forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: franz w am 18.09.2014, 08:52
-
Hallo,
ich habe gestern aus Neugier mal die Vorderäder und Plastik-Radhausabdeckungen demontiert, um nach dem Zustand der Scheibenbremsen zu sehen, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Der 500 C mit 69 PS hat auch innenbelüftete Scheiben, ich dachte, nur die stärkeren Versionen haben das .!?
Die Bremsscheiben haben bei km-Stand 43000 noch eine Dicke von 19,3 mm. Neu haben sie 20,0 mm, Verschleißgrenze ist bei 18,3 mm, wenn ich das richtig recherchiert habe.
Klötze habe ich nicht gemessen, sind aber ausreichend, übrigens von Bosch. Ich glaube nicht, daß da schon mal was gewechselt wurde, soviel zum Thema Standzeit der Bremsscheiben und Klötze.
Ein Tip für alle, die mit ihrer Kugel länger fahren wollen:
Nach Demontage der Plastikabdeckungen im Radhaus sieht man, daß der Längsträger außen oben einen ca. 2 cm hohen Falz hat und die Wanne, die somit entsteht, aufgefüllt mit Staub, Sand und Steinchen ist. Es gibt zwar vorne einen Wasserablaufschlitz, der war aber verstopft. Früher, oder später eine ideale Brutstätte für Rost. Ich habe 2 Mistschaufeln voll Dreck entfernt.
Es ist ratsam alle 1-2 Jahre die Plastikabdeckungen zu entfernen und nachzusehen, evtl. beim (Winter)Reifenwechsel.
Grüße Franz
-
Hallo,
noch was zu dem Thema Bremsscheiben/-klötze vorne habe ich vergessen:
Auf allen Bildern im Internet und auf youtube sah ich bisher, daß der Schwimmsattel oben durch einen Führungsbolzen mit Schraube und unten nur mit einem Führunsstift mit Sicherung geführt ist.
Bei meiner Bremse war unten auch der gleiche Bolzen mit Schraube wie oben und kein Führungsstift.
Da gab es offenbar mal eine Änderung, vielleicht wegen festgegammelter Klötze/Stifte ? Obwohl meiner auch schon Bj. 2010 ist. Oder hat das was mit Ausführung Cabrio zu tun, deshalb auch innenbelüftete Scheiben auch bei 69 PS ?
Grüße Franz
-
Ein Tip für alle, die mit ihrer Kugel länger fahren wollen: ....
Vielen Dank :thumbsup: und Dir noch schönes Feiern :zwinker:
:winkewinke:
-
Hallo,
ja wir feiern, heute mit Cabrioausfahrt bei Schönwetter an den Neusiedlersee. Die letzten warmen Tage genießen....
Grüße Franz
-
Die innenbelüfteten Scheiben hat unser 2009er 1,2er Cabrio auch. Hab ich vor einiger Zeit auch schon hier im Forum mal geschrieben. Ist scheinbar bei allen 1,2l C so, bzw. es war nicht ganz klar, ob es vielleicht auch am ESP liegt, weil unserer z.B. hat ESP. Die Cabrios hatten aber auch schon den HA-Stabi bevor die Limosine ihn bekam.
-
Hi,
[..]
Auf allen Bildern im Internet und auf youtube sah ich bisher, daß der Schwimmsattel oben durch einen Führungsbolzen mit Schraube und unten nur mit einem Führunsstift mit Sicherung geführt ist.
Jo bei der Standardkugel hat der Sattel vorne nur einen Führungsstift: Für den Wechsel der Beläge muss somit nicht mal der Bremssattel abgebaut werden. Sicherungsstift unten raus und Sattel wegklappen.
Ich vermutete zuerst auch, dass die größere Bremse, die sonst erst der 1,4l hat, mit dem 500C zusammenhängt.
Die Vermutung mit ESP macht jedoch auch Sinn!
Gibt es jemand der in der 1,2l Standardkugel (d.h. kein "C"), der ESP hat? Hat der innenbelüftete Bremsen?
-
...
Ich vermutete zuerst auch, dass die größere Bremse, die sonst erst der 1,4l hat, mit dem 500C zusammenhängt....
Der 1,2C hat nicht die Scheiben mit größerem Durchmesser vom 1,4 16V, sondern gleicher Durchmesser, jedoch innenbelüftet wie der 1,3 Diesel.
-
Hallo,
also innenbelüftete Scheiben haben nichts mit ESP zu tun, meiner hat nämlich keines, aber trotzdem innenbelüftete Scheiben.
Grüße Franz
-
Gut zu wissen. Konnte diese Frage auch schon geklärt werden. :thumbsup: