forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Rennsemmel2 am 23.09.2014, 16:26
-
Hallo Fories :winkewinke:
Seit paar Monaten gibt es im 500 L den neuen 120 PS Dieselmotor. Glaubt ihr oder vielleicht weiß ein Insider es sogar, ob dieser 120 PS Dieselmotor auch im 500er kommt?
Oder wird es wieder einen starken 4 Zylinder Benzinmotor geben? (ca. 120 PS)
Die 2-Zylinder-Motoren kommen nicht in Frage und Abarth ist zu hart vom Fahrwerk/Federung.
Ansonsten halt der kleine Benzinmotor, aber ein stärkerer Motor wäre mir schon lieber ;D :sm9:
Ich hoffe, dass ihr mir da genaueres sagen könnt, ob neue, stärkere Motoren beim 500er kommen.
Dankeschön :sm5:
LG Rennsemmel
-
Hallo Fories :winkewinke:
Seit paar Monaten gibt es im 500 L den neuen 120 PS Dieselmotor. Glaubt ihr oder vielleicht weiß ein Insider es sogar, ob dieser 120 PS Dieselmotor auch im 500er kommt?
Oder wird es wieder einen starken 4 Zylinder Benzinmotor geben? (ca. 120 PS)
Die 2-Zylinder-Motoren kommen nicht in Frage und Abarth ist zu hart vom Fahrwerk/Federung.
Ansonsten halt der kleine Benzinmotor, aber ein stärkerer Motor wäre mir schon lieber ;D :sm9:
Ich hoffe, dass ihr mir da genaueres sagen könnt, ob neue, stärkere Motoren beim 500er kommen.
Dankeschön :sm5:
LG Rennsemmel
aus eigener Erfahrung,
wir haben einen FIAT500 1.4 Sport (mit 100Ps) und einen ABARTH595, der ein Koni-Fahrwerk serienmäßig mitbringt,
kann ich nur sagen, dass der ABARTH eher komfortabler federt als der FIAT500.
Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Du unbedingt in den jeweiligen Autos sitzen und eine Probefahrt machen mußt.
-
So also, wir hatten einen TwinAir Plus und haben jetzt einen 500S als Cabrio, beide haben/ hatten die 16er Felgen. Für mich keinen Unterschied festzustellen. Er reagiert ab und ab wenn man eine Unebenheit erwischt mit hoppeln.
Finde das Fahrwerk auch nicht als Hart oder zu Weich. Es ist genau gut so wie es ist.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
120 Diesel-PS -das könnte mir auch gefallen :thumbsup:
-
Danke für eure Antworten!
Der Abarth 500 hat das Koni-Fahrwerk nicht serienmässig drinnen und ich schätz mal, dass dessen Sportfahrwerk nicht grad komfortabel ist. Der 595 ist halt schon um einiges teurer. Irgendwo sind halt Grenzen.
Ja 120 PS Diesel würden mir auch sehr gut gefallen. Darum halt die Frage, ob Fiat diesen Motor auch im 500er bringen wird. Weiß das jemand?
-
Ich vermute das der 1.6 120 PS Diesel nicht in den 500 passt.
-
Ist der 1.6 120 PS Dieselmotor sooo groß?
Und wie schaut es mit dem neuen 1.4 120 PS Benzinmotor aus, den es jetzt im 500L gibt?
-
Die normalen 1.4er sind ja schon so groß, dass es Beeinträchtigungen beim Wendekreis gibt. Ein 1.6er könnte da nur noch geradeaus fahren :o
-
1.4 Turbobenziner passt.
-
Der 1.4 mit 120 PS ist vermutlich im Prinzip ein etwas schwächerer Abarth Motor, oder? Dann passt der ja ohne weiteres (naja, bis auf die genannten Einschränkungen beim Wendekreis).
Egal ob der passt oder nicht: ich vermute, sie bauen so einen Motor allein schon aus markenstrategischen Gründen nicht ein, um den Respektabstand zu Abarth zu wahren.
-
Da kommt man fast in Versuchung einen Amerikaner zu importieren :pfeif:
http://www.fiatusa.com/en/500/turbo/ (http://www.fiatusa.com/en/500/turbo/)
-
Was reizt dich daran? Da bist du nach Steuern und Zulassung vermutlich auch nicht billiger dran, als wenn du dir gleich einen Abarth kaufst. Und mit Verlaub, bei dem Abarth hast du die wertigere Marke.
-
Billiger sicher nicht, aber ich hätte eben auch gerne den Turbo im normalen 500er. Wobei die Ami-Kiste auch die Stoßstangen vom Abarth hat.
Wär halt schön, wenn sie es mit dem Standard-Stoßfänger geschafft hätten, aber da ist einfach zu wenig Platz.
Naja, ob Abarth jetzt wertiger ist als Fiat, möchte ich nicht behaupten. Also rein technisch gesehen sicher nicht.
Das Image mag vielleicht tatsächlich besser sein :zwinker:
-
Das rechnet sich aber wohl kaum, denn umgerechnet sind das rund 15000 euro.
ein A 500 Custom kostet hier rund 18000 neu. dann noch die Fracht von ca. 2500 euro + Einfuhrumsatzsteuer+ den Änderungen die für Deutschland noch am Licht und Blinkern gemacht werden müssen…
da ist man ganz schnell auf einem preis von einem 595er in Vollausstattung und hat vor Ort Garantie und einem Ansprechpartner.
U.U. lohnt es sich eher sich im Europäischen Ausland umzuschauen…?!! ;-)
-
Ich mein ja nicht vom Preis, sondern wegen dem Turbo :thumbsup: (und wegen dem größeren Tank :D )
Mir ist schon klar, dass das nicht sinnvoll ist :rotwerd:
-
Nochmal: Wenn du den Turbo willst, kauf dir einen Abarth. Was die Amis da verkaufen, ist praktisch ein Abarth mit Fiat Logo.
Und was die Wertigkeit der Marke angeht: Ich habe nicht von besserer Qualität gesprochen. Sondern von der Marke. Dass Abarth wertiger positioniert ist als Fiat, zeigt sich allein schon daran, dass du kaum mehr als 10% Rabatt bekommst.
-
Du verstehst nicht was ich meine. Ich sollte nur ein kleiner Seitenhieb an Fiat sein, weil sie in USA in etwa das verkaufen was hier viele suchen.
Ich hätte am liebsten einen Lounge mit 120PS, aber das gibt es nicht. Kaufen werde ich gar nichts, weil ich meine Briciola nicht mehr hergebe.
Nur zusätzlich einen Lancia, weil ich einen Kilometerfresser brauch :)
-
Ich verstehe immer noch nicht, was du meinst. Was verkaufen die in den USA, was hier viele suchen? :denk:
Dort gibts doch auch keinen Lounge mit 120 PS, oder hab ich was übersehen?
-
Einfach was dezenteres als einen Abarth, mit normalen Sitzen etc.
Den hellen Innenraum gibt es ja leider in USA auch nicht, drum sag ich ja das der Vergleich etwas hinkt, aber der 500 Turbo ist immer noch näher an dem dran was haben wollen würde, als alles was hier in Europa verkauft wird.
Zusammenfassend will ich sagen - ein Lounge Turbo wär das perfekte Auto für mich :)
-
Ich glaube, jetzt sind wir beieinander :thumbsup:
Ich verstehe, was du meinst: den schönen hellen Innenraum, aber noch ein paar Pferdchen mehr unter der Haube. Und dann vielleicht noch die US-6-Gang-Automatik. Joah, damit könnte ich mich auch anfreunden :)
-
Jep - jetzt samma beinander :thumbsup:
Ich bin halt manchmal etwas kompliziert, aber das wissen hier schon die meisten :D
-
Andi, kaufst in USA einen bis Februar/März einen, dann pack ich den zu Meinen Baby in den Container.


....vom iPhone 5s
-
Da könnt ich ja fast schwach werden :D
Aber jetzt kommt erst Mal ein Lybra ins Haus so wie es scheint :rotwerd:
-
Mmm der 1,6l Diesel hat doch sicher > 320Nm Drehmoment. Bin skeptisch, dass man das mit einem so leichten Frontkratzer auf die Strasse bringt. Brauchste vorne 235er Reifen ;)
Der schwere Diesel wird wahrscheinlich auch die Gewichtsverteilung des kleinen 5i etwas aus der Waage bringen.
Denke hier sind die konstruktiven Grenzen des 5i und dessen, was sinnvoll ist, erreicht..
-
120 PS Motoren (Diesel und/oder Benzin) wären echt fein und würden sicherlich viele kaufen. Und bei Fiat gibts eben verschiedene Ausstattungsvarianten (von dezent, edel, sportlich) und man hat dann trotzdem paar Pferdchen unter der Haube mit denen man Gas geben kann ;D
Ca. 120 PS ist eine Motorisierung, die in Europa gerne gekauft wird ;) ...nicht zu viel nicht zu wenig....grad richtig :thumbsup:
-
Mmm der 1,6l Diesel hat doch sicher > 320Nm Drehmoment. Bin skeptisch, dass man das mit einem so leichten Frontkratzer auf die Strasse bringt. Brauchste vorne 235er Reifen ;)
Der schwere Diesel wird wahrscheinlich auch die Gewichtsverteilung des kleinen 5i etwas aus der Waage bringen.
Denke hier sind die konstruktiven Grenzen des 5i und dessen, was sinnvoll ist, erreicht..
Mein ABARTH hat 306 Nm und die "nornalen" Reifen schaffen es sehr gut, die Kraft auf die Straße zu bringen.
-
Dito
-
Mein ABARTH hat 306 Nm und die "nornalen" Reifen schaffen es sehr gut, die Kraft auf die Straße zu bringen.
Okok, war nur skeptisch. Bin aber sicher, dass hier (Abarth) ASR/ESP reingreift damit man nicht mit durchdrehenden Vorderrädern loshoppelt.
Hatte mal einen alten A6 Frontkratzer, der hatte noch kein ASR. Sobald die Strasse nicht Top Grip hatte war kein schneller Start möglich ohne dem Gehoppel.
Denke, wer 120PS in so ner Minisemmel möchte kann gleich zum Abarth greifen. Das geht dann eindeutig in Richtung sportlich. 120PS mögen in Europa ne beliebte Leistungsklasse sein aber doch nicht für Kleinstwagen...
-
Ist der 500er nen Kleinstwagen ?Hab ich gar nicht so gesehen... Dachte das wären die Smarts und so.