forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Multimedia => Thema gestartet von: Scallywag am 31.05.2014, 09:53
-
Hallo.
Wir haben seit ein paar Tagen einen 500L 1.4 Pop-Star. Leider bin ich mit dem Sound der Lautsprecher gar nicht zufrieden.
Diese klingen recht grell und vor allem bassschwach. Am Equalizer kann man zwar noch was rausholen, aber einen Ansatz von Tiefbass kann man den Teilen damit auch nicht entlocken. Wir haben auch keine besondere Lautsprecher-Edition wie beats oder so, sondern wohl die Basislautsprecher.
Vorher hatten wir einen Panda Dynamic (Bj. 2006) und waren wirklich zufrieden mit dem Sound der Serienlautsprecher. Allerdings haben wir ein Panasonic Autoradio nachgerüstet und dieses hatte einen Equilizer mit zusätzlichen Soundprofilen. Keine Ahnung ob das Radio da jetzt so viel asumachen würde.
(vorher war keines drin, deshalb habe ich keinen Vergleich)
Dann kommt es mir auch so vor, dass der Tuner - vor allem DAB - deutlich besser, lauter und voluminöser klingt. CDs und MP3s scheinen hier wirklich etwas anders zu klingen.
Ist das beides normal? Waren die Lautsprecher im Panda oder zumindest die akustischen Eigenschaften der Türen besser?
Falls ja, werde ich auf jeden Fall die Lautsprecher tauschen und die Türen auskleiden. Allerdings möchte ich nicht mein einem anderen Radio oder gar einen Verstärker arbeiten. Hat hier jemand sowas schon mal gemacht? Oder hat jemand dazu einen Link mit Bildern und Tipps zum einbauen?
Gruß
Mario
-
Hi,
akzeptablen Bass wirst ohne Subwoofer eh nicht wirklich hinkriegen.
Ich muss sagen, dass ich froh bin, das Interscope genommen zu haben. Die Nachrüstlösungen sind in den meisten Fällen teurer.
Eine andere Headunit macht mit Sicherheit was aus. Von daher kann es durchaus sein, dass der Klang im Panda besser war.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Das Interscope ist nicht schlecht - für den Preis ;) - habs ja mittlerweile selbst in meinem 595. In meinem "alten" 500er hatte ich Focal Polyglass 165 VB für vorne und Focal Polyglass 165 XS für hinten einbauen lassen, die klangen auch ohne Sub sehr gut. Hingen aber auch an einem extra Verstärker dran, ohne denke ich wirds nix, dafür haben die Originalradios einfach zu wenig Power.
-
Nun, ich hab ein paar Lautsprecher gefunden die ganz gut gehen sollen: http://www.amazon.de/Eton-Compression-Komponentensystem-Direktanschluss-Wirkungsgrad/dp/B003ZI88BW (http://www.amazon.de/Eton-Compression-Komponentensystem-Direktanschluss-Wirkungsgrad/dp/B003ZI88BW)
Wie die klanglich sind weiß ich natürlich nicht.
Wie schwer wäre es denn im 500L eine kleine 4-Kanal-Endstufe einzubauen? Unter dem Beifahrerseitz versteckt sollte doch eigentlich gehen.
Allerdings weiß ich nicht ob das Radio einen Chinch-Out hat. Wie kann ich das rausfinen? Einfach das Radio rausziehen?
Oder wie sieht es mit einem Aktivbass unter dem Sitz aus? Hat sowas schon mal jemand probiert?
Gruß
-
Hatte im letzten Auto einen Aktivsub unter dem Beifahrersitz. Ich war zufrieden. Hatte einen von Pioneer.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Moin,
auch schnell Senf dazu: Würde auch einen kl. Aktivbass unter den Beifahrersitz schmeissen! Bin zieml. sicher, dass Du dann klanglich alles hast was Du Dir wünscht. Abgesehen vom klarerweise schwachen Bass (ohne Sub) finde ich die Serienanlage gar net schlecht. Da gibt's schon fertige Teile in rundem Gehäuse für Abstrahlung nach oben.
"Radio rausziehen" - jo das wird interessant. Ich möchte den bei uns auch mal rausholen aber dafür muss die Blende, die um Tacho und Radio rum geht zuerst ab. Hab da noch keinen Ansatzpunkt wie die ab geht.