forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: patrici am 13.12.2014, 22:23

Titel: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: patrici am 13.12.2014, 22:23
Was sagt ihr zum Auto Bild Gebrauchtwagen Urteil für den 500er.....
Titel: Re: Auto Bild
Beitrag von: horsgirly am 13.12.2014, 23:11
was steht denn drinn? ich lese die nicht
Titel: Re: Auto Bild
Beitrag von: Spurti am 13.12.2014, 23:27
Wer lange genug im Forum unterwegs ist kennt einige schwächen die auch in der Auto Bild beschrieben sind ,vieles ist aber mal wieder übertrieben dagestellt .
Auto Bild schafft es ja auch einen Motor kaputt zu fahren .Um einen vernünftigen Gebrauchtwagentest zu machen sollte man sich auch mehr als nur einen Wagen raussuchen .Vor einigen Wochen hatten sie einen VW T5 im Gebrauchtwagentest der bekam 3 von 5 Sternen .Schwachstellen waren da nur Turbo, Zweimassenschwungrad .Zylinderkopf, Wasserpumpe, Getriebe, Rost  ......
An einen Fiat legt man wohl höhere Maßstäbe an  ;)     
Titel: Re: Auto Bild
Beitrag von: boernie am 14.12.2014, 09:16
............ Bild ............

Bild so nen Unsinn liest man am Besten nicht. Egal in welcher Ausprägung.
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Michi am 14.12.2014, 12:29
Bild ist das Synonym für Unabhängigkeit und vorurteilsfreier und gut recherchierter Berichterstattung! Ab und an fällt halt mal die eine oder andere Wahrheit hinten runter, kommt eine neue hinzu oder wird an eigene oder befreundete Bedürfnisse angepasst. Nicht vergessen darf man die täglich angewandte Lernresistenz, die auch 99% der Leserschaft dieses Blattes auszeichnet, denn was vor 30 Jahren scheisse war, ist es heute auch noch. Wie Bild halt auch ;)
Ergo sage ich, vergiss es was da drin steht! Bei uns steht mittlerweile 500er Nummer 4 in der Garage, was sagt das aus 8)
Titel: Re: Auto Bild
Beitrag von: patrici am 14.12.2014, 12:32
was steht denn drinn? ich lese die nicht

In der aktuellen Auto Bild..
Ich lese diese auch nur gelegentlich, aber nun war es halt Zufall, das in aderaktuellen Ausgabe der Bericht steht. Ich denke auch es ist etwas überzogen geschrieben. Damals konnten sie nicht genug Lob bringen und nun das.

<Admin>
Bilder entfernt, bitte beachtet das Urheberrecht!
</Admin>
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: patrici am 14.12.2014, 12:38
Bild ist das Synonym für Unabhängigkeit und vorurteilsfreier und gut recherchierter Berichterstattung! Ab und an fällt halt mal die eine oder andere Wahrheit hinten runter, kommt eine neue hinzu oder wird an eigene oder befreundete Bedürfnisse angepasst. Nicht vergessen darf man die täglich angewandte Lernresistenz, die auch 99% der Leserschaft dieses Blattes auszeichnet, denn was vor 30 Jahren scheisse war, ist es heute auch noch. Wie Bild halt auch ;)
Ergo sage ich, vergiss es was da drin steht! Bei uns steht mittlerweile 500er Nummer 4 in der Garage, was sagt das aus 8)

Das weiß ich mit der Bild. Es ist halt ein Blatt, was nur zum überfliegen taugt und schon vergisst man alles..
Wir haben uns vor einem Monat einen 500 er sport 1.4, der von einer Dame gefahren wurde mit 17 tkm gekauft, der Modelljahr 2008 ist. Vorher hatte ich zum Test dem 500 er vom Nachbarn gefahren und war überzeugt, dass es mein Zweitwagen zu dem Sharan 7N wird.
Vom 500 er ist gleich das Scharnier vom Türgriff gebrochen-selbst repariert. Dann ist jetzt beim Einbau der Hifi Anlage der Kabelbruch der Heckklappe aufgefallen..
Aaaaaber mir gefällt das Auto und ich wollte einen schönen Zweitwagen haben, denn ansonsten hätte ich ja nen Polo kaufen können, oder nen Adam, den ich als Werkstattersatzwagen für den Firmenwagen hatte gefiel mir gut, ist aber eine Klasse Größer als der 500 er!
Titel: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: rene am 14.12.2014, 13:46
Auch auf die Gefahr hin das jetzt gleich wieder einige losbellen, aber soo falsch ist der Bericht nicht
Ich persönlich hatte 2 500er, mit beiden hatte ich großen Ärger, Kulanz kennt Fiat auch absolut nicht! Meine Eltern fahren als 4. oder auch Einkaufswagen noch einen A500c, auch dieser wird immer problembehafteter je älter er wird...

Der 500er ist und bleibt ein aufgehübschter aber hoffnungslos überteuerter Panda mit mehr als fragwürdiger Qualität!

Meine Erfahrung!


Gesendet von iPad Air2 mit Tapatalk
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Michi am 14.12.2014, 13:53
Vom 500 er ist gleich das Scharnier vom Türgriff gebrochen-selbst repariert. Dann ist jetzt beim Einbau der Hifi Anlage der Kabelbruch der Heckklappe aufgefallen..
Das sind halt mal die "Standardprobleme" der alten Modelljahre, den Türgriff hatte ich bei meinem 2007er auch. Aber kein Auto ist perfekt, dennoch hat mein 2007er als ich ihn weg gab über 100000km problemfrei abgespult in etwas über 5 Jahren, unser erster 500C brachte es auf über 80000km in 5 Jahren, auch ohne nennenswerte Probleme -  und das trotz der Gebrauchtwasgenbewertung der Bild ;)
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Snopy am 14.12.2014, 16:12
Wenn man nach den ganzen Berichten gehen würde, dann wären meine beiden bisherigen FIAT Modelle noch nicht einmal durch den 1. TÜV gekommen. Aber was soll ich sagen, mein aktueller hat in diesem Jahr bereits seinen 3. TÜV ohne Probleme überstanden. Von daher muss ich immer lachen, wenn ich diese Berichte lese. ;D

Klar wird es immer mal etwas geben, aber unter genauer Betrachtung sind es meist Kleinigkeiten, wo früher jeder drüber gelacht hätte. Heute macht man daraus dann einen Elefanten, nur um einen irgendwelche Klischees aufrecht zu erhalten. Das es dabei teilweise schon ins lächerliche geht, dass bekommen nicht mehr viele mit.

Ich sehe daher die Berichte unter einem anderen Gesichtspunkt und zwar dem, dass FIAT sich so sehr verbessert hat, dass es für die Schreiberlinge schier nicht zu glauben ist sowie der Erfolg der Marke FIAT (oder auch einer anderen, je nach dem um welchen Bereich es gerade geht) nicht  gegönnt wird. Das ist leider ebenfalls ein Teil traurige Wahrheit!

Zusammengefasst ist es halt das alltägliches Bild in unserer "tollen" Mainstream Gesellschaft. Wohin diese Gehirnwäsche, verbunden mit dem Ablegen der eigenen Meinung, führt, sollte allen bereits in anderen Bereichen aufgefallen sein. Hier haben wir schon die Entwicklung in eine Richtung, welche einem nur noch Angst macht :(

Das war mein Wort zum Sonntag und wünsche allen noch einen schönen 3. Advent.

Viele Grüße

Snopy
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Dorian am 14.12.2014, 16:46
Es ist doch logisch, dass ein Fiat in der deutschen Presse nicht gut wegkommt. Das war so und wird immer so bleiben. :winkewinke:

Gruß
Dorian
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: patrici am 14.12.2014, 18:11
Genau, darauf kann man nichts geben. Bildzeitungautoschreiber halt. Da ich unseren 500 er behalten werde und ich ihn mag habe ich nun, da er keine  Rückfahrpiepser hat und ich die Auffahrt im dunklen rückwärts um die Ecke herauffahren muss etwas nachgerüstet. Nun brauche ich auch kein Mobile me mehr, da das iPhone nicht so wirklich damit wollte. Die Blende wird noch lackiert, aber ansonsten Top!!
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Toelja am 14.12.2014, 19:50
Wenn man nach den ganzen Berichten gehen würde, dann wären meine beiden bisherigen FIAT Modelle noch nicht einmal durch den 1. TÜV gekommen. Aber was soll ich sagen, mein aktueller hat in diesem Jahr bereits seinen 3. TÜV ohne Probleme überstanden. Von daher muss ich immer lachen, wenn ich diese Berichte lese. ;D

Sehen wir es doch mal realistisch. Die in der Auto-Bild aufgeführten Mängel werden auch hier im Forum immer wieder beschrieben. Es gibt sie also. Die Schlüsse, die Auto-Bild daraus zieht, sind aber auch nicht weltfremd. Wieviele der User hier haben sich wegen der Mängel über ihren 500er aufgeregt und sich einen anderen Wagen zugelegt.

Ich hatte von diesen ganzen Mängeln noch nicht einen einzigen in sieben Jahren. Ich bin aber auch etwas außen vor, denn mein 500er ist nur ein zusätzliches "Spielzeug". Er steht in der Garage und hat nach sieben Jahren erst 20.000 km runter.

Gleichwohl wurde auf der Zulassungsstelle damals beim TÜV-Plakette kleben gescherzt, dass drei Jahre auf einmal wohl recht viel wäre, und ob der Wagen dann in drei Jahren wohl noch durch den TÜV kommt.

Er hat auch vor sechs Wochen die dritte Hauptuntersuchung bestanden. Allerdings mit einem kleinen Mangel: Das Verfallsdatum des Verbandkastens war überschritten.  :pfeif:

Es zeigt nur eines: Alle, die sich hier über den Bericht in der Auto-Bild aufregen, lieben ihren 500er. :thumbsup:
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Snopy am 14.12.2014, 20:45
@Toelja,

Sehen wir es doch mal realistisch. Die in der Auto-Bild aufgeführten Mängel werden auch hier im Forum immer wieder beschrieben. Es gibt sie also. Die Schlüsse, die Auto-Bild daraus zieht, sind aber auch nicht weltfremd. Wieviele der User hier haben sich wegen der Mängel über ihren 500er aufgeregt und sich einen anderen Wagen zugelegt.

meine Aussage war nicht auf diesen speziellen Bericht bezogen, sondern allgemein auf die Berichterstattungen in den Zeitungen (auch über meinen aktuellen FIAT sowie dem Vorgänger ;)). Ich kenne den aktuellen Bericht aus der AutoBild über den 500er noch nicht und aus diesem Grund weiß ich jetzt nicht, was die dort aufgeführt haben oder nicht. ;)

Also bitte mein zitiertes geschriebenes nicht auf diesen beziehen, sondern er ist allgemein auf das bezogen, was man bisher überall lesen konnte. Dies wollte ich nur kurz vermelden, bevor es zu weiteren Missverständnissen etc. kommt. :)

Viele Grüße

Snopy
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: gid am 14.12.2014, 22:25
Auf Tests in diversen Zeitschriften gebe ich schon seit Jahren nichts mehr. Die deutsche Presse bewertet sowieso deutscher Fabrikate besser als ausländische die zu 90% immer hinten runter fallen. In meinen Augen alles Käseätter.
Auch bei Motorrad Zeitschriften so.... Da gewinnt immer Bmw den Vergleich.
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Mike68 am 15.12.2014, 02:09
Ich finde der Bericht trifft den Nagel auf den Kopf.
Die Probleme wie Bremsscheiben, Türgriffe, Radlager, Endschalldämpfer usw. die man in dem Bericht findet sind  großteils bekannt und einige davon kann ich auch bestätigen. Auch die ständigen Klappergeräusche im Innenraum kann ich bestätigen.
Andere Probleme wie die durchgescheuerten Kabel zur Heckklappe wurden nicht mal angesprochen.
Das mit dem Motorschaden beim Testfahrzeug mag Zufall sein. Aber auch ohne diesen, halte ich den 500 nicht für ein gutes Auto.

Man mag von der Autobild halten was man will, ich lese sie auch sehr selten. Aber diesen Bericht halte ich für sehr zutreffend. :thumbsup:


Die deutsche Presse bewertet sowieso deutscher Fabrikate besser als ausländische die zu 90% immer hinten runter fallen. In meinen Augen alles Käseätter.

Vielleicht sind die deutschen Modelle auch einfach nur besser. :denk:
Mir kommt nach dem 500 auf jeden Fall kein Italiener mehr ins Haus.
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: rene am 15.12.2014, 10:03
Was ich sehr krass finde, dass unser Abarth 500c es nicht mal durch den ersten TÜV geschafft hat!

-Querlenker vorne links defekt
-Radlager hinten links defekt
-Bremsbeläge hinten (!) verschlissen

Kulanz von Fiat - Fehlanzeige. Das Auto hat gerade mal 20tkm hinter sich...

Von der siffenden Ölwanne, den undichten, knarzenden Dach und Co will ich erst gar nicht reden...Meine Eltern nehmen es halt einfach so hin da der Abarth nur 4. Auto ist.


....vom iPhone 6
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: turbo-thom am 15.12.2014, 10:14
Und bekanntlich liegt irgendwo in der Mitte die Antwort.

Ich würde den Bericht auf 3 Merkmale reduzieren:

- Der 500 ist ein weit verbreitetes Auto. Je mehr Fahrzeuge im Umlauf, desto größer das Maß an bekannten Problemen.

- Autos der früheren Generationen haben öfters Probleme mit Kinderkrankeiten. Facelift/ neuere Modelle eher weniger

- Fahrerprofil: Der 500 wird meistens für Kurzstrecken benutzt. Dadurch erhöht sich das Risiko für bstimmte Schäden (Bremse, Radlager, etc..)

Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Matz am 15.12.2014, 12:09
Vielleicht sind die deutschen Modelle auch einfach nur besser. :denk:

Ich habe mich vor dem Kauf eines Fünfers reichlich informiert, eigentlich habe ich mal einen "heiligen Schwur" abgelegt, dass mir niemals ein Fiat ins Haus kommt. Mit "informieren" meine ich auch die Ersatzteilpreise und Wartungskosten.
Wenn man aber lernt, zwischen den Zeilen zu lesen, sieht man sehr schnell, dass es kaum noch Qualitätsunterschiede in den unteren Preisklassen gibt. Es ist einfach die Frage, wie man einen Autotest schreibt. Da kann ein abbrechender Türgriff eine unwichtige Lappalie sein oder eben der Untergang des Abendlandes. Und Deutsche Autos sollen besser sein? Stöber mal ein wenig bei Motor-Talk, was dich da alles erwartet. Oder z.B. hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/kaufberatung-vw-fox-7210735.html (http://www.auto-motor-und-sport.de/kaufberatung-vw-fox-7210735.html)
Oder hier, eher noch schöngeschrieben, der BMW-Mini: http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-check-mini-2001-2006--60181.html (http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-check-mini-2001-2006--60181.html)
Der Mini war eigentlich auch eine Option für uns, nach etwas Recherche und Gesprächen mit Eignern haben wir davon schnell Abstand genommen.
Fakt ist, so liebenswert, wie der 5i ist, er hat seine Macken. Mit denen kann ich aber leben, da sie fast alle mit ein wenig Schraubertalent für kleines Geld zu beheben sind. Ein defektes Radlager, ein häufig genannter Mangel, kostet im Ebay in guter Qualität unter 50,00 Euro, ein Satz Bremsscheiben mit Belägen gibt es ab 40,00 Euro (!), vom Markenhersteller nur unwesentlich teurer.
Handwerklich eher unbegabte suchen sich halt eine freie Schrauberbude, die sind meistens deutlich preiswerter als die Fiat-Vertretungen.
Wer ein Auto sucht, dass ihn emotions- und Pannenfrei einige 100.000 km durch die Gegend fährt, kommt meiner Meinung nach nicht an einem Japaner wie Toyota oder Suzuki vorbei. An deren Qualität reicht momentan kein europäisches Fahrzeug in der kleinen Klasse heran, sind halt vollkommen emotionslos, die richtigen Autos für Pflegedienste und Co.  Hier sollte man sich allerdings auch vor dem Kauf über die Ersatzteilpreise, Lieferfähigkeit derselben und Inspektionskosten informieren, da kann es schnell ein böses Erwachen geben.
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: horsgirly am 15.12.2014, 12:46
ich lese solche berichte gar nicht erst. ich wollte und will keine reisschüssel fahren.
ich hatte vorher einen caddy: die erste koppelstange war rechte früh defekt, die 2. folgte. beide gummimanschetten vorne an  den rädern defekt, undichte seitenfenster in der schiebetür....
ich hätte mir den trotzdem wieder gekauft, ich brauchte nur so ein großes auto nicht wieder.

mal schauen, was ich in 2 jahren sagen.
der yeti meiner eltern knarzt auch😎
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Mike68 am 15.12.2014, 15:30
Ich habe mich vor dem Kauf eines Fünfers reichlich informiert, eigentlich habe ich mal einen "heiligen Schwur" abgelegt, dass mir niemals ein Fiat ins Haus kommt. Mit "informieren" meine ich auch die Ersatzteilpreise und Wartungskosten.
Wenn man aber lernt, zwischen den Zeilen zu lesen, sieht man sehr schnell, dass es kaum noch Qualitätsunterschiede in den unteren Preisklassen gibt.
Es gibt sehr wohl Qualitätsunterschiede. Ich bin der Meinung beim 500 wurde häufig etwas zu viel gespart. Das fängt doch schon im Innenraum an. Man muss sich nur mal den billigen Teppichboden und die kratzempfindlichen Kunststoffe der Türverkleidungen anschauen. Weiter geht es dann bei den Bremsscheiben und Radlagern. Früher gammelten noch die Endschalldämpfer recht früh.

Für mich sind das alles Zeichen von billig produziert. Sollte man aber eigentlich nicht annehmen, bei den Preisen die Fiat für den 500 verlangt.

Was gibt es so besonderes bei den Wartungskosten des 500, das erwähnenswert wäre?
Die Fiat-Werkstätten sind nicht günstig. Die Stundenverrechnungssätze liegen hier auf dem Niveau von VW-Werkstätten.
Die Inspektionspreise halte ich auch nicht für günstig. Dazu kommt der recht früh vorgeschriebene Wechsel des Zahniemens.


Es ist einfach die Frage, wie man einen Autotest schreibt. Da kann ein abbrechender Türgriff eine unwichtige Lappalie sein oder eben der Untergang des Abendlandes.

Ganz egal wie man den Autotest schreibt. Die Macken (abgesehen vom Motorschaden) die Autobild genannt hat sind doch großteils nicht unbekannt.
Um nichts anderes geht es doch.
Für manche mag das alles kein großes Ärgernis sein. Ich halte solche Dinge für ärgerlich und bezeichnend was die Qualität eines Fahrzeugs angeht.

Und Deutsche Autos sollen besser sein? Stöber mal ein wenig bei Motor-Talk, was dich da alles erwartet.
Kein Fahrzeugmodell  ist völlig frei von Fehlern. Das macht den 500 aber auch nicht besser.
Ich hatte im Bekanntenkreis vier Leute mit einem 500.  Drei davon haben ihn mittlerweile schon wieder verkauft, da sich schnell die Reparaturen und Macken häuften.

Fakt ist, so liebenswert, wie der 5i ist, er hat seine Macken. Mit denen kann ich aber leben, da sie fast alle mit ein wenig Schraubertalent für kleines Geld zu beheben sind. Ein defektes Radlager, ein häufig genannter Mangel, kostet im Ebay in guter Qualität unter 50,00 Euro, ein Satz Bremsscheiben mit Belägen gibt es ab 40,00 Euro (!), vom Markenhersteller nur unwesentlich teurer.
Handwerklich eher unbegabte suchen sich halt eine freie Schrauberbude, die sind meistens deutlich preiswerter als die Fiat-Vertretungen.
Würde Fiat hier eine gute Qualität abliefern, müsste man weder frühzeitig nach günstigen Ersatzteilen noch nach einer billigen Schrauberbude suchen.
Dass du mit den Macken leben kannst ist eine Sache. Andere Leute können und wollen es nicht.

Als bei unserem 500 das Kabel zur Heckklappe angeknickt war meinte der Meister bei Fiat. Da waren wohl mal wieder die Sparmeister mit dem Rotstift am Werk.




Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Spurti am 15.12.2014, 17:26
Man kann ein Auto wie den 500 auch fast fehlerfrei bauen nur will auch keiner bis zu 5000,- mehr zahlen  :pfeif:
Was die Japaner betrifft der sollte sich mal die ganzen Rückrufaktionen von Toyota in den letzten Jahren betrachten. :baeh:
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Mike68 am 15.12.2014, 17:39
Man kann ein Auto wie den 500 auch fast fehlerfrei bauen nur will auch keiner bis zu 5000,- mehr zahlen  :pfeif:
Mehr Qualität würde ich aber bei einem Kleinstwagen in der Preisklasse trotzdem erwarten.
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: Cinquecento am 15.12.2014, 17:56
Wenn ich bedenke, was für Macken ich an zwei verschiedenen Audi A2 (immerhin eine Premiummarke), die ich ab und zu leihweise fahre, schon so hatte, und da sind die Macken, die ich nicht mitbekommen habe, nichtmal drin, so kann es mit dem Fiat 500 schlimmer auch nicht werden: Tankdeckel geht nicht mehr auf (toll wenn der Tank leer ist), Lichtmaschine defekt (toll bei Kälte und strömendem Regen im Dunkeln auf ner Landstraße im Nirgendwo auf den Pannenservice warten), Heizung heizt erst bei >3000 UPM (da dreht die Lüftung dann schön hoch und pustet kalte Luft, weil sie das Auto schnell warm bekommen möchte, funktioniert natürlich nicht und man friert umso mehr), Klimaanlage heizt im Hochsommer statt zu kühlen (keine Cahnce außer Lüftung ausschalten und Fenster runter), Airbagwarnleuchte leuchtet ohne Grund, Motorwarnleuchte leuchtet ohne Grund, kann auch schonmal nen Warnbton geben ohne Grund, hintere linke Rücksitzbank lässt sich nur noch mit Gewalt/Trick umlegen und wieder aufrichten, Wartungsklappe zum Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten geht von alleine auf. Die Defekte sind bekannt und werden in den entsprechenden Foren auch rauf und runter diskutiert. Da ich die Wagen nicht zum TÜV/Werkstatt bringe, kenne ich defekte, die dort zum Vorschein kommen, nicht.
Titel: Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
Beitrag von: miguelito am 16.12.2014, 12:03
Man kann ein Auto wie den 500 auch fast fehlerfrei bauen nur will auch keiner bis zu 5000,- mehr zahlen  :pfeif:
Was die Japaner betrifft der sollte sich mal die ganzen Rückrufaktionen von Toyota in den letzten Jahren betrachten. :baeh:

Kann ich mich nur anschließen, andere kochen genau so nur mit Wasser: Sieh doch mal die Franzosen oder Japaner an, genau so schlappe Qualität. Das Problem bei denen, die sehen auch noch mies aus Außen / Innen oder gar beides. Deswegen wurde es dann auch ein 5i bei uns. Der sieht wenigst optisch nett aus.