-
Hallo liebe 500-Freunde :winkewinke:,
nach längerer Überlegung kam nun der (dann doch spontane) Entschluss, eine Tour im schönen Sauerland (http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerland) durchzuführen. Ich versuche es einfach mal und zusammen mit User Ralle (Danke!) - der ja aus dem Sauerland stammt - bin ich bzw. sind wir nun mit der Planung beschäftigt. Vorher würden wir allerdings gerne wissen, wer (dieses Jahr noch, möglich wäre theoretisch auch im Frühjahr 2015) überhaupt Lust auf solch eine Tour hätte. ;) Seht es also als eine Art Interessensbekundung an und habt Verständnis, wenn noch nicht alles 100%ig klar und geplant ist. Das Datum haben wir schon festgesetzt, damit wir alle etwas Planungssicherheit haben. ;) Vielleicht ist die Tour nicht so groß und professionell wie z.B. die Sachsentour (Sven ist eben der Tourmaster ;D), aber ich hoffe, dass es euch trotzdem gefallen wird. Und als eine Art Jahrestourausklang könnte man es auch sehen. Den ungefähren Ablaufplan kann ich euch schon mitteilen:
Sauerland-Tour 1.0 | Samstag, 27.09.2014
Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo5vlpg3hi2w.jpg)
08.30 Uhr - Treffen in Neuenrade Neuenrade (http://goo.gl/maps/GEFQ7), Sauerland, NRW
Der genaue Treffpunkt steht noch aus und es kommt darauf an, wo wir am Ende "stücken" würden. Ein möglicher und von mir favourisierter Treffpunkt wäre der restaurierte Bahnhof Neuenrade (http://goo.gl/maps/ljf69).
~09.30 Uhr - Frühstück in Neuenrade/Umgebung
Auch hier sind wir noch in der Findung und es steht noch nicht fest, ob es nun Neuenrade oder ein Ort in der Umgebung sein wird.
~11.00 Uhr - Abfahrt und Beginn des ersten Abschnitts durch das Sauerland
~12.30 Uhr - Besuch und Führung durch das Besucherbergwerk Ramsbeck (http://www.sauerlaender-besucherbergwerk.de/de/startseite.html)
Nicht nur im Ruhrgebiet gab es viele Bergwerke, sondern auch im Sauerland. Allerdings wurde in Ramsbeck keine Kohle, sondern Erz abgebaut. Dies ist aber nicht weniger interessant und bereits die "Anreise" ist ein Highlight. Da ich ja aus Dortmund komme, darf natürlich etwas Ruhrgebiets- und Industrieflair nicht fehlen.
~14.30 Uhr - Abfahrt und Beginn des zweiten Abschnitts
~15.30 Uhr - Kurze Pause für Kaffee, Kuchen oder Eis
Ich habe bereits ein nettes Lokal in Aussicht, muss ich aber noch klären in mit Ralle abstimmen.
~16.30 Uhr - Beginn des dritten Abschnitts, Rückfahrt Richtung Neuenrade
~18.00 Uhr - Gemeinsames Abendessen
Auch hier suchen wir noch etwas Schönes raus, deshalb erstmal der Platzhalter. ;)
So viel zum ungefähren Ablaufplan, der sich sicher noch etwas ändern wird und die Platzhalter verschwinden auch noch, keine Sorge.
Wer eine Übernachtung bzw. mehrere Übernachtungen benötigt, kann z.B. das Hotel Zur Eule (http://www.hotel-zur-eule.com/) nutzen, das direkt in Neuenrade liegt. Die Preise sind dort moderat und Ralle versucht vielleicht noch ein Rabatt auszuhandeln. Ein Parkplatz ist vorhanden.
Wenn ihr Fragen habt oder vielleicht noch gute Tipps, immer her damit.
Gruß
Ralle und Dorian
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/000uab9myzcrs.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/001a5tfxih17v.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/002p9f3kdw042.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/00363r27istzh.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0045st8wn0v6b.jpg)
-
Macht euch nicht Bange, muß nicht immer alles Tip Top durchgeplant sein.;-)
Gruß
Stefan
-
Hört sich gut an. Auch der Termin müsste eigentlich passen ...
-
Ich wäre dabei.
Dieses oder nächstes Wochenende wollte ich zum Kahlen Asten. Das wäre doch sicherlich auch ein netter Treffpunkt für die Tour.
-
@Dorian,
klasse Idee und schöne Gegend :thumbsup:
Würde ich mir ebenfalls sehr gerne einmal direkt vor Ort anschauen wollen und würde gerne dabei sein wollen. Nur der aktuelle Termin geht bei mir leider nicht (staatl. Verpflichtung :winsel:).
Viele Grüße
Sven
-
Als Sauerländer und "Nachbarn" von Ralle wären wir natürlich gerne dabei, sowie der Termin passt. Da wir ein Saisonkennzeichen haben (4-10) wäre uns natürlich der September lieb, zumal man da auch noch offen fahren könnte.
Wir sind gerade am Wochenende die erste Cabrioausfahrt des ACAS eV. ( http://acas.de/ (http://acas.de/) ) mitgefahren, hat einen Heidenspass gemacht. Teile der Strecke könnte man eventuell übernehmen.
-
Schonmal danke an alle, die dabei sein wollen. :thumbsup:
Ich denke, der 27.09. ist ein gutes Datum und kann so bleiben. Denn viel später sollte es nicht sein. Ich werde nachher mit der Anmeldeliste (sowie Bekanntgabe des Anmeldeschlusses) beginnen. Falls ihr nichts dagegen habt, würde ich euch bereits eintragen.
Gruß
Dorian
-
Schonmal danke an alle, die dabei sein wollen. :thumbsup:
Ich denke, der 27.09. ist ein gutes Datum und kann so bleiben. Denn viel später sollte es nicht sein. Ich werde nachher mit der Anmeldeliste (sowie Bekanntgabe des Anmeldeschlusses) beginnen. Falls ihr nichts dagegen habt, würde ich euch bereits eintragen.
Gruß
Dorian
Also Bine und mich kannst Du auch eintragen :aetsch: :pfeif: :zwinker:
-
Also Bine und mich kannst Du auch eintragen :aetsch: :pfeif: :zwinker:
Natüüürlich... :winkewinke:
Gruß
Dorian
-
Hallo zusammen. :winkewinke:
Die Tour- und Routengestaltung nimmt Formen an und ich kann euch versprechen, dass streckentechnisch "alles" dabei sein wird, was das Sauerland zu bieten hat. ;) 8) Mehr dazu in den nächsten Tagen. ;)
Vorsichtshalber lege ich den Anmeldeschluss auf Ende August 2014. Wenn ihr Fragen habt, auch zu einer eventuellen Übernachtung, könnt ihr mich gerne anschreiben. ;)
Teilnehmerliste, Stand 30.07.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen?)
Gruß
Dorian
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandtour8oajptib7r.jpg)
-
Hört sich super an Dorian :thumbsup:
Also ich mit Francesco (und eventueller Begleitung) und meine Eltern mit Luca (falls es dann nicht zu abarthlastig wird :zwinker:) würden uns dann schonmal anmelden. :winkewinke:
-
@mausarella: Supi! :) :thumbsup: Schön, dass du/ihr dabei seid.
Teilnehmerliste, Stand 30.07.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen?)
6. mausarella (2 Personen?)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
Gruß
Dorian
-
Also, dann will ich auch mal: René - 3 Personen unter Vorbehalt mit Auto aus den Fiat Konzern
Also doch kein soo großer Außenseiter
-
Teilnehmerliste, Stand 31.07.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen?)
6. mausarella (2 Personen?)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen
9.
-
Bis wann setzt ihr den Anmeldeschluss?
Als "alter ex-Sauerländer" (Menden) interessiert mich die Tour.
Kann aber Arbeitstechnisch (Wechseldienst Bereitschaft) frühstens Anfang September fest zusagen.
-
Bis wann setzt ihr den Anmeldeschluss?
Als "alter ex-Sauerländer" (Menden) interessiert mich die Tour.
Kann aber Arbeitstechnisch (Wechseldienst Bereitschaft) frühstens Anfang September fest zusagen.
Hallo gerry7,
Anmeldeschluss ist für Ende August. Wenn es ein paar Tage später sind und wir noch nicht ganz "voll" sind, dürfte das kein Problem sein. ;) Oder ich trage dich unter Vorbehalt ein. ;)
@all:
Die Anzahl an Fahrzeugen beträgt maximal 15!
Teilnehmerliste, Stand 31.07.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen?)
6. mausarella (2 Personen?)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, unter Vorbehalt)
Gruß
Dorian
-
An den Tour-Unterlagen wird stark gearbeitet. :) :winkewinke:
Ausführliche Infos sollte es dann am Wochenende geben. ;)
Gruß
Dorian
-
Die Anzahl an Fahrzeugen beträgt maximal 15!
Anmeldeschluss ist Ende August 2014
Teilnehmerliste, Stand 31.07.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen?)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, unter Vorbehalt)
10. Frodo + Petra (2 Personen)
Gruß
Dorian
-
Hallo Dorian, das "?" kannst Du bei mir streichen. Komme natürlich mit meiner besseren Hälfte, die beste Kartenleserin seit Marco Polo!
-
Hallo Dorian, das "?" kannst Du bei mir streichen. Komme natürlich mit meiner besseren Hälfte, die beste Kartenleserin seit Marco Polo!
:thumbsup:
Done!
Gruß
Dorian
-
Die Route sollte stehen und wenn keine ungeplante Baustelle dazwischen kommt, wird es schön werdem. :) Naja und das Wetter halt, wie immer. :winsel:
Morgen mehr...
Gruß
Dorian
-
Tolle Idee, eine Tour ganz in meiner Nähe. Z.Zt. bin ich mit meinem Gespann noch im hohen
Norden von Finnland und gönne mir die Ruhe :). Aber wenn ich keinen Termin hier vergessen
habe bin ich dabei.
Teilnehmerliste, Stand 31.07.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen?)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, unter Vorbehalt)
10. Frodo + Petra (2 Personen)
11. Helle (1 Person)
-
Super wir freuen uns auf euch alle!
@Helle zeigst du uns dann schon einen Abarth? ;D
-
Hallo zusammen :winkewinke:
die grobe Planung ist abgeschlossen und deshalb hier nun die neuesten Informationen. :)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal sieht die Sache etwas brenzliger aus, dort befinden sich aber mehrere Parkplätze (teilweise mit Fußweg, sollte trotzdem machbar sein). Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab (ein separater Thread wird erstellt).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 02.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen?)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, unter Vorbehalt)
10. Frodo + Petra (2 Personen)
11. Helle (1 Person)
Gruß
Dorian
-
Das hört sich toll an.
Da hast du aber was richtig schönes auf die Beine gestellt. Ich freu mich schon jetzt drauf.
-
Das hört sich toll an.
Da hast du aber was richtig schönes auf die Beine gestellt. Ich freu mich schon jetzt drauf.
Danke.
Wir freuen uns auch auf alle die ihr kommt. :)
Gruß
Dorian
-
@Helle zeigst du uns dann schon einen Abarth? ;D
Mein neuer Flitzer steht schon in Dortmund und wartet auf Abholung :) , muss noch 2 Wochen warten :(,
da ich ja noch in Finnland bin .
Freue mich jetzt schon auf die so kurzfristig organisierte Tour, super ::)
-
Haben heute mal je(http://s14.directupload.net/images/140803/9xgpxtj7.jpg) (http://www.directupload.net)
manden besucht.Kostet sogar nix 8)
(http://s7.directupload.net/images/140803/i25aiudp.jpg) (http://www.directupload.net)
Haben heute die Tour getestet :thumbsup:
Ich fahre als letztes und mache den Staubsauger :baeh: :undweg:
-
könnt ihr bitte mal was zu den Streckenlängen sagen?
Wenn's nämlich zu lang und vora allen Dingen kurvig wird brauchen wir Pausen um gegen die Übelkeit ( :brecherle: ) anzukämpfen :rotwerd:
-
könnt ihr bitte mal was zu den Streckenlängen sagen?
Wenn's nämlich zu lang und vora allen Dingen kurvig wird brauchen wir Pausen um gegen die Übelkeit ( :brecherle: ) anzukämpfen :rotwerd:
Die Strecke ist so gewählt, dass eigentlich Niemandem schlecht werden sollte. Klar, es sind Kurven dabei (sauerlandtypisch eben), aber immer wieder auch längere gerade Stücke. Also ohne Probleme machbar für Dich/euch. :) Würden uns freuen, wenn ihr auch kommen würdet. ;)
Zu den Kilometern...
Etappe 1: 71 km
Etappe 2: 27 km
Etappe 3: 53 km
Pausen gibt es 100%ig auch. ;)
Gruß
Dorian
-
Die Strecke ist so gewählt, dass eigentlich Niemandem schlecht werden sollte. Klar, es sind Kurven dabei (sauerlandtypisch eben), aber immer wieder auch längere gerade Stücke. Also ohne Probleme machbar für Dich/euch. :) Würden uns freuen, wenn ihr auch kommen würdet. ;)
Zu den Kilometern...
Etappe 1: 71 km
Etappe 2: 27 km
Etappe 3: 53 km
Pausen gibt es 100%ig auch. ;)
Gruß
Dorian
wir denken ernsthaft darüber nach.
Allerdings würden wir mindesten zweimal übernachten wollen und dann evtl noch ein paar Tage in Essen oder in Hagen anhängen.
-
wir denken ernsthaft darüber nach.
Allerdings würden wir mindesten zweimal übernachten wollen und dann evtl noch ein paar Tage in Essen oder in Hagen anhängen.
:thumbsup:
Soll ich euch "einfach" eintragen? :P :D
Hotel z.B. für Freitag in Neuenrade und Samstag am Sorpesee. Dort gibt es mehrere.
Gruß
Dorian
-
:thumbsup:
Soll ich euch "einfach" eintragen? :P :D
Hotel z.B. für Freitag in Neuenrade und Samstag am Sorpesee. Dort gibt es mehrere.
Gruß
Dorian
ja mach mal mit einem ?
kannst uns hotelmäßig was empfehlen? evtl gleich zwei Nächte am See?
-
Mein neuer Flitzer steht schon in Dortmund und wartet auf Abholung :) , muss noch 2 Wochen warten :(,
da ich ja noch in Finnland bin .
Freue mich jetzt schon auf die so kurzfristig organisierte Tour, super ::)
Das ist ja cool. :) 8) :thumbsup: Super!
ja mach mal mit einem ?
kannst uns hotelmäßig was empfehlen? evtl gleich zwei Nächte am See?
Alles klar, erstmal mit "?". ;)
Zu den Hotels am Sorpesee kann ich nicht so viel zu sagen, weil ich da noch nie genächtigt habe. Aber:
Das Hotel Seehof (wo auch das Abendessen stattfindet) ist vielleicht ganz nett.
http://www.severin-hotels.de/seehof/zimmer/ (http://www.severin-hotels.de/seehof/zimmer/)
Hier gibt es eine Überischt:
http://www.sorpesee.com/uebernachten-tagen/hotels.html (http://www.sorpesee.com/uebernachten-tagen/hotels.html)
Laut Hotel.de sind einige Hotels bereits belegt. Aber ob das nun stimmt, keine Ahung. Man sollte wahrscheinlich möglichst früh buchen.
Hallo zusammen :winkewinke:
die grobe Planung ist abgeschlossen und deshalb hier nun die neuesten Informationen. :)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal sieht die Sache etwas brenzliger aus, dort befinden sich aber mehrere Parkplätze (teilweise mit Fußweg, sollte trotzdem machbar sein). Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab (ein separater Thread wird erstellt).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 03.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen?)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
10. Frodo + Petra (2 Personen)
11. Helle (1 Person)
12. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
Gruß
Dorian
-
an dem bewußten Wochenende schein am See viel los zu sein die Hotels sind voll :wall:
-
an dem bewußten Wochenende schein am See viel los zu sein die Hotels sind voll :wall:
Ich habe unter Veranstaltungen nix gefunden. :denk:
Vielleicht weiss da Ralle mehr.
-
Von der Sorpe bis nach Neuenrade ist es aber auch nicht soooooo weit (ca. 20 Minuten)
Und die Nächte in Neuenrade sind auch ganz nett. Wenn ihr außerdem noch nach Hagen wollt, kommt ihr von Neuenrade auch besser dahin, z.B. über Altena. Dort könnt ihr dann eine fantastische Burg besichtigen.
-
Von der Sorpe bis nach Neuenrade ist es aber auch nicht soooooo weit (ca. 20 Minuten)
Und die Nächte in Neuenrade sind auch ganz nett. Wenn ihr außerdem noch nach Hagen wollt, kommt ihr von Neuenrade auch besser dahin, z.B. über Altena. Dort könnt ihr dann eine fantastische Burg besichtigen.
Genau, und da sollte sicher noch was frei sein. ;)
http://www.hotel.de/Search?lng=DE&hs_destination=Neuenrade&hs_circum=0&hs_rooms=1&h_persons_total=1 (http://www.hotel.de/Search?lng=DE&hs_destination=Neuenrade&hs_circum=0&hs_rooms=1&h_persons_total=1)
Im Hotel "Zur Eule" sind vom 26.09. - 28.09.2014 noch 2 Einzel- und 4 Doppelzimmer frei. Evtl. kann Ralle noch was am Preis "drehen".
Im Hotel "Wilhelmshöhe" sind im gleichen Zeitraum noch 3 Doppelzimmer frei.
Gruß
Dorian
-
Wer dort kein Hotel in der Nähe findet, sollte nach dem Treffen eine ca. halbstündige Fahrt einplanen und schon ist man entweder im Ruhrgebiet, Ostwestfalen oder irgendwo in Hessen. Dort gibt es bestimmt ein Zimmer. ;)
Ich selbst kann leider noch gar nicht 100% zusagen, weil meine Arbeitskollegin schon angedeutet hat, Ende September Urlaub haben zu wollen, daher müsste ich an dem Samstag evtl. bis Mittags arbeiten. Würde dann aber nachkommen und wäre wahrscheinlich ab der 2. Etappe mit dabei.
-
Ich selbst kann leider noch gar nicht 100% zusagen, weil meine Arbeitskollegin schon angedeutet hat, Ende September Urlaub haben zu wollen, daher müsste ich an dem Samstag evtl. bis Mittags arbeiten. Würde dann aber nachkommen und wäre wahrscheinlich ab der 2. Etappe mit dabei.
Wäre doch auch kein Problem und besser als nix. ;)
Gerade kam noch die Nachricht rein (danke an Luigina ;)), dass wir im Bilsteintal einen eigenen Parkplatz direkt am Restaurant bekommen. 8) :thumbsup: Wir können dort also alle zusammenstehen.
Gruß
Dorian
-
Soeben Zi. im Hotel "Zur Eule" gebucht :thumbsup:
:winkewinke:
-
Eule ist immer gut.
Kannste auch hervorragend essen und liegt auch sehr günstig zur nächsten Eisdiele.
-
Na damit hat die Eule doch schon die halbe Miete bei Hölzchen ;)
-
...und liegt auch sehr günstig zur nächsten Eisdiele.
(http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=5003) (http://www.smiliemania.de/)
Na, DANN habe ich ja perfekt gebucht - danke für den Hinweis mit der Eisdiele :thumbsup:
:winkewinke:
-
Nehmt mich auch mal unter Vorbehalt rein.
Habe jetzt erstmal 2 Wochen Urlaub und kann in der Firma nichts planen.
Also mich (Gerald) mit 1 oder 2 Mädels (Frau Tochter).
-
@gerry7: Schön dass du/ihr auch dabei sein wollt. Hoffentlich klappt es dann auch. :)
Hallo zusammen :winkewinke:
die grobe Planung ist abgeschlossen und deshalb hier nun die neuesten Informationen. :)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen park können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab (ein separater Thread wird erstellt).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 03.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen?)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
10. Frodo + Petra (2 Personen)
11. Helle (1 Person)
12. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
13. gerry7 + Frau und/oder Tochter (2 oder 3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
Gruß
Dorian
-
@ Horus_NUE.. Schlecht kann`s einem nicht werden. :zwinker:
Keine Ahnung was an der Sorpe zu der Zeit los ist.Finde im Netz nichts.
Glaube die Eule ist recht gut.
Eisdiele? Mal schauen ob die nicht im September schon geschlossen hat.(Wintereinbruch) :aetsch: :undweg:
-
Eisdiele? Mal schauen, ob die nicht im September schon geschlossen hat.(Wintereinbruch) :aetsch: :undweg:
Da hab' ich absolut keine Bedenken, siehe hier => Winterpause mit Eismesse (http://www.come-on.de/lokales/neuenrade/eiscafbesitzer-neuenrade-machen-bald-winterpause-3172824.html) :aetsch:
Bis dann also beim Eisschlecken (http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=4990) (http://www.smiliemania.de/) und Cruisen durchs Sauerland (http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=2236) (http://www.smiliemania.de/)
:winkewinke:
-
Für Eis machst und recherchierst du echt alles :thumbsup: ;D :D
Wo du das nur wieder ausgegraben hast :)
-
Für Eis machst und recherchierst du echt alles :thumbsup: ;D :D
Na logo :zwinker:
So sieht's übrigens grad in meinem Kühlschrank aus (dazu kommt noch das "edlere" Eis im Gefrierschrank :pfeif:) =>
(http://www11.pic-upload.de/thumb/04.08.14/hmhr12vwc1hk.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-24135649/image.jpg.html)
Daher ist die Verbindung von Eisdiele mit Ausfahrt für mich einfach optimal :thumbsup: :zwinker:
-
:sm6: was ein Vorrat!!
bei uns im Hause gibt es eher eine Sunny Eis Invasion von Schöller passend im Autoformat ;) bzw. für mich weißes Schokoladeneis am Stil.
-
@Luigina+Hoelzchen:
:sm6: :lol: :plemplem:
Btw, vielleicht ein Grund, warum es am 27.09. relativ voll in den Hotels ist:
27.-28.09.2014 Varianta-Cup Varianta RR, Sprinta Sport (LM) YCS
Da finden wohl Wettkämpfe vom Yacht-Club-Sorpesee statt. Ob das der Grund ist, wer weiß.
Gruß
Dorian
-
:sm6: was ein Vorrat!!
bei uns im Hause gibt es eher eine Sunny Eis Invasion von Schöller passend im Autoformat ;) bzw. für mich weißes Schokoladeneis am Stil.
damit sichert ihr den Arbeitsplatz von Ralfistine :winkewinke: :shamusen:
-
Der Vollständigkeitshalber: Wenn wir kommen, dann nächtigen wir natürlich auch in NRW, entweder in GE oder in Haltern, aber das ist etwas weit vom Endpunkt der Tour. :)
-
Lass das geschätzt nochmal 100 km sein? Die ihr dann noch fahren müsstet?
Wer von euch Fernfahrern nächtigen denn schon Freitag in Neuenrade? Habt ihr 2 Nächte gebucht?
Wir überlegen auch, sollten alle anderen versorgt sein, am Samstag in der Eule zu nächtigen..
-
Übernachtung bereits am Freitag im Hotel "Zur Eule" in Neuenrade:
1. hoelzchen
2.
3.
-
Cool! Mal sehen wer noch...
Schön dass Doris Vorschlag Anklang findet und wir schon so viele Einträge haben. Weiter so, ich freu mich, dass es dieses Jahr noch klappt und ihr alle die erste Sauerland Tour entstehen lasst! Der nächste Urlaub naht :undweg:
-
Vielleicht wäre es eine Option, mit den bereits am Freitag anwesenden einen gemütlichen Grillabend zu verleben?!
-
Vielleicht wäre es eine Option, mit den bereits am Freitag anwesenden einen gemütlichen Grillabend zu verleben?!
Bietest du dich bzw. deinen Grill freiwillig an? :D :pfeif: Die Idee klingt gut. :)
Gruß
Dorian
-
Das wäre ne schöne Idee sich schon Freitags zu treffen. Ob zum grillen, super Idee, oder man macht so was aus zum gemeinsamen Abendessen. Gäbe es ja auch die Eule als alternative. :winkewinke:
-
Hab' zwar leider nur (für dieses Event nicht brauchbaren) Mini-Grill - wäre aber am Vorabend grds. für alles zu haben :thumbsup: :thumbsup:
:winkewinke:
-
Hallo zusammen :winkewinke:
die grobe Planung ist abgeschlossen und deshalb hier nun die neuesten Informationen. :)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen park können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab (ein separater Thread wird erstellt).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 08.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (1 Person?)
4. chrizz (1 Person?)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen?)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
10. Frodo + Petra (2 Personen)
11. Helle (1 Person)
12. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
13. gerry7 + Frau und/oder Tochter (2 oder 3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
Gruß
Dorian
-
Für alle die noch unentschlossen sind bzw. noch nicht fest zusagen konnten:
Bitte versucht bis Ende August genaue Angaben (feste Zusage, mit wie vielen Personen kommt ihr) machen zu können, damit wir die Anzahl der Teilnehmer/Autos besser planen können. ;)
Es sind noch "Plätze" frei und wir freuen uns auf jeden weiteren Mitfahrer und jede weitere Mitfahrerin. :) :thumbsup:
Gruß
Dorian
-
Also ich werde mit meinem Sohn, evt auch mi Frau kommen.
-
Also ich werde mit meinem Sohn, evt auch mi Frau kommen.
Alles klar, habe ich so eingetragen. :)
@all:
So als kleine Vorfreude und damit man euch erkennen kann, habe ich für euch bereits das Tourschild angehängt. :) 8)
Hallo zusammen :winkewinke:
die grobe Planung ist abgeschlossen und deshalb hier nun die neuesten Informationen. :)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen park können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab (ein separater Thread wird erstellt).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 15.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person, vorerst unter Vorbehalt)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
10. Frodo + Petra (2 Personen)
11. Helle (1 Person)
12. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
13. gerry7 + Frau und/oder Tochter (2 oder 3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
Gruß
Dorian
-
sehr schön gemacht, das Tour-Schild :thumbsup:
-
sehr schön gemacht, das Tour-Schild :thumbsup:
Fredy - ich rechne wieder mit Dir (1x groß, 2x klein) :zwinker: :thumbsup:
:winkewinke:
-
Das sich nach rechts verjüngende Schriftbild des Datums finde ich allerdings nicht so glücklich - hat mir bei dem Sachsentour-Schild besser gefallen.. :denk:
:winkewinke:
-
Das sich nach rechts verjüngende Schriftbild des Datums finde ich allerdings nicht so glücklich - hat mir bei dem Sachsentour-Schild besser gefallen.. :denk:
:winkewinke:
Offen für Neues sein. :D :pfeif:
Wollte kein 1:1. :undweg:
Gruß
Dorian
-
Offen für Neues sein. :D :pfeif:
Bin da eher "wertkonservativ"... :pfeif: :aetsch: :undweg:
:winkewinke:
-
Fredy - ich rechne wieder mit Dir (1x groß, 2x klein) :zwinker: :thumbsup:
:winkewinke:
Wolfgang, ich werde mich rechtzeitg darum kümmern :shamusen:
-
Wolfgang, ich werde mich rechtzeitg darum kümmern :shamusen:
Heißt das, dass ich dich/euch fest eintragen kann? :denk: :pfeif:
Gruß
Dorian
-
Heißt das, dass ich dich/euch fest eintragen kann? :denk: :pfeif:
Gruß
Dorian
bitte warte noch bis Ende August.
Wir wollen erst noch wirklich sicher sein, dass wir keine Terminkollision bzw. zu viele nahe aufeinanderfolgende Termin haben. ::)
-
Ok. :winkewinke:
Gruß
Dorian
-
Ich kann leider auch erst im Laufe der nächsten Woche genaueres sagen, ob und wann ich dabei bin.
-
Ich kann leider auch erst im Laufe der nächsten Woche genaueres sagen, ob und wann ich dabei bin.
Ich hoffe doch stark, dass du dabei bist bzw. irgendwann dazu stößt...
...dann ist unser Skoda nicht so alleine auf der Tour
:zwinker:
-
Hallo liebe Sauerland-Freunde. :winkewinke:
Wir haben zwei weitere (altbekannte) Mitfahrer. Schön, dass ihr auch dabei seid. :) :thumbsup:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 16.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person, vorerst unter Vorbehalt)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
10. Frodo + Petra (2 Personen)
11. Helle (1 Person)
12. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
13. gerry7 + Frau und/oder Tochter (2 oder 3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
14. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
Gruß
Dorian
-
Aber nicht mit Fremdfabrikat kommen... :zwinker: :undweg:
:winkewinke:
-
Hallo zusammen,
Meine Freundin und ich würden auch gerne mit auf die Tour am 27.09. :)
-
Hallo zusammen,
Meine Freundin und ich würden auch gerne mit auf die Tour am 27.09. :)
Ah, Verstärkung aus Dortmund. Schön. :) :thumbsup: Ich habe euch in die Liste eingetragen.
Wohnt ihr jetzt fest in Dortmund?
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 16.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person, vorerst unter Vorbehalt)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. rene (3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
10. Frodo + Petra (2 Personen)
11. Helle (1 Person)
12. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
13. gerry7 + Frau und/oder Tochter (2 oder 3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
14. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
15. Valadur + Freundin (2 Personen)
Gruß
Dorian
-
Ja wohl. Seit dem 1.8. Wieder in Dortmund gemeldet ;)
-
Aber nicht mit Fremdfabrikat kommen... :zwinker: :undweg:
:winkewinke:
Oh, schaaade, Hoelzchen will uns nicht dabei haben...hmpf... :zwinker: :undweg:
Ich kann leider auch erst im Laufe der nächsten Woche genaueres sagen, ob und wann ich dabei bin.
Uuund? Wie schaut's denn nu aus mit deinem Skoda und dir? :zwinker: :undweg:
:winkewinke:
-
Hallo zusammen :winkewinke:
es ist wieder 1 Platz frei. ;) Wer möchte noch, wen kann ich überreden? :) :D Drei Plätze stehen noch auf "unter Vorbehalt", könnten also theoretisch auch noch frei werden (natürlich hoffentlich nicht ;)). Bei wem besteht noch Interesse allgemein?
Wir freuen uns auf jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin. :)
Die neuesten Infos:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 16.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person, vorerst unter Vorbehalt)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. Frodo + Petra (2 Personen)
10. Helle (1 Person)
11. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
12. gerry7 + Frau und/oder Tochter (2 oder 3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
13. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
14. Valadur + Freundin (2 Personen)
Gruß
Dorian
-
Ich kämpfe noch. Lust hätte ich schon. Ist denn auch noch ein Plätzchen im Hotel frei?
Sent from my Opel
-
Ich kämpfe noch. Lust hätte ich schon. Ist denn auch noch ein Plätzchen im Hotel frei?
Bis jetzt hat nur Wolfgang ein Zimmer gebucht, soweit ich weiß. Frei ist bestimmt noch was. Soll ich morgen mal anfragen beim Hotel (Einzel- oder Doppelzimmer?)?
Gruß
Dorian
-
....Ist denn auch noch ein Plätzchen im Hotel frei?
Hallo Wiebke, schau doch einfach mal selber nach => http://www.hotel-zur-eule.com/ (http://www.hotel-zur-eule.com/)
:winkewinke:
-
Wenn, dann EZ. Danke
Sent from my Opel
-
Wenn, dann EZ. Danke
Sie haben Post. ;) :)
Gruß
Dorian
-
Hi Wiebke,
Zimmer wäre überhaupt kein Problem - hab' grad Verfügbarkeit geprüft. Geh bei Interesse z.B. mal auf hotel.de
:winkewinke:
-
Hi Wiebke,
Zimmer wäre überhaupt kein Problem - hab' grad Verfügbarkeit geprüft. Geh bei Interesse z.B. mal auf hotel.de
:winkewinke:
Richtig, 1 Einzelzimmer ist noch frei. ;) :winkewinke:
http://www.hotel.de/de/hotel---zur-eule/hotel-336588/ (http://www.hotel.de/de/hotel---zur-eule/hotel-336588/)
Gruß
Dorian
-
Richtig, 1 Einzelzimmer ist noch frei. ;) :winkewinke:
Na, DANN gib mal Gas :undweg:, Wiebke :thumbsup:
:winkewinke:
-
Jetzt ist der Platz wieder wech!
Die neuesten Infos:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 16.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person, vorerst unter Vorbehalt)
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person)
9. Frodo + Petra (2 Personen)
10. Helle (1 Person)
11. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
12. gerry7 + Frau und/oder Tochter (2 oder 3 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
13. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
14. Valadur + Freundin (2 Personen)
15. Balthasarblume (1 Person und Addy) - Eulenhotel
-
Schön, daß Du Dich doch noch dafür entschieden hast :thumbsup:
Und die "Franken-Becherchen" nicht vergessen.... :zwinker:
:winkewinke:
-
Auf gar keinen Fall. Sind ja leider nur noch 5. :pfeif:
-
Schön, dass du auch dabei bist Wiebke. :)
Wird bestimmt ganz schön :) und wir freuen uns schon.
Gruß
Dorian
-
Ja wirklich toll, ein so baldiges spontanes Wiedersehen mit euch!
Damit hätte ich nicht gerechnet, toll!
-
Kleine Aktualisierung:
2 "unter Vorbehalt" weniger. :) ;) :thumbsup:
Gruß
Dorian
Die neuesten Infos zur Tour:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 25.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person) - ab Etappe 2 dabei
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person) - Hotel gebucht
9. Frodo + Petra (2 Personen)
10. Helle (1 Person)
11. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
12. gerry7 + Frau (2 Personen)
13. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
14. Valadur + Freundin (2 Personen)
15. Balthasarblume (1 Person) - Hotel gebucht
-
Meinen Vorbehalt kannste auch streichen. :)
Ich muss zwar erst bis 12.30 Uhr arbeiten, doch ich mache mich von dort aus direkt auf den Weg zum Besucherbergwerk Ramsbeck, wo ich hoffentlich pünktlich um 14.30 Uhr am Parkplatz ankomme, von wo wir wir dann gemeinsam zur nächsten Etappe starten.
-
Meinen Vorbehalt kannste auch streichen. :)
Ich muss zwar erst bis 12.30 Uhr arbeiten, doch ich mache mich von dort aus direkt auf den Weg zum Besucherbergwerk Ramsbeck, wo ich hoffentlich pünktlich um 14.30 Uhr am Parkplatz ankomme, von wo wir wir dann gemeinsam zur nächsten Etappe starten.
Supi, alles klar. :) :thumbsup:
Ich glaube, du wirst uns nicht übersehen können. ;D
Gruß
Dorian
-
Klingt echt gut, was Ihr da vor habt. :thumbsup:
Drücke Euch die Daumen, dass auch das Wetter gnädig sein wird und die Sonne scheinen wird. Bisher hat es zu den Treffen ja immer irgendwie gepasst. :) Ich werde auf jeden Fall an Euch denken und freue mich schon auf die Bilder von der Tour :)
Der Countdown läuft ja nun langsam an. Nur noch 4 Wochen und dann geht es schon los.
Viele Grüße
Snopy
-
Danke Sven, schön gesagt. :) :rotwerd:
Ich drücke auch schon alle Daumen, dass das Wetter gnädig ist. :pfeif:
Gruß
Dorian
-
So Leute,
ich habe mich entschlossen und komme mit. Ist ja von Siegen keine große Entfernung. Ihr könnt mich auf die Teilnehmerliste setzen und komme alleine.
-
Die neuesten Infos zur Tour:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens um 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis spätestens 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 30.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person) - ab Etappe 2 dabei
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person) - Hotel gebucht
9. Frodo + Petra (2 Personen)
10. Helle (1 Person)
11. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
12. gerry7 + Frau (2 Personen)
13. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
14. Balthasarblume (1 Person) - Hotel gebucht
15. boernie (1 Person)
-
Oh man ich habe eben erfahren, dass wir doch nicht mit können... Ärgert mich, wollte doch eure Mittelarmlehnen begucken bevor ich eine kaufe.
Tut mir leid. Dann sind wir aber bei der nächsten Tour dabei.
-
Oh man ich habe eben erfahren, dass wir doch nicht mit können... Ärgert mich, wollte doch eure Mittelarmlehnen begucken bevor ich eine kaufe.
Tut mir leid. Dann sind wir aber bei der nächsten Tour dabei.
Das ist schade, hätten wir Verstärkung aus Dortmund doch gut gebrauchen können. ;) :(
Gruß
Dorian
-
Liest sich alles super. Leider können wir nicht teilnehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern schönes Wetter für die Ausfahrt und viel Spaß.
-
Halli Hallo :winkewinke:
ich spreche heute Abend mal mit meinem Vater, würde nämlich auch suuuuuuuuuuper gerne teilnehmen ;) :)
Hört sich echt toll an, was wieder auf die Beine gestellt wird :)
Ich sage euch heute Abend Bescheid :)
LG,
Nina :winkewinke:
-
Hi Nina,
wäre toll, wenn es klappen würde und Du uns dort Deinen nagelneuen Abarth präsentieren könntest :thumbsup: :thumbsup:. Nicht, daß nur Helle uns seinem neuen Abarth vorstellt :zwinker:
Grüßle :winkewinke:
-
Hi Nina :winkewinke:
Ja, das wäre wirklich schön. :) Dann hätten wir zwei "Premieren" auf der Tour. :) 8)
Liest sich alles super. Leider können wir nicht teilnehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern schönes Wetter für die Ausfahrt und viel Spaß.
Schade, aber danke. :)
@all:
Wenn jetzt noch HORUS_NUE fest zusagt (und Niemand mehr absagt), ist die Tour "ausgebucht". ;) :winkewinke: :) :thumbsup: Schön, dass ihr alle dabei seid.
Ursprünglich waren ja 15 Fahrzeuge als Grenze festgelegt (es ist meine 1. Tour ;)). Mit Bambina wären es dann insgesamt 16 Fahrzeuge, wäre noch ok. ;)
Gruß und ich bin schon sehr gespannt :rotwerd:
Dorian
-
Hallo liebe 500-Freunde :winkewinke:
Bambina ist nun auch mit an Bord und wird an der Tour teilnehmen. :) :thumbsup:
@all:
Ich erinnere euch nochmal an die Essensauswahl für das Abendessen. Da das Restaurant eine Vorabbestellung (1 Woche vor Tourbeginn) wünscht, solltet ihr euch bitte in die Liste eintragen: Abendessen Menüauswahl (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.msg231065.html#msg231065)
Danke. :)
Bzgl. des Tourschildes:
Es wäre natürlich schön, wenn jedes Fahrzeug solch ein Erkennungsmerkmal hätte (die Datei findet ihr im Anhang am Ende des Beitrags). ;) Allerdings müsstet ihr, wenn ihr es wollt, das Schild bitte selbst ausdrucken. Am einfachsten ist dies in den gängigen Drogeriemärkten an diesen Fotoautomaten. Ein Schild in A4 (ca. 20x30) auf Fotopapier kostet hier um die 2-3 Euro.
Gruß
Dorian
Und hier wieder die neuesten Infos zur Tour (Zeiten ein wenig angepasst), bitte beachtet auch die wichtigen allgemeinen Hinweise am Ende:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens bis etwa 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr, spätestens aber für 10.00 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wirdeshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr bis spätestens 10.00 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 30.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person) - ab Etappe 2 dabei
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person) - Hotel gebucht
9. Frodo + Petra (2 Personen)
10. Helle (1 Person)
11. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
12. gerry7 + Frau (2 Personen)
13. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
14. Balthasarblume (1 Person) - Hotel gebucht
15. boernie (1 Person)
16. Bambina + Vater/Werner (2 Personen)
Wenn keine weiteren Absagen erfolgen, ist die Sauerland-Tour 1.0 damit ausgebucht. :sm3:
-
wuhuuuuu :) wir freuen uns schon :sm5: :sm5: :sm5:
-
Toll, daß Du mitkommst :thumbsup: :thumbsup:
Auf bald :winkewinke:
-
Hallo @ all :winkewinke:
Noch etwas über zwei Wochen, dann geht es los. :) :rotwerd:
Als ganz kleinen Vorgeschmack gibt es nun den Streckenverlauf zu sehen. ;)
Außerdem erhaltet ihr am Treffpunkt pro Fahrzeug ein Roadbook mit allen wichtigen Hinweisen und einer ausführlichen Beschreibung der Tour (inklusive Kilometerangaben). Damit dürfte eigentlich - im Falle eines Falles - nix schiefgehen. :) ;) Ich empfehle euch, vor jeder Etappe den Kilometerzähle auf 0 zu stellen. So könnt ihr genau ablesen, wann welcher Steckenteil folgt. ;)
Vergesst bitte nicht, euch bis zum 21.09.2014 in die Menüliste Abendessen (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.msg231476.html#msg231476) einzutragen. Danke.
Gruß
Dorian
Und hier nun wieder die neuesten Infos zur Tour, bitte beachtet auch die wichtigen allgemeinen Hinweise:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens bis etwa 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr, spätestens aber für 10.00 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Impressionen aus dem Sauerland
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wir deshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/karteforumzrj5dyecv2.jpg)
Streckenverlauf der Sauerland-Tour 1.0
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr bis spätestens 10.00 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 30.08.2014
1. Dorian + Luigina (2 Personen)
2. Ralle + Biene (2 Personen)
3. Flause (2 oder 3 Personen)
4. chrizz (1 Person) - ab Etappe 2 dabei
5. Matz + Anhang (2 Personen)
6. mausarella (2 Personen)
7. mausarella's Eltern (2 Personen)
8. hoelzchen (1 Person) - Hotel gebucht
9. Frodo + Petra (2 Personen)
10. Helle (1 Person)
11. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen, vorerst unter Vorbehalt)
12. gerry7 + Frau (2 Personen)
13. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
14. Balthasarblume (1 Person) - Hotel gebucht
15. boernie (1 Person)
16. Bambina + Vater/Werner (2 Personen)
Wenn keine weiteren Absagen erfolgen, ist die Sauerland-Tour 1.0 damit ausgebucht. :sm3:
-
Die Vorfreude steigt!!!!! :thumbsup:
-
Die Vorfreude steigt!!!!! :thumbsup:
Ganz Deiner Meinung!!! :sm9: :sm9: :sm9: :sm9: :sm9: 17 Tage und der Rest von Heute.
Werde schon mal mein Kameraequipment startklar machen.
-
Ich habe mal im Archiv gekramt... :)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0552tjkm4px31.jpg)
...aus 2011
Wenn das Wetter auch so schön wird. :thumbsup: :)
Gruß
Dorian
-
Na, die Menge an Wolken kann ich von hier problemlos mitbringen (angeblich soll's ja auch bei uns ab morgen besser werden ::)), aber dann sorg bitte DU für den blauen Himmel :zwinker: :thumbsup:
Auf bald :winkewinke:
-
Jetzt haben wir uns endlich entschieden und gleich die wesentlichen Vorbereitungen getroffen, nämlich ein Hotelzimmer gebucht, allerdings im Hotel Wilhelmshöhe, da die Eule schon voll war.
Ist aber kein Problem, da wir zur Eule nur ca 15 min Fußweg haben.
Viele Grüße HORUS_NUE nebst Gattin
Hallo @ all (http://www.forum500.de/community/Smileys/default/a010.gif)
Noch etwas über zwei Wochen, dann geht es los. (http://www.forum500.de/community/Smileys/default/smiley.gif) (http://www.forum500.de/community/Smileys/default/d050.gif)
Als ganz kleinen Vorgeschmack gibt es nun den Streckenverlauf zu sehen. (http://www.forum500.de/community/Smileys/default/wink.gif)
Außerdem erhaltet ihr am Treffpunkt pro Fahrzeug ein Roadbook mit allen wichtigen Hinweisen und einer ausführlichen Beschreibung der Tour (inklusive Kilometerangaben). Damit dürfte eigentlich - im Falle eines Falles - nix schiefgehen. (http://www.forum500.de/community/Smileys/default/smiley.gif) (http://www.forum500.de/community/Smileys/default/wink.gif) Ich empfehle euch, vor jeder Etappe den Kilometerzähle auf 0 zu stellen. So könnt ihr genau ablesen, wann welcher Steckenteil folgt. (http://www.forum500.de/community/Smileys/default/wink.gif)
Vergesst bitte nicht, euch bis zum 21.09.2014 in die Menüliste Abendessen (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.msg231476.html#msg231476) einzutragen. Danke.
Gruß
Dorian
Und hier nun wieder die neuesten Infos zur Tour, bitte beachtet auch die wichtigen allgemeinen Hinweise:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens bis etwa 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr, spätestens aber für 10.00 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Impressionen aus dem Sauerland
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wir deshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/karteforumzrj5dyecv2.jpg)
Streckenverlauf der Sauerland-Tour 1.0
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr bis spätestens 10.00 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 19.09.2014
01. Dorian + Luigina (2 Personen)
02. Flause (2 oder 3 Personen)
03. chrizz (1 Person) - ab Etappe 2 dabei
04. Matz + Anhang (2 Personen)
05. mausarella (2 Personen)
06. mausarella's Eltern (2 Personen)
07. hoelzchen (1 Person) - Hotel gebucht
08. Frodo + Petra (2 Personen)
09. Helle (1 Person)
10. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen) - Hotel gebucht
11. gerry7 + Frau (2 Personen)
12. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
13. Balthasarblume (1 Person) - Hotel gebuchtt
14. boernie (1 Person)
15. Bambina + Vater/Werner (2 Personen)
Wenn keine weiteren Absagen erfolgen, ist die Sauerland-Tour 1.0 damit ausgebucht. (http://www.forum500.de/community/Smileys/default/b025.gif)
-
Da sind die Franken ja jetzt fest dabei :thumbsup:
-
Da sind die Franken ja jetzt fest dabei :thumbsup:
ja und können gleich die neuen Rücklichter bewundern. :sm6:
-
Da sind die Franken ja jetzt fest dabei :thumbsup:
So "leicht" wie bei der Mosel-Tour sollst es ja schließlich nicht schon wieder haben.. :pfeif: :zwinker:
:undweg:
-
Jetzt haben wir uns endlich entschieden und gleich die wesentlichen Vorbereitungen getroffen, nämlich ein Hotelzimmer gebucht, allerdings im Hotel Wilhelmshöhe, da die Eule schon voll war.
Ist aber kein Problem, da wir zur Eule nur ca 15 min Fußweg haben.
:thumbsup:
Gruß
Dorian
-
Habe gerade die Wetterprognose für das Wochenende der Sauerland-Tour nachgelesen.
Es wird wohl doch recht gut (http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=3159) (http://www.smiliemania.de/)
jedenfalls schreibt unser örtlicher Wetterprophet
"Das gestern noch für Ende nächster Woche angekündigte erste große Sturmtiefs ist heute von allen Prognosekarten verschwunden. Hier hat ein komplettes Umdenken stattgefunden. Nun sieht es so aus, dass sich nach der heftigen Kaltfront morgen und übermorgen eine Hochdruckwetterlage einstellt, die gute Chancen hat bis über den 3. Oktober hinaus anzuhalten"
Wir freuen uns jedenfalls schon ganz doll auf alte und neute Bekannte :sm8:
-
Das wäre toll. :) Ich drücke alle Daumen.
Gruß
Dorian
-
Und wir uns erst. Schön dass ihr alle (wieder) dabei seid. Das macht Mut mit dem Wetter. Gestern in der Pfalz hatten wir schönes Sommerwetter. Das hat seit gestern Abend schlagartig aufgehört. Dauerregen, Gewitter. Ich wusste noch nix von dem kommenden "Hoch" wie schön. Mir schwahnte schon böses wenn nächster Samstag so wäre wie der Gestrige. Das was kein Spaß auf der Bahn.
Gruß Luigina
-
Wäre schon froh, wenn es nicht regnen würde, wie gerade bei uns in Nürnberg.. ::)
Vorhersage für Neuenrade am kommenden Sa. =>
(http://www11.pic-upload.de/21.09.14/h62rikhznzv.png) (http://www.pic-upload.de/view-24680904/Neuenrade--Wettervorhersage-f--r-27.09.14--21-09-14.png.html)
Bis bald :winkewinke:
-
Drücken wir alle die Daumen, dass das Wetter gut wird. :thumbsup: :)
Und hier nun wieder die neuesten Infos zur Tour, bitte beachtet auch die wichtigen allgemeinen Hinweise:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens bis etwa 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr, spätestens aber für 10.00 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Impressionen aus dem Sauerland
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wir deshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/karteforumzrj5dyecv2.jpg)
Streckenverlauf der Sauerland-Tour 1.0
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr bis spätestens 10.00 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 21.09.2014
01. Dorian + Luigina (2 Personen)
02. Flause (2 oder 3 Personen)
03. chrizz (1 Person) - ab Etappe 2 dabei
04. Matz + Anhang (2 Personen)
05. mausarella (1 Person, vielleicht 2 Personen)
06. mausarella's Eltern (2 Personen)
07. hoelzchen (1 Person) - Hotel gebucht
08. Frodo + Petra (2 Personen)
09. Helle (1 Person)
10. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen) - Hotel gebucht
11. gerry7 + Frau (2 Personen)
12. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
13. Balthasarblume (1 Person) - Hotel gebuchtt
14. boernie (1 Person)
15. Bambina + Begleitung?! (2 Personen?) - entscheidet sich kurzfristig nächste Woche
-
@all,
da ich ab morgen unterwegs bin und auch erst irgendwann am Samstag wieder zurück sein werde, wünsche ich Euch allen schon heute eine wunderschöne Ausfahrt und vor allem viel Spaß sowie perfektes Wetter :thumbsup:
Ich denke Bilder werden im Anschluss genug zu sehen sein :)
Also dann bis bald und viele Grüße
Snopy
-
Das Wetter scheint stabil und jedenfalls regenfrei zu bleiben :sm3:
(http://www11.pic-upload.de/23.09.14/o8zqznjq5fon.png) (http://www.pic-upload.de/view-24703966/Neuenrade--Wettervorhersage-f--r-27.09.14--23-09-14.png.html)
:winkewinke:
-
Gerade beim Drogeriemarkt gewesen und das Sauerlandtour-Schild ausgedruckt. :thumbsup:
Jetzt muss meine Frau nur noch ihre Grippe in den Griff bekommen dann wären wir sofort startklar!!! :thumbsup:
Wetter ist heute hier in Neuenrade übrigens gut. Zwar sehr kalt, aber sonnig!
-
Habe gerade sämtliche Infos ausgedruckt und Info-Mappe zusammengestellt - also von mir aus könnte es schon losgehen.. :pfeif:
Aber sind ja noch ein paar Tage.. ::)
-
Habe gerade sämtliche Infos ausgedruckt und Info-Mappe zusammengestellt - also von mir aus könnte es schon losgehen.. :pfeif:
Aber sind ja noch ein paar Tage.. ::)
Hurra :sm2: , dann haben wir jetzt schon zwei Info-Mappen.
Ach ja, das Wetter wird immer besser :winkewinke:
-
Ach ja, das Wetter wird immer besser :winkewinke:
Nur "besser" :denk:? Das Wetter ist spitze :thumbsup: - knallblauer Himmel und keine einzige Wolke inzw. am Himmel :sm3:. Wenn Dori & Bianca jetzt noch ein bißchen einheizen.... :pfeif:
:winkewinke:
-
Habe gerade sämtliche Infos ausgedruckt und Info-Mappe zusammengestellt - also von mir aus könnte es schon losgehen.. :pfeif:
Ihr bekommt noch ein paar Unterlagen dazu. ;) :undweg:
Heute noch einmal die Strecke abgefahren und natürlich waren zwei Sperrungen dabei. :wall: Aber die finale Routenführung sollte dann heute stehen. Doof nur, dass ich das Roadbook komplett ändern muss. :winsel:
Gruß
Dorian
-
Ihr bekommt noch ein paar Unterlagen dazu. ;) :undweg:
...hab' in meiner Mappe noch ein paar Klarsichthüllen frei... :thumbsup:
:winkewinke:
-
Ihr bekommt noch ein paar Unterlagen dazu. ;) :undweg:
Heute noch einmal die Strecke abgefahren und natürlich waren zwei Sperrungen dabei. :wall: Aber die finale Routenführung sollte dann heute stehen. Doof nur, dass ich das Roadbook komplett ändern muss. :winsel:
Gruß
Dorian
Habe gerade ein wenig im Besucherbergwerk herum gestöbert.
Ich glaube ich/wir fahren nicht mit unter Tage :nenene:
...das können wir aber immer noch vor Ort besprechen.
-
Nur "besser" :denk:? Das Wetter ist spitze :thumbsup: - knallblauer Himmel und keine einzige Wolke inzw. am Himmel :sm3:. Wenn Dori & Bianca jetzt noch ein bißchen einheizen.... :pfeif:
:winkewinke:
Ab ins Neuenrader Verließ Herr Holz >:D
-
Habe gerade ein wenig im Besucherbergwerk herum gestöbert.
Ich glaube ich/wir fahren nicht mit unter Tage :nenene:
...das können wir aber immer noch vor Ort besprechen.
Kein Problem, Niemand wird "gezwungen". ;) Dennoch ist der Besuch wirklich einmalig, interessant und empfehlenswert. ;) :winkewinke: :)
Gruß
Dorian
-
Ab ins Neuenrader Verlies, Herr Holz >:D
:lol: Aber nur, wenn dort die Bewirtung stimmt.. :zwinker:
:zwinker:
-
:lol: Aber nur, wenn dort die Bewirtung stimmt.. :zwinker:
:zwinker:
:denk: trocken Brot und Wasser :zwinker:
-
Dachte da eher an Hopfen und Malz..... :pfeif:
-
Gott erhalt's
-
:denk: Oder doch eher so..? => (http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_050.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
Anfahrtsskizze zum "Hotel Eule" von deren Homepage =>
(http://www11.pic-upload.de/23.09.14/ez24ir5js2g9.png) (http://www.pic-upload.de/view-24709142/Neuenrade--Hotelanfahrtskizze.png.html)
Nach den vielen Hilfen dürfte sich nun aber keiner mehr verfahren.. :zwinker:!?
:winkewinke:
-
da ich ab morgen unterwegs bin und auch erst irgendwann am Samstag wieder zurück sein werde, wünsche ich Euch allen schon heute eine wunderschöne Ausfahrt und vor allem viel Spaß sowie perfektes Wetter :thumbsup:
Vielen Dank Sven. :) :winkewinke:
Dir viel Erfolg bzw. frohes Schaffen. :winkewinke:
Noch ein Hinweis zur Arnsberg-Durchfahrt:
Hier kann es aufgrund von Baustellen/Ampeln/Verkehr etwas brenzlig werden, d.h. es besteht die Gefahr, dass wir geteilt werden. Allerdings ist ein Warten erst außerhalb der Innenstadt möglich, sodass ihr - im Falle eines Falles - bitte unbedingt nach dem Roadbook fahren solltet. Aber keine Angst, so groß ist die Stadt nicht und eigentlich sind es insgesamt nur 4 Ampel-Kreuzungen, die wir passieren müssen. ;)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/009arnsbergbro5ye0bk4x.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Gruß
Dorian
-
Hat Jemand noch kurzfristig Lust und Zeit zur Tour zu kommen? Leider wird bambina/Nina nicht kommen können, sodass noch ein Platz frei wäre. ;)
Also, wer hätte noch spontan Bedarf? :) :winkewinke:
Gruß
Dorian
-
Schaade.. :( - hatten uns doch so auf ihren neuen metallicroten Abarth gefreut.. :winsel:
Aber Mausarella hat ja auch fast nagelneues, schönes Auto zum Bewundern :thumbsup:
:winkewinke:
-
Achso, ihr solltet für den Ausflug in die Tiefe festes Schuhwerk mitnehmen bzw. tragen (also HighHeels wären unpassend :P :D). :) :winkewinke:
Aktualisierung der Strecke:
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/karteforumyi1gwctz9q.jpg)
Gruß
Dorian
-
Schaade.. :( - hatten uns doch so auf ihren neuen metallicroten Abarth gefreut.. :winsel:
Aber Mausarella hat ja auch fast nagelneues, schönes Auto zum Bewundern :thumbsup:
:winkewinke:
die Rote Fraktion kann ich ja vertreten, auch wenn ich nur das normale ROT habe. :sm6:
-
.............................................(also HighHeels wären unpassend :P :D). :) :winkewinke:
......................................
Ich denke, ich könnte noch Carmen Geiss von der Teilnahme überzeugen! :baeh: :baeh: :baeh:
-
Achso... HighHeels wären unpassend :P :D). :)
....schon wieder umpacken... :zwinker:
Ach ja, noch etwas =>
-
Schaade.. :( - hatten uns doch so auf ihren neuen metallicroten Abarth gefreut.. :winsel:
Aber Mausarella hat ja auch fast nagelneues, schönes Auto zum Bewundern :thumbsup:
:winkewinke:
Ja, hatte mich auch schon so auf Nina gefreut :(
Danke :winkewinke: Momentan ist er allerdings in der Werkstatt. Sollte ihn eigentlich heute wieder bekommen aber jetzt doch erst morgen. Hoffe ich hab ihn bis Samstag wieder :wall:
-
...und jetzt auch noch ohne High Heels... :zwinker:
:undweg:
-
... hab doch immer Wechselschuhe im Kofferraum :aetsch:
:undweg:
Nee, Spaß, ich kann sehr gut auf High Heels verzichten :thumbsup:
-
Wünsche Euch allen schon mal viel Spaß, gutes Wetter und heile Autos.


Wären sehr gerne dabei gewesen, aber das wäre zu stressig geworden
Wir hoffen auf gutes Wetter, dann sind wir mit 2 Autos hier vertreten: 

http://www.mustang-deutschland.de/us-car-treffen-gunzenhausen-2014/
Als Ersatz also. 
-
Hallo zusammen,
ich hätte Lust noch an der Tour am Samstag teilzunehmen :)
Gruß
Pascal :winkewinke:
-
Hallo zusammen,
ich hätte Lust noch an der Tour am Samstag teilzunehmen :)
Das ist ja super, freut mich/uns! :) :sm5:
Ich trage dich dann direkt in die Liste ein, ok? ;) :winkewinke: Kommst du alleine oder mit mehreren Personen?
P.S. Ursprünglich waren wir ja 16 Fahrzeuge, also wenn wirklich noch Jemand mit wollen würde... ;) :pfeif:
Und hier nun wieder die neuesten Infos zur Tour, bitte beachtet auch die wichtigen allgemeinen Hinweise:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo22v1d7kjo4u.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sauerlandlogo2u4ihmgfy5j.jpg)
Wir starten unsere Tour unter dem Motto „Industrie und Natur, unterwegs im Land der 1000 Berge“ im beschaulichen Neuenrade (http://goo.gl/maps/zUZ3U) und treffen uns dort spätestens bis etwa 09.00 Uhr am restaurierten Bahnhof (http://goo.gl/maps/Md4uJ). Ein gemeinsames Frühstück in Neuenrade ist als fester Programmpunkt nicht geplant. Ihr solltet euch also vorher gestärkt haben. Die Abfahrt vom Bahnhof ist für 09.30 Uhr, spätestens aber für 10.00 Uhr geplant. Für die Teilnehmer/innen unter euch, die eine längere Anreise hatten bzw. erst am nächsten Tag zurückfahren möchten, ist eine Übernachtung vielleicht ganz sinnvoll. Wir haben für euch das kleine Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade herausgesucht (es gibt aber noch Alternativen).
Unsere erste Etappe führt uns zuerst durch Sundern, es folgen wildromantische Abschnitte mit Wiesen, Tälern, Bachläufen und kleinen Dörfern. In der Ferne wird man vielleicht sogar die Türme der Veltins-Brauerei sehen können, die in Grevenstein die bekannten Biere braut. Bereits auf der ersten Etappe sind die Straßen teilweise ziemlich eng und kurvig, hier muss vorsichtig gefahren werden. Gegen Mittag erreichen wir den Ort Ramsbeck (http://goo.gl/maps/y3axA), wo das Besucherbergwerk auf uns wartet. Hier sind eine Führung sowie ein Besuch des Museums geplant. Falls euch nun schon der Hunger überkommen sollte und noch etwas Zeit ist, könnt ihr in der spartanischen „Gaststätte zur Lore“ direkt am Bergwerk eine Kleinigkeit speisen oder trinken. Bedenkt aber, dass der Kuchen noch woanders auf uns wartet. Für 14.30 Uhr ist die Weiterfahrt geplant.
Nun führt uns die zweite kürzere Etappe zur ersten planmäßigen Rast. Wir starten wieder auf den typischen Sauerlandstraßen und treffen mehrmals die A46, die wir unter- und überqueren. Es folgt ein kurviger, steiler, aber gut ausgebauter Bundesstraßen-Abschnitt. Wir erreichen und durchfahren Warstein. Dieser Name dürfte bekannt sein, denn hier ist der Sitz der Warsteiner-Brauerei. Es wird wieder feldiger und nach ein paar Kilometern ist unsere erste „Raststation“ erreicht, die Waldwirtschaft im Bilsteintal (http://www.bilsteintal.de/Waldwirtschaft.html). Hier könnt ihr euch mit Kaffee, Kuchen oder Eis stärken, ein Tisch ist reserviert. Wer es underdessen lieber etwas aktiver mag, kann kurzfristig den fußnahen und kostenfreien Wildpark besuchen. Die Weiterfahrt erfolgt spätestens um 17.00 Uhr.
Am frühen Abend startet dann die dritte und letzte Etappe. Wir durchfahren den Arnsberger Wald mit seinen kurvigen Straßen, bis wir schließlich am Rande des Sauerlandes den bekannten Möhnesee erreichen. Hier legen wir zwar keinen Stopp ein, aber die „Überfahrt“ über den Stockumer Damm und das Südufer bieten eine tolle Aussicht auf den See. Die Strecke führt weiter bis Arnsberg, hier durchfahren wir die Innenstadt (hoffentlich ohne Umleitungen). Der letzte Abschnitt der dritten Etappe wird noch einmal kurvenreich mit Wäldern und schönen Ausblicken zur rechten und linken Seite. Gegen Abend erreichen wir dann unser Etappen-Ziel, den Sorpesee (http://goo.gl/maps/4m5oh). Am großen Parkplatz am Sorpedamm (P2) sammeln wir uns und spazieren gemeinsam über die Seepromenade zum Ziel des Abends. In unmittelbarer Nähe zum und mit Blick auf den See haben wir für euch einen Tisch im Restaurant Seehof (http://www.severin-hotels.de/seehof/restaurant-bar/) reserviert, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen werden.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0015urbg1xvhn.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/003brfj37slyn4.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/0059382o6yjit.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006byp8x5gqz3w.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/013stzaby1j7k.jpg)(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/012clz3pfyi42.jpg)
Impressionen aus dem Sauerland
Allgemeine Hinweise zur Tour
- Für den Eintritt in das Museum sowie die Führung fallen Kosten in Höhe von 8,50 € je Person an (ab 20 Personen etwas günstiger). Da wir als Gruppe angemeldet sind, werden die Eintrittskarten an der Kasse gesammelt abgeholt. Die jeweiligen Beträge sammeln wir deshalb bereits in Neuenrade am Treffpunkt von euch ein. Bitte versucht, das Geld möglichst passend bereitzuhalten.
- Ebenso ist für die Teilnahme an der Tour ein ausgefüllter Haftungsausschluss (http://www.forum500.de/Haftungsausschluss.pdf) erforderlich. Bitte bringt diesen ausgedruckt/ausgefüllt zum Treffpunkt mit.
- Die Parkplatzsituation ist – vor allem an den bekannten Sehenswürdigkeiten – nicht immer zufriedenstellend, lässt sich aber leider nicht ändern. Am Bergwerk sollten sich jedoch genügend Parkplätze befinden. Im Bilsteintal bekommen wir hingegen einen eigenen Stellplatz vor dem Restaurant, wo wir alle zusammen parken können. Am Sorpesee gibt es größtenteils nur Parkplätze mit Automaten (kostenpflichtig bis 19.00 Uhr), die dann ebenfalls gerne überfüllt sind. Wir steuern daher den großen Parkplatz am Sorpedamm (P2)an. Um die Parkgebühren (Parkticket), falls es noch keine 19.00 Uhr sein sollte, muss sich bitte Jeder selbst kümmern.
- Bitte tankt euren Wagen vor der Tour, unterwegs können wir nicht für Tankstellen garantieren. An der Werdohler Str. in Neunrade befindet sich eine Shell-Tankstelle (http://goo.gl/maps/vKfBS).
- Die Hotelbuchung obliegt euch grundsätzlich selbst. Die Zimmerpreise im Hotel "Zur Eule" (http://www.hotel-zur-eule.com/) in Neuenrade betragen pro Nacht 52,00 € (Einzelzimmer) und 83,00 € (Doppelzimmer). Solltet ihr Fragen haben (evtl. für günstigere Alternativen), könnt ihr euch gerne an uns wenden.
- Die Essensauswahl im Restaurant Seehof erfolgt vorab, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6918.0.html).
- Eventuell ist bereits für Freitag ein kleines abendliches Treffen geplant, siehe hier (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6919.0.html).
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/karteforumyi1gwctz9q.jpg)
Streckenverlauf der Sauerland-Tour 1.0
Ablaufplan
Treffen:
08.30 Uhr bis 09.00 Uhr
Wo:
Parkplatz am Bahnhof Neuenrade
Abfahrt, Etappe 1:
~09.30 Uhr bis spätestens 10.00 Uhr
Ankunft Bergwerk:
~12.00 Uhr
Pause, Besuch des Museums und Führung
Abfahrt, Etappe 2:
~14.30 Uhr
Ankunft Waldwirtschaft Bilsteintal:
~15.30 Uhr
Pause, Kaffee/Kuchen, evtl. kurzer Besuch des Wildparks
Abfahrt, Etappe 3:
~17.00 Uhr
Ankunft Sorpesee:
~19.00 Uhr
Abendessen, Ausklang
Teilnehmerliste
Stand: 24.09.2014
01. Dorian + Luigina (2 Personen)
02. Flause (2 oder 3 Personen)
03. chrizz (1 Person) - ab Etappe 2 dabei
04. Matz + Anhang (2 Personen)
05. mausarella (1 Person, vielleicht 2 Personen)
06. mausarella's Eltern (2 Personen)
07. hoelzchen (1 Person) - Hotel gebucht
08. Frodo + Petra (2 Personen)
09. Helle (1 Person)
10. HORUS_NUE + Roswitha (2 Personen) - Hotel gebucht
11. gerry7 + Frau (2 Personen)
12. a3kornblume + Michaela (2 Personen)
13. Balthasarblume (1 Person) - Hotel gebuchtt
14. boernie (1 Person)
15. twingo04 (1 Person?)
-
Super, ich freue mich auch! Und 1 Person ist richtig ;)
-
Und schon wieder 1 Tag "Warten" weniger.. :sm9:
-
Freitag kann es abends etwas regenen, am Samstag sollte es aber trocken bleiben und ab und an die Sonne scheinen. ;)
Wetter für Neuenrade (http://www1.wdr.de/themen/infokompakt/wetter/wetter_nrw_ea100_eam-d9388ee13943cdc4bda88590bf9cf038.jsp?_query=Neuenrade&_longitude=&_latitude=&_locationId=&_type=QUERY&_utf8=%E2%9C%93&_weatherSubmit=suchen&eap=8oI34N4hym4RDV6dhKK0OnLYM%252FNzIoiKEQqHYZPZjFxpkU74v6xP%252Bd7htYRzReo%252BbDdl5sZUTmCuC2OmskTACpPMa%252BJg02aCLEQ5Jj9LIXR7Dj8dgoaQDWrtoGI5c06Bz0w%252Fia70AA8%253D)
Drückt alle die Daumen. :)
Gruß
Dorian
-
...das mit der Wetterprognose ändert sich je im Moment wirklich stündlich.
Hauptsache der Trend zum Positiven bleibt.
Auf jeden Fall werden wir einen großen Regenschirm dabei haben, damit es NICHT regnet. 8)
.....schließlich wollen wir am Freitag Abend zu Fuß von unserem Hotel zum Abendessen gehen.
-
Bei der "Mosel-Tour" hatte es aus Kübeln geschüttet (http://www.smilies.4-user.de/include/Wetter/herbst-smilies-01.gif) (http://www.smilies.4-user.de) - da kann es am Sa. eigentlich nur besser werden, ich bin da durchaus optimistisch :thumbsup:
:winkewinke:
-
Ich habe jetzt einige Wetterapps durchprobiert. Samstag wirds und bleibts definitiv trocken!!! (http://www.smilies.4-user.de/include/Wetter/smilie_wet_009.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
so, Koffer sind gepackt.
Auto ist vollgetankt, mal sehen, ob wir mit einer Füllung nach Neuenrade kommen......
REGENSCHIRM ist auch dabei, damit es NICHT regnet.
Nach einem gemütlichen Frühstück werden wir uns im Laufe des Vormittages auf den Weg machen. :undweg:
-
Wir wünschen allen unseren Fernfahrern eine gute, staufreie und sichere Anreise!! Bis morgen Abend! Wie freuen uns auf euch! :undweg:
Liebe Grüße Dorian und Bianca :winkewinke:
-
Sieht ja auch so aus das uns der Wettergott gewogen ist :thumbsup:.
Also dann bis Samstag, wir sind am Freitagabend bei unseren Schwiegerleuten in Dortmund, das bietet sich an.
-
Wünschen euch viel Spaß und Gutes Wetter. :winkewinke: :winkewinke: :winkewinke:
-
Wir wünschen allen unseren Fernfahrern eine gute, staufreie und sichere Anreise!! Bis morgen Abend! Wie freuen uns auf euch!
Vielen Dank :thumbsup:. Und nachdem es ja zum Glück auch nicht regnen soll, hoffen wir nur noch auf möglichst wolkenarme Ausfahrt dann am Samstag..
Auf bald :winkewinke:
-
Ich wünsche euch auch noch schnell eine gute Anfahrt.
Im Moment ist es hier in Neuenrade trocken und es soll immer besser werden. Kann eigentlich nichts schief gehen!!!
Ich freue mich sehr, wenn ich euch morgen alle kennen lerne.
PS an Hoelzchen: Zur Eisdiele brauchst du aus der "Eule" raus, einmal die Hauptstraße (Erste Straße) überqueren und durch eine Gasse in die "Zweite Straße". Und schon bist du im Eishimmel :thumbsup: Theoretisch kannst du sogar in Pantoffeln rüber schlendern.
-
Jetzt geht`s loohos!!!! ;D :winkewinke:
-
P.S. an Hoelzchen: Zur Eisdiele brauchst du aus der "Eule" raus, einmal die Hauptstraße (Erste Straße) überqueren und durch eine Gasse in die "Zweite Straße". Und schon bist du im Eishimmel :thumbsup: Theoretisch kannst du sogar in Pantoffeln rüber schlendern.
Na, dann kann ja nix mehr "schiefgehen" (http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/ice_new_222.gif) (http://www.smilies.4-user.de) und die Tour ist schon jetz ein voller Erfolg :thumbsup:. Freue mich schon wie ein Schnitzel auf Euch und werde in 1 Std. wohl mal losdüsen.
Und nicht "vergessen" - nur noch 1x schlafen :sm2:..
-
La Mitica Rossa steht auch schon bereit. Noch das Gepäck einladen, das Navi programmieren, den Motor starten und dann kanns losgehen.
Und bloß nicht vergessen, die Frau mitnehmen.
-
Viel Spaß euch allen :winkewinke: und schönes Wetter :undweg:
-
Fred gehört - trotz Abarth - eher der "TwinAir-Fraktion" an :pfeif: - ich starte daher erst 1 Std. nach ihm :zwinker:
Bis "gleich" - freu' mich auf Euch alle :thumbsup:
:undweg:
-
Erster! Bin daha!
Sent from my Opel
-
Wir sind in unserem Hotel wohlbehalten angekommen.
Werden uns nachher, trotz etwas Nieselnässe, noch ein wenig die Füße vertreten.
Lassen uns dann überraschen was es heute Abend in der Eule zu Essen gibt
-
Gut dass ihr soweit gut angekommen seit. Wiebke hast deinen Ärger auch gut überstanden? Sowas doofes :wall: Wir machen uns auch langsam auf den Weg zu euch, fehlt nur noch Wolfgang...
-
Wolfgang ist unterwegs und müsste auch bald eintrudeln
Sent from my Opel
-
Euch allen viel Spaß!
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
-
Danke sehr lieb. Dir weiterhin gute Besserung!
@Wiebke wir schauen gleich mal vorbei wo ihr nun untergekommen seid.
-
Die Anfahrt verlief im Wesentlichen reibungslos - im Gegensatz zur Hotelsucherei.. ::). Leider hat nun auch noch Nieselregen eingesetzt, der einem das Herumschnüffeln im Ort auch verleidet >:(. Naja, hoffen wir mal auf morgen... :pfeif:
Unsere 2 Hotels =>
-
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0126rk8latgy5n.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
STARTKLAR
Am Wetter wird aber noch gearbeitet. Wird schon!
-
Sorry, scheint wohl mit den Bildchens nicht gepunzt zu haben - daher 2. Versuch..
-
Ich wünsch viel Spaß bei eurer
Mosel...Sauerland Tour . :D
Wäre ja auch gerne dabei gewesen :(
-
Lecker Essen in der gemütlichen Eule :) :winkewinke:
@all, allen Anderen wünsche ich morgen eine gute Anreise und bringt gutes Wetter mit. :)
Gruß
Dorian
-
War wirklich eine gemütliche kleine Runde.
Wollen hoffen, daß es morgen bei schöneres Wetter eine tolle Ausfahrt wird.
-
Wiebke hatte zwar recht kleine Essens-Portion :pfeif:, aber ansonsten supertolle Runde - Danke auch an Flause fürs Kommen :thumbsup:
Hoffentlich paßt morgen das Wetter einigermaßen.. :denk:
Danke an Dorian & Bianca mit allen Anwesenden für den schönen Abend :thumbsup:
Und morgen geht's dann los :undweg:
-
Ich fand es auch schön. Leckeres Essen, gemütliche nette Runde und Einstimmung auf die Tour morgen. Freu mich auf euch. Gute Nacht aus Dortmund wieder zu Hause :-)
-
Hätten gern noch mit Euch Grappa verkostet :zwinker:
-
;D wir auch gern. Seeehr lecker. Schade dass Dortmund doch so weit war..
-
Vielleicht kann ich Dich "trösten": die Eisdiele hatte bereits zu..😢. Zur Grappa-Flasche erzähl' ich Dir nix..😜
-
::) :gaehn: geruhsame Nacht nach Neuenrade
-
Vielen Dank - und nicht das Auto-Waschen morgen früh um 6:00 Uhr "vergessen" 😉
-
Wiebke ist so ruhig..... :pfeif:
-
Gute Nacht @ all, bis morgen. :winkewinke:
Wird eine kurze Nacht. :undweg:
-
Guten Morgen, in einer Stunde startet für uns der Tag der Tour.
Seid ihr auch schon wach? :winkewinke:
-
Seid ihr auch schon wach? :winkewinke:
Ja! :)
Aber nur weil ich anderes zu tun habe. :(
Schöne Tour wünsche ich euch!
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Das Nebelmonster... :o
-
Auf dem Weg zur Autowäsche :o?? Ich dreh' mich da erst noch mal im Bett herum und fahr' Voile später zum Säubern :gaehn:
:winkewinke:
-
Nicht verschlafen!! Wäsche bereits beendet. Nun geht's frisch gefrühstückt erneut gen Neuenrade. Der frühe Vogel du weißt...
Bis nachher!
-
Ebenfalls Essen beendet - nun geht's auf zur Autowäsche :undweg:
-
:gimmepics: :gimmepics:
:winkewinke:
:undweg:
-
Falls es Wiebke noch nicht weiß -> http://www.opel.de/recall.html (http://www.opel.de/recall.html)
Besser mal kurz checken!
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Danke, sie weiss es schon. Meiner wurde aber schon im Februar ausgeliefert
Sent from my Opel
-
So bin gut wieder zuhause angekommen. War wirklich ein sehr schöner Tag heute! :)
Sent from my iPad using Tapatalk
-
So, wieder zu Hause und gleich mal ein fettes Lob für die perfekte Organisation und die tolle Streckenauswahl. Kein Wunder, dass da auch das Wetter strahlte! Ein dickes "Dankeschön" von Christine und Matthias und viele Grüße sowie eine gute Heimfahrt an alle Beteiligten!
Viele Grüße, Christine und Matthias
-
So, sind auch wieder zu Hause. Hoffe alle anderen sind auch gut zu Hause und im Hotel angekommen. :winkewinke:
War ein super toller Tag mit super tollen Fünfis/Adam/Skoda und tollen Fahrern/Fahrerinnen :)
Hat echt Spaß gemacht mit euch allen und nochmal einen besonders herzlichen Dank an Bianca und Dorian für die tolle Reiseleitung :zwinker:
Leider ist der Tag und Abend wieder viel zu schnell vorbei :winsel:
Hoffe man sieht sich bald mal wieder.
LG Nadine und Eltern
P.S.: Vielen Dank auch nochmal an Wolfgang für das nette Geschenk :sm7:
Und nicht zu vergessen... Derbysieger, Derbysieger, Derbysieger.... :undweg:
-
Bin vor gut einer halben Stunde gut heimgekommen. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen; ein echt toller Tag, sehr gut organisiert und viele nette Leute kennengelernt. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Wir haben den Tag heute in unserem Hotel auch gerade beended. Hoelzchen muss nun noch heil zur Eule kommen, dann ist alles gut. Wünsche allen gute Nacht und träumt was schönes (von unserer heutigen Ausfahrt)
-
War ein toller Tag. Habe wieder einen neuen wunderschönen Teil Deutschlands kennengelernt. Danke dafür an Dorian und Bianca
Sent from my Opel
-
Dem schließe ich mich an.
Schönes Restwochenende allen Tourteilnehmern.
-
Danke danke :-) auch an alle Teilnehmer vielen lieben Dank fürs kommen. Umso mehr Spaß hat es uns gemacht wenn es euch gefallen hat. Ein toller Tag war das heute mit unseren Autochens.
Wir stellen gerade auch den Wagen ab und kommen nun langsam wieder zu Hause an. Schade dass alles schon vorbei ist..
Allen ein schönes Wochenende noch, morgen schöne anstehende Ausflüge im Ruhrgebiet und Sauerland Horus und Roswitha, wünschen wir euch. Wolfgang und Wiebke für morgen eine gute Heimreise. Gute Nacht euch allen,kommt gut nach Hause, dass wir von den schönen Erinnerungen träumen genau ..
-
...Hoelzchen muss nun noch heil zur Eule kommen, dann ist alles gut. ....
Leichter gesagt als getan.. ::) - es waren sämtliche(!) Zugänge zum Hotel gesperrt.., Auto steht nun irgendwo in der Pampa >:(
Auch von mir noch ein ganz, ganz dickes Lob an Bianca und Dori zu der tollen Ausfahrt bei herrlichem Wetter mit supernetten Leuten :thumbsup:. Und es "lechzen" förmlich schon alle nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr :zwinker:
Allen nun auch von mir eine Gute Nacht :gaehn:
-
Da müssen wir uns aber noch ganz schnell anschliessen.
Es war unsere erste Ausfahrt, aber sicher nicht die letzte. Es war einfach toll.
Und ein ganz großes Danke schön an Bianca und Dorian. Was ihr da auf die Beine bzw. auf die Räder gestellt habt war ganz große Klasse.
Vielen Dank an euch alle
Petra und Thomas
-
Schön dass (fast) wieder alle gut Zuhause angekommen sind. :)
Umso mehr hat es mich gefreut, dass es doch eine gelungene Veranstaltung geworden ist und auch das Wetter mitgespielt hat. :thumbsup: Das kann im Sauerland auch ganz anders aussehen, etwa so wie noch am Freitag. ;D Ich sichte derzeit noch meine eigenen Eindrücke und die ganzen Fotos. :) Während der Fahrt waren so viele tolle Motive mit 500s und Landschaft möglich (sah im Rückspiegel toll aus), leider hatte ich dazu so gar keine Zeit. :pfeif: :rotwerd: Meine Bildersammlung gibt es auf jeden Fall in den nächsten Tagen, vorab aber schonmal - es war wirklich toll:
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dankeu4wzmnrca9.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
P.S. Mir fallen schon jetzt neue Ziele ein. ::) :undweg: :pfeif:
Gruß und schönen Sonntag
Dorian
-
Bin gestern Abend gegen 23:00 Uhr wieder gut zu Hause angekommen.
Es war wirklich toll! Man hat wieder viele neue und alte Gesichter getroffen. Ich war zwar bloß einen halben Tag da, doch es hat sich echt gelohnt!
Vielen Dank für die großartige Organisation an Bianca und Dorian! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Hier (https://picasaweb.google.com/100527706951740602370/Sauerland10) sind meine Fotos.
-
Es war eine sehr schöne Ausfahrt mit vielen Eindrücken aus dem schönen Sauerland :thumbsup:
Es ist immer wieder nett die alten Bekannten wiederzutreffen und neue begeisterte 500er Freaks kennenzulernen.
Rundum es war ein gelungener Tag dank der hervorragenden Organisation durch Dorian und Bianca :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Auch wenn schwarzgelb das Derby verloren hat konnte der schöne, sonnige Tag nicht getrübt werden.......
-
:)
Echt tolle Fotos Chrizz
Gesendet von meinem GT-I9070P mit Tapatalk 2
-
Trotz des schönen Wetters heute gibt es hier nachfolgend ein paar Fotos
zu der tollen Tour 8)
https://picasaweb.google.com/105616394598160782088/28September2014
-
Schöne Bilder von euch Beiden. :)
Ob wir wohl den Film von Flause zu sehen bekommen? :)
Gruß
Dorian
-
da wir jetzt ganz alleine im Hotel sind hatten wir Zeit, uns gleich mal die Bilder anzuschauen.
Sind wieder sehr schöne dabei.
und der Erinnerungswert ist sofort wieder gesteigert.
Wann ist gleich wieder die nächste Ausfahrt geplant?
-
Scheint ja wieder ein gelungenes und schönes Treffen gewesen zu sein :thumbsup:
Danke schon einmal für die ersten tollen Bilder! :) Gerne wäre ich ja auch mitgekommen, aber ich hoffe beim nächsten Mal nicht wieder anderweitig gebunden zu sein.
Viele Grüße
Snopy
-
So, komme nun auch endlich dazu, mich hier einzuklinken und Bianca & Dori für die Tour zu danken, bei der einfach alles gestimmt hat :thumbsup: :thumbsup: - Treffen am Vorabend, Roadbook, kl. Präsente, viele schöne Fotos, bestes Wetter, supernette Teilnehmer, gelungene Fahrt, bestes Wetter, gelungene Unternehmungen, herrliche Landschaft, abwechslungsreiche Straßen und nicht zuletzt gutes Essen!!!
Naja, beim nächsten Jahr vielleicht noch 1 Heizpilz beim Abendessen mehr... :pfeif:
Zum Sichten und Posten der Bilder bin ich noch nicht gekommen - wird morgen nachgeholt. Ach ja: Heimfahrt nach Nürnberg ging völlig problemlos - werde hierzu aber noch in anderem Thread etwas posten.
:winkewinke:
-
Scheint ja wieder ein gelungenes und schönes Treffen gewesen zu sein :thumbsup:
Es hätte nicht schöner sein können. War ein perfekter Tag :sm5: :sm2: :sm3:
-
:sm5: :sm2: :sm3:
Du mit Eltern.. :zwinker:?
:winkewinke:
-
Du mit Eltern.. :zwinker:?
:winkewinke:
Hehe wäre mir nicht aufgefallen aber passt ja :thumbsup:
-
Tour vorbei, Urlaub vorbei :winsel:, BVB hat verloren... :D
Jetzt kann Weihnachten ja kommen. ;D
Gruß
Dorian
-
Nicht weinen, Dori.. :shamusen: - "wir" haben da schon noch kleine Idee in der Phase bis Weihnachten für Dich, um Deinen Gemütszustand aufzubessern... :zwinker:
:winkewinke:
-
Todmüde aber glücklich 😊 bin ich auch gerade zu Hause eingetrudelt. Bilder kommen dann die Woche
Sent from my Opel
-
So, jetzt aber auch noch von mir ein herzlicher Dank an alle Beteiligten für das wirklich gute Gelingen der Ausfahrt.
Perfekt durchgeplant passte wirklich alles. Schön war es, viele neue Gesichter zu sehen und festzustellen, welch nette Menschen sich hinter den Nick-Names verbergen.
Es war ein rundum gelungener Tag – hat uns großen Spaß gemacht!
-
Wochenende um :winsel: muss jetzt wieder arbeiten.
Ein speziellen Dank an Dorian und Bianca für die Top :thumbsup: Organisation.
Und an alle Mitfahrer für ein super gelungenes Wochenende :winkewinke:
-
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/000aey8kxuaz70.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Sauerland-Tour 1.0 | Fotos (https://plus.google.com/photos/116904970452665959362/albums/6064525931618126513?authkey=COybus7cvPnlPQ)
Liebe Grüße an alle
Dorian + Bianca
-
Und hier kommen dann auch meine Fotos:
https://plus.google.com/113232756036274454565/posts/WnCLeHNtLiX?banner=pwa&pid=6064521249080710994&oid=113232756036274454565&authkey=CMOduNTGppjvMw (https://plus.google.com/113232756036274454565/posts/WnCLeHNtLiX?banner=pwa&pid=6064521249080710994&oid=113232756036274454565&authkey=CMOduNTGppjvMw)
Viel Spaß!
https://lh5.googleusercontent.com/-6Mc-Ffq8d5E/VCmTA_2CW2I/AAAAAAAAGp8/NMGNnbD0VlM/w890-h592-no/_DSC6246-MOTION.gif
-
Ja wo sind se denn die Bilder??
-
Wir sind heute auf unserer "Nach-Sauerlandtour" tagsüber in Marburg gewesen und befinden uns jetzt in unserem Hotel in Kassel
1. Marburg
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/29/bf9811a059edd18303a9315707fba988.jpg)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/29/2bf68832ef1b9a74ef9b521088bc6705.jpg)
2. über den Dächern von Kassel
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/29/138ca55d23150acc66d427e024ab5cb0.jpg)
-
Und hier kommen dann auch meine Fotos:
https://plus.google.com/113232756036274454565/posts/WnCLeHNtLiX?banner=pwa&pid=6064521249080710994&oid=113232756036274454565&authkey=CMOduNTGppjvMw (https://plus.google.com/113232756036274454565/posts/WnCLeHNtLiX?banner=pwa&pid=6064521249080710994&oid=113232756036274454565&authkey=CMOduNTGppjvMw)
Der Link scheint defekt zu sein.
Aber die Animation ist :thumbsup: Ich hab' direkt den richtigen Sound im Ohr. ;D
@HORUS_NUE:
Marburg sieht toll aus. 8)
-
Versuchen wir es hiermit:
https://plus.google.com/photos/113232756036274454565/albums/6064521243250452609?authkey=CMOduNTGppjvMw (https://plus.google.com/photos/113232756036274454565/albums/6064521243250452609?authkey=CMOduNTGppjvMw)
-
Tolle Bilder @ alle! :) :thumbsup:
Ein Tag auf der Arbeit und schon wünscht man sich das Sauerlandwochenende zurück. :(
-
Versuchen wir es hiermit:
https://plus.google.com/photos/113232756036274454565/albums/6064521243250452609?authkey=CMOduNTGppjvMw (https://plus.google.com/photos/113232756036274454565/albums/6064521243250452609?authkey=CMOduNTGppjvMw)
Tolle Bilder mit deiner neuen Kamera. :thumbsup: Leider kann ich die nicht herunterladen. :(
Ein Tag auf der Arbeit und schon wünscht man sich das Sauerlandwochenende zurück. :(
Kann ich nur zustimmen. :winsel:
Gruß
Dorian
-
Und wie könnte man das einrichten?
-
Und wie könnte man das einrichten?
Wenn du bei GooglePlus auf Einstellungen gehst, dann runterscrollen zum Abschnitt "Fotos und Videos" und Haken bei "Betrachter dürfen meine Fotos und Videos herunterladen" setzen.
-
Dann müsste es jetzt klappen. Darfst den Dieb spielen :zwinker:
-
Danke. :) :rotwerd:
-
Muss ja eine schöne Tour gewesen sein :)
Es gibt aber keine Tour ohne diese Bild hier :zwinker:
-
Ich habe ja immer geglaubt, dass die Bilder von dem waschenden Hoelzchen irgendwie gestellt sind.
Aber am Samstag habe ich es mit eigenen Augen gesehen. Er putzt wirklich! :hehehe:
Ich habe dann mal neben ihm geparkt in der Hoffnung, dass er meinen gleich mit sauber macht, aber er bemerkte es rechtzeitig. :hehehe:
-
Für die "Sauerlandfremden" als kleine Erinnerung die (In)offizielle Sauerlandhymne
Zoff - Sauerland
Sauerland - Zoff (http://www.youtube.com/watch?v=pKgdqGL0O5o#)
-
Wir sind noch immer auf unserer Sauerland-Nach-Tour unterwegs.
Heute in Fritzlar und an der Edertalsperre.
Ansichten in Fritzlar
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/30/964b7b67b3ffd96a1bba8ae45bdd6f60.jpg)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/30/eadb4f676605c4b3ca8461a8fb7146b1.jpg)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/30/54bc05edc1bb0fc97a5a33c449f55346.jpg)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/30/5e16467a56fdfbd8a015e982cd4cd607.jpg)
An der Edertalsperre
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/30/0a8ebd01a5f4f67500bc813740e397ff.jpg)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/30/0032329f901f69cd671e36c50120550f.jpg)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/30/76bdcdec673ce0c80d45ce9b1fea8354.jpg)
-
Schöne Bilder.:-)
Ihr vergesst aber immer wieder das schöne Mainz.;-)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Heute Morgen:
Blick über Kassel
Aber bitte wo ist Kassel?
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/30/00c4c4620659b170148e5415a54a0f4e.jpg)
-
Wo ist La Mitica Rossa vielmehr?? :D
-
Währt ihr mal im Sauerland geblieben!!!
Hier ist nämlich ein strahlend blauer Himmel :aetsch:
-
Bei uns in Hesse auch aber erst ab 10 Uhr :pfeif:. Davor hat es auch immer mal Nebelecken.
-
In Nürnberg erst ab Mittag.. :(
-
Gegen Mittag schaute die Sonne dann doch noch ein wenig heraus.
Wir waren zunächst Downtown Kassel. Hier gibt es aber nichts erwähnenswertes.
Wir sind dann auf die Ludwigshöhe zum Herkules gefahren.
Hier ein paar Bilder:
Im Besucherzentrum
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/ac87c16a95c0822b6a4ce023b1cf4512.jpg)
Kassel noch immer im Nebel
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/523288d6e5913bb710e05f7f5b34357c.jpg)
Wasserspiele
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/a9d5633d2e330b324e3a39bedae2531c.jpg)
Jetzt regnet es sogar etwas
-
Schauen wir was es sonst noch zu sehen gab:
Wasserfall (ohne Wasser)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/907a8bb65b98f2bc1c6217af3d8d3da0.jpg)
Wasserfall (mit Wasser)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/8fd80ec4cc1c9585b3610339fe4489b5.jpg)
Brücke über den Fluss
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/80bcfa87892dbc01c064841b9da908f9.jpg)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/c305548cf2e723f210f736991fd01265.jpg)
-
Es gab aber noch mehr
Einen Aquädukt (Ruine) der im größten künstlichen Wasserfall der Welt endet
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/e506677a30246aab9ede42cbb38c106e.jpg)
-
Und schließlich das absolute Highlight:
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/189361ca17e4359dbbf4d9aac5ff3dff.jpg)
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/940cb11b7dbf6084939235bb3fc0f00e.jpg)
-
Ganz zum Schluss und nach über 360 Stufen wieder zurück zum Herkules War Kassel doch noch ein wenig zu sehen
(http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/01/7de30131028d54e3291b03d404e9396a.jpg)
-
Schöne Bilder
-
Ich habe ja immer geglaubt, dass die Bilder von dem waschenden Hoelzchen irgendwie gestellt sind.
Aber am Samstag habe ich es mit eigenen Augen gesehen. Er putzt wirklich! :hehehe:
Ich habe dann mal neben ihm geparkt in der Hoffnung, dass er meinen gleich mit sauber macht, aber er bemerkte es rechtzeitig. :hehehe:
Immer diese "Gerüchte"... :pfeif:. Wiebke hat mir da auch noch Bildchen von der "Sauerland-Tour 1.0" gezeigt - war sicher auch nur "gestellte Aufnahme".. :denk:!?
(http://www11.pic-upload.de/01.10.14/2jm9uzrv58o.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-24789699/Schon-wieder-Bremsstaub....jpg.html)
-
Gegen Mittag schaute die Sonne dann doch noch ein wenig heraus.
Wir waren zunächst Downtown Kassel. Hier gibt es aber nichts erwähnenswertes.
Wir sind dann auf die Ludwigshöhe zum Herkules gefahren.
Meine Heimat !!!
Kassel mag beim " Vorbeifahren " sicherlich langweilig sein, aber da gibt es noch mehr zu entdecken.
Viele Museen, die Karlsaue in der Innenstadt, viel moderne Kunst ( dank der Dokumenta ).
Kleine Korrektur:
Der Herkules und der Bergpark nennt sich Wilhelmshöhe und ist der größte und höchstgelegene Berkpark Europas.
Ist seit ein paar Jahren Kurbezirk.
Seit er zum Weltkulturerbe ernannt wurde, rennen die Touristen im Massen zu den Wasserspielen.
Schöne Bilder !! :thumbsup:
Güße vom
Andy
-
so, seit ein paar Stunden sind wir nun auch wieder gut zu hause angekommen.
Hatte heute Glück, fast kein Stau. Nur in Forcheim mußten die Herrschaften unbedingt die Bahn mal kurz auf eine Spur reduzieren und alle Autofahrer mußten genaus gucken was da los war und gaaanz langsam vorbeifahren.
@White-500C-driver
natürlich muss das Wilhelmshöhe heißen, weiß gar nicht, wie ich auf den anderen Namen gekommen bin :rotwerd:
ja, wenn wir vor Ort einen "fachkundigen" Führer mit FIAT500 oder ABARTH gehabt hätten.................
-
@Horus_Nue
Dortmund/Ruhrgebiet/Sauerland hätte ich helfen können. Aber bei Kassel muss ich dann passen. Ich kenne nämlich nur den Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe, vom ewigen Warten. ;D
-
kaum zu Hause fängt die Arbeit an, und das als Rentner :sm6:
Habe gerade unsere Bilder von der SD-Karte auf den Rechner gezogen.
Insgesamt über 1000 :o
jetzt muss ich mal in aller Ruhe aussortieren und die nach meiner Meinung besten heraussuchen.
gebt mir also bitte noch etwas Zeit :winkewinke:
-
nur mal so, was zum Schmunzeln:
Muss ja eine schöne Tour gewesen sein :)
Es gibt aber keine Tour ohne diese Bild hier :zwinker:
(http://www11.pic-upload.de/01.10.14/2jm9uzrv58o.jpg)
und hier die rote Antwort
hat sich da einer anstecken lassen?
(http://s14.directupload.net/images/141003/kvlgvme5.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Fred, du hast die "hoelzschenrities":-)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
nicht wirklich,
die Scheiben waren nur von der Autobahnfahrt ziemlich verschmutzt und manchmal stellte die Kameraautomatik auf Makro und fotografierte die "Leichenteile" :winsel:
aber dank Wolfgangs Equipment konnte dem Abhilfe geschafft werden. :winkewinke:
-
Ich finde Fliegen auf der weißen Front viel schlimmer. :winsel:
@Horus
1000 Fotos... Roswitha hat ganze Arbeit geleistet. ;D
-
so, es ist geschafft, hier sind unsere Bilder.
Viel Spaß beim Anschauen.
hier klicken (https://plus.google.com/photos/111190979349773445822/albums/6066065203620662321?authkey=CJW2mJHdv6yCFg)
-
Schöne Bilder!!!!
-
Echt schöne Bilder dabei :)
Grüße
Snopy
-
Wirklich wirklich tolle Bilder. :thumbsup: Sehr schöne Erinnerungen. Geht nur alles viel zu schnell vorbei. :(
Gruß
Dorian und Bianca
-
Übersicht der bisherigen Bilder:
HelleF
https://picasaweb.google.com/105616394598160782088/28September2014
chrizz
https://picasaweb.google.com/100527706951740602370/Sauerland10
Dorian
https://plus.google.com/photos/116904970452665959362/albums/6064525931618126513?authkey=COybus7cvPnlPQ
BalthasarBlume
https://plus.google.com/photos/113232756036274454565/albums/6064521243250452609?authkey=CMOduNTGppjvMw
HORUS_NUE
https://plus.google.com/photos/111190979349773445822/albums/6066065203620662321?authkey=CJW2mJHdv6yCFg
Hoelzchen
https://plus.google.com/photos/116904970452665959362/albums/6066798340713087169?authkey=CNHupcrMybabqAE
Gruß
Dorian
-
Thanks :thumbsup:. Hab' zwar noch nicht zurückgeblättert - aber hast Du nicht noch Helle übersehen... :denk:? Er war m.W. der Erste, der Link zur Tour hochgeladen hatte...
:winkewinke:
-
Perfekt - nun paßt's :thumbsup:. Wenngleich ich mich getäuscht hatte - Helle war der 2. :pfeif:
Nochmals danke für die wirklich tolle Tour :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
:winkewinke:
-
@flause
werden wir von Dir auch noch ein paar Bilder oder sogar ein Filmchen von der Suerland-Tour sehen?
-
Flause - bist Du in der "Versenkung" verschwunden.. :o? Hatten wir und nämlich schon bei der Jahresabschluß-Tour gefragt gehabt... :denk:. Die Video-Clips - ggf. nur an die Teilnehmer der Tour - wären ja schon ganz "nice" gewesen... :pfeif:
:zwinker:
:winkewinke:
-
Ich würde mich auch über eine Rückmeldung bzw. über Fotos/Videos freuen. :)
Gruß
Dorian
-
Hallo zusammen :winkewinke:
So langsam reift auch mein Plan in Kopf (Route, Programm, Essen...). Das Ganze muss dann irgendwann (hoffentlich ist bald Frühling, keine Lust mehr auf Winter :() nur noch in die Praxis umgesetzt werden. :)
Wenn hier jetzt alle so fleißig sind und die Daten bekanntgeben, poste ich jetzt auch mal das geplante Datum für die Sauerland-Tour 2.0. :D Wenn alles glatt geht, wird es der:
26.09.2015 (Samstag)*
werden. Also wieder am letzten Wochenende im September.
*ggfls. wieder ein gemeinsames Abendessen am 25.09.2015, wenn ihr Lust habt
Mehr Informationen gibt es im Frühjahr im neuen Thread. ;) :winkewinke: Wir freuen uns auf eure Teilnahme und schon jetzt auf einen schönen Tag.
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/029b6t1l2mbjo4.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Gruß
Dorian
-
Nabend zusammen :winkewinke:,
einige weitere Hürden sind geschafft und die Route ist ausgearbeitet. Nun soll es hoffentlich bald Frühling werden, sodass die Strecke getestet werden kann. Teilweise kennen wir (Luigina und ich) sie schon und sie dürfte echt "knackig" werden. 8)
Als kleine Spielerei eine "Mindmap". Wenn ihr den Aufnahmeort findet, habt ihr schon einen Teil der geplanten Route. ;D
(http://www11.pic-upload.de/22.02.15/zeb1nphp2bs3.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-26218152/Collage_2015.jpg.html)
Gruß
Dorian