forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: benschi-xxl am 26.03.2015, 09:05

Titel: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: benschi-xxl am 26.03.2015, 09:05
Hallo,

gestern auf der Autobahn blinkten die beiden o. g. Warnlichter sowie das allgemeine Warndreieck in gelb bei meinem 500er 0,9 Lounge Twin Air (EZ 06.11) bei km-Stand 32.000 auf einmal auf.

Im Display erhielt ich die Meldung, daß das Start-Stop-System ausgefallen ist.

Bin auf den nächsten Parkplatz raus doch konnte ich nichts feststellen im Motorraum. Nach dem neuerlichen Starten des Motors brannten wieder die 3 Lämpchen und auch heute morgen.
Motorleistung und Fahrverhalten ist ganz normal, nur das Start-Stop-System funktioniert nicht, was mich aber auch nicht besonders sört.

Irgendeine Idee was das sein kann ?

VG
Stefan
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: Piano am 26.03.2015, 10:52
Hm... vielleicht ist dein Start-Stop-System ausgefallen?  :undweg:

Nein, mal im Ernst, ich würd bei meinem fFh vorbeifahren.
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: turbo-thom am 26.03.2015, 11:01
Evtl an Spannungsproblem mit der Baterie. Das Start/Stop ist nur funktionstüchtig wenn eine bestimmte Spannung anliegt.

Kontrolliere mal die Pole und die Verbindung.
Die Leistung der Batterie kann man auch mal checken  ;)
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: benschi-xxl am 01.04.2015, 07:37
Hallo,

danke für die Rückmeldungen.

Hab gestern Abend meinen 500er beim Freundlichen abgeholt (nachdem er seit Freitag dort war).

Ursache des Fehlers: unbekannt
durchgeführte Arbeiten: Fehler im Steuergerät ausgelesen, Steuergerät auf Werkseinstellung zurück gesetzt
Preis hierfür: 70,45 € inkl. Steuer

Bin bei dem Preis ein wenig angesäuert. Was meint Ihr, ist das noch im Rahmen oder überteuert ?

Hab mal nach dem Preis für den Kundendienst (4. Jahr) angefragt. Hierfür wollen die 320,00 €. Kommt mir auch zu hoch vor.

Viele Grüße
Stefan
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: turbo-thom am 01.04.2015, 09:35
Preise durchaus ok.
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: Spurti am 01.04.2015, 20:17
Man sollte schon wissen das Autofahren auch Geld kostet  :pfeif:
Wir alle wollen doch am ende des Monats unsere Lohnabrechnung bekommen von der wir auch Leben können  :D
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: Wolfmother71 am 01.04.2015, 20:30

Man sollte schon wissen das Autofahren auch Geld kostet  :pfeif:
Wir alle wollen doch am ende des Monats unsere Lohnabrechnung bekommen von der wir auch Leben können  :D
Wahre Worte.:-)
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: benschi-xxl am 16.04.2015, 07:29
Guten Morgen,

das ist schon richtig, daß Autofahren Geld kostet, doch wenn man es für nichts ausgibt, gefällt mir das nicht mehr.

Seit gestern habe ich wieder das gleiche Problem wie in meinem Post vom 26.03. beschrieben. Das Auslesen des Fehlers hat also nichts gebracht (und die 70 € wohl umsonst bezahlt).
Jemand eine Idee was das noch sein könnte ?

VG
Stefan

P.S. Ach ja und bei meiner Freundin kostete das Auslesen und Nullsetzten des Fehlerspeichers 5 € für die Kaffeekasse bei Ihrem Opel Zafira vor 1 Woche. Nur so viel zum Thema
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: turbo-thom am 16.04.2015, 10:37
Evtl an Spannungsproblem mit der Baterie. Das Start/Stop ist nur funktionstüchtig wenn eine bestimmte Spannung anliegt.

Kontrolliere mal die Pole und die Verbindung.
Die Leistung der Batterie kann man auch mal checken  ;)

Hast du obiges mal geprüft?

Mehr tips kann man dir momentan nicht geben.
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: benschi-xxl am 16.04.2015, 10:40
ok, danke. Werde ich machen und dann hier berichten  :)
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: miguelito am 17.04.2015, 10:17

durchgeführte Arbeiten: Fehler im Steuergerät ausgelesen, Steuergerät auf Werkseinstellung zurück gesetzt
Preis hierfür: 70,45 € inkl. Steuer


Jup, genau der Grund warum ich keine Karre kaufe, für die ich keine Diagnoselösung bekommen kann. Den Fiat hat das Mädel bekommen, weil ECUscan verfügbar war..
Oft ist es so, dass der Fehler in der Werke nur schwer reproduzierbar ist, da ist es Gold wert wenn man mal eben schnell rein schauen kann, wenn das Symptom gerade anliegt.
70.- hat meine ECUscan Lösung gekostet: 50 Lizenz + 20 Dongle (ebay). Kann ich nur jedem empfehlen.

Btw. in ähnlichen Fällen, wie Du ihn schilderst, haben meinen Werken für BMW bzw. jetzt Mercedes IMMER auf Kulanz geholfen: D.h. Fehlerauslesen und Erstdiagnose war immer gratis. Erst wenn wirklich etwas zu reparieren war kostete das was.
Also ja, insoferne find' ich die 70 Takken schon überteuert. Ich gehe davon aus, dass Dir das bei weiteren Werkstattaufenthalten angerechnet wird (wenn wieder ausgelesen werden muss).

Kann natürlich sein, dass Fiat hier ne andere Strategie fahren muss - BMW & Benz (vorallem Benz) macht sicher viel Kohle mit Opas und Geschäftskunden, sodass sie sich diese Großzügigkeiten eher leisten können?

Zurück zum Thema: Geh mal wirklich dem tipp mit der Batt V nach. Multimeter Bereich 20V == einstellen und an die Klemmen. Normalerweise ist die Battspannung eine Umgebungsbedingung für das S-S und sollte m.E. nur zur Deaktivierung der Funktion nicht aber zu einem Fehler führen - aber wer weiß. Luftfederung an einem 5er BMW brachte auch ne Warnlampe bei Unterspannung...

Ein Fehlerspeichereintrag wäre in Deinem Fall aber wohl sehr hilfreich...

LG
Titel: Re: Start-Stop und Einspritzsystem Warnleuchte
Beitrag von: benschi-xxl am 17.04.2015, 11:04
Genau so kenne ich das auch bei Daimler. Erst wenn was zu repaprieren war kostet das etwas.
Darüber hinaus war der 500er ja auch noch insgesamt 3 Tage beim Freundlichen ... für was eigentlich ? Aber egal. Die sehen mich sowieso nicht mehr.

Werde die Batterie checken und berichten.

LG