forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: quintana am 13.10.2014, 13:52
-
Ich komme leider mit dem Blue & Me in Verbindung mit der MP3-Wiedergabe von einem USB-Stick nicht zurecht.
Auf dem Stick befindet sich kein Lied im Hauptverzeichnis, sondern nur zwei Ordner, in denen sich jeweils MP3s befinden. Gespielt werden jedoch nur die MP3s aus einem der beiden Ordner sowie die MP3s aus einem sich darin befindlichen Unterordner. Noch dazu ist die Reihenfolge komplett willkürlich, obwohl einige Lieder explizit mit 01, 02, 03 etc. beginnen.
Wie kann ich das ändern? Ich kann irgendwo im Menü zwar einstellen, ob nach Ordner, Interpret, Titel oder Album angezeigt werden soll, allerdings hat das absolut gar keine Wirkung.
Außerdem wird im Radiodisplay lediglich "Blue & Me Multimedia Audio" (oder so ähnlich) angezeigt anstatt z.B. der Dateiname. Die Infos zum Lied erhalte ich lediglich im Tachodisplay für ein paar Sekunden wenn das Lied beginnt. Davon abgesehen kann ich offensichtlich mit keiner Taste im Lied vor- und zurückspulen.
Was von dem von mir beschriebenen Verhalten ist normal und wo könnte ich was falsch machen bzw. wo könnte ein Fehler vorliegen?
Die Batterie habe ich bereits abgeklemmt, weil ich woanders gelesen habe, dass das bei manchem Blue & Me Problem helfen kann. Bei meinem leider nicht.
Beim USB-Stick handelt es sich übrigens um einen 16 GB Stick, der an meinem PC und in meinem vorherigen Auto problemlos funktioniert.
-
Ich komme leider mit dem Blue & Me in Verbindung mit der MP3-Wiedergabe von einem USB-Stick nicht zurecht.
Auf dem Stick befindet sich kein Lied im Hauptverzeichnis, sondern nur zwei Ordner, in denen sich jeweils MP3s befinden. Gespielt werden jedoch nur die MP3s aus einem der beiden Ordner sowie die MP3s aus einem sich darin befindlichen Unterordner. Noch dazu ist die Reihenfolge komplett willkürlich, obwohl einige Lieder explizit mit 01, 02, 03 etc. beginnen.
Wie kann ich das ändern? Ich kann irgendwo im Menü zwar einstellen, ob nach Ordner, Interpret, Titel oder Album angezeigt werden soll, allerdings hat das absolut gar keine Wirkung.
Zum einen, sag der Tante mal "Zufällige Wiedergabe AUS", das sollte die Willkür schon mal bremsen. Dann, es sollten sich keine Sonderzeichen in den Dateinamen befinden, nur Buchstaben, Zahlen und der Unterstrich, selbst das Leerzeichen macht schon mal Probleme. Zusätzlich sollten die MP3 nicht von "zu guter" Qualität sein, die spielt B&M unter Umständen auch nicht ab weil das System alles andere als leistungsfähig ist... Also am besten - so mache ich es - auf 192kBit/s runtercodieren, reicht fürs Auto locker, dabei kann man dann mit MP3Gain auch gleich die Lautstärke aller Lieder anpassen. Aber bitte nur auf dem Stick machen, nicht auf den Originalen, die sind sonst hinüber!
Außerdem wird im Radiodisplay lediglich "Blue & Me Multimedia Audio" (oder so ähnlich) angezeigt anstatt z.B. der Dateiname. Die Infos zum Lied erhalte ich lediglich im Tachodisplay für ein paar Sekunden wenn das Lied beginnt. Davon abgesehen kann ich offensichtlich mit keiner Taste im Lied vor- und zurückspulen.
Das ist normal, B&M zeigt nur über das Display an, am Radio selbst steht nur was, wenn Du MP3 von CD spielst. Sprich es wird dort nur der "Eingang" Blue & Me Multimedia angezeigt, normal steht da einfach AUX. Im MP3 kannst Du nicht vor oder zurück spulen, nur Titel vor/zurück geht!
Was von dem von mir beschriebenen Verhalten ist normal und wo könnte ich was falsch machen bzw. wo könnte ein Fehler vorliegen?
Die Batterie habe ich bereits abgeklemmt, weil ich woanders gelesen habe, dass das bei manchem Blue & Me Problem helfen kann. Bei meinem leider nicht.
Keine Angst, das funzt schon richtig, Du erwartest nur etwas zuviel ;)
Beim USB-Stick handelt es sich übrigens um einen 16 GB Stick, der an meinem PC und in meinem vorherigen Auto problemlos funktioniert.
Nachdem ja einiges gespielt wird, liegts nicht am Stick. Ausser Du hast noch andere Dateien als MP3 drauf, da ist das System ab und an recht zickig und ignoriert dann manchmal alles was im Ordner liegt. Mein MP3-Stick hat 482 Titel in 46 Ordnern und funktioniert problemlos. Aber eben wie gesagt, "normale" Dateinamen und runtergerechnete MP3!
-
Also ich habe es jetzt mal mit 6 "Probealben" probiert. Konvertiert auf 192 Kbit konstante Bitrate, alle Leerzeichen durch Unterstriche ersetzt, Sonderzeichen entfernt.
Also immerhin schaffe ich es mittlerweile alle Alben im Menü auszuwählen (eine simple Taste um ein Album hochzuspringen gibt es nicht, oder?!). Die Zufallswiedergabe habe ich ebenfalls deaktivert, aber egal wie oft ich das mache, die Titel werden IMMER in willkürlicher Reihenfolge wiedergegeben.
Dieses Blue & Me ist die reinste Diva und dem Jahr 2014 absolut unwürdig (das gleiche hätte ich schon vor 5 Jahren gesagt). :wall:
-
Dieses Blue & Me ist die reinste Diva und dem Jahr 2014 absolut unwürdig (das gleiche hätte ich schon vor 5 Jahren gesagt). :wall:
Das kannste laut sagen!! Ich hab es in 3 Jahren nicht hinbekommen, dass Blue and Me das macht was ich will und nicht tut was es will...
Kann nicht verstehen wieso Fiat sich nicht im Konzernregal bedient, dort gibt's perfekte Multimedialösungen...
....vom iPhone 5s
-
Den Menüpunkt Mediaplayer gibt es zweimal vielleicht liegt da dein Fehler
-
Seltsam, bin mir sicher, dass ich das nur einmal gesehen habe, obwohl ich ziemlich oft durch die Menüs gescrollt habe.
Naja, mein nächster Versuch wird mit .m3u Playlisten sein, die ja angeblich auch abgespielt werden können. Ich hoffe, dass da dann die Reihenfolge in der Playlist eingehalten wird.
-
:winkewinke:
Doofe Frage vielleicht, aber sind innerhalb der Alben auch alle Informationen wie Interpret, Album, Genre usw. gleich?
Und entsprechen die Titelnummern (also nicht die im Dateinamen) der Reihenfolge, die Du Dir wünschst?
Ich hab mir auch ewig einen abgefruckelt, aber mittlerweile hab ich sie überlistet :zwinker:
-
Und wie hast du sie überlistet?
Bei mir spielt das Blue&Me kein Album in der richtigen Reihenfolge.
Was bei einem Konzeptalbum wie Operation Mindcrime ganz schlecht.:-(
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Also erstmal jage ich immer alle Titel durch die 'formatfactory'.
Mache sozusagen aus mp3 nochmal mp3. Dadurch wird die Bitrate aller Titel gleich gesetzt und wahrscheinlich noch irgendwas im Hintergrund, von dem ich keine Ahnung hab ;)
Ich stell da auch nicht großartig was ein, sondern lass das Programm einfach machen.
Danach lese ich die kodierten dann in den 'mp3-Tag-Editor' ein (das Programm kostet allerdings 10€), setze alle relevanten Tags gleich und nummeriere durch.
Seitdem ist erstaunlicherweise Ruhe im Karton :zwinker:
-
Was ein Kernschrott! Da holt man sich doch echt besser für kleines Geld einen gebrauchten iPod, oder?! :wall:
Edit: Sorry, aber ich rege mich gerade echt auf... Was denkt sich Fiat dabei, im Jahr 2014 so eine Zumutung anzubieten? Ich dachte echt, nach dem Toyota Touch & Go könnte es nicht mehr schlimmer kommen. Bin leider eines besseren belehrt worden...
-
Kann Deinen Frust gut verstehen, bin auch fast wahnsinnig geworden!
Aber wenn es nun mal da ist, muss es auch funktionieren, da packt mich dann der Ehrgeiz :zwinker:
Und schon gar nicht kauf ich mir dann noch irgendein Teil extra.
Ich finde, es wär alles halb so wild, wenn's mal irgendwo eine Beschreibung gäbe, wonach z.B. sortiert wird.
Das hat sich mir bis heute nicht ergründet.
Zu oben muss ich noch dazu sagen, ich mache zusätzlich natürlich das, was Michi beschreibt, also keine Sonder-/Leerzeichen, keinen weiteren Punkt. Das bedeutet u.U. natürlich, die Titel zu überschreiben, was ja irgendwie auch nicht im Sinne des Erfinders sein kann.
Falls Du mit den Playlisten weiter kommst, sag mal bitte Bescheid, da tut sich bei mir nämlich: nix!
-
Also erstmal jage ich immer alle Titel durch die 'formatfactory'.
Mache sozusagen aus mp3 nochmal mp3. Dadurch wird die Bitrate aller Titel gleich gesetzt und wahrscheinlich noch irgendwas im Hintergrund, von dem ich keine Ahnung hab ;)
Ich stell da auch nicht großartig was ein, sondern lass das Programm einfach machen.
Danach lese ich die kodierten dann in den 'mp3-Tag-Editor' ein (das Programm kostet allerdings 10€), setze alle relevanten Tags gleich und nummeriere durch.
Seitdem ist erstaunlicherweise Ruhe im Karton :zwinker:
.......... :denk:........... :sm1:............. :denk:............aja,.....puh das hätte ich nie geschafft :wall:
Schon mal überlegt die Vorgehensweise Fiat zusammenzuschreiben und zu verkaufen :zwinker:
Ist ja genial - und ich dachte mein B&M ist kaputt.
Ich hab ja noch eine 2. Version im Delta verbaut und die funktioniert plug&play........vondaher bin ich verwöhnt :pfeif:
-
Also mit .m3u Playlisten, die ich einfach in Winamp erstellt und direkt im Albumordner gespeichert habe, klappt es nun zum Glück in der richtigen Reihenfolge. Als nächstes werde ich mal testen, ob es mit Playlists nicht doch auch mit MP3s mit mehr als 192 kbit und Leerzeichen im Dateinamen geht. Ich habe nämlich wenig Lust 10 GB umzucodieren und umzubenennen.
Dass man nicht spulen kann ist allerdings richtig zum Kotzen. Ich habe mehrere Livesets mit teilweise über 2 Stunden Spielzeit. Wenn einem dann mal ein Lied zwischendrin nicht gefällt, dann kann man es nur ertragen. Oder man splittet die Datei in mehrere kleinere und ärgert sich bei jedem Übergang über die kurze Abspielpause von 1-2 Sekunden.
-
Also mit .m3u Playlisten, die ich einfach in Winamp erstellt und direkt im Albumordner gespeichert habe, klappt es nun zum Glück in der richtigen Reihenfolge.
Aha, dann werd ich das doch auch nochmal versuchen.
Ich habe mehrere Livesets mit teilweise über 2 Stunden Spielzeit.
Solche Specials brenne ich auf CD :zwinker:
Ist vielleicht nicht die beste Lösung, aber die komfortabelste.
-
Nachtrag: Ich habe inzwischen drei weitere Alben auf den Stick kopiert um diverse Dinge zu testen:
Album mit 320 kbit konstante Bitrate: Problemlos in der richtigen Reihenfolge mit einer .m3u Playlist
Album mit variabler Bitrate (~180 kbit): s.o.
Album mit zwei Unterordnern, da Doppel-CD: s.o. (.m3u Playlist liegt im Hauptverzeichnis des Albums)
Und Leerzeichen scheinen auch keine Probleme zu bereiten.
So langsam durchschaue ich das System. Es scheint der gleiche Krampf zu sein wie beim Toyota Touch & Go System. Auch dort ging es nur über Playlisten gescheit. Nur beim 5i ist es halt noch um so tolle Features bereichert worden wie z.B. die nicht-existente Spulfähigkeit.
-
hmm, ich trau der sache nicht.😕
-
Wer sich nachts um 00:40 registriert, um ein Programm zu verkaufen, dem würde ich auch nicht trauen :zwinker:
Ich denke mal, die Admins werden's richten.
-
So, nicht wundern, ich habe die Werbung aus dem Thread entfernt. Schlicht deswegen, weil es hier eben ohne unsere Zustimmung keine Werbung gibt und auch die Nutzungsbedingungen es verbieten, sich hier nur für Werbung anzumelden. Ob das Angebot jetzt sauber ist oder nicht, juckt mich dabei wenig!
-
Das Windows-Programm BluMeUSB wurde speziell für die Behandlung von Problemen mit USB-Sticks in Fiat Autos entwickelt. Es setzt die "Tags", so dass die Blue & Me-System alle Titel spielt und die Gesamtlautstärke wird festgelegt.
-
da ist aber jemand hartnäckig!!
-
Ich bin mal gnädig, aber wir Betreiber wollen keine Werbung hier im Forum, vor allem schon gleich gar nicht wenn man uns vorher nicht mal fragt! Daher werde ich das demnächst in den Nutzungsbedingungen noch etwas deutlicher machen müssen! Denn, mal ganz einfach erklärt, unser Forum, unser Geld, unsere Regeln ;)
-
Ob Werbung oder nicht, das Programm scheint ja sinnvoll zu sein. Hat das schonmal jemand ausprobiert? Ich bekommen meinen 5i erst Montag, ich habe also noch keine Ahnung, ob er meine MP3s mag oder nicht.
-
Das kann man mit anderen (kostenfreien Hilfsmitteln) auch machen. evtl. ist das angesprochene Programm komfortabler?
-
oder enthält schadprogramme? ich wäre vorsichtig wenn programme von leuten angeboten werden, die sich noch nicht mal kurz vorstellen.
-
Hi,
das Programm entfernt lediglich die ID3v2 Tags aus den MP3's, benennt die MP3 nur nach Titel und entfernt die Sonderzeichen aus der Ordnerstruktur. Es korrigiert aber nicht die Bitrate.
Grüße
-
Da mir in meinem Alfa dieses Problem ziemlich auf den Keks ging, habe ich eine alternative Software geschrieben, welche die MP3-Dateien entsprechend konvertiert.
Dieser Thread ist zwar schon alt, aber vielleicht ist trotzdem jemandem damit geholfen. Die Software ist kostenlos, open source und kann au?erdem Playlisten erstellen (schneller und einfacher als die meisten anderen Programme, wie ich finde):
-> Link entfernt, da Herkunft der Software nicht sichergestellt ist