forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Cespuglio am 07.03.2015, 10:39

Titel: Lenkrollradius
Beitrag von: Cespuglio am 07.03.2015, 10:39
Servus miteinander,

weiß zufällig jemand welchen Lenkrollradius unsere 500er haben?

Merci

Andi
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Spurti am 07.03.2015, 13:27
Sollte es werte geben kann ich sie dir nächste Woche besorgen
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Cespuglio am 07.03.2015, 13:32
Das wär spitze! Ich hab nämlich dazu nirgends was gefunden. Höchstens in der EG-Typgenehmigung könnte noch was stehen :)
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Revilo am 08.03.2015, 11:48
Möchtest Du wissen wie weit man die Spur an der VA vergrößern kann, bevor er positiv wird?
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: spargel am 08.03.2015, 12:17
 :thumbsup:
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Cespuglio am 08.03.2015, 13:07
Exakt :) Ich würde gerne an die null herangehen. Und ich denke, dass das Überschreiten ins Positive mit den maximal erlaubten 2% Spurverbreiterung eh nicht passieren wird. Aber ich würde es einfach gerne wissen :)
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: spargel am 08.03.2015, 14:36
Bei den ET35 Felgen kommst Du bei 2x15mm Platten knapp über die 2%.

Wenn man aber die Spur der ET35 nimmt und dann ET38 mit Platten montiert, passts. (vorbehaltlich eines Rechenfehlers).

Allerdings hatte ich irgendwo gelesen (ich glaube es war im Stacheforum), daß hinten 2x15mm gut seien, vorne aber das Einlenkverhalten leiden würde, wobei das natürlich auch wieder von der ET der montierten Felge abhängt, aber es wird ja selten die Komplett-ET angegeben.

Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Cespuglio am 08.03.2015, 14:40
Wie gesagt, das maximal Machbare steht an zweiter Stelle. Ich würde gerne erst Mal wissen mit welchen Grundfahrwerksdaten ich es zu tun habe ;)
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Spurti am 09.03.2015, 18:24
Nix zu finden, hab den ganzen Achsmesscomputer durchsucht .Auch in älteren Autodata Büchern gibt's nichts .   :szuck:   
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: spargel am 09.03.2015, 18:31
Danke-Button gedrückt.
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Cespuglio am 09.03.2015, 19:55
Sowas hatte ich befürchtet  :winsel: Dank Dir fürs Nachschauen!
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Spurti am 09.03.2015, 20:13
Alle anderen Werte hast du wahrscheinlich oder? 
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Cespuglio am 09.03.2015, 20:34
Ich weiß zumindest wo ich danach suchen kann :D Aber wenn Du sie ohne großen Aufwand bei der Hand hättest würde ich sie nehmen :)
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: spargel am 09.03.2015, 20:44
Dürfte so etwas auch öffentlich bekannt gegeben werden? Als Zitat quasi mit Quellenangabe...
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Cespuglio am 09.03.2015, 20:54
Heikle Sache! Das müsste ein Moderator entscheiden.
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Spurti am 09.03.2015, 20:59
Ich kann euch die Werte auch per PM zusenden aber erst Morgen . 
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: spargel am 09.03.2015, 21:14
In der Ruhe liegt die Kraft...
Titel: Re: Lenkrollradius
Beitrag von: Revilo am 09.03.2015, 23:18
Oder mal versuchen selbst herauszumessen.

Bzgl. der Räder scheint ja nichtnur die Einpresstiefe, sondern auch der Reifendurchmesser eine gewisse Rolle zu spielen.

Hier steht auch noch was interessantes: http://www.kfz-tech.de/Lenkrollhalbmesser.htm

"Der negative Lenkrollradius führt zu interessanten Effekten. Nachweisen lässt er sich ohne eine exakte Messung z.B. durch Kohlepapier, das zwischen Reifen und weißer Pappe auf den Boden gelegt wird. Beim Lenken der Räder bildet das Kohlepapier auf der Pappe deutliche Schlieren, deren Mittelpunkt dann eindeutig als außermittig erkennbar ist. "