forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Design & Tuning => Thema gestartet von: boernie am 10.10.2014, 17:33
-
Hallo Leute,
wie auf dem Sauerlandtreffen bereits angekündigt, habe ich gestern von Alex die schwarzen Frontleuchten (oben und unten) bekommen. Den heutigen Tag (Urlaub) habe ich dann zur Montage genutzt. Dabei stand ich kurz vorm Hyperventilieren. Entgegen den Aussagen im 500er Werkstatthandbuch (CD) muß die Frontschürze kpl. ab. Man muß dabei höllisch aufpassen, das keine Haltenase abreißt. Die oberen LEDs nutze ich nun zusätzlich als Tagfahrlicht. Kleinere Lötarbeiten waren auch notwendig.
Hier ein kleines Video zur Demontage der Frontschürze:
Frontschütze vom Fiat 500 Abarth demontieren (http://www.youtube.com/watch?v=mODBC7DzEu4#ws)
Das ganze Ergebnis kann sich sehen lassen, wie ich meine.
-
Ich kann es mir vorstellen, was das für eine Fummelei ist. ::) :nenene:
Aber...
...sieht echt gut und total passend aus. :) :thumbsup:
Gruß
Dorian
-
was man auf dem Bild erkennen kann sieht gut aus, finde ich.
Jetzt würde mich besonders interessieren, wie Du mit der Ausleuchtung der Straße zufrieden bist.
-
...............................................
Jetzt würde mich besonders interessieren, wie Du mit der Ausleuchtung der Straße zufrieden bist.
Hallo Fred,
die Ausleuchtung konnte ich leider noch nicht testen. Es ist noch zu hell. Die Scheinwerfer sind nach dem Prinzip einer Projektionslampe aufgebaut und haben einen relativ zielgerichteten Lichtkegel. Die gleiche Bauweise hatte ich vor zig Jahren schonmal im Ford Puma. Alles weitere lässt sich erst nach abendlicher Fahrt beurteilen.
-
Die Leuchten sehen gut aus. Aber die Nachrüstscheinwerfer mit Linsen haben meistens nur H1. Leider ist die Ausleuchtung oft Katastrophe.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
..................................... Aber die Nachrüstscheinwerfer mit Linsen haben meistens nur H1. Leider ist die Ausleuchtung oft Katastrophe.
Sent from my iPad using Tapatalk
In den von mir montierten Scheinwerfern sind H7 verbaut.
-
Sieht gut aus. Aber du hast jetzt die XENON-Scheinwerfer ausgebaut und gegen H7 Scheinwerfer ersetzt? :o Oder sehe ich das falsch?
-
Sieht gut aus. Aber du hast jetzt die XENON-Scheinwerfer ausgebaut und gegen H7 Scheinwerfer ersetzt? :o Oder sehe ich das falsch?
Das sind keine Xenon-Lampen. Dafür wäre der Aufwand wie zu groß und zu teuer geworden.
-
Ah ok. Dann gehts ja. :)
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Ich habe Boernie mal einen eigenen Thread gegönnt. :winkewinke:
Gruß
Dorian
-
Ich habe Boernie mal einen eigenen Thread gegönnt. :winkewinke:
Gruß
Dorian
na das nenne ich mal anwenderfreundlich :winkewinke: :sm7:
-
Danke untertänigst.
-
Und die Lichtausbeute des Projektionsscheinwerfers ist nun wie?
-
Und die Lichtausbeute des Projektionsscheinwerfers ist nun wie?
Sehr gut nach Umrüstung auf Bosch Plus 90 Ablend- und Fernlichtbirnen.
-
Hallo Leute,
wie auf dem Sauerlandtreffen bereits angekündigt, habe ich gestern von Alex die schwarzen Frontleuchten (oben und unten) bekommen. Den heutigen Tag (Urlaub) habe ich dann zur Montage genutzt. Dabei stand ich kurz vorm Hyperventilieren. Entgegen den Aussagen im 500er Werkstatthandbuch (CD) muß die Frontschürze kpl. ab. Man muß dabei höllisch aufpassen, das keine Haltenase abreißt. Die oberen LEDs nutze ich nun zusätzlich als Tagfahrlicht. Kleinere Lötarbeiten waren auch notwendig.
Hier ein kleines Video zur Demontage der Frontschürze:
Frontschütze vom Fiat 500 Abarth demontieren (http://www.youtube.com/watch?v=mODBC7DzEu4#ws)
Das ganze Ergebnis kann sich sehen lassen, wie ich meine.
Mal ganz ehrlich Boernie:
Deine Anleitung ist ja gut gemeint, aber in der Praxis für nen mittelmäßigen Schrauber mit nur Garage und ohne Bühne eher schlecht bis nicht durchführbar.
Zu einem musste ich bei meinem Abarth (A500C- 2014'er/Serie 3) auch im Radkasten zusätzlich zur Torx noch 2 weitere Kreuzschlitz-Schrauben lösen.
Die Klipper/Klippings - da solte man die Beschreibung mit den 90 Grad BITTE NICHT wörtlich nehmen, sonst wars das mit der Schürze - sind extrem empfindlich und brechen gern ab! Die Halterung ist dann genietet, was beim Ersetzen VIEL Spaß bedeuten würde!
An die weiteren Schrauben am Unterboden kommt man defacto beim Abarth auf ebenem Boden nicht wirklich ran.
Soweit meine Erfahrung damit.
Gruß 500
-
Das Video stammt nocht von mir. sondern habe ich bei YouTube gefunden. Das ganze ist nicht einfach und eher geeignet für versierte Schrauber. Die ganze Demontage/Montage haben wir auch nur zu zweit geschafft, wobei der Zweite ein alter Fiat Schrauber ist.
-
Alles klar! Ich hab's allein versucht und bin dann bei den Schrauben am Unterboden gescheitert :wall: weil der Abarth einfach zu weit unten ist.
-
Aushängen ist total easy ...vorsichtig nach unten ziehen und mit nem kleinen Schlitzschrauber die Klipse runterdrücken ...ich als Laie zu dem Zeitpunkt habs problemlos hinbekommen ...
Aber richtig ist ..ohne Bühne ist das sauschlecht zu machen ...am besten sogar vorne die Räder runter.
Schade das bei den ganzen Zubehör schwarzen Scheinwerfern irgendwie immer was zu löten oder sonst was ist(diese Daylinedinger nerven mich extrem).
Sieht aber echt mega aus ...
-
Jetzt kommt natürlich die obligatorische Frage nach Bildern....
-
Jetzt kommt natürlich die obligatorische Frage nach Bildern....
Ja Fred,
Live am 11.04. zum Saisonstart oder vorab im "ich hab was neues" Thread. Finde die Bilder nur auf meiner Festplatte nicht mehr.