forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: dabinich am 17.10.2014, 11:39

Titel: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: dabinich am 17.10.2014, 11:39
Hallöchen zusammen, möchte mir einen twinair zulegen 500l allerdings .....mich würde interessieren wie es mit der Haltbarkeit des Motors aussieht(laufleistung )
LG
Steffi
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: Michi am 17.10.2014, 11:44
Ich würde mal pauschal sagen, bis er kaputt geht  :hehehe:
Nachdem es das Motörchen noch nicht all zu lange gibt, wirds schwierig mit solchen Aussagen! Und es ist sicher auch von der Fahrweise ahängig, digitale Fahrweise ist bei so einem Motor sicher kontraproduktiv was Verbrauch und Haltbarkeit angeht. Aber, ich lehne mich mal locker aus dem Fenster, 200000km sollten bei guter Pflege locker drin sein - ob wir das mit unserem neuen schaffen werden,  mal sehen ;) Und es wird sicher auch einen unterschied machen ob man die Basisversion mit 85PS hat oder die etwas gepimpte mit 110PS - aber dennoch alles eine Frage der Pflege!
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: rene am 17.10.2014, 12:20
Haltbarkeit ist ein dehnbarer Begriff... Der Motor selbst wird vielleicht schon eine Weile halten, aber die komplexe Technik drum rum die teils teurer ist als ein typisch defekter Motor. ;)
Diese MultiAir Einheit hat ja schon des Öfteren Probleme gemacht wie man lesen kann, Turbo und Von haben sicher auch nicht das ewige Leben... Aber wie Michi schon schrieb, es hängt viel davon ab wie man das Teil pflegt und wie man damit umgeht.

ICH (!) würde mich heute gegen den TA entscheiden genau wie gegen einen modernen Diesel, es ist einfach zu viel komplexe Technik dran die gerne mal kaputt geht. Meine Meinung.


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: redman am 17.10.2014, 12:42
Ne, schon klar,

wir wissen ja das du auf Hubraum und Verbrauch setzt. :nenene:
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: rene am 17.10.2014, 12:54

Ne, schon klar,

wir wissen ja das du auf Hubraum und Verbrauch setzt. :nenene:

Den letzten Absatz meines Posts hast Du gelesen und auch verstanden, ja?


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: dabinich am 17.10.2014, 13:28
Danke für die Antworten:) dann vielleicht doch besser die normale Version ....wenn da nicht der hohe Verbrauch wäre:(
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: quintana am 17.10.2014, 13:46
Also den 500 gibt es ja seit ungefähr 4 Jahren mit TwinAir-Motor. Bislang ist mir da keine gesteigerte Anfälligkeit begegnet und ich habe im Netz auch viel danach gesucht, bevor ich mich vor 3 Monaten für meinen TwinAir entschieden habe.
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: HorstS am 17.10.2014, 13:48
....wenn da nicht der hohe Verbrauch wäre:(

Ich denke der Verbrauch eines TwinAirs und des 1.2 Benziners sind nicht so unterschiedlich. Beide kann man mit 5 - 6 Liter auf 100 km fahren.
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: rene am 17.10.2014, 14:08

Ich denke der Verbrauch eines TwinAirs und des 1.2 Benziners sind nicht so unterschiedlich. Beide kann man mit 5 - 6 Liter auf 100 km fahren.

Im 500l gibts glaub den 1,2er nicht, Einstiegsmotor ist hier der 1,4er. Auf den Papier braucht er ca. 2l mehr als der TA, in der Praxis dürfte der Unterschied allerdings geringer Ausfallen. Mir wäre der Motor und der Mehrverbrauch lieber als vielleicht in ein paar Jahren eine Reparatur in 4-Stelliger Höhe. ;) 


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: Matz am 17.10.2014, 14:17
Was soll`s, wenn er dahinscheidet, kauft man einfach einen Neuen: http://www.ebay.de/itm/Motor-Fiat-500-312A2000-0004910-Twin-Air-0-9l-63kw-Otto-50KM-Neu-/390596387760?pt=DE_Autoteile&hash=item5af15be3b0#ht_1982wt_867 (http://www.ebay.de/itm/Motor-Fiat-500-312A2000-0004910-Twin-Air-0-9l-63kw-Otto-50KM-Neu-/390596387760?pt=DE_Autoteile&hash=item5af15be3b0#ht_1982wt_867)

Kostet weniger als beim Mercedes 400 G die Inspektion, ein Bekannter von mir hat dafür 1.750,00 Euro bezahlt...... :o
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: dabinich am 17.10.2014, 14:19
Da hast du allerdings auch wieder recht ,rene . Auf Reparaturen habe ich gar keine Lust ....fahre zur Zeit den Hyundai i 30 ,absolutes Montagsauto . Würde er nicht ständig in der Werkstatt stehen(alles Garantie Sachen , noch!!!) wäre ein neuer nicht nötig ,zumal ich auch auf Gas fahre....aber habe die schon....e voll
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: dabinich am 17.10.2014, 14:22
Na ja ,so gesehen schon ...nur mit meinem Glück passiert das direkt nach einem Jahr:D
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: redman am 17.10.2014, 14:41
@rene:

aber natürlich habe ich alles gelesen....

ändert aber nichts: keinen Downsizingmotor, keinen modernen Diesel...dann bleibt für ein bisschen Leistung ja nur deine xL-Hubraumvariante, oder??
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: rene am 17.10.2014, 14:52

@rene:

aber natürlich habe ich alles gelesen....

ändert aber nichts: keinen Downsizingmotor, keinen modernen Diesel...dann bleibt für ein bisschen Leistung ja nur deine xL-Hubraumvariante, oder??

Für mich, eindeutig ja! ;)


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: Michi am 17.10.2014, 16:04
Womit wir dann DIESE Diskussion auch hier abschließen können! Danke!

Gesendet mit Tapatalk

Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: rene am 17.10.2014, 17:26
Da hast du allerdings auch wieder recht ,rene . Auf Reparaturen habe ich gar keine Lust ....fahre zur Zeit den Hyundai i 30 ,absolutes Montagsauto . Würde er nicht ständig in der Werkstatt stehen(alles Garantie Sachen , noch!!!) wäre ein neuer nicht nötig ,zumal ich auch auf Gas fahre....aber habe die schon....e voll

Möchtest Du dann mit Deinen neuen auch mit LPG fahren? Glaube dann fällt der 2-Zylinder eh kpl. raus.

Bist Du den TA schon mal gefahren? Wenn nein, dann mach das mal, und danach den 1,4er. Letzterer wird vom Gefühl her etwas träger sein, dafür das Geräusch sehr viel angenehmer. Möchtest Du denn Dein neues Auto auf auf LPG umrüsten?
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: HorstS am 17.10.2014, 18:15
Im 500l gibts glaub den 1,2er nicht, Einstiegsmotor ist hier der 1,4er.

Den Buchstaben "L" habe ich überlesen  :pfeif:
Titel: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: gid am 17.10.2014, 19:25
Och die Geräuschkulisse beim twinair im Innenraum ist doch kernig, aber lass mal jemand damit losfahren und du stehst draußen.
Da hört sich das Motörchen kaputt an.... Ist aber normal.
Wir hatten 3 Jahre einen twinair und rund 20.000 km ohne Probleme.... Außer das wir ihn Saufziege getauft haben 6-8 Liter immer.
Hier wirst du was lesen von Leuten die angeblich mit um die 4 Liter verbrauchen.... Es gab hier im Forum schon jemanden der behauptet hat unter 4 Liter zu kommen.... Sei dir gewiss, die belügen sich alle selber.
Vom Drehmoment her macht das Motörelchen schon Spaß, aber sobald man ihn mit Spaß bewegt, säuft er wie ein Alki auf dem Oktoberfest
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: Red500S am 17.10.2014, 20:00
Häufigstes Problem ist der Defekt des dritten und vierten Zylinders. :P


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: Wolfmother71 am 17.10.2014, 20:03

Häufigstes Problem ist der Defekt des dritten und vierten Zylinders. :P


Sent from my iPad using Tapatalk

Der ist gut.:-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: gid am 17.10.2014, 20:13
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: Fred am 17.10.2014, 20:37
Möchtest Du dann mit Deinen neuen auch mit LPG fahren? Glaube dann fällt der 2-Zylinder eh kpl. raus.
LPG kann sein das es da keinen Anbieter gibt, aber CNG gibts den TA sogar serienmaessig von Lanica
http://www.cars-data.com/de/lancia-ypsilon-twinair-cng-ecochic-gold-specs/60874 (http://www.cars-data.com/de/lancia-ypsilon-twinair-cng-ecochic-gold-specs/60874)
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/556908.html (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/556908.html)
somit sollte es fuer den 500i auch moeglich sein.
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: redman am 17.10.2014, 21:18
alles schon zigmal diskutiert,
deswegen hier nur kurz erwähnt:
Verbräuche zwischen 4,5 und 6 Litern sind durchaus möglich. Die belügen sich nicht, die können fahren.
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: gid am 17.10.2014, 21:54
Schau auf den nicname.... Er wird rot wenn er hier schreibt....
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: dabinich am 18.10.2014, 12:07
Hi rene ,eigentlich hatte ich es nicht mehr auf LPG umrüsten zu lassen.....aber man weiß ja nie wobei es bei unserem Cayenne bis vor kurzem auch nicht möglich war und hat auch er eine LPG Anlage drin
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: rene am 18.10.2014, 15:49
Woher bist Du denn? Also Ich hab mich auch lange gegen LPG gewehrt bei meinen Daily Driver (Dodge Ram V8).
Mir wurde dann ein Umrüster hier in der Gegend empfohlen der einen einmaligen Service zu unschlagbaren Preisen bieten soll, also hab ich es gewagt und umbauen lassen.
Bis jetzt hab ich es nicht bereut.

Kannst mir auch gerne eine PM schreiben. ;)


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Lebensdauer eines twinair
Beitrag von: HorstS am 18.10.2014, 22:16
alles schon zigmal diskutiert, deswegen hier nur kurz erwähnt:
Verbräuche zwischen 4,5 und 6 Litern sind durchaus möglich. Die belügen sich nicht, die können fahren.

guckt ihr => http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6803.0/topicseen.html (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6803.0/topicseen.html)