forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: denise500 am 15.04.2015, 07:33

Titel: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: denise500 am 15.04.2015, 07:33
Hallo zusammen,
mein 500er hat erst 29.000km drauf, BJ 03/2009. Ja, ich weiß das ist wenig, bin im Sommer aber meist mit dem Rad zur Arbeit und sonst eben Kurzstrecke.

Aufgrund eines Umzugs habe ich nun meine Werkstatt gewechselt, war dort gestern zum Räder wechseln.
Dort ist dem Mechaniker aufgefallen, dass wohl mein Stoßdämpfer vorne rechts Öl verliert (hat er mir auch gezeigt). Desweiteren sollten wohl Bremsklötze und -scheiben vorne gewechselt werden.

Jetzt meine laienhafte Frage: Kann das wirklich sein? Dem Alter her nach zu urteilen ja, aber er hat ja doch wenige KM...

Bei meiner alten Werkstatt habe ich mich auch nicht wirklich wohl gefühlt, habe da den jährlichen Ölwechsel durchführen lassen und den Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt.

Hoffe auf eure Erfahrungen, da hier doch einiges an Kosten auf mich zukommen wird...

Danke und beste Grüße
Denise
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: neos65 am 15.04.2015, 08:54
Hallo Denise, meiner hat rund 28 tds KM runter & laut Werkstatt noch etwa 40 % Restbelagstärke sowie eingelaufene Bremsscheiben, das heißt nächstes Jahr beim TÜV mit dann ca. 35 tds KM sind die vorne fällig. Gerade bei Kurzstrecke wird ja meist mehr gebremst, das kommt dann schon hin. Was hinzu kommen kann, daß die Kolben etwas festgegammelt sind und dann bremst du immer etwas mit, ohne daß du das merkst, dadurch wird auch der Verschleiß größer. VG Matthias
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: denise500 am 15.04.2015, 09:07
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. :)

Die Werkstatt würde Teile von ATE verwenden; habe die jetzt bei bremsen.com gesucht und da kosten die gerademal die Hälfte. Werde die also einfach mal selbst bestellen, dann sollen sie nur die Arbeit verrechnen. :)

Bzgl. der Stoßdämpfer: Wenn er Öl verliert, muss er getauscht werden. Und Stoßdämpfer ja auch immer auf beiden Seiten, oder?
Weiß jemand ZUFÄLLIG ob im Fiat 500 1,4l ein Stoßdämpfer mit Gasdruck oder Öldruck verwendet wird?
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Fred am 15.04.2015, 09:24
wenn Du schon Richtung Nachbauteile unterwegs bist (die oft sogar bessere Qualität aufweisen als die Erstausstattung), kannst evt. gleich mal bei einer freien Werkstätte nach einem Komplettangebot nachfragen. Bei uns wollen die Fachwerkstätten das gar nicht wenn man mit dem eigenen Zeug kommt, dann wird einfach mal ein wenig mehr Zeit investiert beim Einbau - man muss sich ja das Fremdprodukt auch genauer ansehen damit man nix falsch macht  :zwinker:......oder irgendeine Schraube klemmt, oder, oder, oder  :pfeif:

Ja - Stoßdämpfer immer achsweise. Wenn der Öl verliert würde ich als Laie mal auf Öldämpfer tippen.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: denise500 am 15.04.2015, 09:40
ja, würde wenn dann ohnehin nur die Bremsscheiben und -beläge bestellen. Die kosten wie gesagt die Hälfte was meine -freie- Werkstatt verlangt. Hab jetzt angerufen und nen Termin vereinbart für nächste Woche. Stoßdämpfer beziehe ich über ihn.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Spurti am 15.04.2015, 19:48
wenn Du schon Richtung Nachbauteile unterwegs bist (die oft sogar bessere Qualität aufweisen als die Erstausstattung), kannst evt. gleich mal bei einer freien Werkstätte nach einem Komplettangebot nachfragen. Bei uns wollen die Fachwerkstätten das gar nicht wenn man mit dem eigenen Zeug kommt, dann wird einfach mal ein wenig mehr Zeit investiert beim Einbau - man muss sich ja das Fremdprodukt auch genauer ansehen damit man nix falsch macht  :zwinker:......oder irgendeine Schraube klemmt, oder, oder, oder  :pfeif:

Ja - Stoßdämpfer immer achsweise. Wenn der Öl verliert würde ich als Laie mal auf Öldämpfer tippen.
 
   
In Stoßdämpfern ist immer Öl egal ob Gas oder Öldruckdämpfer
 Die Frage ist nur was für einen Schund du bei diesen Onlinehändler bekommst .
Es gibt Werkstätten die bauen mitgebrachte Teil ,auch zurecht erst gar nicht ein .Die Chinesen kopieren einfach alles  :wall:
     
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: redman am 15.04.2015, 19:59
Von online-Händlern muss ja nicht die Rede sein. Es gibt ja eine ganze Reihe niedergelassene, freie Kfz-Zubehörhändler. Dort kaufe ich auch und kriege Top-Qualität.
Bei dem einen oder anderen braucht man allerdings einen Gewerbeschein oder man kennt jemand der jemand kennt...
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Spurti am 15.04.2015, 20:41
Das ist auch was anderes ,nur ist diese Schund der Teilweise aus dem Netz kommt nicht von Qualitätsware zu unterscheiden .
Deshalb bauen viele diese Teile auch nicht ein .       
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Mike68 am 15.04.2015, 20:51
Viele Werkstätten bauen grundsätzlich keine mitgebrachten Teile ein.
Ganz egal ob Markenteile oder nicht.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: rene am 15.04.2015, 21:26

ja, würde wenn dann ohnehin nur die Bremsscheiben und -beläge bestellen. Die kosten wie gesagt die Hälfte was meine -freie- Werkstatt verlangt. Hab jetzt angerufen und nen Termin vereinbart für nächste Woche. Stoßdämpfer beziehe ich über ihn.

Wegen Stoßdämpfer: Nehme mal den Fahrzeugschein zur Hand und rufe bei der Firma Trost in Bubenreuth an: 09131 1204127100
Der guckt ob er die passenden besorgen kann und mit Sicherheit um einiges billiger als die Werke.
Bremsen kannst da auch mal anfragen ;)
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: denise500 am 30.04.2015, 09:16
So, Auto war am Montag in der Werkstatt, gestern kam die Rechnung.

697,00€ (zzgl. die 130€ für die bremsen, die ich selbst besorgt hab).

* Stoßdämpfer vorne beidseitig austauschen
* Bremsscheiben erneuern
* Bremsklötze erneuern
* 30.000er Kundendienst

Musste schon schlucken, aber war ja an sich die 1. "große" Rechnung seit ich ihn habe.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Piano am 30.04.2015, 16:55
Der Preis für das, was gemacht wurde, schockt mich nicht. Mich stört mehr, dass nach 30.000 km schon die Bremsen abgefahren sind. Und wenn ich mir die Riefen anschaue, die ich nach knapp 10.000 km schon in den Scheiben habe, obwohl ich viel Langstrecke fahre und wenig bremse, fürchte ich, das wird bei mir nicht besser sein....
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: neos65 am 30.04.2015, 18:33
Hallo Denise, ich schließe mich preislich Piano an; wenn ich "meine" Rechnungen über die letzten 4 Jahre so sehe, dann kalkuliere ich für nächstes Jahr incl. der schon genannten Bremsscheiben nebst Belägen; TÜV ( ca.100 €?! ) & Inspektion rund 600 € ein. Aus meiner Sicht paßt das so; VG Matthias.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Mike68 am 01.05.2015, 18:36
Der Preis für das, was gemacht wurde, schockt mich nicht. Mich stört mehr, dass nach 30.000 km schon die Bremsen abgefahren sind. Und wenn ich mir die Riefen anschaue, die ich nach knapp 10.000 km schon in den Scheiben habe, obwohl ich viel Langstrecke fahre und wenig bremse, fürchte ich, das wird bei mir nicht besser sein....

Dass die Bremsen bei den 500ern bei 30000Km schon runter sind ist anscheinend keine Seltenheit.
Mich wundert eher, dass die Stoßdämpfer schon so früh kaputt waren. Ich hatte in 25 Jahren noch bei keinem Fahrzeug vor 120000Km Stoßdämpfer gebraucht.
Das passt aber in mein Bild das ich mittlerweile vom Fiat 500 habe.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Meinolf am 02.05.2015, 12:27
Wie lange die Bremsen halten, hängt sicherlich auch davon ab ob man viel Stadtverkehr fährt, oder nicht. Ich habe mit meinem 5er mttlerweile fast 120.000 km runter und Stoßdämpfer sind noch ok..
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Spurti am 02.05.2015, 14:17
Bei den heutigen Straßen ist es kein Wunder das Stoßdämpfer auch schon mal zwischen 30 und 60tKm Ölen .Besonders im Stadt nahem Verkehr wo die Löcher in den Straßen noch größer sind als auf der Autobahn  >:(
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: 33-146 am 05.05.2015, 13:06
Hi,

Ich sehe das auch so, dass defekte Stoßdämpfer oder Federn inzwischen wenig mit der Laufleistung zu tun haben müssen - eher damit, wo man gerade fährt.
Bei uns hier im hohen Norden sind die Straßen inzwischen nach den 3 aufeinanderfolgenden harten Wintern vor ein paar Jahren so dermaßen schlecht, dass beim TÜV z.B. besonders viele Federbrüche festgestellt werden. Beim hiesigen TÜV ist dieser Posten ganz oben in der Mängelliste angekommen...
Das zieht sich dann auch durch die letzten Winter, die eher sehr mild waren weiter, weil nicht wirklich was an den Straßen gemacht wurde.
Ein paar schlecht aufgebrachte Pfuschflicken hier und ein paar Warnschilder dort sind alle Maßnahmen, die den zuständigen Behörden einfallen   :nenene: ...

Gruß
Thomi
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: redman am 05.05.2015, 13:30
Ohne Zweifel sind die besch...... Straßen (bei uns auch) nicht gerade förderlich, aber das erklärt es nicht allein.
Unser Reiskocher z.B. hat 110 tkm auf der Uhr und hat vor 2 tkm das erste mal neue Beläge gekriegt, hat noch die ersten Stoßdämpfer und noch die ersten Radlager, alles tiptop.
Mit dem Fünfi habe ich erst 7 tkm runter, da kann ich noch nichts sagen, aber 30-40 tkm und dann komplett neue Bremsen, ist lausig. Das ist auch nicht durch Stadtverkehr zu erklären, den hat der Reiskocher genauso.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Mike68 am 05.05.2015, 19:12
Hi,

Ich sehe das auch so, dass defekte Stoßdämpfer oder Federn inzwischen wenig mit der Laufleistung zu tun haben müssen - eher damit, wo man gerade fährt.
Bei uns hier im hohen Norden sind die Straßen inzwischen nach den 3 aufeinanderfolgenden harten Wintern vor ein paar Jahren so dermaßen schlecht, dass beim TÜV z.B. besonders viele Federbrüche festgestellt werden. Beim hiesigen TÜV ist dieser Posten ganz oben in der Mängelliste angekommen...

Stellt sich die Frage ob es an den schlechten Strassen liegt oder dass eben bei den Teilen gespart wird.
Ich vermute letzteres.
Gerade beim Fiat 500 mit den Themen defekte Radlager, früher Verschleiß der Bremsen was man hier immer wieder liest, würde das mit den Stoßdämpfern gut ins Bild passen. Früher gabs beim 500 auch mal Endtöpfe die nach zwei Jahren schon vergammelt waren.

Da der 500 nicht gerade zu den billigen Kleinstwagen gehört würde ich hier etwas mehr erwarten.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Fred am 07.05.2015, 15:55
Heute war ich mit unseren 500er bei der jährlichen Überprüfung (vergleichbar mit HU und AU).
BJ2010 mit 28tkm auf der Uhr.
Was soll ich sagen: kein einziger Mangel - nicht mal irgendwas. Selbst die Radlager, Vorderradaufhängung, Stoßdämpfer sind sowas von perfekt.
Auch die Bremsen - über deren Verschleiß ja teilweise heftig diskutiert wird - sind gerademal bei einem Verschleiß von 20% (Scheiben) und ziehen sowohl an der Vorderachse, als auch auf der Hinterachse bis ins Zentel gleich - da hat Fiat, oder deren Zulieferer einen guten Job gemacht.
Die ist weit besser als ihr Ruf.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: HORUS_NUE am 07.05.2015, 19:32
Das klingt ja wirklich sehr gut.

Weiterhin gut Fahrt mit dem 5i
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: chain am 08.05.2015, 09:54
Mit den Federn liegt das wohl an der Herstellungsart und Beschichtung. Ich habe da mal mit einem gesprochen weil auch bei unserem Ford nach 9 Jahren vorsorglich gewechselt wurde.
Ob Mercedes, Citroen, VW... es sind immer dieselben Probleme mit denen. Die Beschichtung bröckelt und wir dann unterrostet. Doof ist dann wenn beim brechen die Federn Reifen und andere Teile beschädigen können. Das ist z. Bsp. beim alten C3 der Fall. Wenn da die Feder bricht wirds unlustig.
Titel: Re: 30.000er Kundendienst, BJ 03/2009 -- Schäden?
Beitrag von: Piano am 08.05.2015, 10:09
Bei den Smart Roadstern sind die Originalfedern auch oft gebrochen. Ich hatte ein Bilstein FW drin, damit gabs keine Probleme.