forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: chrizz am 28.12.2007, 19:59

Titel: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: chrizz am 28.12.2007, 19:59
Hi,

bald steht der erste Ölwechsel an und da wollte ich euch fragen, welches Öl ihr für den 1.4er nehmt. Mit 5W-40 kann man wohl nichts falsch machen, oder?

In der BA steht als Empfehlung bloß Selenia drin, nur nicht welches.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Rufus500 am 28.12.2007, 22:01
Hey also ich hab bei meinem beim ersten Wechsel 5W 40 rein !

Sehe ich als beste möglichkeit !
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Snopy am 28.12.2007, 22:02
Hi,

ich wollte dich schon fragen, ob du auch einen Ölwechsel bei 1.500 km machen lässt :) Manche sagen ja es wäre nicht notwendig, aber ich finde es auch besser für den Motor.

Mit 5W40 machst du garantiert nichts verkehrt (müsste Selenia K P.E. sein). 1. ist es vollsynthetisch und 2. deckt es alle Temperaturen, welche bei uns auftreten, ab. Nur höher (10W40 / 15W40) würde ich nicht gehen und es dürfte auch keine Freigabe für diese vorhanden sein.
Auf W30 kannst du wohl auch verzichten können, da sie erstens zu teuer sind auch keine größeren Vorteile mehr bringen.

Halt immer auf die Freigabe achten! Aber die Ölsorte und die Freigabe müsste auch im Bordbuch stehen unter "Flüssigkeiten und Schmiermittel" ;). Dieser Punkt kommt gleich nach Gewichte und Betriebsmittel (fast ganz am Ende).

MfG

Sven
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: chrizz am 30.12.2007, 13:58
Neue Motoren einfahren ist ein heikles Thema und sorgt beinahe in jedem Forum für Zündstoff.
Ich bleibe jedenfalls dabei und lasse es die ersten 1.500km ruhig angehen und mache in der Zeit einen Ölwechsel. Das ganze hat meinen beiden Vorgängerautos auch nie geschadet und die Nachbesitzer werden es mir danken.

Danke für eure Bestätigung mit dem Öl. Werde der Werkstatt dann einfach sagen, sie sollen 5W-40 reinschütten. Ist eine Fiatwerkstatt, daher muss ich mir um den Ölhersteller und notwendige Freigaben keine großen Sorgen machen.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Eldritch am 30.12.2007, 18:26
Hi,

ich hab gestern 5W 40er von MOBIL als Ölwechsel machen lassen bei 1500 KM. Nur zur Info  ;D

Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Christian
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Snopy am 30.12.2007, 21:58
@Eldritch,

Zitat
5W 40er von MOBIL

du könnst deinem 500er ja ein richtig gutes Öl :) Was hast du für das Mobil-Öl bezahlt? Auf der gleichen Stufe bietet sich ja noch das ESSO Ultron (ist ja die gleiche Firma) an und dies ist immer noch ein bisschen billiger denke ich.

MfG

Snopy
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Eldritch am 30.12.2007, 22:44
45 Euro bei Pitstop. Dass das so ein besonders teures Öl ist, wusste ich gar nicht. Der Fiat-Händler hatte keine Zeit und ich wollte den Wechsel machen lassen bevor ich kommende Woche mit dem Wagen wieder auf Tour bin.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Snopy am 31.12.2007, 01:37
45 EUR ist ja dann der komplette Wechsel (Öl + Lohn), ist dann aber auch ein sehr faires Angebot.

Mir fällt auch gerade ein, dass du sicher das normale Mobil Öl fährst oder? Mobil 1 war ja das Premiumprodukt und das geht ich glaube auch dann erst bei 0W40 los. Der Liter kostet an der Tanke um die 20 EUR. Das ESSO Ultron liegt preislich etwas darunter. Auf alle Fälle ist Mobil ÖL, egal welches, schon ein besseres Produkt.

Wobei das ESSO Öl auch richtig gut ist. Hatten wir selber mehrere Jahre in einem unserer Autos gefahren. Mobil 1 bisher noch nicht probiert, da ganz schön teuer. Hatte vor 2 Jahren ein Castrol Öl (weiß leider nicht mehr genau welches) im Stilo und da hatte ich das 1. mal einen Ölverbrauch gehabt. Letztens haben sie dann die Sorte gewechselt gehabt (war aber wieder Castrol) und da hatte ich auch keinen Verbauch mehr. Also es gibt schon Unterschiede bei den Ölsorten.

Mal schauen was mein Händler für den Wechsel verlangen wird und was sie einfüllen werden. Werde dann auf alle Fälle einmal berichten.

MfG

Snopy
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: skyjacker am 25.01.2008, 08:30
... habe wegen dem öl auch schon etwas nachgeforscht, das öl sollte die fiat freigabe 9.55535-m2 bei den otto-motoren haben (oder auch acea c3)

... habe allerdings noch nicht wirklich viele öle mit der fiat freigabe gefunden

hier der hersteller/vertrieb von der fiat empfehlung: http://www.fl-deutschland.de/ (http://www.fl-deutschland.de/)

...
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Valentino R. am 08.02.2008, 14:00
Hallo, ich habe gerade meinen Ölwechsel machen lassen, bei meinem Händler mit Filter nur 50 Euro! :D
man sagte mir dort das sie  SAE5/40W verwenden, fahre aber den 1.2 8V
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: skyjacker am 14.02.2008, 21:57
... wollte mal nochmal nachhaken, hat jemand schon ein passendes öl gefunden? (ausser das fl)
... also ich meine, ein öl, das auch die freigabe hat

... unser erster ölwechsel rückt näher und unser händler will fast 100 eur haben  >:(

... ist der filter der gleiche wie beim panda? (1.2 8V)

... liebe profis hier im board ... gebt mir einen tipp, lasst mich nicht im stich?!
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: a3kornblume am 14.02.2008, 22:08
Zitat von: skyjacker
(...)
wollte mal nochmal nachhaken, hat jemand schon ein passendes öl gefunden?
(...)

Ich hak` gleich mit nach..  ;)

Zitat von: Snopy
(...)
Halt immer auf die Freigabe achten! Aber die Ölsorte und die Freigabe müsste auch im Bordbuch stehen unter "Flüssigkeiten und Schmiermittel" ;). Dieser Punkt kommt gleich nach Gewichte und Betriebsmittel (fast ganz am Ende).
(...)

Und was steht da nun genau (hat grad jemand ein Bordbuch zur Hand)?
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: skyjacker am 14.02.2008, 22:32
... habe wegen dem öl auch schon etwas nachgeforscht, das öl sollte die fiat freigabe 9.55535-m2 bei den otto-motoren haben (oder auch acea c3)

... habe allerdings noch nicht wirklich viele öle mit der fiat freigabe gefunden

hier der hersteller/vertrieb von der fiat empfehlung: http://www.fl-deutschland.de/ (http://www.fl-deutschland.de/)

... das habe ich ja schon einmal rausbekommen

... das öl aus dem handbuch ist folgendes: SELENIA K PURE ENERGY 5W-40 (http://www.fl-deutschland.de/1411_SELENIA_K_Pure_Energy_P.pdf)

dieses öl kann ich jedoch nicht günstig beziehen, daher suche ich alternativen

im online-shop von fl-deutschland kostet der liter 17,50 eur ... (glaube ich, hab jetzt nicht extra nochmal geschaut!)


Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Snopy am 14.02.2008, 22:44
Zitat
Und was steht da nun genau (hat grad jemand ein Bordbuch zur Hand)?

Nachfolgend die Originalangaben aus dem Bordbuch:

Benzinmotoren:

Schmiermittel auf synthetischer Basis mit Einstufung SAE 5W-40 Qualifizierung FIAT 9.55535-M2 oder Spezifikation ACEA C3

- Selenia K P.E.

Dieselmotor:

Schmiermittel auf synthetischer Basis mit Einstufung SAE 5W-30 Qualifizierung FIAT 9.55535-SI

- Selenia WR P.E.

MfG

Snopy
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: AJesse am 14.02.2008, 23:32
Rein synthetisches 5w40 ist immer teuer...
Aber Du kannst es mit jedem anderen synthetischem 5w40 Öl ersetzen. Ob Du Shell, Agip, BP oder was anderes nimmst egal. Ich würde es aber nicht zum Nachfüllen mischen, sondern erst bei einem Ölwechsel.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: a3kornblume am 15.02.2008, 07:18
(...)
Aber Du kannst es mit jedem anderen synthetischem 5w40 Öl ersetzen. Ob Du Shell, Agip, BP oder was anderes nimmst egal. Ich würde es aber nicht zum Nachfüllen mischen, sondern erst bei einem Ölwechsel.

Stimmt.  :-\
Eigentlich. ::)

Ich würde generell immer auf die Freigabe achten, gerade mit Blick auf die Garantie.

Beim Diesel ist die Freigabe extrem wichtig, da der 1.3 Multijet mit einem Russpartikelfilter ausgerüstet ist!
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: skyjacker am 15.02.2008, 19:18
Rein synthetisches 5w40 ist immer teuer...

... das ist nicht wirklich mein problem ... in meinem anderer fzg fahr ich immer 5w 30 longlife oder 0w 40 ....

... nur habe ich irgendwie schwierigkeiten öle zu finden, die die fiat freigabe haben .... eingentlich dürfte das problem gar nicht so gross sein, da es doch die gleichen motoren wie im panda sind (also nicht wirklich neu auf dem markt)
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: skyjacker am 29.02.2008, 21:04
.... manche händler scheinen nach dem motto 5W-40 ist gleich das richtige öl für den 500er vorzugehen ... kenne jetzt ein autohaus, das bp visco 5000 5W-40 einfüllt ....  ???

... nach meinen nachforschungen erfüllt dieses öl jedoch nicht die geforderte spezifikation ACEA C3  :o

... wer weiss hier mehr ??
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: chrizz am 01.03.2008, 20:00
Wo willst du denn den Ölwechsel machen lassen?

Bei mir macht das grundsätzlich der Fiathändler. Da muss ich mir um Freigaben und solche Sachen erst gar keine Gedanken machen. Wenn der mal falsches Öl reinkippt und ich einen Motorschaden bekomme, ist das sein Problem. ;)

Hast du den Händler, der das Öl ohne die ACEA C3-Norm verkauft, damit schon konfrontiert? Wäre interessant zu wissen was der dazu sagt.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Roadrunner69 am 02.03.2008, 09:29
Wo willst du denn den Ölwechsel machen lassen?

Bei mir macht das grundsätzlich der Fiathändler. Da muss ich mir um Freigaben und solche Sachen erst gar keine Gedanken machen. Wenn der mal falsches Öl reinkippt und ich einen Motorschaden bekomme, ist das sein Problem. ;)

Solange Du die Werksgarantie (egal ob 2, 4 oder 5 Jahre hast) brauchst Du sowieso nirgendwo anders hinzufahren als zu Deinem Fiat-Händler und der macht dann sowieso das richtige Öl rein.
Habe bei meinem Ölwechsel ein 5W-30 einfüllen lassen.

Von der Geschichte mit falschem Öl und Motorschaden kannst Du dich mal freimachen - das passiert heute so gut wie gar nicht mehr - da kannst Du eher von einem Kollaps durch Chiptuning oder ähnlichem ausgehen.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: skyjacker am 03.03.2008, 00:12
@chrizz

... das ist/war ein fiat-händler  :o

@Roadrunner69

... auch das ist alles soweit richtig
... ist aber schon merkwürdig, wie sich ein markenhändler (vielleicht auch viele) einfach so über die freigaben hinweg setzt  8)
... ich habe nicht wirklich angst vor einem motorschaden  ???
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: DerDuke am 03.03.2008, 08:28
Also mit einem guten, vollsyntetischen 5W40 Markenöl für Benzinmotoren macht man bei den Benzinmotoren sicher nichts falsch.
Oftmals ist es den Ölherstellern einfach zu teuer, für jeden Hersteller eine eigene Freigabe zu machen.
Die Benzinmotoren sind ja doch schon etwas länger auf dem Markt und ob da nun Shell, Mobil, Castrol oder dergleichen auf der Verpackung steht?
Ich hätte bei den Benzinmotoren da keine Bedenken, bei nem Diesel mit Partikelfilter ist das wirklich etwas wichtiger.

selbst das Castrol Longlife 3 Öl (5W30) hat die ACEA C3 Freigabe... auf diese Freigabe würde ich daher nicht so viel setzen (Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40 hat auch ACEA C3, selbst Castrol EDGE Turbo Diesel SAE 0W-30)



Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: chrizz am 03.03.2008, 16:49
Nicht zu vergessen: Die heutigen Öle sind alle mischbar. Also wenn du 5W-40 verwendest, kannst du theoretisch auch 0W-30 Öl reinschütten. Den Unterschied merkst du nur im Geldbeutel.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: skyjacker am 03.03.2008, 21:59
... alles richtig, nur ist es schon erstaunlich, dass fast kein 5w-40 die freigabe erfüllt
... 5w-30 oder auch 0w-40 bzw. 0w-30 öle habe ich mir der freigabe gefunden
... ich mach mir da ja auch nicht wirklich einen kopf drum, ist aber schon erstaunlich das alles

... bin ich froh, dass wir nur so nen kleines einfaches triebwerk haben ... wenn das ein ferrarimotor wäre ... au weia  ::)
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: DerDuke am 04.03.2008, 09:04
auch der 1.4er ist vom der Basis ein altbewährter Motor, ein gutes 5W40 vollsyntetik Öl rein und gut ists (und ob nun bei der
Auslieferung eines vom Hersteller A oder B drin war ist mir auch egal wenn ich mal was nachkippen muss,
wir haben ja kein Hochleistungstriebwerk verbaut sondern nen guten alten Motor, der würde wohl auch mit
"schlechterem Öl" klar kommen, muss aber nicht sein.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Pelorus am 08.03.2008, 00:10
Hi,

Kirk an Maschinenraum...düdlidüdlidü...Scotty ich habe genau das richtige Öl für unseren Warp-Antrieb gefunden...5W40 und es hat die Sternenflotten-Freigabe ACEA C3...Ich habs so einem kleinen Ferengi der bei Real arbeitet abgekauft...35 Barren in Gold gepresstes Latinum musste ich ihm für 5 Liter geben...Scotty was sagst du dazu ?

Super Captain...sogar mein Lieblingsöl Liqui Moly TOP TEC 4100 5 W-40...endlich wieder Warp 6 :)

ENERGIE

LG Thilo
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: josy am 08.03.2008, 06:04

Habe bei meinem Ölwechsel ein 5W-30 einfüllen lassen.


Ich bin selbst auf einer Schmierstoffraffinerie tätig .
Wir stellen selbst ein 5W30 her, welches die ACEA C3 erfüllt.
Ist nur die Frage, ob jetzt ein 5W40 zwingend vorgeschrieben ist oder ob man auch ein 5W30 nutzen darf, welches die C3 Norm erfüllt.
Grob gesagt steht die erste Zahl für die Viskosität des Öles im Sommer (5Wxx) und die Zahl hinter dem W für die Viskosität im Winter.(xx30)
Unter Viskosität versteht man das Fließverhalten eines Öles bei bestimmten Temperaturen.
Dies sagt generell nichts über die Qualität des Öles aus.
Für diese ist die zugehörige Norm/Klassifizierung entscheidend.
Durch diese entscheidet sich, welche Additive dem Öl zugegeben werden , welche über die eigentliche Qualität entscheiden.
Es darf im Übrigen nicht jedes 5W40 eingesetzt werden !
Das 5W40 muss die ACEA C3 Norm erfüllen.
Alternativ darf bei Benzinmotoren auch ein 5W40 verwendet werden, welches die ACEA Norm B4 erfüllt.
Dummerweise gibt es 5W40 Öle, wlche keine der beiden Normen erfüllen.
Die ACEA-Spezifikationen sind den Forderungen an einen Motor für den Betrieb nach europäischen Verhältnissen angepasst und stellen derzeit (2008) die aktuelle Norm für Motoröle dar.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Roadrunner69 am 08.03.2008, 16:27
Na da erkennt man doch gleich mal den Fachmann - das hört sich nach einer professionellen Ölsau an.  ;D

Eigentlich kann und will ich Deinem Kommentar nichts mehr hinzufügen, weil ich das gar nicht besser hätte schreiben können!  :o :D

Nur soviel - es spielt letztendlich überhaupt keine Rolle ob Du 30er oder 40 er Öl in den Kleinen leerst, solange es die Freigabe des Herstellers erfüllt.
Dann sitzt Du ja sogar noch an der Quelle - bist also quasi der Ölprinz hier im Forum!  ;D
Titel: Selenia ÖL ??? Alternativen ? Freigaben ?
Beitrag von: thomstone am 22.04.2008, 19:34
Die meisten haben noch etwas zeit, aber wenn wir zum ölwechsel müssen würde ich gerne mein eigenes öl mitbringen.
selenia wird ein problem werden. gibt es alternativen ?
hat jemand schon mal auf die freigaben geschaut ?

ich soll bei meinem vw händler sage und schreibe 25,99 Euro bezahlen.
hier http://www.ichwillautoteile.de/shop/product_info.php/info/p606_Castrol-SLX-LONGLIFE-II-OW-30.html (http://www.ichwillautoteile.de/shop/product_info.php/info/p606_Castrol-SLX-LONGLIFE-II-OW-30.html) bezahle ich 8,00 Euro.

hier : original VW !
http://www.ichwillautoteile.de/shop/product_info.php/info/p393_Longlife-3---original-VW--5L-.html (http://www.ichwillautoteile.de/shop/product_info.php/info/p393_Longlife-3---original-VW--5L-.html)

das ist schon eine summe wofür sich etwas arbeit lohnt.

hat jemand von euch eine günstige quelle ?

gruß thomas
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Pelorus am 22.04.2008, 20:37
Hi,

guck mal 3 posts über dir. Da steht doch eins. Mit Freigabe usw. Mensch Mensch Mensch ;)

LG Thilo
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: chrizz am 22.04.2008, 20:40
@ Thilo

Ich habe den Thread von Thomas eben erst hier angehängt. Er kannte dieses Topic wahrscheinlich noch nicht. ;)
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Pelorus am 22.04.2008, 20:44
Hi,

achso ok. Dann steck ich meine Knarre wieder ein ;)

LG Thilo
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: thomstone am 22.04.2008, 20:58
ups, ne das hatte ich nicht gesehen. sorry
Titel: Ölverbrauch
Beitrag von: BalthasarBlume am 21.11.2008, 14:47
Hallo,

ich wollte es ja nicht glauben, aber ich habe heute 1 l Motoröl nachgefüllt. Und das nach 12.000 km.
Da war mein Tigra aber sparsamer. Der hat nur bei den 30,000`er Inspektionen neues Öl gebraucht.
Mal sehn, wie`s weitergeht.

Gruß

BalthasarBlume
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: chain am 21.11.2008, 15:13
Hab ihr noch nie ein älteres Auto gehabt das so 1 bis 2 Liter auf 1000km gebraucht hat ?
Klar ist das heute in der Regel wirklich minimal. Aber nach 12000km 1 Liter naja... würde ich mir mal keine Sorge machen...
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: josy am 21.11.2008, 16:30
Sehr geehrter Herr XXX
vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 24.06.2008 und das Interesse an Liqui Moly Produkte.

Die Angabe ACEA C3 bedeutet im Allgemeinen, dass es sich um ein Öl für Fahrzeuge mit Ruß-Partikel-Filter handelt, welches eine HTHS-Viskosität > 3,5 mPas s verfügt. Das -04 bedeutet, dass dieses Motorenöl die ACEA C3-Freigabeanforderungen des Jahres 2004 erfüllt. Eine modernere Ausgabe dieser ACEA C3-Norm gibt es noch nicht und daher ist das Liqui Moly TOP TEC 4100 5W-40 in vollem Umfang für die von Ihnen genannten Spezifikationsanforderung Ihres schönen Fiat 500, 1,2 8V , geeignet.

Bei weiteren Fragen stehen wir für Sie sehr gerne zur Verfügung und verbleiben


mit freundlichen Grüßen aus Ulm!

i.A.
Dietmar Schmid

Das Öl bekommt man hier:
Liqui Moly TOP TEC 4100 5W-40  (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=260304336784)
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: scorpion am 22.11.2008, 16:08
Das nehme ich auch!!


Ciao,
Dany
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: derpate74 am 22.11.2008, 17:38
also mein alter passat verbraucht nun ein guten liter bis zum nächsten ölwechsel, hat aber nun schon 265000km drauf. früher hat es immer gepasst,nach ölwechsel max und bis zum ölwechsel war es fast wieder min.

der witz an der sache ist ja, das man ja sagt ein motor der bis 1l pro 1000km öl verbraucht sei noch ok.
aber so nen neuwagen würd ich ja gleich in die tonne kloppen, wie sieht das denn aus wenn er 100000km errreicht.

also 1 liter pro ölwechsel ist somit eigentlich keine beunruhigung wert.....
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: dr.drift am 27.11.2008, 22:02
zum Glück is zur Zeit der Sprit so billig...

hab den Kleinen nämlich in 15.000km mit 2,5l Öl füttern müssen...

irgendwie nicht zeitgemäss... ???
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: DerDuke am 29.11.2008, 22:29
Also ich hab für unseren Luigi direkt beim Freundlichen 1 Liter Selenia Öl mit der entsprechenden Freigabe (sowie
einen Satz Wischerblätter) bestellt - da wir mit diesem Händler mehr als zufrieden waren und sind, er aber doch gut
80km entfernt ist, bestell ich solche Sachen einfach direkt per E-Mail und ein paar Tage später bringt die Post immer
ein Päckchen vorbei - einen besseren Service kann man sich da nicht wünschen.

Aja - für den einen Liter Öl hat er doch vertretbare 13 Euro verlangt, ein Satz Wischerblätter für vorne schlägt mit ca.
29€ zu Buche (alles Preise für Österreich).

Fürs Nachfüllen zwischen den Services werd ich mit dem einen Liter wohl lange auskommen, nach gut 10.000km ist
der Ölstand noch immer fast auf max (ich wollte aber dennoch für alle Fälle nach fast nem Jahr mal nen Liter Öl
zu Hause haben) - von da her sehe ich hier überhaupt keine Notwendigkeit irgend ein anderes Öl zu bestellen -
das VW Longlife Öl kostet beim Freundlichen mal gemütlich das Doppelte (im Internet natürlich ebenfalls günstig zu bekommen)






Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Eldritch am 30.11.2008, 07:39
Ich hab jetzt das hier immer gekauft:

Castrol Edge Formula RS (http://www.castrol.com/castrol/productdetailmin.do?categoryId=9013944&contentId=7026991)

Gibt es bei REAL für 16,99 Euro den Liter - ich weiss ist teuer, aber bei mir will der 500er grundsätzlich Samstags nachmittags Öl...ich muss mir mal einen Vorrat anlegen
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: chain am 30.11.2008, 13:40
Also meiner steht bei knapp 9000km mit dem Ölstand immer noch über halb...
Titel: Öl
Beitrag von: Christian Leuschen am 23.03.2009, 16:36
Hallo!

Ich hab da mal ne Frage an alle die sich mit dem Thema Öl auskennen. Bringt es was, ein anderes Öl zu fahren? Denke da an 10w60, ein Öl aus dem Motorsport. Bei höheren Drehzahlen und somit höheren Temperaturen dürfte es doch eigentlich besser schmieren. Oder reicht das Standart Öl aus?

Hab mal gehört das ein besseres Öl dem motor auf keinen Fall schadet... .

Schreibt mir eure Meinung!

LG Christian
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Michi am 23.03.2009, 17:11
Schaden wird es wohl kaum, weder dem Motor, vor allem nicht der Ölindustrie. Glaubst Du, die Motorenhersteller schreiben ihre Empfehlungen welches Öl für den Motor genutzt werden sollen nur so als Jux?

BTW, schönen Gruß von b-machinery, es wäre schön wenn Dein web.de-Postfach nicht immer voll wäre  ;D
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Christian Leuschen am 23.03.2009, 17:25
Ups, werd mein Postfach dann gleich mal ausmisten... .

Ich denk hier nicht an die Ölindustrie, sondern an meinen kleinen 500. Ich will ja nur sein bestes... . Und da ich ab und zu nen relativ schweren rechten Fuss hab, hab ich mir gedacht das es wahrscheinlich was bringt.

Wie sieht es denn bei anderem Öl aus mit Ablagerungen beseitigen und Ölwechsel Intervallen? Verändern die sich dadurch auch?

Frag nur weil ich keine Ahnung hab  :denk:

PS: Geh jetzt mal ausmisten...
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Christian Leuschen am 23.03.2009, 17:32
@b-machinery: So voll war mein Postfach gar nicht... . Hab aber jetzt alles rausgeschmissen!
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: diavoletto am 23.03.2009, 18:03
@b-machinery: So voll war mein Postfach gar nicht... . Hab aber jetzt alles rausgeschmissen!
Die letzten Tage bekam ich aber einige Rückläufer von Forumsbenachrichtigungen an Dich zurück wegen Postfach voll. Bist aber nicht der einzige!
Titel: Re: Öl
Beitrag von: Toelja am 23.03.2009, 18:31
Hallo!

Ich hab da mal ne Frage an alle die sich mit dem Thema Öl auskennen. Bringt es was, ein anderes Öl zu fahren? Denke da an 10w60, ein Öl aus dem Motorsport. Bei höheren Drehzahlen und somit höheren Temperaturen dürfte es doch eigentlich besser schmieren. Oder reicht das Standart Öl aus?

Hab mal gehört das ein besseres Öl dem motor auf keinen Fall schadet... .

Schreibt mir eure Meinung!

LG Christian

1. Grundregel: Jedes Öl ist besser als kein Öl.

2. Grundregel: Die Empfehlungen der Autohersteller sind fast ausschließlich nur auf Geldschneiderei aus. Möglichst ein Öl empfehlen, welches es nur in der Markenwerkstatt zu horrenden Preisen gibt.

Schwarzschlamm und ähnliche Schlagworte dienen nur der Verwirrung. An diese Regeln habe ich mich noch nie gehalten. Außer aus taktischen Gründen während der Garantiezeit.

Dies ist meine ganz persönliche Meinung und von meiner Seite nicht diskutierbar. Das Ergebnis bestätigt mich seit 40 Jahren.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Drache am 23.03.2009, 19:44
@Toelja: Boah, fährt dat Toelja abba lange Auto.... (Bissu schon mit de Kiste auffe Welt gekommen, wa?)  :undweg:



Ich habe noch 10W40 Liqui Moly Formula Super, ACEA E 2/ B2/ A2-96, im Dezember neu gekauft. Für das vorherige Auto, dass dann doch schneller als erwartet in dem Autohimmel landete.

Kann ich das für den Fünfi nehmen?
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Toelja am 23.03.2009, 20:42
@ Drache

Ja, Toelja ist mit Auto auf die Welt gekommen. Und Dein Öl würde ich verwenden. In sieben Monaten auch für Fünfi namens Pico. Dann ist es nämlich vorbei mit die Garantie.

(http://www.pic-upload.de/23.03.09/urc9cx.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1729264/Holli-mit-Auto.jpg.html)
Das war damals auf dem Weg zum ersten Ölwechsel. Abgeschmiert wurde auch mit Margarine. Wir hatten ja damals nichts.  :hehehe:
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Glitzerstella am 23.03.2009, 21:13
Ne watt is datt süß, datt Toelja!  ;)

Echt niedlich!

LG
Glitzerstella
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Toelja am 23.03.2009, 21:53
Ja, ist leider lange her.
Titel: Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
Beitrag von: Glitzerstella am 23.03.2009, 23:02
Och weißte, wir werden doch alle reifer und nicht älter!  :winkewinke:

Nicht traurig sein! Und: aus dem Holzauto ist doch u.a. ein wunderschöner Cinquecento geworden!  - Genau wie aus der Margarine Motoröl!  ;)

Gut´s Nächtle
Glitzerstella