forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: quintana am 11.11.2014, 17:39

Titel: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: quintana am 11.11.2014, 17:39
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wohin die Reise mit meinem 500S geht, ob ich ihn länger behalte, oder ob ich mich nach dem ersten TÜV (in 34 Monaten  ::) ) von ihm trennen und nach einem anderen Auto Ausschau halten werde. So oder so würde es mich aber reizen, den Wagen in einen "Abarth-Trimm" zu versetzen. Damit meine ich nicht Abarth-Embleme und Abarth-Aufkleber, denn das fänd ich peinlich, wenn der Wagen nunmal kein Abarth ist.

Worum es mir geht sind die Proportionen, insbesondere die Tieferlegung und die Spurverbreiterungen. Gesetzt bleiben werden bei mir auf jeden Fall die 16" Räder, auch wenn die Abarths üblicherweise auf 17" stehen. Ebenfalls mit großer Sicherheit gesetzt ist das Bilstein B14 Gewinde, da es für relativ überschaubares Geld recht viel bietet was man so liest.

Was ich nun also erstmal wissen müsste: Ist das Fahrwerk der Abarths abgesehen von Federn und Dämpfern mit den normalen 500ern identisch? Wie stark ist bei den Abarths die Tieferlegung und Spurverbreiterung? Und um auszurechnen, wieviel Spurverbreiterung ich tatsächlich mit meinen 16" Rädern bräuchte, müsste ich natürlich auch noch die Felgendimensionen incl. Einpresstiefe bei den Abarths wissen.

Bitte keine Diskussionen darüber, warum ich mir nicht direkt einen Abarth gekauft habe, sowas ufert hier erfahrungsgemäß immer aus.  ::)

Ansonsten sind die Überlegungen noch in einem frühen Stadium, umrüsten würde ich wohl (falls ich es mache) im Frühjahr zusammen mit dem Wechsel auf die Sommerbereifung. Aber damit ich mir an langen, dunklen Winterabenden zünftig den Kopf zerbrechen kann, würde ich gerne schonmal etwas Input haben.  :D
Titel: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: gid am 11.11.2014, 18:28
Du erinnerst mich schon sehr stark an mich...
Auch wenn du es nicht hören möchtest, aber Spar  dir lieber die Kohle und überleg dir das mit dem Abarth nochmal
Ich hatte für unseren twinair auch schon alle Teile da, es letztendlich aber verworfen, weil ich ein top Angebot von meinem hiesigen Abarth Händler bekommen habe und dann Nägel mit Köpfen gemacht.
Spurverbreiterungen haben bei mir mit den 17" Abarth Felgen et35 hinten 40mm und vorne 30mm pro Achse draufgepasst... Hängt natürlich immer mit der Einpresstiefe der Felgen zusammen. Bei meinem Abarth passt mit den 8,5x18 ET 27 nichts mehr dazwischen.
Also rechne dir die Kohle mal zusammen, die dich das alles kostet und beachte das die Radinnenhäuser auch nicht mehr passen und auch noch gekauft werden müssten der Rest wäre Pfusch.
Auch die Nebelscheinwerfer passen nicht mehr, die Teile, Lackierung etc.
Verkauf deinen oder gib ihn in Zahlung und leg die Kohle die Du in das Tuning investieren willst drauf und der Abarth steht vor der Tür.
Das mit Abstand beste Angebot für unseren twinair hat mir mein Abarthhändler hier bei marburg gemacht Autohaus Schmidt
Frag doch da mal an?!!
Glaub mir .... So wird das für dich nur eine vorübergehende Lösung sein und letztendlich kaust dann dich nem Abarth
Wollte dich jetzt nicht entmutigen sondern ermutigen


Sent from my iPhone using Tapatalk.       

 Beste Grüße Gid
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: quintana am 11.11.2014, 18:34
Ich brauche weder die Leistung noch die Kosten. Es geht mir nur um Optik und Handling. Ende der Diskussion.  ;)
Titel: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: gid am 11.11.2014, 18:42
Wir sprechen uns in 2 Jahren wieder
Lies nochmal oben habe erweitert....

Sent from my iPhone using Tapatalk.       

 Beste Grüße Gid
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: Dorian am 11.11.2014, 18:43
Schau mal hier:

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,5272.msg217023.html#msg217023 (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,5272.msg217023.html#msg217023)

Sicher nicht ohne, wenn es am Ende gut aussehen und alles passen soll. ;)

Gruß
Dorian
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: rene am 11.11.2014, 18:51
Im Grunde sehe ich es genau wie Gid... ;)

Aber 16" mit SPV's sieht recht besch*** aus, meiner Meinung nach. 17" mit 205er Bereifung und 15mm SPV je Seite, und die Räder stehen bündig mit der Karosse.
Das Fahrwerk selbst unterscheidet sich beim Abarth so weit ich weiß nur durch die Federn und Dämpfer. Das Bilstein ist ein gutes Fahrwerk, hat aber den Nachteil, dass Du hinten nicht sehr viel tiefer kommst ohne die Federn zu stauchen ;) Dann lieber gleich KW (mein Tip hier ist das V3, wenn es ums Geld geht, geht auch das V1). ;)


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: quintana am 11.11.2014, 20:09
Also rechne dir die Kohle mal zusammen, die dich das alles kostet und beachte das die Radinnenhäuser auch nicht mehr passen und auch noch gekauft werden müssten der Rest wäre Pfusch

Heißt das, dass die Kotflügel vorne auch unterschiedlich sind oder was genau meinst du mit Radinnenhäuser? Bislang war ich so naiv zu glauben, dass es nur eine Frage der richtigen Tieferlegung und der passenden Spurverbreiterung wäre, um den Look zu imitieren. Wie gesagt, mir gehts nur um die Proportionen. Wo die Nebelscheinwerfer sitzen usw. ist mir total egal. Es muss nicht gleich das ganze Abarth Bodykit sein.
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: gid am 11.11.2014, 20:50
Dann habe ich dich mit Abarth Trimm falsch verstanden oder du hast dich verdrückt ausgekehrt



Sent from my iPhone using Tapatalk.       

 Beste Grüße Gid

Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: Ralfisti am 11.11.2014, 21:09
Gibt meines Wissens keinen Unterschied zwischen 5i und Abarth was die Optik mit Fahrwerk, 16-Zöller und Spurverbreiterungen angeht.
16-Zoll mit Tieferlegung und 30mm (pro Achse) bringt sportlichen Look - ob das nun Abarth-Trimm ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden (guck mal meinen alten weissen 5i in der Galerie an, der hatte 16-Zöller mit Eibach 30mm und Spurplatten hinten 2x15mm...). Mein alter Abarth war im Winter ähnlich (bis auf die Tieferlegung - die ist mit den Koni-FSD wohl etwas weniger als 30mm).
Ciao
Ralfisti
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: Fred am 12.11.2014, 08:12
Für mich stellt sich primär die Frage was schlußendlich quintana aus seinem 500er machen will.
Ich habs eher "breiter/tiefer/härter" verstanden und nicht gleich Richtung Abarth-Replica - evt. nur die Überschrift etwas mißverständlich gewählt  :zwinker:.

Unter Abarth oder Abarth-Trimm verstehe ich das "Gesamtkunstwerk Abarth".
Und dazu gehört nunmal nicht nur Spurplatten und Fahrwerk, sondern auch die vielen Kleinigkeiten die für den Gesamteindruck notwendig sind. Fängt bei den großen Lufteinlässen/vertikalen Hutzen an und geht über die Schweller, den großen Spoiler, den angedeuteten Diffuser, die Duplexanlage bis hin zu den größeren Bremsen hinter original Abarth Felgen. Soweit ich informiert bin ist auch die Spur/Sturz-Einstellung beim Abarth aggresiver und kurvenwilliger gewählt.

Innen gehts dann weiter mit dem griffigen Lenkrad, den Sportsitzen (auch die tiefere Sitzposition ist fürs Feeling enorm wichtig) und und und........

Dann darf das Drehmoment des 1,4er und der Turbo-Schub auch nicht fehlen.....und dann sind wir genau dort, wo gid jetzt ist.....(und ich vielleicht auch mal sein werde)

Aber Geschmäcker sind verschieden - und das ist auch gut so, sonst würden wir ja alle Golf fahren  :hehehe:
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: quintana am 12.11.2014, 17:58
OK, dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Es geht mir eindeutig NICHT um eine Abarth-Replica. Wenn dem so wäre, würde ich sofort unterschreiben, dass man sich besser gleich einen Abarth kaufen sollte.  ;)

Mir gehts wie gesagt nur um die Proportionen von den Rädern in den Radkästen, wobei dann halt wichtig ist, wieviel tiefer und breiter ich ihn an jeder Achse machen müsste.

Wobei ich momentan eh etwas am Hadern bin, ob ich ihm ein sportliches Handling durch das Fahrwerk verpassen soll. Für die sportliche Fahrweise ist nämlich auch eine gute Sitzposition erforderlich und da bin ich langsam mit meinem Latein am Ende. Es mangelt definitiv an einer echten Höhenverstellung des Sitzes (nicht nur hinten) und an einer Längsverstellung des Lenkrades. Wenn ich die Lehne nämlich so steil aufrecht stelle, dass ich mit den Schulterblättern an der Lehne den Lenkradkranz oben mit den Handgelenken berühre, was für eine sichere Fahrzeugbeherrschung insbesondere bei flotter Kurvenfahrt sehr wichtig ist, dann ist der Innenspiegel auf Augenhöhe und damit komplett im Sichtfeld. Ich kann so kaum noch sehen, ob von rechts z.B. aus einer Straßenmündung ein Auto kommt. Evtl. ist das insbesondere ein Problem des automatisch abblendenden Innenspiegels. Keine Ahnung, wie gut man den normalen Spiegel verstellen kann.
Eben nach dem Abstellen des Wagens kam mir die glorreiche Idee, den Spiegel um 180 Grad zu drehen. Dadurch ist die Unterkante direkt spürbar höher. Die Tage mal testen, wie es sich damit fährt.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ich keine gescheite Sitzposition finde, bringt alles Andere auch nichts, was den Wagen sportlicher machen würde. In diesem Fall wird er 2-3 Jahre gefahren um den Wertverlust erträglich zu machen und dann wird halt doch was anderes gekauft. Oder ich finde mich einfach damit ab, dass es mit dem sportlichen Fahren nun vorbei ist.  ;)
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: HORUS_NUE am 12.11.2014, 18:53
es gibt Sitzschienen, mit deren Hilfe der Sitz etwa 3cm tiefer eingebaut werden kann.
Schon mal darüber nachgedacht?
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: gid am 12.11.2014, 20:13
Link her, die brauche ich auch!!!!


Sent from my iPhone using Tapatalk.       

 Beste Grüße Gid

Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: Fred am 12.11.2014, 20:24
@gid: Du hast doch schon einen Abarth - da ist doch die Sitzposition tiefer - oder  :denk:
@quintana: fürs Lenkrad gibts Nabenverlängerungen in verschiedenen Längen - ist dann aber statisch. Brauchst aber auf jeden Fall ein anderes Lenkrad - dann ist es vorbei mit den Lenkradtasten.
Aber mit der Sitzposition (Schultern in den Sitz und Handgelenk auf den Lenkradkranz) hast Du absolut Recht  :thumbsup:. Anders geht gar nicht.  :nenene:
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: hoelzchen am 12.11.2014, 20:50
Und wir haben doch hier eine soo schöne Suchfunktion... ::)

Schaut doch mal hier nach =>

    forum500.de - die neue Fiat 500 Community »
    Fiat 500 »
    500 - Allgemeines »
    Komfortsitz eingebaut!

Vielleicht hilft Euch das ja weiter - es wird von 5cm sogar gesprochen.. :thumbsup:

Grüße :winkewinke:
hoelzchen
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: rene am 12.11.2014, 21:03
Wenn Du den 500er länger behalten möchtest, dann bau Dir Recaros ein. Mit etwas Geduld finden sich da neuwertig gebrauchte mit el. Verstellung und Sitzheizung für um die 1000€.
Damit kommst Du ca. 5cm tiefer und sitzt um einiges bequemer in den Sesseln ;)


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: gid am 12.11.2014, 21:22
Abarthsitze sind nicht tiefer.


Sent from my iPhone using Tapatalk.       

 Beste Grüße Gid

Titel: Re: 500S im Abarth-Trimm, brauche ein paar Tipps
Beitrag von: quintana am 12.11.2014, 21:40
Wenn Du den 500er länger behalten möchtest, dann bau Dir Recaros ein.

Wenn ich das mal wüsste...  ;) Ich werde über den Winter erstmal versuchen, mit dem Auto warm zu werden. Den knurrigen Motor habe ich schon in mein Herz geschlossen.  ;) (auch wenn ich hoffe, dass der Verbrauch noch minimal sinkt) Mit ein paar anderen Dingen bin ich noch am hadern. Größere Investitionen werden erst erfolgen, wenn ich sicher bin, dass ich nicht nach einem Jahr mich von dem Wagen wieder trenne. Also für Fahrwerk und Spurverbreiterungen sollten schon wenigstens 3 Sommer damit drin sein. Für Sitze und noch mehr "Eingemachtes" eher noch länger.

Eigentlich bin ich auch kein Bastelfreak. Meine bisherigen Autos haben ausnahmslos das "Tuning der 3 F's" erhalten: Felgen, Fahrwerk, fertig!  ;)