forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: franz w am 17.08.2014, 08:51
-
Hallo,
ich mach da einen neuen thread auf, weil mir das nicht klar ist.
Wartung normalerweise alle 30000 km.
Bei wenig km Leistung im Jahr alle 20 000 km oder nach 2 Jahren.
Soweit ist alles klar.
Lt. unserem Serviceheft wurde bei 20 000 km nach 2 Jahren das erste Service gemacht und ein Zettel eingelegt, daß man das nächste Service bei 40 000 km oder 2014 machen soll.
Ist auch noch klar.
Im Bordcomputer steht unter Service aktuell 7100 km. Da heißt wir könnten noch bis km Stand 47 100 fahren, bzw. ca. noch 6-7 Monate.
An was soll man sich nun halten ? An die Angaben des BC oder an den Zettel im Serviceheft ?
Grüße Franz
-
Hallo,
ich mach da einen neuen thread auf, weil mir das nicht klar ist.
Wartung normalerweise alle 30000 km.
Bei wenig km Leistung im Jahr alle 20 000 km oder nach 2 Jahren.
Soweit ist alles klar.
Lt. unserem Serviceheft wurde bei 20 000 km nach 2 Jahren das erste Service gemacht und ein Zettel eingelegt, daß man das nächste Service bei 40 000 km oder 2014 machen soll.
Ist auch noch klar.
Im Bordcomputer steht unter Service aktuell 7100 km. Da heißt wir könnten noch bis km Stand 47 100 fahren, bzw. ca. noch 6-7 Monate.
An was soll man sich nun halten ? An die Angaben des BC oder an den Zettel im Serviceheft ?
Grüße Franz
ich für meinen Teil halte mich immer an den Intervall der meinem persönlichen Fahrprofil am nächsten kommt, also
ich fahre max 10.000 km pro Jahr, daher gilt für mich, ich "muss" alle zwei Jahre zum Kundendienst.
-
Nach dem Bordcomputer habe ich mich noch nie gerichtet, weil der immer nur Phantasiewerte angezeigt hat. Da ich eigentlich immer die Kilometer zusammen bekommen habe, hab ich mir darüber auch nie Gedanken gemacht... Müsste mal beim 595 schauen, da muß ich ja alle 10000km zum Ölwechsel, was er da sagt - aber mir ist es ja schon zu blöd, den BC bis da hin zu tippseln ;)
-
Hallo Franz,
Service Intervall, wie allen anderen Herstellern die ich kenne: km-Leistung oder Zeitintervall, je nach dem welches Ereignis VORHER eintritt:
Um welchen Motor geht's? Wann genau war das letzte Service? Lt. diesem Zettel, der ja 2014 als nächsten Termin vorschreibt war das Service 2012, also auch schon 2 Jahre her...
Beispiel: Der 1,2l Benzin z.B. hat alle 30tkm Wartungsintervall (oder eben die 2 Jahre).
- Erstes Service mit 20tkm nach 2 Jahren, weil km Leistung nicht erreicht wurde.
- Zweites Service dann mit 50tkm, wenn die km Leistung innerhalb der 2 Jahre erreicht wird.
Der Zettel wurde wahrscheinlich eingelegt weil die Werke mit der km-Leistung des Voreigentümers gerechnet hat.
Dein nächstes Service ist lt. Bordcomputer mit 47tkm, außer Du erreicht die 47tkm nicht innerhalb 2 Jahre gerechnet vom Termin des letzten Services, das ja 2012 war - welcher Monat? Wir haben nu August ;)
-
Hallo,
ich verstehe. Also nächstes Service lt. Bordcomputer wäre bei 47 000 km, bzw. wenn ich die km nicht innerhalb von 2 Jahren seit dem letzten Service erreiche, dann eben nach 2 Jahren. KM Stand ist erst 42 000, das letzte Service war im Juni 2012, nächstes Service ist somit jetzt, eigentlich schon überfällig.
Ich will nicht nerven, mir geht es auch nicht um ein paar km und Monate auf/ab. Nur um das prinzipielle Verständnis.
Der Bordcomputer errechnet die Fälligkeit des Services offenbar nach Belastung des Motors ?
Das widerspricht dann aber dem Serviceheft wo fixe Intervalle bei 30 000, 60 000 km, usw. angegeben sind, bzw. 2-Jahresryhtmen bei weniger km Leistung.
Grüße Franz
-
Hallo Franz,
ne Du nervst net, jede Frage könnte auch andere interessieren, dafür ist das Forum.
Also, wie Du schon gesagt hast: Das Service wäre eigentlich jetzt fällig bei Dir. Im Ggs zu meinem Benz, der auch das jährliche Intervall streng (-10 / + 5 Tage) einfordert macht der Fiat das nicht. Ist Ermessenssache. Trotzdem nach 2 Jahren sollte neues Öl.
Ob der Bordcomputer die Belastung (Istmoment der Maschine) einrechnet weiß ich für Fiat nicht. BMW macht das seit Urzeiten so. Ich denke der Fiat zählt blos seine 30tkm runter - vom Rücksetzen des Serviceintervallzählers weg.
Aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.
LG
-
Abarth zählt stur seine Kilometer runter. Meiner Eltern ihrer wird nur für Kurzstrecke genutzt, also wären die Intervalle ja kpl. anders, auch da zählt er einfach rückwärts. Steinzeittechnik!
Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
-
Warum Fiat das so macht würde ich auch gern mal Wissen .Bei meinem alten Punto von 2004 war das auch besser gelöst .Da wurden die KM (20000)und die verbleibende Zeit angezeigt (365 Tage).
-
Hallo,
ich habe nachgerechnet. Der Computer zählt einfach 30 000 km runter. Bei unserem war das letzte Service bei 19509 km + 30 000 = 49 509. Er zeigt jetzt, bei km Stand 42 267 an, noch 7242 km, ergibt wieder 49 509 km.
Hätte mich auch gewundert, wenn der BC wirklich die tatsächliche Motorbelastung zur Berechnung nimmt. Das wäre wesentlich aufwendiger.
Grüße Franz
-
Natürlich Aufwändiger, aber auch keine Hexerei. die Hersteller haben ihre Erfahrungen und heuristiken um aus Lastwechseln verschleis und Belastung raus zu rechnen. Das Ganze in einen Alorithmus zu gießen ist nicht das Drama. Bmw macht das seit den 90ern.
-
Ich habe heute erzählt bekommen, Fiat hätte die Wartungsintervalle wieder reduziert, damit die Leute häufiger in der Werkstatt vorbeischauen. Damit würden etwaig drohende Schäden frühzeitig erkannt werden und der Konzern könnte sich Geld für sonstige Garantiefälle sparen. Hat jemand in den letzten Wochen seinen 5i neu bekommen und kann in seinem Wartungsheft nachschauen, ob die Wartungsintervalle wirklich verkürzt sind?
-
Ich habe ja bekanntlich gestern meinen 105er Twinnie abgeholt und dabei gesagt bekommen, das Serviceintervall wäre 15.000 km oder 1 Jahr. Ich hatte irgendwann mal was von 30.000 oder 2 Jahren gelesen, hatte aber schon gerüchteweise vernommen, das Intervall wäre verkürzt worden.
Frage an alle, die ihren 5i in den letzten Monaten neu abgeholt haben: wie ist das bei euch? Ist das eine Eigenart des TA 105, ist das bei allen neuen 500 so, egal welcher Motor, oder behauptet das nur mein Händler?
-
Schau mal in dein Menü im Bordcomputer da ist ein Servicezähler der die KM runter zählt .
-
Auf der Seite http://aftersales.fiat.com (http://aftersales.fiat.com) kann man sich ja alle Betriebsanleitungen usw. herunterladen. In der aktuellen Ausgabe (03/2014) steht beim 500 auf Seite 184, dass das Ölwechsel-Intervall 30.000 km oder 24 Monate beträgt. Allerdings gibt es einen Zusatz: "Wenn das Fahrzeug vorwiegend im Stadtverkehr oder jedenfalls mit einer jährlichen Kilometerzahl von weniger als 10.000 km gefahren wird, müssen das Motoröl und der Filter alle 12 Monaten ausgetauscht werden."
Beim Abarth Custom (135 PS) ist der Ölwechsel generell bei 15.000 km oder nach 12 Monaten vorgesehen, bei den stärkeren Versionen liegt es bei 10.000 km.
-
Da hat Jemand bei dem angeführten Link aber 'was ganz Entscheidendes übersehen.. - Zitat: "The access to this website is restricted to authorized personnel only.".. :denk:!?
(http://www11.pic-upload.de/21.10.14/93nvxnc7nr7j.png) (http://www.pic-upload.de/view-25000651/Fiat-Aftersales.png.html)
:winkewinke:
-
Ich hab gestern nochmal nachgeschaut. Sowohl Handbuch als auch der Servicezähler sagen 30.000 km.
Ich weiß nicht mehr, ob die Informationsquelle Ende August der Händler war, bei dem ich letztlich bestellt habe und der mir bei der Abholung das gleiche nochmal erzählt hat, oder ob das aus anderer Quelle kam... :denk:
In ersterem Fall klingt es nach einem seeeeehr geschäftstüchtigen Händler, der gerne seinen Serviceumsatz verdoppeln möchte...... >:(
-
Der Vollständigkeit halber: Der Servicezähler meines neuen TA105 sagt ebenfalls 30.000 km.
-
Da hat Jemand bei dem angeführten Link aber 'was ganz Entscheidendes übersehen.. - Zitat: "The access to this website is restricted to authorized personnel only.".. :denk:!?
Richtig, diese Seiten sind den Werkstätten/Autohäusern vorbehalten. Diskussionen und dergleichen (Austausch von Zugängen etc.) sind mit Vorsicht zu genießen und werden hier nicht "gerne" gesehen.
Gruß
Dorian
-
Richtig, diese Seiten sind den Werkstätten/Autohäusern vorbehalten. Diskussionen und dergleichen (Austausch von Zugängen etc.) sind mit Vorsicht zu genießen und werden hier nicht "gerne" gesehen.
Nicht gerne gesehen ist falsch ausgedrückt - wer Auszüge davon postet oder gar Zugangsdaten, bekommt einen Freiflug nach draussen ohne Wenn und Aber!
-
Sorry, ich hatte die falsche Webadresse angegeben, richtig ist:
http://aftersales.fiat.com/elum/Home.aspx?languageId=3 (http://aftersales.fiat.com/elum/Home.aspx?languageId=3)
Das ist übrigens keine "geheime" Seite von Fiat, sondern eine ganz offizielle für jedermann.