forum500.de - die neue Fiat 500 Community

Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: BikerEla am 24.06.2014, 09:21

Titel: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 24.06.2014, 09:21
Moin, ich bin neu hier und noch nicht so firm beim suchen... Seit gestern fahre ich einen neuen Fiat 500L Trecking und hatte nach ein paar km direkt Probleme mit der Batterie. Infolgedessen fiel danach auch die Servolenkung aus und ich musste schon das 1.Mal in die Werkstatt. 😠 Dort sagte man mir, dass vergessen wurde, die Batterie nach dem Einbau anzulernen. Man baute mir direkt eine neue, leistungsstärkere Batterie ein. Aber nach 20 km, kurz vor zu Hause, das gleiche Problem und das bei nem nagelneuen Auto 😠 Hatte das von euch auch schon jemand und weiß, woran es liegt?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: chain am 24.06.2014, 15:03
Ist die Batterie voll geladen  und wird sie richtig aufgeladen ?
Das sollte die Werkstatt ja eigentlich prüfen.
Und richtig: Nach der Lieferung muss die Werkstatt einige Sachen kontrollieren und einstellen.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 25.06.2014, 07:17
Die Batterie war neu und voll geladen. Mittlerweile vermuten sie die Lichtmaschine als Fehlerquelle. Ich lass mich überraschen...

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: chain am 25.06.2014, 08:38
Das klingt naheliegend und lässt sich mit einem Messgerät schnell prüfen.
Ich hoffe so was wie alle Kabel und Sicherungen haben sie schon kontrolliert.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: miguelito am 25.06.2014, 09:10
Hi leere Batterie könnte neben defekter Lichtmaschine (keine Ladung) auch an defektem Verbraucher liegen.

Lichtmaschine: Motor starten und mit stinknormalem Multimeter die Spannung über die Polklemmen messen: rotes Kabel Multimeter an Polklemme mit roter Kappe halten (Plusklemme, Kappe vorher runter ;) ), schwarzes Kabel an andere Klemme (Minusklemme) ran halten. Multimeter auf Gleichspannung Bereich 2-20V einstellen und Wert ablesen: Sollte ~14V sein., dann wird geladen! Ist die Spannung < 13V, also so 12V - 12,6V, dann lädt die LiMa nicht!!

Defekter Verbraucher: oft wird einem die Batterie bei abgestelltem Fzg leergesaugt, wenn nicht alle Verbraucher ordnungsgemäß abgestellt werden (z.B. def. Steuergerät). Hier muss der Ruhestrom bei abgestellter Karre gemessen werden. Dann die einzelnen Stromkreise durchgehen (Sicherung raus).

Grüße Michael
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 25.06.2014, 22:11
Das Problem konnte behoben werden. Die Software der Batterie musste neu eingespielt werden. Der Herstellerfirma war das Problem bereits bekannt, dass sie mehr Strom erzeugt, als die Batterie aufnehmen konnte und somit zeigte sie immer einen Fehler an und schaltete alles ab. Nur wurde es versäumt, den Werkstätten eine Info zu geben.  Nun hoffe ich, dass ich viel Spaß mit diesem Auto haben werde.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Wolfmother71 am 25.06.2014, 22:20
Schön das dein Problem behoben wurde.

Mach doch mal Bilder von deinem 500L, davon gibt es hier so wenig.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Dorian am 25.06.2014, 22:32
Das Problem konnte behoben werden. Die Software der Batterie musste neu eingespielt werden. Der Herstellerfirma war das Problem bereits bekannt, dass sie mehr Strom erzeugt, als die Batterie aufnehmen konnte und somit zeigte sie immer einen Fehler an und schaltete alles ab. Nur wurde es versäumt, den Werkstätten eine Info zu geben.  Nun hoffe ich, dass ich viel Spaß mit diesem Auto haben werde.

Hallo BikerEla :winkewinke:

Schön, dass alles geklärt werden konnte. :)

Wir würden uns aber trotzdem freuen, wenn du uns deinen 500L (und natürlich auch Dich ;) ) "vorstellen" würdest (Mein 500 (http://www.forum500.de/community/index.php/board,14.0.html)), damit die Gruppe der 500L-Fahrer/innen (endlich) mal wieder etwas größer wird. :) Du scheinst eine schöne Farbe gewählt zu haben (was ich so auf dem Avatar erkennen kann).

Gruß
Dorian
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Spurti am 25.06.2014, 22:32
Willkommen im Forum und jetzt kann es ja losgehen mit deinem 500L ;)
Bilder sehen wir Natürlich gerne  :)
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 25.06.2014, 22:36
Sorry, ich bin nigelnagelneu hier... Ich habe meinen Fiat 500 L Trecking 16 V seit Montag und muss mich erstmal eunfahren damit und hier im Forum ☺

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 25.06.2014, 22:37
Achso, er ist rot mit weißem Dach und meine Mädels sagen: Mama, dad Auto ist cool 😂

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Dorian am 25.06.2014, 22:43
 :thumbsup:

Nur keine Hetze. ;) Wenn du Hilfe benötigst, wie was hier im Forum geht, kannst Du mich gerne anschreiben.

Gruß
Dorian
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Frodo am 26.06.2014, 08:05
Zitat
und meine Mädels sagen: Mama, dad Auto ist cool 😂

wenn die Mädels schon mal zufrieden sind haste doch bis jetzt alles richtig gemacht  :thumbsup:

Auch von mir noch ein herzliches Willkommen  :winkewinke:
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: miguelito am 26.06.2014, 12:10
Interessant, denke der (kleine) 5i hat noch kein Batteriemanagement. Naja der Fortschritt ist unaufhaltsam.

Jedenfalls würden mich Deine Erfahrungen mit dem 500L auch interessieren. Nachdem unsere Familie gewachsen ist soll dann mal wieder ein größeres Fzg her. Oder besser: Ein Fzg mit höherem Nutzwert / größerem Innenraum ;)
Und nachdem ich mein Benz Coupé nicht aufgeben will, habe ich die glorreiche Idee geboren, dass Madame statt dem 5i einen 500L fahren soll :)  8)

Mit 16V meinst Du den 1.4l Benziner nehme ich mal an?
Genau die Motorisierung möchte ich auch wählen - passt am Besten in Punkto Jahreskilometer / Kosten (Versicherung bei uns in A nach Leistung).

Also, wenn Du eingefahren bist berichte doch ab und an mal wie es Dir geht mit dem 5iL.

Grüße
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Dorian am 26.06.2014, 14:21
Ich habe den letzen Beitrag abgetrennt und in den "Mein 500"-Bereich verschoben.

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6859.msg228116.html#new (http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6859.msg228116.html#new)

Gruß
Dorian
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 29.06.2014, 09:43
Ich bin hier grad am verzweifeln. Die Batterie spinnt schon wieder rum 😠 Also morgen wieder mal in die Werkstatt und auf Fehlersuche gehen...
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: miguelito am 30.06.2014, 07:47
Ja, die Werke schiebt halt auch alles gerne auf die "Software" weil sie da selber keinen Plan haben.

Dass man als erstes mal keine FW Update rein knallt sondern mal vom "Stecker weg" die Fehlersuche beginnt ist heute wohl unüblich geworden.

Die sollten das elektrisch durchmessen, ob die Kabel / Anschlüsse i.O sind, die LM ordnungsgemäß lädt (Regler) und keine parasitären Verbraucher laufen, wenn die Karre abgestellt ist.

Hoffe Du bekommst diesmal jemand in der Werke, der einen Schaltplan lesen kann..
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 30.06.2014, 11:23
Jetzt versuchen sie es mit der Lichtmaschine... Eine Neue wird eingebaut. Ich bin ja mal gespannt, weil ich dieses Modell ungern gg. ein anderes tauschen möchte, da mir das Design so gut gefällt.
Mal sehen, wieviel km Probefahrt dieses Mal nötig sind. Beim letzten Mal haben sie 280 km verballert und nen halben Tank   >:(
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: rene am 30.06.2014, 12:13
Sind die nicht in der Lage die Ladespannung zu messen??


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 30.06.2014, 12:22
Doch hatten sie ja beim letzten Mal schon und dabei festgestellt, dass mehr ankommt als verbraucht wird. Danach haben sie nach Info vom Batterie-Hersteller ein Softwareupdate gemacht, dass das Problem beheben sollte....
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 30.06.2014, 12:23
Aber wirklich Ahnung von der Materie hab ich auch nicht. Ich muss der Werkstatt vertrauen. Das AH ist nunmal in der Pflicht.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 01.07.2014, 11:08
Ist ja "tröstlich" zu erfahren, dass mein 500er der 1. dieses Modells ist, der solche Probleme hat. Also kann es für alle möglichen "Nachahmer" nur besser werden, da die Fehlersuche dann schneller geht. Aber noch besser ist, dass mir der Meister zugesichert hat, notfalls den gesamten Motor zu tauschen. Hauptsache, ich kann dieses Modell behalten 😀
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Wolfmother71 am 01.07.2014, 11:17
Ist natürlich ein blöder Start mit deinem 500L.
Hoffe jetzt wird alles gut.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: hoelzchen am 01.07.2014, 12:59
...Aber noch besser ist, dass mir der Meister zugesichert hat, notfalls den gesamten Motor zu tauschen....

Na, ich hoffe doch stark, daß Dir DAS erspart bleibt...!!!!!
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: miguelito am 01.07.2014, 13:00
Hi,

Ist ja "tröstlich" zu erfahren, dass mein 500er der 1. dieses Modells ist, der solche Probleme hat.
[..]

 :blabla: Das ist Standardgelaber. Von so ein Problem mit dem Modell haben sie ja noch nie gehört von geschweige denn jemals gehabt..

Aber noch besser ist, dass mir der Meister zugesichert hat, notfalls den gesamten Motor zu tauschen. Hauptsache, ich kann dieses Modell behalten 😀

Wahnsinn - ich meine gut für Dich - aber wenn die eine solche Banalitäten nur durch Motortausch in Griff kriegen spricht das nicht für die Kompetenz der Werke.

Die mechatronischen Systeme im modernen Kfz sind natürlich nicht mehr so transparent wie rein mech./elektrische Lösungen.
Mir kommt vor, dass die Leutchen trotz guter Doku und Diagnoseassistenten überfordert sind. Diese Systeme ersetzen halt nicht Hausverstand und nen Multimeter ;) Mag auch sein, dass man sich zu sehr auf die Diagnose verlässt und das Oberstübchen abschaltet..

Ich halte jedenfalls die Daumen, dass es bald eine stabile Lösung für Dich gibt.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: miguelito am 01.07.2014, 13:03
Jetzt versuchen sie es mit der Lichtmaschine... Eine Neue wird eingebaut. [..]

Trial & Error oder wie? Also ob ne LiMa / Regler korrekt funktioniert kann man leicht messen, bevor die ersetzt wird. Für Dich ist es egal beim neuen Auto. Aber stell Dir vor jemand geht in diese Werke und die Karre ist außerhalb der Garantie..  :wall:
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 01.07.2014, 13:10
Ja im Moment nehme ich alles noch sehr gelassen hin, wohlwissend da ich ja noch Garantie habe. Ich hoffe aber, dass ich nach diesem Einstand so schnell nicht mehr zur Werkstatt muss. Aber immerhin kommt jemand mit nem Leihwagen zu mir auf Arbeit und erspart mir diese zusätzlichen Fahrzeiten.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 10.07.2014, 08:29
Sooooo.... ich habe nach 10 Tagen und insgesamt 700 km Werkstattfahrt mein Auto wieder. 😃 Sie haben gesucht, Fehler ausgelesen und doch nix gefunden. Anscheinend ist der Spuk vorbei. Aber neben meinem soll es wohl noch so einen Fall in Berlin gegeben haben. Nur bin ich mit den 700 verfahrenen km nicht einverstanden. Ich hatte ihn als Neuwagen mit 5 km gekauft und jetzt hat er 800 km auf der Uhr, die nicht von mir eingefahren sind.
Jetzt hoffe ich mal, dass es vorerst keine Probleme mehr gibt.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: HORUS_NUE am 10.07.2014, 10:27
Sooooo.... ich habe nach 10 Tagen und insgesamt 700 km Werkstattfahrt mein Auto wieder. 😃 Sie haben gesucht, Fehler ausgelesen und doch nix gefunden. Anscheinend ist der Spuk vorbei. Aber neben meinem soll es wohl noch so einen Fall in Berlin gegeben haben. Nur bin ich mit den 700 verfahrenen km nicht einverstanden. Ich hatte ihn als Neuwagen mit 5 km gekauft und jetzt hat er 800 km auf der Uhr, die nicht von mir eingefahren sind.
Jetzt hoffe ich mal, dass es vorerst keine Probleme mehr gibt.

haben die Herrschaften mit Deinem Auto einen Ausflug nach Italien gemacht.
Habe ja sowas noch nie gehört, dass man 700 km Werkstattfahrt braucht, um (k)einen Fehler feststellen zu können.

Hier würde ich mal mit einem Fachmann sprechen, was im Sinne einer Wertminderung (Entschädigung) zu tun ist.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 10.07.2014, 10:35
Habe Fiat schon angeschrieben. Mal sehen, ob und was sie antworten.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: miguelito am 10.07.2014, 12:03
Oje,

hört sich für mich nicht gut an: Nichts gefunden, deswegen ist der Fehler jetzt weg..!?

Ich halte Dir beide Daumen, dass es vielleicht wirklich so ist.
Aus Erfahrung fürchte ich jedoch, dass hier einfach nicht gut genug oder richtig (an der richtigen Stelle) gesucht wurde... Was halt auch auf Nichtvertrautsein mit den neuen Systemen zurück zu führen sein kann.

A pro pos: Du schreibst von "Problemen mit der Batterie". Wie äußert sich denn das genau? Geht das Starten nicht oder geht es eher in Richtung Fehleranzeigen im Kombi / Verbraucher spinnen?

Michael
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 14.07.2014, 13:03
The same procedere as every week....  :wall:
Sie haben mal wieder 2 Fehler ausgelesen, können sie aber nur beheben, wenn ich den Fiat mit laufendem Motor in die Werkstatt bringe.  :plemplem:
Als ob ich morgens stundenlang in der Gegend rumfahre, bis die mal die Werkstatt öffnen.
Ich hab jetzt an Fiat ein vorgefertigtes Formular des ADAC mit Bitte um ein Neufahrzeug geschickt, da ja nach 3 Mal nachbessern bzw. versuchter Fehlerbehebung das Problem nicht gelöst wurde.
Nun bin ich ja mal gespannt, was passiert.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 07.10.2014, 07:36
Moin in die Runde... So wie es aussieht, muss ich mich wohl schweren Herzens von meinem Fiat verabschieden.  :winsel:
Nachdem er von Mitte August bis letzte Woche wieder mal in der Werkstatt stand, ich ihn eigentlich endlich repariert abgeholt hatte, hatte ich gestern wieder das selbe Problem - die Motorsteuerung.
Die Werkstatt hatte sogar einen Flying Doctor direkt von Fiat da, der sich das Problem angesehen hatte. Ergebnis war, dass die Motorsteuerung defekt war. Es wurde ein neues Teil in Italien bestellt, aber bei der Lieferung muss man Geduld haben.... Na jedenfalls war sich der Werkstattmeister sicher, dass es jetzt funktioniert.
Ich hab freudestrahlend mein Auto abgeholt und schon das nächste Problem. StartStop funktionierte nicht mehr. Angeblich, weil zu viele Verbraucher an der Batterie waren. Wollen die mich vera... ?  :plemplem: Das muss doch unabhängig davon funktionieren, oder muss ich vorher jedes Mal Radio und Heizung ausschalten, um das nutzen zu können?!  :nenene:
Gestern Morgen kam dann auch noch mein altes Problem wieder, bei dem mir mein Anwalt geraten hat, eine Wandlung des Kaufvertrages zu verlangen, da die Werkstatt nicht in der Lage ist, das Problem zu beheben. Ich könnte heulen.  :winsel: Einen neuen 500er kann mir der Verkäufer auch nicht beschaffen, da es derzeit kaum welche gibt, bei denen mir auch noch die Farbe zusagt. Und außerdem hatte er mir den Fiat zu einem Preis verkauft, der ihm Probleme mit seinem Chef einhandeln würde.
Ich bin total verzweifelt. Nun hab ich endlich mal ein Auto gefunden, das mir auf Anhieb gefällt und kann es doch nicht haben. Ich wüsste jetzt auch keine Alternative, um nicht einen Notkauf zu machen, da ich ja ein Auto brauch.  :wall:
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Piano am 07.10.2014, 08:07
Wenn du eh schon einen Anwalt eingeschaltet hast, solltest du mit ihm besprechen, welche Möglichkeiten du hast.

Meines Erachtens stellt sich die Situation wie folgt dar:
- Du hast einen Kaufvertrag über einen 500L Trecking mit einem bestimmten Preis. Ob er Ärger mit seinem Chef bekommt, ist nicht dein Problem.
- Du hast ein Auto geliefert bekommen, das Mängel aufweist. Demzufolge hast du nach BGB mehrere Möglichkeiten, u.a. Rücktritt vom Kaufvertrag (Wandelung), du kannst verlangen, dir ein neues Fahrzeug zu beschaffen (und das kann auch heißen, ein neues gleichartiges Fahrzeug zu bestellen). Ob du zusätzlich Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen (und zum Beispiel einen Mietwagen in Rechnung stellen) kannst, solltest du wirklich besser mit deinem Anwalt besprechen.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 07.10.2014, 08:12
Ja ich hab einen Antrag auf Wandlung gestellt, auf Raten meines Anwalts. Ich hab das dem AH gestern zugestellt. Der Verkäufer ist aber erst am Donnerstag wieder im Haus. Das Problem ist, dass wir mit dem Verkäufer und Werkstattmeister per Du sind, weil wir beide schon einige Jahre gut kennen. Das macht leider etwas schwierig... Obwohl ich da auch nicht aus Rücksicht auf mein Recht verzichten will. Mal sehen, was er mir am Donnerstag anbietet.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Fietje am 07.10.2014, 09:04
...außerdem hatte er mir den Fiat zu einem Preis verkauft, der ihm Probleme mit seinem Chef einhandeln würde.

Jetzt weiß man ja auch, warum  :zwinker:


Nein nein, will nichts unterstellen, aber das ist schon wirklich ein Hammer, dass Du da noch in der Forderungspflicht bist.
Dürfte doch eigentlich gar keine Frage sein, dass Du anstandslos einen gleichwertigen Austausch bekommst.

Wollte nur sagen, es tut mir wirklich richtig leid für Dich! Ich wär auch genervt bis unter die Haarspitzen und traurig zugleich.

 :shamusen:
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Piano am 07.10.2014, 09:39
Warum hast du keine Ersatzlieferung gefordert? Ich höre raus, das ist es doch eigentlich was du willst: Einen 500L Trecking, in deiner Farbe und Ausstattung, zu dem Preis, nur bitte ohne Fehler ;-)
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 07.10.2014, 10:16
Hab ich ja gefordert, aber der Verkäufer kann mir genau dieses Auto nicht beschaffen. Er wollte mir eins in gelb oder grau andrehen, aber bei den Farben geh ich nicht mit.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Piano am 07.10.2014, 11:58
Ist deine Farbe nicht mehr lieferbar?
Sonst soll er einen neuen in deiner Wunschfarbe und -ausstattung bestellen.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 07.10.2014, 12:00
Er hatte auf dem deutschen Markt versucht, einen in rot mit weißem Dach zu bekommen und dazu noch in der Trekking-Ausstattung. Das ist scheinbar Mangelware hier.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Piano am 07.10.2014, 12:12
Nochmal: wenn keiner verfügbar ist, soll er einen neu bestellen.
Und vielleicht bekommst du bis zur Auslieferung ein Ersatzfahrzeug bezahlt, das muss dir dein Anwalt sagen.

Edith fragt:
Was hast du sonst für Vorstellungen bzgl. Motorisierung und Ausstattung? Hier (Klick) (http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/SES) sind doch ein paar rote mit weißem Dach.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: rene am 07.10.2014, 12:16
Du hast Anspruch auf ein Fehlerfreies Auto das so ist wie im Kaufvertrag aufgeführt.
Fehler lassen sich durch eine Reparatur beseitigen (was bei Dir ja nicht klappt) oder durch Austausch des ganzen Autos. Wenn er Dir keine zufriedenstellende Alternative inform eines neuen Autos bieten kann muss er Dir Dein Geld wieder geben.

Mehr Möglichkeiten gibt es hier nicht. Außerdem würde ich die Angelegenheit nicht mit den Verkäufer auskaspern sondern direkt mit den Chef des Ladens.

Ich hab das selbe mit einen 500er hinter mir... 


....vom iPhone 5s
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Piano am 07.10.2014, 14:29
Sorry, falsche Link....  Jetzt (klick) (http://suchen.mobile.de/auto/fiat-500l-trekking.html?useCase=MiniSearch&isSearchRequest=true&minFirstRegistrationDate=2014-01-01&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=8800&makeModelVariant1.modelId=52&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&colors=RED&lang=de&frequence=DAILY) geht es hoffentlich!
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 07.10.2014, 14:36
Danke!! Aber ich denke, der Preis wird den Verkäufer kratzen. Er hatte mir meinen statt für 24000 für nur 17500 € verkauft...
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Piano am 07.10.2014, 14:47
Das ist sein Problem - nicht deins! Er muss dir einen neuen mängelfreien zum Kaufpreis liefern.
Oder hattest du eine Tageszulassung? Dann hast du streng genommen einen Gebrauchtwagen gekauft.

Über Details solltest du aber mit deinem Anwalt sprechen!
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 07.10.2014, 14:52
Gute Frage. Er hatte 5 km runter. Ich denke, das war ne Tageszulassung. Er war schon einige Zeit vorher aufs AH zugelassen. So genau kenn ich mich damit nicht aus.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 07.10.2014, 14:54
Ich hab aber zwischendurch auch an "Autobild" geschrieben und bekam vorhin einen Anruf von Fiat Deutschland. Also es tut sich was... :-)
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Piano am 07.10.2014, 15:03
Gute Frage. Er hatte 5 km runter. Ich denke, das war ne Tageszulassung. Er war schon einige Zeit vorher aufs AH zugelassen. So genau kenn ich mich damit nicht aus.

Wenn er aufs Autohaus zugelassen war, war es eine Tageszulassung.

Anruf von Fiat? "Herzlichen Glückwunsch, Sie sind unser 1000ster Kunde, der den 500L wandeln möchte" ?  :undweg:
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 07.10.2014, 15:08
Ich hab vor dem Kauf keine Bewertungen gelesen. Es war sozusagen Liebe auf den 1.Blick... :-O
Die Dame am Tel. war sehr nett und wollte sich mit dem AH in Verbindung setzen, um für mich eine Lösung zu finden. Ansonsten findet sich Fiat womöglich demnächst mit entspr. Bewertung in der Autozeitung wieder. Vllt. hilft es ja.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 11.11.2014, 12:56
Was soll ich euch sagen, nach einem schier endlosen Werkstattaufenthalt scheint mein Fiat nun endlich geheilt... Man tauschte endlich mal auf Anraten von FIAT-Spezialisten die Lichtmaschine aus und siehe da.... er läuft :-D
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 11.11.2014, 13:02
Und zum Glück hatte ich die Wandlung nochmal ausgesetzt, nachdem mir der Verkäufer sagte, dass sie das Auto reparieren werden und wieder verkaufen. Da ist mir ja die Hutschnur geplatzt...  :plemplem: Die hätten das repariert, dann zum fast Neupreis wieder verkauft und hätten ihre Unkosten wieder drin gehabt. Aber nicht mit mir. Ich hab meinen Fiat nicht aufgegeben und darauf bestanden, dass sich den Fehler endlich mal Spezialisten ansehen, was vorher offenbar nie passiert war.
Nun hoffe ich, dass ich den Kleinen noch viele Jahre fahren werde  :)
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Fietje am 11.11.2014, 13:23
Das klingt super  :thumbsup:

Und Hut ab, dass Du so lange durchgehalten hast, das zahlt sich eben doch auch aus.

 :winkewinke: und gute Fahrt und viiiiel Spaß ab jetzt!
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Piano am 11.11.2014, 13:24
Na gratuliere! Nun scheint es ja ein Happy End zu geben  :)

Bekommst du eigentlich Schadenersatz wg. Nichterfüllung?
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: BikerEla am 11.11.2014, 13:25
Danke :-D Schadenersatz bekomme ich nicht. Man gibt mir lediglich eine Anschlussgarantie von 1 Jahr und die 1. Durchsicht kostenlos.
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Fred am 11.11.2014, 14:30
Gratulation - Beharrlichkeit zahlt sich eben doch aus.
Nadann kann ja jetzt die Freude am Fahren losgehen  :thumbsup:
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Semmelchen am 11.11.2014, 14:34
dann jetzt auf in eine (hoffentlich) in Zukunft problemlose Fahrt und grenzenloses Fahrvergnügen :)
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Spurti am 11.11.2014, 20:38
Dann wir dein Traumauto doch nicht zum Albtraumauto  ;)
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: miguelito am 12.11.2014, 07:24
Gratuliere, dass die das endlich gekriegt haben!

Ist eine Schande aber leider nicht nur bei Fiat so, dass der Service versagt, sobald ein wenig Mechatronik im Spiel ist.
Kenne das, bei uns ist das genau so. Hausverstand benutzen schadet auch bei solchen Arbeiten nicht - das kann die beste Diagnoselösung nicht ersetzen. Aber sobald Elektronik im Spiel ist schaltet sich bei manchen das Gehirn ab - da werden plötzlich grundlegende Dinge ausgeblendet:

Dass man in Deinem Fall nicht schon längst auf die LM gekommen ist, ist ja der Wahnsinn. Ist doch eines der ersten Dinge, die man in einem solchen Fall im Sinne des Fehlerausschluss prüft.

So, nu aber gute Fahrt!
Titel: Re: Batterie beim 500l Trecking
Beitrag von: Fred am 12.11.2014, 07:37
Geb ich Dir absolut Recht - 1. Batterie checken, 2. LiMa checken,........aber seit dem Electronic in die Autos eingezogen ist, wird erstmal das Diagnosegerät aktiviert und das Hirn leider oft auch deaktiviert.
Aber Hauptsache sie sind überhaupt draufgekommen......wenn auch mit ordentlich Nachdruck.