der etwas dezenteren Optik für die kurze Antenne spricht ist, daß ich nicht jedesmal, bevor ich in die Waschanlage fahre,
daran denken muß, das Ding abzuschrauben.
Gruß
Martin
Bin heute mit dem roten Auto (La Mitica Rossa) beim Einkaufen gewesen, also ein wenig in der Stadt herum gefahren und konnte dabei die Empfangsqualität mit er Kurzstabantenne ein wenig verfolgen.
Selbst in der Tiefgarage, bei mir zu hause, ist der Empfang nur unwesentlich schlechter.
In den Häuserschluchten ebenfalls.
Bin überrascht, wie gut das kurze Ding die Wellen aus dem Äther fischt.
Würde sagen, die Antennenleistung liegt bei gut 75% der Originalantenne, eher etwas mehr.
-
Danke, das beruhigt mich etwas. Meine Antenne wurde heute versandt. Ich bin gespannt...
Die aktuelle 5i-Antenne scheint Raubtieren besonders gut zu schmecken. :P Deine ist ja noch verbissener als meine.
Die letzte 5i-Antenne und auch die Mini-Antenne wurden mir niiieee angeknabert.
Gruß
Martin
-
Bin heute mit dem roten Auto (La Mitica Rossa) beim Einkaufen gewesen, also ein wenig in der Stadt herum gefahren und konnte dabei die Empfangsqualität mit er Kurzstabantenne ein wenig verfolgen.
Selbst in der Tiefgarage, bei mir zu hause, ist der Empfang nur unwesentlich schlechter.
In den Häuserschluchten ebenfalls.
Bin überrascht, wie gut das kurze Ding die Wellen aus dem Äther fischt.
Würde sagen, die Antennenleistung liegt bei gut 75% der Originalantenne, eher etwas mehr.
Mag für die Stadt reichen, aber überland ist dann Essig mit Radiohören.
Mein Tipp: Umrüsten auf DAB, dann kann man hinten dranschrauben, was man will 8)
-
Mein Tipp: Umrüsten auf DAB, dann kann man hinten dranschrauben, was man will 8)
Mit DAB+ ist es hier aber Essig mit Radiohören.
-
Mag für die Stadt reichen, aber überland ist dann Essig mit Radiohören.
Mein Tipp: Umrüsten auf DAB, dann kann man hinten dranschrauben, was man will 8)
das stimmt so nicht! :nenene:
Auf der Strecke zum Gardasse, nach Bassano del Grappa und zurück funktioniere die Antenne und damit der Radio durchaus zufriedenstellend.
-
So, nach einiger Bastelei ist die Antenne von "Simoni Racing" auf dem Dach.
Bei mir war es ähnlich, wie am Anfang von Horus Nue beschrieben: Die Schraube der Simoni-Antenne hat einen ovalen Teil im Gegensatz zur Originalantenne, siehe Bild 1.
Dieser Teil muß rund geschliffen werden, sonst passt das Teil sowas von gar nicht. Nach Abschleifen und wieder einkleben der Schraube in die Antenne war trotzdem noch ein Spalt zwischen Antenne und Sockel zu sehen, siehe Bild 2.
Den Sockel wollte ich nicht verändern. Deshalb haben wir eine Gummidichtung (aus einer alten Fußmatte ;-) gebastelt, die zwischen den Sockel und die Antenne passt. Siehe Bild 3.
Eigentlich wollte ich die Antenne noch in Wagenfarbe lackieren, deshalb hatte ich sie schonmal mit feinem Schmirgelpapier angerauht. Leider habe ich dann den Metallicklack nicht gefunden...
Also bleibt sie jetzt erstmal mattschwarz - das passt wenigstens zum Sockel.
Die Antenne ist jetzt zwar drauf und funktioniert irgendwie, den Empfang würde ich mit 60-70% der Originalantenne einstufen. Für mich ist das ausreichend, da ich meist MP3 vom USB-Stick höre und das Radio hauptsächlich für den Verkehrsfunk brauche.
Insgesamt möchte ich sie aber nicht empfehlen: Die Antenne passt nur nach ordentlich Bastelei und die Originaloptik ist auch nicht schön: beinahe glänzend mit einigen Kratzern und Scheuerstellen. Das Logo wirkt auf mich billig.
Jetzt bin ich gespannt, wie lange sie draufbleibt, wieviele Fahrten durch die Waschanlage sie überlebt. Weil das für mich ein Hauptargument für die Kurzantenne war:
Dass ich sie vorher nicht ab- und danach nicht wieder draufschrauben muß!
(Die Originalantenne bleibt für den Fall der Fälle im Kofferraum)
Viele Grüße
Martin
-
@ Martin
Deine Erfahrungen decken sich also im wesentlichen mit meinen. :winkewinke:
Ich werde mal weiter beobachten, wie und ob sich die Stubby-Antenne (http://www.ebay.de/itm/131285185876?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649) weiter entwickelt.
Im Moment ist mir das Teil einfach zu teuer.